Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Himmelische Favorita
    Darinnen Erstlichen ein Blumen: Hernacher ein Kräuter: Drittens in einem heylsamen Speiß-Garten/ andächtige Gruß Gebettlein zu den Heiligen Gliedern Christi und Mariae ... begriffen ; Auff die sieben Täg der Wochen ordentlich abgetheilt ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Rickhes, Wienn in Oesterreich

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9936 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: E. A. P.; Philipp Friedrich (WidmungsempfängerIn); Rickhes, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:725806Q
    Umfang: [10] Bl., 284 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Dedicatio am Ende unterzeichnet: allergehorsambste Geistliche Unterthanin E. A. P

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wienn in Oesterreich/ bey Matthæo Rickhes/ 1647.

  2. Ein Lieb: Gnaden: und Heyl-würdiger Lustgarten Jesu un[d] Mariae
    Auff die Sieben Täg der Wochen/ mit so vilen Blumen/ Gewürtz und KreüterBethen gericht/ auß- und abgetheilt/ Nach der zahl und Ordnung eines Psalters/ Gebettsweiß mit 150. Geheimbnussen
    Autor*in:
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Rickhes, Wienn zu Oesterreich

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9936 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Philipp Friedrich (WidmungsempfängerIn); Rickhes, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:725823E
    Umfang: [10] Bl., 222 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Nach der Vorrede ist das Werk von einer Frau verfasst worden ("büssende Sünderin")

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wienn in Oesterreich/ bey Matthæo Rickhes. Anno 1647.

  3. Christliche Leichpredigt/ Als Weylandt Der Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürstin vnd Frawen/ Frawen Elisabeth Sophien/ Gebornen zu Schleßwig/ Holstein/ Hertzogin zu Sachsen/ Engern vnd Westphalen/ etc. ... Herrn Augusti, Hertzogen zu Sachsen ... Gemählin ... so am eintretenden 25. Novemb. An: Christi 1627. ... entschlaffen/ Vnd dann Deß von obhochgedachter I.F.G. letztgebornen jungen Herrleins/ Herrn Philip Friederichen/ Hertzogen zu Sachsen/ Engern vnd Westphalen/ Welchen Gott ... den 16. Novemb. ejusdem Anni ... abgefordert ... Beyde Fürstliche Leichname. Mitwochens nach Septuagesima, war der 13. Februarij, deß 1628. Jahrs ...in der Domkirchen zu Ratzeburg ... zu jhrer Ruhestedt gebracht worden.
    Auff Fürstliches NiederSächsisches gnediges Begehren zu jetztgemeldter Zeit der F. Leichbestättung/ Auß dem 35. Cap. deß ersten Buchs Mose/ In I.F.G. Erbland Hadelen/ gehalten zu Otterndorff

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 300.4° Helmst. (21)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Sofie; Philipp Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 42 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-E4 F2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt im Jahr 1628.

  4. Rachael Rediviva Das ist: Eine Christliche Trawr vnd Trostpredigt/ vber die historiam vom Tode vnd Begrebnis Rachaelis, Gen. 35, â v[ersu]. 16. usq[ue] 20. Vber die beyde ... Todtfälle ... Frawen Elisabeth Sophien/ geborne auß Fürstlichem Stam[m]en zu Schleßwig vn[d] Holstein: Hertzogin zu Sachsen/ Engern vn[d] Westphalen/ etc. Vnd deß ... Herrn Philip Friederichen/ Hertzogen zu Sachsen/ Engern vnd Westphalen/ respective Fraw Mutter vnd Herr Sohn ... Welche in diesem nechst abgelauffenen 1627. Jar/ auff dem ... Residentz Hause ... Ratzenburg ... Selig eingeschlaffen: Das Jüngstgeborne Herrlein den 16. Novemb. ... Die Fraw Mutter aber I.F.G. den 23. Novembris ... gehalten/ eben an dem Tage/ da I.I.F.F.G.G. Fürstliche Cörper ... in der Thumkirchen zu Ratzenburg ... sein beygesetzt worden/ den 13. Feb. dieses 1628. Jahres/ in der Kirchen zu Johanwarde in Niedersachsen.

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 300.4° Helmst. (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Sofie; Philipp Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 88 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-L4

  5. Himmelische Favorita
    Darinnen Erstlichen ein Blumen: Hernacher ein Kräuter: Drittens in einem heylsamen Speiß-Garten/ andächtige Gruß Gebettlein zu den Heiligen Gliedern Christi und Mariae ... begriffen ; Auff die sieben Täg der Wochen ordentlich abgetheilt ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Rickhes, Wienn in Oesterreich

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9936 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: E. A. P.; Philipp Friedrich (Widmungsempfänger); Rickhes, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [10] Bl., 284 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Dedicatio am Ende unterzeichnet: allergehorsambste Geistliche Unterthanin E. A. P

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wienn in Oesterreich/ bey Matthæo Rickhes/ 1647.

  6. Himmelische Favorita
    Darinnen Erstlichen ein Blumen: Hernacher ein Kräuter: Drittens in einem heylsamen Speiß-Garten/ andächtige Gruß Gebettlein zu den Heiligen Gliedern Christi und Mariae ... begriffen ; Auff die sieben Täg der Wochen ordentlich abgetheilt ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Rickhes, Wienn in Oesterreich

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9936 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: E. A. P.; Philipp Friedrich (Widmungsempfänger); Rickhes, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl., 284 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Dedicatio am Ende unterzeichnet: allergehorsambste Geistliche Unterthanin E. A. P

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wienn in Oesterreich/ bey Matthæo Rickhes/ 1647.

  7. Ein Lieb: Gnaden: und Heyl-würdiger Lustgarten Jesu un[d] Mariae
    Auff die Sieben Täg der Wochen/ mit so vilen Blumen/ Gewürtz und KreüterBethen gericht/ auß- und abgetheilt/ Nach der zahl und Ordnung eines Psalters/ Gebettsweiß mit 150. Geheimbnussen
    Autor*in:
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Rickhes, Wienn zu Oesterreich

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9936 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Philipp Friedrich (Widmungsempfänger); Rickhes, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [10] Bl., 222 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Nach der Vorrede ist das Werk von einer Frau verfasst worden ("büssende Sünderin")

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wienn in Oesterreich/ bey Matthæo Rickhes. Anno 1647.

  8. Ein Lieb: Gnaden: und Heyl-würdiger Lustgarten Jesu un[d] Mariae
    Auff die Sieben Täg der Wochen/ mit so vilen Blumen/ Gewürtz und KreüterBethen gericht/ auß- und abgetheilt/ Nach der zahl und Ordnung eines Psalters/ Gebettsweiß mit 150. Geheimbnussen
    Autor*in:
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Rickhes, Wienn zu Oesterreich

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9936 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Philipp Friedrich (Widmungsempfänger); Rickhes, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl., 222 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Nach der Vorrede ist das Werk von einer Frau verfasst worden ("büssende Sünderin")

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wienn in Oesterreich/ bey Matthæo Rickhes. Anno 1647.

  9. Christliche Leichpredigt/ Als Weylandt Der Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürstin ... Frawen Elisabeth Sophien/ Gebornen zu Schleßwig/ Holstein/ Hertzogin zu Sachsen/ Engern und Westphalen/ etc. Deß ... Fürsten ... Herrn Augusti, Hertzogen zu Sachsen/ Engern/ und Westphalen/ etc. Gemählin ... am eintretenden 25. Novemb. An: Christi 1627. ... entschlaffen/ Und dann Deß ... letztgebornen jungen Herrleins/ Herrn Philip Friederichen/ Hertzogen zu Sachsen/ Engern und Westphalen/ Welchen Gott ... den 16. Novemb. eiusdem Anni ... abgefordert ... Beyde Fürstliche Leichname ... 13. Februarii, deß 1628. Jahrs ... in der Domkirchen zu Ratzeburg ... zu ihrer Ruhestedt gebracht worden ... Auß dem 35. Cap. deß ersten Buchs Mose/ In I. F. G. Erbland Hadelen/ gehalten zu Otterndorff
    Erschienen: 1628

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    25 in:Ee 710-116
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 2725
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 3367
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 300.4° Helmst. (21)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Sofie; Philipp Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:035324Y
    Umfang: 42 S., [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar Ee 710-116 (SBB-PK)

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor C 300.4° Helmst. (21) (HAB Wolfenbüttel)

    Signaturformel: A - E4, F2

  10. Rachael Rediviva Das ist: Eine Christliche Trawr und Trostpredigt/ uber die historiam vom Tode und Begrebnis Rachaelis, Gen. 35. a v. 16. usq[ue] 20.
    Uber die beyde ... Todtfälle/ Derer ... Frawen Elisabeth Sophien/ geborne auß Fürstlichem Stam[m]en zu Schleßwig un[d] Holstein: Hertzogin zu Sachsen ... Und deß ... Philip Friederichen/ Hertzogen zu Sachsen ... respective Fraw Mutter und Herr Sohn ... Welche in diesem nechst abgelauffenen 1627. Jar/ auff dem Fürstlichen Residentz Hause und Festung Ratzenburg ... eingeschlaffen: Das Jüngstgeborne Herrlein den 16. Novemb. ... Die Fraw Mutter ... den 23. Novembris
    Autor*in: Haeger, Georg
    Erschienen: 1628

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    9 in:Ss 8598
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 2725
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 00464-8°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 300.4° Helmst. (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth Sofie; Auguste (WidmungsempfängerIn); Philipp Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:274223Y
    Schlagworte: Herzogtum Lauenburg; Deutschland; Geschichte; ; Leichenpredigt; Fürst; Anhalt; Thüringen;
    Umfang: 88 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar der SBB-PK Berlin: Ss 8598 = R