Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Figuren des Diskontinuierlichen
    Sprung und Übersetzung
    Autor*in: Porath, Erik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Übersetzung; Idiolekt; Konversion <Logik>; Sprung; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wörter aus der Fremde : Begriffsgeschichte als Übersetzungsgeschichte / Falko Schmieder, Georg Toepfer (Hg.) ; Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2018, ISBN 978-3-86599-373-1, S. 308-313

  2. Literarische Kranionautik
    Erzählweisen des Gehirns
    Autor*in: Porath, Erik
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Chiffre 2000; Paderborn : Fink, 2005; 2005, S. 43-56; 258 S.
    Schlagworte: Literatur; Gehirn <Motiv>
  3. 'Strahlungen' Ernst Jüngers
    Anmerkungen zu einem Tagebucheintrag
    Autor*in: Porath, Erik
    Erschienen: 1995

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wirkendes Wort; Trier : WVT, Wissenschaftlicher Verl. Trier, 1950-; 45, 1995, H. H.2, S. 241/257
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998): Strahlungen; Jünger, Ernst (1895-1998)
  4. The poetic power of theory
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langston, Richard (Array); Adelson, Leslie (Herausgeber); Jones, N. D. (Herausgeber); Wilms, Leonie (Herausgeber); Kluge, Alexander (Verfasser); Beyerchen, Alan (Verfasser); Porath, Erik (Verfasser); Vedder, Ulrike (Verfasser); Scheuer, Hans Jürgen (Verfasser); Gretenkort, Detlev (Verfasser); Morris, Leslie (Verfasser); Haberer, Lilian (Verfasser); Shahan, Cyrus (Verfasser); Howes, Seth (Verfasser); Davidson, John E. (Verfasser); Simova, Irina (Verfasser); Andrae, Steffen (Verfasser); Pavsek, Christopher (Verfasser); Schmitz, Christoph (Verfasser); Pic, Muriel (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110392; 384711039X
    Weitere Identifier:
    9783847110392
    Schriftenreihe: Alexander-Kluge-Jahrbuch ; Band 6 (2019)
    Schlagworte: Poetik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kluge, Alexander (1932-); (Produktform)Paperback / softback; Kritische Theorie; Literaturwissenschaft; Alexander Kluge; Filmwissenschaft; Medienwissenschaft; Digitales Zeitalter; Narration; Narrativität; Informationsüberfluss; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 459 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  5. The Poetic Power of Theory
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langston, Richard (Herausgeber); Adelson, Leslie (Herausgeber); Jones, N. D. (Herausgeber); Wilms, Leonie (Herausgeber); Langston, Richard (Verfasser); Adelson, Leslie A. (Verfasser); Jones, N.D. (Verfasser); Wilms, Leonie (Verfasser); Kluge, Alexander (Verfasser); Beyerchen, Alan (Verfasser); Porath, Erik (Verfasser); Vedder, Ulrike (Verfasser); Scheuer, Hans Jürgen (Verfasser); Haberer, Lilian (Verfasser); Shahan, Cyrus (Verfasser); Howes, Seth (Verfasser); Davidson, John E. (Verfasser); Simova, Irina (Verfasser); Andrae, Steffen (Verfasser); Baselitz, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010395; 3847010395
    Weitere Identifier:
    9783847010395
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Alexander Kluge-Jahrbuch. ; Band 006
    Schlagworte: Poetik; Ästhetik; Poetik
    Weitere Schlagworte: Kluge, Alexander (1932-); Kluge, Alexander (1932-); (Produktform)Electronic book text; Filmwissenschaft; Narrativität; Medienwissenschaft; Digitales Zeitalter; Alexander Kluge; Literaturwissenschaft; Informationsüberfluss; Kritische Theorie; Narration; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 459 Seiten, mit 83 Abbildungen
  6. Kosmos Janssen - gewörtert
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wienand, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kriwoscheja, Eugenia (Herausgeber); Borchardt, Stefan (Herausgeber); Moster-Hoos, Jutta (Herausgeber); Borchardt, Stefan (Verfasser); Denizel, Birgit (Verfasser); Kriwoscheja, Eugenia (Verfasser); Henkel, Katharina (Verfasser); Haberland, Detlef (Verfasser); Porath, Erik (Verfasser); Moster-Hoos, Jutta (Verfasser eines Geleitworts); Tietken, Antje (Verfasser); Mattheis, Lisa Felicitas (Verfasser); Tietken, Antje (Herausgeber); Borchardt, Stefan (Verfasser eines Geleitworts); Janssen, Horst; Janssen, Horst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868325454; 386832545X
    Weitere Identifier:
    9783868325454
    Schlagworte: Zeichnung; Druckgrafik
    Weitere Schlagworte: Janssen, Horst (1929-1995); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; 90.Geburtstag; Horst Janssen; Jubiläum; (VLB-WN)1583: Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
    Umfang: 99, 107 Seiten, 25 cm
  7. Offene Ordnungen.
    Zur Aktualität Wolfgang Hildesheimers
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Braese, Stephan (Herausgeber); Braun, Karlheinz (Verfasser); Pflaumbaum, Christoph (Verfasser); Knafl, Arnulf (Verfasser); Bischoff, Doerte (Verfasser); Kesting, Hanjo (Verfasser); Porath, Erik (Verfasser); Wild, Thomas (Verfasser); Blank, Olga (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813475
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schlagworte: Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991); Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991); Baumgart, Reinhard (1929-2003); Wolfgang Hildesheimer; Autoren nach 1945; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Biografie; Horst Janssen; Theater; Tynset
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  8. The Poetic Power of Theory
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Langston, Richard (Herausgeber); Adelson, Leslie A. (Herausgeber); Jones, N. D. (Herausgeber); Wilms, Leonie (Herausgeber); Langston, Richard (Verfasser); Adelson, Leslie A. (Verfasser); Jones, N. D. (Verfasser); Wilms, Leonie (Verfasser); Kluge, Alexander (Verfasser); Beyerchen, Alan (Verfasser); Porath, Erik (Verfasser); Vedder, Ulrike (Verfasser); Scheuer, Hans Jürgen (Verfasser); Haberer, Lilian (Verfasser); Shahan, Cyrus (Verfasser); Howes, Seth (Verfasser); Davidson, John E. (Verfasser); Simova, Irina (Verfasser); Andrae, Steffen (Verfasser); Baselitz, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010395; 3847010395
    Weitere Identifier:
    9783847010395
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Alexander Kluge-Jahrbuch. ; Band 006
    Schlagworte: Poetik; Ästhetik; Poetik
    Weitere Schlagworte: Kluge, Alexander (1932-); Kluge, Alexander (1932-); (Produktform)Electronic book text; Filmwissenschaft; Narrativität; Medienwissenschaft; Digitales Zeitalter; Alexander Kluge; Literaturwissenschaft; Informationsüberfluss; Kritische Theorie; Narration; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 459 Seiten, mit 83 Abbildungen
  9. The poetic power of theory
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Langston, Richard (Array); Adelson, Leslie A. (Herausgeber); Jones, N. D. (Herausgeber); Wilms, Leonie (Herausgeber); Kluge, Alexander (Verfasser); Beyerchen, Alan (Verfasser); Porath, Erik (Verfasser); Vedder, Ulrike (Verfasser); Scheuer, Hans Jürgen (Herausgeber); Gretenkort, Detlev (Verfasser); Morris, Leslie (Verfasser); Haberer, Lilian (Verfasser); Shahan, Cyrus (Verfasser); Howes, Seth (Verfasser); Davidson, John E. (Verfasser); Simova, Irina (Verfasser); Andrae, Steffen (Verfasser); Pavsek, Christopher (Verfasser); Schmitz, Christoph (Verfasser); Pic, Muriel (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110392; 384711039X
    Weitere Identifier:
    9783847110392
    Schriftenreihe: Alexander-Kluge-Jahrbuch ; Band 6 (2019)
    Schlagworte: Poetik; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kluge, Alexander (1932-); (Produktform)Paperback / softback; Kritische Theorie; Literaturwissenschaft; Alexander Kluge; Filmwissenschaft; Medienwissenschaft; Digitales Zeitalter; Narration; Narrativität; Informationsüberfluss; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 459 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  10. Medialität und Ausdruck
    zur Neubestimmung des Ausdrucksbegriffs im 18. Jahrhundert
    Autor*in: Porath, Erik
    Erschienen: 2012

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Figuren des Ausdrucks; München : Fink, 2012; (2012), Seite 17-47; 231 S.

  11. Ränder der Enzyklopädie
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Merve Verlag, Berlin

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blättler, Christine (HerausgeberIn); Porath, Erik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883962894
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; GO 26100
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: [Internationaler Merve-Diskurs] ; 351
    Schlagworte: Encyclopedias and dictionaries; Lexicography; Aesthetics
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 170 mm x 120 mm, 100 gr.
  12. Ränder der Enzyklopädie
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Merve-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.719.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blättler, Christine (Hrsg.); Barck, Karlheinz; Dotzler, Bernhard J.; Haverkamp, Anselm; Fetscher, Justus; Müller, Ernst; Münz-Koenen, Ingeborg; Naumann, Manfred; Porath, Erik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883962894
    Weitere Identifier:
    9783883962894
    RVK Klassifikation: GO 26100 ; AP 13550 ; AE 10200
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: IMD
    [Internationaler Merve-Diskurs] ; 351
    Schlagworte: Ästhetik; Enzyklopädie
    Umfang: 222 S., Ill., 17 cm, 100 gr.
  13. [Rezension von: Figuren des Ausdrucks, Formation einer Wissenskategorie zwischen 1700 und 1850, hrsg. von Tobias Robert Klein u. Erik Porath]
    Erschienen: 2015

    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Klein, Tobias Robert (Rezensierte Person); Porath, Erik (Rezensierte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lessing yearbook; Göttingen : Wallstein, 1969; Bd. 42 (2015) S. 232 - 234

  14. Ränder der Enzyklopädie
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Merve Verlag, Berlin

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    BH56 R34 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 830028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 040.9/254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.012-351
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/1071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 9267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-0629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    226635 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    259 834
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    259 834/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Blättler, Christine (HerausgeberIn); Porath, Erik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883962894
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; GO 26100
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: [Internationaler Merve-Diskurs] ; 351
    Schlagworte: Encyclopedias and dictionaries; Lexicography; Aesthetics
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 170 mm x 120 mm, 100 gr.
  15. Figuren des Ausdrucks
    Formation einer Wissenskategorie zwischen 1700 und 1850
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:751:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 860781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    CBb 480
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 6900 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Aest 120,60
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 12398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 151 : F34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 08
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CV:700:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Allg 570.005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Kd 201/203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HMR 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EUR-087 4771-861 4
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 6900 KLE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HP 298.069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    R 645
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 45.6/2012 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6900 K64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Aa 1400/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Klein, Tobias Robert (Hrsg.); Porath, Erik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770550081
    Weitere Identifier:
    9783770550081
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; LH 61040 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Facial expression; Expression in art; Physiognomy; Expression (Philosophy); Aesthetics (Philosophy)
    Umfang: 231 S., Ill.
  16. Ränder der Enzyklopädie
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Merve-Verl., Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.719.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Blättler, Christine (Hrsg.); Barck, Karlheinz; Dotzler, Bernhard J.; Haverkamp, Anselm; Fetscher, Justus; Müller, Ernst; Münz-Koenen, Ingeborg; Naumann, Manfred; Porath, Erik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883962894
    Weitere Identifier:
    9783883962894
    RVK Klassifikation: GO 26100 ; AP 13550 ; AE 10200
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: IMD
    [Internationaler Merve-Diskurs] ; 351
    Schlagworte: Ästhetik; Enzyklopädie
    Umfang: 222 S., Ill., 17 cm, 100 gr.
  17. Figuren des Diskontinuierlichen
    Autor*in: Porath, Erik
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Figuren des Diskontinuierlichen
    Sprung und Übersetzung
    Autor*in: Porath, Erik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Übersetzung; Idiolekt; Konversion <Logik>; Sprung; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wörter aus der Fremde : Begriffsgeschichte als Übersetzungsgeschichte / Falko Schmieder, Georg Toepfer (Hg.) ; Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2018, ISBN 978-3-86599-373-1, S. 308-313

  19. "She smiled as if much amused" : zur experimentellen Generierung expressiver Gesten in Literatur und Wissenschaft

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Figuren des Ausdrucks : Formation einer Wissenskategorie zwischen 1700 und 1850
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  20. Offene Ordnungen
    Zur Aktualität Wolfgang Hildesheimers
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braese, Stephan; Braun, Karlheinz; Pflaumbaum, Christoph; Knafl, Arnulf; Bischoff, Doerte; Kesting, Hanjo; Porath, Erik; Wild, Thomas; Blank, Olga
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813475
    RVK Klassifikation: GN 6052
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Weitere Schlagworte: Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991)
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Einleitung : Figuren des Ausdrucks ; Zur Formation einer Wissenskategorie vom 17. bis zum 19. Jahrhundert

    Der Terminus Ausdruck entwickelt sich (ebenso wie l'espressione, the expression, l'expression) zwischen 1700 und 1850 schrittweise zu jenem anthropologisch, künstlerisch und naturwissenschaftlich besetzten Begriffsfeld, dessen epistemischer Höhepunkt... mehr

     

    Der Terminus Ausdruck entwickelt sich (ebenso wie l'espressione, the expression, l'expression) zwischen 1700 und 1850 schrittweise zu jenem anthropologisch, künstlerisch und naturwissenschaftlich besetzten Begriffsfeld, dessen epistemischer Höhepunkt erst im späten 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erreicht wird. Gerade den praktischen und diskursiven Veränderungen der verschiedenen Ausdruckskulturen während dieser mindestens eineinhalb Jahrhunderte umfassenden Formationszeit des Begriffs soll diese Zusammenstellung von insgesamt zehn Aufsätzen im Rahmen eines interdisziplinären Gedankenaustausches zwischen Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft sowie Philosophie-, Wissenschafts- und Kulturgeschichte nachgehen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7705-5008-1
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Ästhetik; Wissenschaft; Ausdruck
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Figuren des Ausdrucks : Formation einer Wissenskategorie zwischen 1700 und 1850
    Erschienen: 09.12.2015

    Zwischen 1700 und 1850 erfährt der Begriff des Ausdrucks in Kunst und Wissenschaft eine deutliche Aufwertung und Verbreitung. Die damit einhergehenden praktischen und diskursiven Veränderungen unterschiedlicher Ausdruckskulturen erforscht der... mehr

     

    Zwischen 1700 und 1850 erfährt der Begriff des Ausdrucks in Kunst und Wissenschaft eine deutliche Aufwertung und Verbreitung. Die damit einhergehenden praktischen und diskursiven Veränderungen unterschiedlicher Ausdruckskulturen erforscht der vorliegende Band in Form eines interdisziplinären Dialogs.

    Ausdrucksphänomene werden dabei als Figuren des Wissens verstanden, zum einen als Darstellungsweisen des Schauspielers, Musikers, Malers, Rhetors oder Wissenschaftlers. Zum anderen als Denkfiguren, die das grundlegende Verhältnis von Affekt und Ausdruck, etwa die Probleme der künstlerischen Gestaltung in Malerei und Schauspiel oder die Systematisierungen der Rede durch die Rhetorik kulturwissenschaftlich erschließen. Erst durch eine Analyse seiner Formierungsprozesse wird die Erfolgsgeschichte des Ausdrucksbegriffs nachvollziehbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7705-5008-1
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Ausdruck; Wissenschaft; Ästhetik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Situation und Bewegung : die Kunst des Ausdrucks bei Fiedler und Freud
    Autor*in: Porath, Erik
    Erschienen: 08.09.2016

    Körperbewegungen als Ausdrucksphänomen zu deuten und ihren Ausdruckswert konkret zu bestimmen stellt ein fortdauerndes Problem sowohl für das Selbstverständnis als auch für das Fremdverstehen des Menschen dar. Die immer wieder unternommenen Versuche... mehr

     

    Körperbewegungen als Ausdrucksphänomen zu deuten und ihren Ausdruckswert konkret zu bestimmen stellt ein fortdauerndes Problem sowohl für das Selbstverständnis als auch für das Fremdverstehen des Menschen dar. Die immer wieder unternommenen Versuche zur Klärung und Systematisierung in Bereichen wie der Physiognomik, der Schauspielkunst, der (Kriminal-)Anthropologie sind stets von kritischen Diskussionen um die Reichweite, Genauigkeit, Verlässlichkeit der vorgeschlagenen Entzifferungsstrategien begleitet worden, insbesondere wenn sie auf einen eindeutigen Ausdruckskatalog oder ein stabiles Gestenrepertoire hinauslaufen. Gegen solche Festschreibung richten sich viele Versuche der Differenzierung, ja Pluralisierung von Bedeutung des Ausdrucksspektrums, um so die Kontexte des Auftretens von Ausdrucksphänomenen als konstitutive Faktoren in die Bestimmung ihrer Bedeutung einzubeziehen. Sowohl Konrad Fiedler als auch Sigmund Freud können in dieser Hinsicht als Theoretiker einer situationsbezogenen Ausdrucksdeutung gelesen werden, auch wenn ihre Ausgangspunkte und Herangehensweisen ganz unterschiedlich sind. Beider Deutungskunst kann auf dem Feld der Kunstdeutung in Beziehung gesetzt werden und in ihrer Unterschiedlichkeit als einander ergänzende Teile zu einer umfassenden Philosophie der Kunst begriffen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Drei Figuren
    Autor*in: Porath, Erik
    Erschienen: 17.01.2017

    Abb. 1: Gesang. Nach dem Gehör Abb. 2: Ausschauen Abb. 3: o. T. (verhüllt) mehr

     

    Abb. 1: Gesang. Nach dem Gehör

    Abb. 2: Ausschauen

    Abb. 3: o. T. (verhüllt)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7705-5006-7
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Bildliche Darstellung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Figuren des Diskontinuierlichen : Sprung und Übersetzung
    Autor*in: Porath, Erik

    Nachdem Schöpfungspläne und 'invisible hands' an Überzeugungskraft verloren haben, hat die Differenzerfahrung erheblich zugenommen. Je unklarer und unübersichtlicher das große Ganze geworden ist, desto mehr hat das "nicht-festgestellte Thier"... mehr

     

    Nachdem Schöpfungspläne und 'invisible hands' an Überzeugungskraft verloren haben, hat die Differenzerfahrung erheblich zugenommen. Je unklarer und unübersichtlicher das große Ganze geworden ist, desto mehr hat das "nicht-festgestellte Thier" (Nietzsche) - das sich selbst nicht zu finden weiß, vielmehr immerzu gewinnen und verlieren muss - sich mit den vorliegenden Brüchen und Lücken im Weltenbau, den Widersprüchen und Konflikten in der Lebenswelt und den trostlosen Aussichten auf Krankheit und Tod auseinanderzusetzen. Wenn der Schöpfer nicht antwortet und es kein einendes Band mehr gibt, das alles zusammenhält, bedarf es neuer Strategien der Orientierung sowie einer Aufmerksamkeit für die kleinen und großen Differenzen, Unvollkommenheiten und Unversöhnlichkeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-86599-373-1
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Sprung; Übersetzung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess