Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Kohlenforschung und elektrochemische Stromerzeugung
    aus der Forschungsgeschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr
    Erschienen: 1991

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Technikgeschichte; Baden-Baden : Nomos, 1933; 58(1991), 2, Seite 127-150

    Umfang: Illustrationen
  2. Ein verschollenes Meisterwerk der Technik
    der 1915 gebaute Hochdruckzylinder für die erste großtechnische Kohleverflüssigung nach Bergius-Verfahren
    Erschienen: 1986

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kultur & Technik; München : Beck, 1977; 10(1986), 1, Seite 30-32

    Umfang: Ill.
  3. Paul Rosin - Ingenieur, Hochschullehrer und Rationalisierungsfachmann
    Beiträge zur Wirtschafts-, Technik- und Unternehmnsgeschichte der 1920er und 1930er Jahre anhand seines Nachlasses
    Erschienen: 1989

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Technikgeschichte; Baden-Baden : Nomos, 1933; 56(1989), 2, Seite 101-132

    Umfang: Illustrationen
  4. Der Unternehmer Guido Henckel von Donnersmarck
    eine Skizze
    Erschienen: September 2016
    Verlag:  Klartext Verlag, Essen

    "Guido Graf Henckel von Donnersmarck (1830-1916), seit 1901 Guido Graf Henckel Fürst von Donnersmarck, zählte vor dem Ersten Weltkrieg zu den reichsten Personen in Preußen. Nur Bertha Krupp von Bohlen und Halbach verfügte über ein noch größeres... mehr

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 20 385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    5 H 634
    keine Fernleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Lk 320 / 80
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 13190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-G 316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-H 11.1/71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    Bb 711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 6082
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    13644
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/12092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Y 3328
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296388 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Aurich
    Bibl. 2016/ 172
    keine Fernleihe

     

    "Guido Graf Henckel von Donnersmarck (1830-1916), seit 1901 Guido Graf Henckel Fürst von Donnersmarck, zählte vor dem Ersten Weltkrieg zu den reichsten Personen in Preußen. Nur Bertha Krupp von Bohlen und Halbach verfügte über ein noch größeres Vermögen. Seinen immensen Reichtum hatte er nicht allein dem ererbten Grundbesitz zu verdanken, sondern vor allem seinen zahlreichen unternehmerischen Erfolgen. Im Mittelpunkt der biografischen Skizze steht das fast sieben Jahrzehnte dauernde Schaffen des bedeutendsten adeligen Unternehmers der Wilhelminischen Epoche. Bereits im jungen Alter von 18 Jahren erbte Guido Graf Henckel von Donnersmarck die freie Standesherrschaft Beuthen/Tarnowitz-Neudeck in Oberschlesien. Zunächst bemühte er sich um Verbesserungen der Arbeits- und Lebensbedingungen in der Landwirtschaft. Dabei vernachlässigte er aber nicht seinen montanindustriellen Besitz (Zink, Eisen, Kohle), dessen Aufgaben und Herausforderungen er durch die Arbeit als Bergmann selbst erfahren hatte. 1853 gründete er gemeinsam mit französischen und belgischen Unternehmern die erste schlesische industrielle Aktiengesellschaft, die sowohl an der Pariser als auch an der Berliner Börse gehandelt wurde: die Schlesische AG für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. - Bis zu seinem Tod sollte er über 60 Jahre Aufsichtsratsvorsitzender bleiben. In der zweiten Phase der industriellen Revolution zeigte Guido Henckel von Donnersmarck unternehmerische Weitsicht und Geschick. Neben der Montanindustrie - er war Gründer des ersten deutschen Küstenhüttenwerks 1895 bei Stettin - wandte er sich den Bereichen Chemie sowie Dienstleistung und Handel zu. So war er beispielsweise Bauherr der Berliner Gartenstadt Frohnau. - Sein gemeinnütziges Engagement zeigt sich besonders in der 1916 errichteten Fürst-Donnersmarck-Stiftung. Ausgestattet mit 3 Mio. Mark und 1.000 Morgen Grundbesitz, unterstützte er damit die wissenschaftliche Forschung und ließ ein Rehabilitationsheim errichten, um das Schicksal Kriegsverletzter zu mildern. Nicht nur seine unternehmerische Leistung, sondern auch sein Lebensstil war außergewöhnlich. Er lebte zeitweise in Paris, widersprach an vielen Stellen den adeligen Konventionen und ebenso den politischen Vorstellungen seiner Zeit." [Verlagstext]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Henckel von Donnersmarck, Guido (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837515079; 9783837515077
    Weitere Identifier:
    9783837515077
    21507
    RVK Klassifikation: NW 5500 H494
    DDC Klassifikation: 940#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Henckel von Donnersmarck, Guido; ; Henckel von Donnersmarck, Guido; Biografie;
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 1 genealogische Tafel
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 281-288

  5. August Thyssen und Hugo Stinnes
    ein Briefwechsel 1898 - 1922
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beck, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 498713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2833-1065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bz Thy 01
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a bwl 009.7 thy/625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    09-389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NW 5416 R223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : D 0240 Aug
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G I Ag 1020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/6936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IV Eh 198
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/8153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 6960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bwl 009.7 thy CM 3680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-3944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 231 .T48 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stinnes, Hugo; Rasch, Manfred; Feldman, Gerald D.; Schmidt, Vera
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406496377
    RVK Klassifikation: ND 7240 ; NW 1000 ; NW 5416 ; NQ 7010
    Schriftenreihe: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte ; 10
    Schlagworte: Thyssen, August; Stinnes, Hugo;
    Weitere Schlagworte: Thyssen, August (1842-1926); Stinnes, Hugo (1870-1924)
    Umfang: 828 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [763] - 780

  6. Die Montanindustrie und ihre Beziehungen zum Schlesischen Kohlenforschungsinstitut der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft
    ein Beitrag zu Wissenschaft und Wirtschaft in der Zwischenkriegszeit
    Erschienen: 1988

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    1988/306
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Technikgeschichte; Baden-Baden : Nomos, 1933; 55(1988), 1, Seite 7-24

    Umfang: Illustrationen
  7. August Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza
    Briefe einer Industriellenfamilie 1919 - 1926
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Klartext-Verl., Essen

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 19 544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    A 70/598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a bwl 009.5 thy/932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    D-4327
    keine Fernleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    342933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/5738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6199/8182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsarchiv Heidelberg, Bibliothek
    IX TH 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 9340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 1812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-5337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cff 1822
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-Q 12/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    Bb 643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/8284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Gy 3685
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HD 9523 .9 .T44 T485 2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg. 65/2010
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thyssen-Bornemisza, Hans Heinrich; Rasch, Manfred (Hrsg.); Baumann, Carl-Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837503319
    Weitere Identifier:
    9783837503319
    97003
    RVK Klassifikation: G:de S:sg Z:42 ; NQ 1230 ; NW 5500 T549
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Industrialists
    Weitere Schlagworte: Thyssen, August (1842-1926); Thyssen-Bornemisza, Heinrich Baron; Theis family
    Umfang: 638 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 573 - 593

  8. Eine Polemik zum heutigen deutschen Promotionswesen im Fach Geschichte und die Würdigung der als Buch erschienenen Dissertation von Kim Christian Priemel: Flick
    eine Konzerngeschichte vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik
    Erschienen: 2009

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte; Stuttgart : Steiner, 1903; 96(2009), 1, Seite 27-32

  9. Harz
    eine Montanregion im Wandel
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Klartext, Essen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2008 A 1156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    08.8147 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 7945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/1554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IV Eg 56
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/7543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eisenbibliothek - Stiftung der Georg Fischer AG
    L 988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rasch, Manfred (Hrsg.); Korten, Britta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898618090
    Weitere Identifier:
    9783898618090
    01809
    RVK Klassifikation: RD 20126 ; ZK 2900
    Schlagworte: Mineral industries; Metal trade; Mining schools and education
    Umfang: 224 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Technische und chemische Probleme aus den ersten Dezennium des Berginverfahrens zur Hydrierung von Kohlen, Teeren und Mineralölen
    Erschienen: 1986

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Technikgeschichte; Baden-Baden : Nomos, 1933; 53(1986), 2, Seite 81-122

    Umfang: Illustrationen
  11. Ruhrchemie AG 1945-1951
    Wiederaufbau, Entnazifizierung und Demontage
    Erschienen: 1987

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Technikgeschichte; Baden-Baden : Nomos, 1933; 54(1987), 2, Seite 101-120

    Umfang: Illustrationen