Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Transmission de la mémoire allemande en Europe Centrale et Orientale depuis 1945
    = Spuren deutscher Identität in Mittel- und Osteuropa seit 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Merchiers, Dorle (Hrsg.); Siary, Gérard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034306553
    Weitere Identifier:
    9783034306553
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); 891.8
    Schriftenreihe: Convergences ; Vol. 61
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kollektives Gedächtnis; Deutsche; Künste; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DNB-Sachgruppen)830; (DNB-Sachgruppen)890; (DNB-Sachgruppen)900
    Umfang: LVI, 382 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz. - Literaturangaben

  2. Kann Literatur Zeuge sein? La littérature peut-elle rendre témoignage ?
    Poetologische und politische Aspekte in Herta Müllers Werk Aspects poétologiques et politiques dans l’œuvre de Herta Müller
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Merchiers, Dorle (Hrsg.); Höhne, Steffen (Hrsg.); Lajarrige, Jacques (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035106800
    Weitere Identifier:
    9783035106800
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 112
    Schlagworte: Müller, Herta; Kongress; Montpellier <2012>;
    Weitere Schlagworte: Müller, Herta (1953-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DS
    Umfang: Online-Ressource, 2 Ill.color
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Transmission de la mémoire allemande en Europe Centrale et Orientale depuis 1945
    = Spuren deutscher Identität in Mittel- und Osteuropa seit 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    41A4135
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Merchiers, Dorle (Hrsg.); Siary, Gérard (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034306553
    Weitere Identifier:
    9783034306553
    DDC Klassifikation: 891.8; Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Convergences ; 61
    Schlagworte: Deutsch; Deutsche; Literatur; Kollektives Gedächtnis; Künste
    Umfang: LVI, 382 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz. - Literaturangaben

  4. Transmission de la mémoire allemande en Europe centrale et orientale depuis 1945
    [... colloque international organisé du 16 au 18 novembre 2006 à l'Université Paul Valéry (Montpellier III) par le Centre de Recherche et d'Études Germaniques (CREG - EA 4151)] = Spuren deutscher Identität in Mittel- und Osteuropa seit 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 810889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: T/18a/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/6198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 6/1992-61
    Bb 2012/769
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:TF:114:::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XII/942
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    04 G 502 *0001
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    32/54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    27 A 79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Merchiers, Dorle; Siary, Gérard; Merchiers, Dorothée (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034306553
    Weitere Identifier:
    9783034306553
    RVK Klassifikation: GE 4301 ; NR 9700 ; MG 80070 ; NR 9650 ; NR 9500
    Schriftenreihe: Convergences ; 61
    Schlagworte: Germans; Germans; Germans in literature
    Umfang: LVI, 382 S., Ill, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. franz., teilw. dt. - Zsfassungen in franz., engl. und dt. Sprache

  5. Kann Literatur Zeuge sein? La littérature peut-elle rendre témoignage ?
    Poetologische und politische Aspekte in Herta Müllers Werk Aspects poétologiques et politiques dans l’œuvre de Herta Müller
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Merchiers, Dorle (Herausgeber); Höhne, Steffen (Herausgeber); Lajarrige, Jacques (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035106800
    Weitere Identifier:
    9783035106800
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 112
    Schlagworte: Müller, Herta; Kongress; Montpellier <2012>;
    Weitere Schlagworte: Müller, Herta (1953-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DS
    Umfang: Online-Ressource, 2 Ill.color
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Kann Literatur Zeuge sein? La litterature peut-elle rendre temoignage ?
    Poetologische und politische Aspekte in Herta Muellers Werk Aspects poetologiques et politiques dans l'oeuvre de Herta Mueller
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Kann Literatur Zeuge sein? Diese Frage steht im Zentrum der vorliegenden Kongressakten, die aus der Tagung ueber Herta Mueller im November 2012 in Montpellier hervorgegangen sind. Dabei wird das Werk von Herta Mueller aus unterschiedlichen und... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Kann Literatur Zeuge sein? Diese Frage steht im Zentrum der vorliegenden Kongressakten, die aus der Tagung ueber Herta Mueller im November 2012 in Montpellier hervorgegangen sind. Dabei wird das Werk von Herta Mueller aus unterschiedlichen und komplementaeren Blickwinkeln betrachtet: von der Geschichte und der Kulturgeschichte aus, der Aesthetik und der Politik, der Linguistik und der Poetologie, der Psychologie und der Philosophie. Diese Perspektiven verbinden und ergaenzen sich, sie beleuchten Spuren einer Aesthetik des Widerstands, die sich in Muellers Werk immer wieder manifestiert, und ve

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lajarrige, Jacques; Hoehne, Steffen
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034313902
    Umfang: Online-Ressource (418 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Inhaltsverzeichnis 5; DORLE MERCHIERS / JACQUES LAJARRIGE / STEFFEN HÖHNE Vorwort / Avant-propos 9; 1. Modelle - Kontexte / Modèles - contextes 15; STEFFEN HÖHNE Das Banat (Bánság) als kulturhistorische Transferregion. Literarisch-kulturelle Konstitutionsprozesse in Zentraleuropa 17

    EMMANUELLE AURENCHE-BEAUTémoigner de la vie en Roumanie. L'exemple de Herta Müller (Der Mensch ist ein grosser Fasan auf der Welt, 1986), Richard Wagner (Ausreiseantrag, 1988), Johann Lippet (Protokoll eines Abschieds und einer Einreise oder Die Angst vor dem Schwinden von Einzelheiten, 1990) et Franz Hodjak (Grenzsteine, 1995) 33DORLE MERCHIERS Perception et représentation de la terre natale (Heimat) dans l'oeuvre de Herta Müller 49; OLIVIA SPIRIDON Herta Müllers frühe Erzählungen. Kontexte, literarisches Umfeld und formende Impulse 61

    ALAIN COZIC Niederungen, le premier recueil de Herta Müller: chronique d'une réalité sordide 812. Die poetische Ordnung der Dinge / Les mots et les choses 97; CLAIRE DE OLIVEIRA Composition et décomposition: les néologismes subversifs de La Bascule du souffle 99; HERTA HAUPT-CUCUIU Herta Müllers „Diskurs des Alleinseins" - eine Stilbeschreibung und eine (späte) Antwort auf Iris Radischs Verriss der Atemschaukel 109; SYLVAINE FAURE-GODBERT „[…] nur noch nichtige Dinge mit wichtigen Schatten". Entre présence et absence: la poétique des objets dans l'oeuvre de Herta Müller 119

    EMMANUELLE PRAK-DERRINGTON / DOMINIQUE DIAS Eine Sprache für das Unsagbare finden. Über lexikalische Wiederholungen in Atemschaukel 135DIRK WEISSMANN Au-delà de la langue maternelle: le monolinguisme face à l'altérité linguistique, ou la dimension plurilingue chez Herta Müller 155; 3. Verzerrte Identitäten und Bilder an der Grenze zur Normalität / Identités et images déformées aux marges de la normalité 173; GRAZZIELLA PREDOIU „Gefahr ins Leere zu stürzen": Außenseiter und aus der Realität Ver-rückte in den Texten Herta Müllers 175

    KATHARINA MOLITOR Ein „einziges fremdes Gebilde" - zum Grotesken bei Herta Müller 195ROXANA NUBERT Die Diktatur im Spiegel der Literatur: Surreale Bildlichkeit in Herta Müllers Romanen Herztier und Heute wär ich mir lieber nicht begegnet 217; PAOLA BOZZI Vom Aufblitzen und Abtauchen. Zeugnis und Imagination im Werk Herta Müllers 237; 4. Ästhetik des Widerstands / Esthétiques de la résistance 257; CARSTEN WERNICKE Geworfen, in Metropole wie Provinz. ,Entschleunigungserfahrungen' in Herta Müllers Prosatexten 259

    UTE WEIDENHILLER Auf der „schmalen Kante" zwischen Wort und Bild. Mediale Grenzüberschreitungen bei Herta Müller 277

  7. Rumäniendeutsche Literatur
    40 Jahre "Aktionsgruppe Banat" ; rencontre de Montpellier, 9 décembre 2011
    Autor*in:
    Erschienen: 2012

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - F 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Merchiers, Dorle (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Études germaniques; Paris : Klincksieck, 1946; 67(2012), 3/267, Seite 411-506

    Schlagworte: Fachverband; Gründung; Einrichtung; Personenvereinigung; Autor; Ethnische Gruppe; Minderheit; Rumäniendeutsche; Regionalsprache; Minderheitensprache; Gruppe; Selbstverständnis; Identität; Unterdrückung; History of literature
  8. Kann Literatur Zeuge sein?- La littérature peut-elle rendre témoignage ?
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang AG, Bern ; Peter Lang International Academic Publishers

    Kann Literatur Zeuge sein? Diese Frage steht im Zentrum der vorliegenden Kongressakten, die aus der Tagung über Herta Müller im November 2012 in Montpellier hervorgegangen sind. Dabei wird das Werk von Herta Müller aus unterschiedlichen und... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Kann Literatur Zeuge sein? Diese Frage steht im Zentrum der vorliegenden Kongressakten, die aus der Tagung über Herta Müller im November 2012 in Montpellier hervorgegangen sind. Dabei wird das Werk von Herta Müller aus unterschiedlichen und komplementären Blickwinkeln betrachtet: von der Geschichte und der Kulturgeschichte aus, der Ästhetik und der Politik, der Linguistik und der Poetologie, der Psychologie und der Philosophie. Diese Perspektiven verbinden und ergänzen sich, sie beleuchten Spuren einer Ästhetik des Widerstands, die sich in Müllers Werk immer wieder manifestiert, und versuchen gleichzeitig auch erinnerungskulturelle und postkoloniale Fragestellungen auszuloten. La littérature peut-elle rendre témoignage ? Cette question est au centre du présent volume, qui réunit les actes d’un colloque sur Herta Müller, organisé en novembre 2012 à Montpellier. Les approches sont diverses et complémentaires : historiques et culturelles, esthétiques et politiques, linguistiques et poétologiques, psychologiques et philosophiques. Ces différentes perspectives se conjuguent pour dégager les traces d’une esthétique de la résistance qui se manifeste en de nombreux endroits de l’œuvre de Herta Müller et pour tenter de répondre aux questionnements liés aux cultures de la mémoire et au post-colonialisme.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lajarrige, Jacques; Höhne, Steffen
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035106800
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 7883
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 112
    Weitere Schlagworte: Müller, Herta (1953-)
    Umfang: 1 Online-Ressource