Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Von Adenauer zu Stalin
    der Einfluss des traditionellen deutschen Städtebaus in der Sowjetunion um 1935
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin, Germany

    In den letzten Jahren ist das Interesse an der Architektur- und Städtebaugeschichte der Sowjetunion in den 1920er und -30er Jahren enorm gewachsen. Bisher stand vor allem der Austausch zwischen sowjetischer und westeuropäischer Avantgarde, zwischen... mehr

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    D300 2016-0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:3259:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KK 1060 B666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    ZH 9306 024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 16 B 1994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2016 B 0548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-MEYER, Kurt 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/11139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 5055 B666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mo 2690/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den letzten Jahren ist das Interesse an der Architektur- und Städtebaugeschichte der Sowjetunion in den 1920er und -30er Jahren enorm gewachsen. Bisher stand vor allem der Austausch zwischen sowjetischer und westeuropäischer Avantgarde, zwischen Konstruktivismus und Neuem Bauen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Aber auch die traditionalistische Wende in Architektur und Städtebau unter Stalin seit 1932 stützte sich auf deutsche Einflüsse. Der Band behandelt erstmals ausführlicher das Wirken des Kölner Stadtarchitekten Kurt Meyer, der als Kommunist auf eigenen Wunsch 1930 nach Moskau ging und dort maßgeblich den radial-konzentrischen Generalplan für Moskau entwickelte. Meyer wurde 1936 verhaftet und starb 1944 im Lager

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bodenschatz, Harald (HerausgeberIn); Flierl, Thomas (HerausgeberIn); Konyševa, Evgenija V. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Reinisch, Ulrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meyer, Kurt (VerfasserIn von ergänzendem Text); Meyer, Gertrud (MitwirkendeR); Meyer, Hannes (VerfasserIn von ergänzendem Text); Chvojnik, Ignatij E. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Efrussi, Tatiana (VerfasserIn von ergänzendem Text); Chvojnik, Ignatij (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957490377
    Weitere Identifier:
    9783957490377
    RVK Klassifikation: ZH 9305 ; ZH 9400 ; ZH 9306
    Schriftenreihe: Edition Gegenstand und Raum
    Schlagworte: Stadt; Kunst- und Kulturwissenschaft; Stalinismus
    Weitere Schlagworte: Meyer, Kurt
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen, Karten, Pläne, 220 mm x 145 mm
  2. Das Schiesshaus zu Weimar
    ein unbeachtetes Meisterwerk von Heinrich Gentz
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  VDG, Weimar

    Weimar besitzt neben seinen bekannten und berühmten Bauwerken mit dem Schiesshaus von Heinrich Gentz ein Gebäude, dessen Bedeutung bislang noch nicht hinreichend erkannt und gewürdigt wurde. Seine Funktion als eine für die Öffentlichkeit bestimmte... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:3260:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 970940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LI 99999 G339 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 16 B 329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 1497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2016 A 832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 75580 B573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GNM G 8.1 (S)
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 121 (Weimar/Schießhaus)
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Nd GentHei/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Weimar besitzt neben seinen bekannten und berühmten Bauwerken mit dem Schiesshaus von Heinrich Gentz ein Gebäude, dessen Bedeutung bislang noch nicht hinreichend erkannt und gewürdigt wurde. Seine Funktion als eine für die Öffentlichkeit bestimmte Fest- und Vergnügungsstätte hebt das Ensemble in der Reihe der klassischen Erinnerungsorte besonders hervor. Da nur wenige Werke des preussischen Architekten erhalten geblieben sind, kann das Schiesshaus heute den Status einer einzigartigen und besonders schützenswerten Schöpfung der Baukunst der Goethezeit für sich beanspruchen. Mit der Erschliessung und Bebauung des Areals wurde das historische Umfeld in den letzten Jahren allerdings weitgehend zerstört.0Der vorliegende Band widmet sich in dreizehn Beiträgen herausragender Kenner der Kunst und Kultur um 1800 diesem Meisterwerk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beyer, Jürgen (HerausgeberIn); Reinisch, Ulrich (HerausgeberIn); Wegner, Reinhard (HerausgeberIn); Gentz, Heinrich (ArchitektIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389739832X; 9783897398320
    Weitere Identifier:
    9783897398320
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schlagworte: Architecture; Architecture
    Weitere Schlagworte: Gentz, Heinrich (1766-1811)
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung, die die Friedrich-Schiller-Universität Jena gemeinsam mit der Klassik Stiftung Weimar im Juli 2013 im Goethe- und Schiller-Archiv zu Weimar veranstaltet hat

  3. Der Wiederaufbau der Stadt Neuruppin nach dem grossen Brand von 1787 oder: wie die preussische Bürokratie eine Stadt baute
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Werner, Worms

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    19b N 69
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2001:2842
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 A 39989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    W 21/44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Topogr/Neurup.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    07.1433 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Dienstsitz Freiburg, Bibliothek
    Y (Stadtbaugeschichte)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/8966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LK 80820 R372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E II 1917/91
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W II 3308/2017.1042
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/44635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-De 2569,10
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 4 Neu 1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RS 1510(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hennebo 1871(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 4501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    xD 80250/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    BB 32 - 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 3395.013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Ko NEU 065/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .004024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-T 679/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 A 6328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    T 42*Neuruppin/2 Stadtgeschichte*0001
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    52a/338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    168315 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    DENKMALPFLEGE BRANDENBURG
    keine Fernleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    L 040.60:30 NRu:12
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    193 660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3884621734
    RVK Klassifikation: LK 11280 ; LK 78999 ; ZH 9018
    Schriftenreihe: Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg ; 3
    Schlagworte: Städtebau; Architecture -- Germany -- Neuruppin -- 18th century; Architecture and state -- Germany -- Neuruppin; Architecture and state -- Germany -- Prussia; City planning -- Germany -- Neuruppin -- History; Historic buildings -- Germany -- Neuruppin
    Umfang: 288 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  4. Festungsbau
    Geometrie, Technologie, Sublimierung ; [Beiträge der internationalen und interdisziplinären Tagung "Festung im Fokus - Mathematische Methoden in der "architectura militaris" des 16 und 17. Jahrhunderts und ihre Sublimierung in der "architectura civilis"" ... vom 3. bis 5. Oktober 2008 in Dresden]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lukas-Verl., Berlin

    Eine bastionäre Festung bzw. Festungsstadt stellte eine zentrale Herausforderung für die zeitgenössischen theoretischen und angewandten Wissenschaften dar. Ihre planerische Bewältigung erforderte einen bislang unbekannten organisatorischen,... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    725 F4185
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2016:4775:
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    615560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Kunst 175/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ND 9300 M377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M III 1025
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GN 145
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 5 a : 207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 127/ 8
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:FG:6000:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A-Arc 076/2012
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Arch A 352
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 1710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kn 201/116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-3823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LH 67763 MAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-BG 25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-7437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    N 26**0038
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/18726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Abteilung Jüngere Urgeschichte und Frühgeschichte und Abteilung für Archäologie des Mittelalters, Bibliothek
    12.6.1 MART
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 67760 M377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    257 581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine bastionäre Festung bzw. Festungsstadt stellte eine zentrale Herausforderung für die zeitgenössischen theoretischen und angewandten Wissenschaften dar. Ihre planerische Bewältigung erforderte einen bislang unbekannten organisatorischen, vermessungstechnischen und gestalterischen Aufwand. Die Elemente des Festungsgürtels mussten auf solche Weise angeordnet werden, dass wechselseitige Deckungen und lückenlose Verteidigung möglich wurden. Die Verknüpfung der fortifikatorischen Praxis mit mathematischem und philosophischem Wissen erlaubte es jedoch, die gesamte sichtbare Welt nach geometrischen und optischen Gesetzen neu einzurichten, letztlich die militärische in eine kulturelle Technologie zu verwandeln. - Schließlich wurde die neue Entwurfspraxis auch auf die Gartenkunst und in die zivile Architektur übertragen - mit weitreichenden Folgen für die visuelle Wahrnehmung und neuen Paradigmen politischer Repräsentation. Im vorliegenden Band gilt es, dieser bisher selten zusammengefassten Kombination von mathematischem Kern und kultureller Sublimierung Rechnung zu tragen. - - Der Aufsatzband versammelt die Beiträge der Tagung "Festung im Fokus - Mathematische Methoden in der architectura militaris des 16. und 17. Jahrhunderts und ihre Sublimierung in der architectura civilis", die im Oktober 2008 in Dresden als Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Kunstwissenschaft der TU Dresden, dem Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt Universität Berlin und dem Mathematisch-Physikalischen Salon der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden stattfand

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Marten, Bettina (Hrsg.); Reinisch, Ulrich; Korey, Michael
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867321365
    Weitere Identifier:
    9783867321365
    RVK Klassifikation: LH 67763 ; LH 67760
    Auflage/Ausgabe: Erstausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Fortification; Military architecture
    Umfang: 407 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  5. Ordnung und Mannigfaltigkeit
    Beiträge zur Architektur- und Stadtbaugeschichte für Ulrich Reinisch
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  VDG, Weimar

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2011:4387:
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    ZH 9302-12 0799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    U 11 B 1145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 5747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 6182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A-FS Rein/2011
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Ko 201/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61C/1213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    229024 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Mo 1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baier, Christof (Hrsg.); Reinisch, Ulrich (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897397187
    Weitere Identifier:
    9783897397187
    RVK Klassifikation: LH 67700 ; ZH 9000 ; ZH 9302 ; LH 63700
    Schlagworte: Architecture; Architecture in motion pictures; City planning
    Weitere Schlagworte: Reinisch, Ulrich (1946-)
    Umfang: 117 S., Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter www.vdg-weimar.de und www.portalkunstgeschichte.de

    Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.vdg-weimar.de und www.portalkunstgeschichte.de