Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Ginevra
    Heroisches Singspiel in zwey Akten
    Erschienen: [nach 1801]
    Verlag:  Glüsing, Weimar

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 23 [13]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mayr, Johann Simon; Glüsing, Konrad Jakob Leonhard
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12999601-001
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Umfang: 127 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedruckt in der Glüsingeschen Hof-Buchdruckerey

  2. Scene und Arie Oh! Comando!
    mit Chor ; von Simon Mayer
    Autor*in:
    Erschienen: 17. December 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bulgari, ... (Soloistin); Mayr, Johann Simon (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.12.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Gesungen von Madame Bulgari

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient d. jüng. ist unpäßlich

  3. Per pietà deh non lasciarmi
    Duett
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Januar 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayr, Johann Simon (Komponist); Borgondio, Gentile (Sängerin); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.01.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Concert. Gesungen von Mad. Borgondio und der Königl. Sängerin Mad. Milder."

  4. Arie ; von Simon Mayr
    Autor*in:
    Erschienen: 25. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weixelbaum, Georg (Solist); Mayr, Johann Simon (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Gesungen von Herrn Weixelbaum

  5. Goethe, Mozart e Mayr
    fratelli illuminati
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Archè, Milano

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trombetta, Anna; Goethe, Johann Wolfgang von; Mozart, Wolfgang Amadeus; Mayr, Johann Simon
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8872522307
    Schriftenreihe: Lumina ; 1
    Schlagworte: Illuminati; Freemasonry and music
    Weitere Schlagworte: Mayr, Giovanni Simone (1763-1845): Verter; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Werther; Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791): Zauberflöte; Goethe, Johann Wolfgang Von; Mozart, Wolfgang Amadeus; Mayr, Johannes Simon
    Umfang: 444 S, Ill., Notenbeisp
  6. Cavatina Nell' Opera Zenobbia
    Erschienen: [1845?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach seiner Ausbildung am Jesuitenkolleg in Ingolstadt erhielt Mayr Kompositionsunterricht in Bergamo; zudem ist seine Immatrikulation an der Ingolstädter Universität nachgewiesen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VII b : 65
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach seiner Ausbildung am Jesuitenkolleg in Ingolstadt erhielt Mayr Kompositionsunterricht in Bergamo; zudem ist seine Immatrikulation an der Ingolstädter Universität nachgewiesen. Weitere Studien führten M. nach Venedig, wo er für das Ospedale dei Mendicanti vier Oratorien verfasste. Die Bedeutung Mayrs liegt vor allem in seinem Opernwerk begründet, wenngleich auch Kirchenmusik überliefert ist. M. blieb zeitlebens Kapellmeister an S. Maria Maggiore in Bergamo. [Quelle: MGG2, Pt, 11/1404.] Evtl. Fehlzuschreibung. Vgl. RISM ID no.: 450000743.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Macciorletti, Teresa (SängerIn); Metastasio, Pietro (LibrettistIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (8 Seiten), quer-4°
    Bemerkung(en):

    Librettist vermutlich: Pietro Metastasio

    Besetzung: Sopran Vl 1 2 Vla B Fl Ob Fag Cor 1 2

  7. L' organo
    dall'organo ellenistico a quello medioevale
    Erschienen: giugno 2017
    Verlag:  Associazione culturale Giuseppe Serassi, Guastalla (RE)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 5202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    N 1183
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/17562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281867 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Berbenni, Giosuè (HerausgeberIn); Brambilla, Matteo (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788898958702
    Schriftenreihe: Collana d'arte organaria ; vol. 51
    Schlagworte: Organ (Musical instrument); Organ (Musical instrument)
    Weitere Schlagworte: Mayr, Giovanni Simone (1763-1845): Storia musicale
    Umfang: 144 Seiten, illustrations, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 127-132) and indexes

    Includes transcription of the manuscript (pages 77-114) by Giovanni Simone Mayr (1763-1845), composer, teacher and writer on music, publ. for the first time. - Includes bibliographical references (pages 127-132) and indexes

  8. Ginevra di Scozia Dramma Eroicomico in Due Atti
    Erschienen: [ca. 1801]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rossi, Gaetano; Mayr, Johann Simon
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Partitur, Notenhandschrift]
    Umfang: quer-4̐
  9. Ginevra di Scozia Dramma Eroicomico in Due Atti
    Bd. 1
    Erschienen: [ca. 1801]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2015: Nach seiner Ausbildung am Jesuitenkolleg in Ingolstadt erhielt Mayr Kompositionsunterricht in Bergamo; zudem ist seine Immatrikulation an der Ingolstädter Universität nachgewiesen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II a : 24 [a]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II a : 24 [a]
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2015: Nach seiner Ausbildung am Jesuitenkolleg in Ingolstadt erhielt Mayr Kompositionsunterricht in Bergamo; zudem ist seine Immatrikulation an der Ingolstädter Universität nachgewiesen. Weitere Studien führten M. nach Venedig, wo er für das Ospedale dei Mendicanti vier Oratorien verfasste. Die Bedeutung Mayrs liegt vor allem in seinem Opernwerk begründet, wenngleich auch zahlreiche kirchenmusikalische Kompositionen überliefert sind. M. blieb zeitlebens Kapellmeister an S. Maria Maggiore in Bergamo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rossi, Gaetano
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Ginevra di Scozia Dramma Eroicomico in Due Atti - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur, Notenhandschrift]
    Umfang: 466 S., quer-4̐
    Bemerkung(en):

    Uraufführung 1801 in Trieste. - Librettodruck Glüsingische Hof-Buchdruckerei Weimar [nach 1801]

  10. Ginevra di Scozia Dramma Eroicomico in Due Atti
    Bd. 2
    Erschienen: [ca. 1801]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2015: Nach seiner Ausbildung am Jesuitenkolleg in Ingolstadt erhielt Mayr Kompositionsunterricht in Bergamo; zudem ist seine Immatrikulation an der Ingolstädter Universität nachgewiesen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II a : 24 [b]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II a : 24 [b]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II a : 24
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2015: Nach seiner Ausbildung am Jesuitenkolleg in Ingolstadt erhielt Mayr Kompositionsunterricht in Bergamo; zudem ist seine Immatrikulation an der Ingolstädter Universität nachgewiesen. Weitere Studien führten M. nach Venedig, wo er für das Ospedale dei Mendicanti vier Oratorien verfasste. Die Bedeutung Mayrs liegt vor allem in seinem Opernwerk begründet, wenngleich auch zahlreiche kirchenmusikalische Kompositionen überliefert sind. M. blieb zeitlebens Kapellmeister an S. Maria Maggiore in Bergamo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rossi, Gaetano
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Ginevra di Scozia Dramma Eroicomico in Due Atti - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur, Notenhandschrift]
    Umfang: 438 S., quer-4°
    Bemerkung(en):

    Uraufführung 1801 in Trieste. - Librettodruck Glüsingische Hof-Buchdruckerei Weimar [nach 1801]

  11. Telemaco
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Naxos Rights, US

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 1893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sografi, Antonio Simeone (LibrettistIn); Thornhill, Siri Karoline (SängerIn); Brown, Andrea Lauren (SängerIn); Yun, Jaewon (SängerIn); Schäfer, Markus (SängerIn); Ruckgaber, Katharina (SängerIn); Mallmann, Niklas (SängerIn); Hauk, Franz (Array)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    JPC-BESTELLNUMMER 6194121
    Schriftenreihe: Opera classics
    Umfang: 2 CDs (2:15:51 min), DDD, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Dramma per musica in tre atti (1797) ; Libretto by Antonio Simeone Sografi (1759-1818)

    World première recording. - Booklet in englischer Sprache

    Recorded in the Kongregationssaal, Neuburg, Germany, 29th August - 5th September 2015

  12. Per pietà deh non lasciarmi
    Duett
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Januar 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 016e R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayr, Johann Simon (Komponist); Borgondio, Gentile (Sängerin); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.01.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Concert. Gesungen von Mad. Borgondio und der Königl. Sängerin Mad. Milder."

  13. Simon Mayr – der bayerische Komponist im europäischen Kontext
    Beiträge des musikwissenschaftlichen Symposiums in Ingolstadt von 21. bis 24. September 2006 : John Stewart Allitt und Siegfried Hofmann in memoriam
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Musikverlag Katzbichler, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    B Mayr 2016/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    D Mayr 1/8
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.058
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 40100 H371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hauk, Franz (HerausgeberIn); Winkler, Iris (HerausgeberIn); Allitt, John Stewart (VerfasserIn); Hofmann, Siegfried (VerfasserIn); Mayr, Johann Simon (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3873971879; 9783873971875
    Weitere Identifier:
    9783873971875
    RVK Klassifikation: LP 40100
    Körperschaften/Kongresse: Musikwissenschaftliches Symposium (2006, Ingolstadt)
    Schriftenreihe: Mayr-Studien ; 8
    Schlagworte: Composers; Composers
    Weitere Schlagworte: Mayr, Giovanni Simone (1763-1845)
    Umfang: 426 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm x 17 cm, 550 g
    Bemerkung(en):

    Franz Hauk: Vorwort

    Stephen Cross: John Stewart Allitt

    John Stewart Allitt: Understanding Mayr

    Siegfried Hofmann: Simon Mayr und Igolstadt

    Guido Erdmann: Zu Johann Simon Mayrs kirchenmusikalischen Werken in der Collectio Musicalis Maximilianea

    Paolo Fabbri: Mayr e i Classici: alcune riflessioni su una grande questione

    Alexander Weatherson: Mayr in London

    Pieralberto Catteneo: Le Lamentazioni di Giovanni Simone Mayr nel contesto della tradizione musicale della Basilica di S. Maria Maggiore

    Christine Siegert: Luigi Cherubinis Les deux journées und Johann Simon Mayrs Le due giornate

    Wolfram Ensslin: Paërs Achille und Mayrs Ercole in Lidia. Zwei Wiener de Gammera-Vertonungen im Vergleich

    John A. Rice: Gli sciti: Voltaire's play, Beretti's ballet, Mayr's opera

    Cecilia Powell: Turner's Vision of Medea and the Fallacies of hope

    Saskia Woyke: Ginevra di Scozia am Weimarer Hoftheater im Kontext der Transformationen des dramma per musica Giovanni Simone Mayrs nördlich der Alpen

    Pierangelo Pelucchi: La farsa e l'opera buffa mayriana nel contest europeo tra la fine del XVIII e il primo decennio del XIX secolo. L'esempio de Il carretto

    Fabrizio Capitanio: Canzonette religiose e morali : uno sconosciuto manoscritto autografo di Mayr donata ad Adelson Piacezzi nel 1842

    Thomas Betzwieser: Simon Mayr und die Liedkomposition

    Marcello Eynard, Paola Palermo: L'Almanacco musicale di Mayr per l'anno 1826: una finestra sulla musica europea fra storia e attualità

    Pierluigi Forcella: Intorno ad alcuni allievi di Giovanni Simone Mayr

    Giosuè Berbenni: I rapporti tra Giovanni Simone Mayr e i celebri organari Serassi. Sue considerazioni sull'organo

    Nikolaus Delius: Ein Flötenkonzert von Johann Simon Mayr?

    Iris Winkler: Zeitgenössische Mayr-Rezeption in Udine

    Franz Hauk: Thema mit Variationen : Johann Simon Mayr und Johann Caspar Aiblinger

    Franz Hauk.: We are all actor and we must play our roles well! : Siegfried Hofmann und John Allitt: Dokumente einer Begegnung

  14. I misteri Eleusum Musica
    Erschienen: [ca. 1802]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernardoni, Giuseppe; Mayr, Johann Simon
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Partitur, Notenhandschrift]
    Umfang: quer-8°
  15. I misteri Eleusum Musica
    Atto Primo
    Erschienen: [ca. 1802]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2015: Nach seiner Ausbildung am Jesuitenkolleg in Ingolstadt erhielt Mayr Kompositionsunterricht in Bergamo; zudem ist seine Immatrikulation an der Ingolstädter Universität nachgewiesen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus I a : 28 [a]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus I a : 28 [a]
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2015: Nach seiner Ausbildung am Jesuitenkolleg in Ingolstadt erhielt Mayr Kompositionsunterricht in Bergamo; zudem ist seine Immatrikulation an der Ingolstädter Universität nachgewiesen. Weitere Studien führten M. nach Venedig, wo er für das Ospedale dei Mendicanti vier Oratorien verfasste. Die Bedeutung Mayrs liegt vor allem in seinem Opernwerk begründet, wenngleich auch zahlreiche kirchenmusikalische Kompositionen überliefert sind. M. blieb zeitlebens Kapellmeister an S. Maria Maggiore in Bergamo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernardoni, Giuseppe; Mayr, Johann Simon
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: I misteri Eleusum Musica - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur, Notenhandschrift]
    Umfang: 494 S., quer-8°
  16. I misteri Eleusum Musica
    Atto Secondo
    Erschienen: [ca. 1802]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2015: Nach seiner Ausbildung am Jesuitenkolleg in Ingolstadt erhielt Mayr Kompositionsunterricht in Bergamo; zudem ist seine Immatrikulation an der Ingolstädter Universität nachgewiesen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus I a : 28 [b]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus I a : 28 [b]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus I a : 28 [b]
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2015: Nach seiner Ausbildung am Jesuitenkolleg in Ingolstadt erhielt Mayr Kompositionsunterricht in Bergamo; zudem ist seine Immatrikulation an der Ingolstädter Universität nachgewiesen. Weitere Studien führten M. nach Venedig, wo er für das Ospedale dei Mendicanti vier Oratorien verfasste. Die Bedeutung Mayrs liegt vor allem in seinem Opernwerk begründet, wenngleich auch zahlreiche kirchenmusikalische Kompositionen überliefert sind. M. blieb zeitlebens Kapellmeister an S. Maria Maggiore in Bergamo.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernardoni, Giuseppe; Mayr, Johann Simon
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: I misteri Eleusum Musica - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur, Notenhandschrift]
    Umfang: 406 S.
    Bemerkung(en):
  17. Scene und Arie Oh! Comando!
    mit Chor ; von Simon Mayer
    Autor*in:
    Erschienen: 17. December 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 331b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bulgari, ... (Soloistin); Mayr, Johann Simon (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.12.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Gesungen von Madame Bulgari

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient d. jüng. ist unpäßlich

  18. Arie ; von Simon Mayr
    Autor*in:
    Erschienen: 25. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 088e
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weixelbaum, Georg (Solist); Mayr, Johann Simon (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Gesungen von Herrn Weixelbaum

  19. Duett
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 121b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayr, Johann Simon (Komponist); Carl, Henriette Bertha (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Gesungen von den Demoisells Carl und Hoffmann."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

  20. Duett
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayr, Johann Simon (Komponist); Carl, Henriette Bertha (Sängerin); Hoffmann, Sophie (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Gesungen von den Demoisells Carl und Hoffmann."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

  21. Goethe, Mozart e Mayr
    fratelli illuminati
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Archè, Milano

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 471884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    S Goethe 29
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 40100 B577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Trombetta, Anna; Goethe, Johann Wolfgang von; Mozart, Wolfgang Amadeus; Mayr, Johann Simon
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8872522307
    Schriftenreihe: Lumina ; 1
    Schlagworte: Illuminati; Freemasonry and music
    Weitere Schlagworte: Mayr, Giovanni Simone (1763-1845): Verter; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Werther; Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791): Zauberflöte; Goethe, Johann Wolfgang Von; Mozart, Wolfgang Amadeus; Mayr, Johannes Simon
    Umfang: 444 S, Ill., Notenbeisp
  22. The favorite Rec.o: & Duetto, Parto ti lascio, addio! from the Opera of Lodoviska
    as introduced, & Sung by Sign.ra Grafsini, & Sig.r Niganoni, in the Opera, La Vergine Del Sole ; Arranged with an Accompaniment for the Piano Forte
    Erschienen: [ca. 1800]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 4° 802 (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grafsini, ...; Niganoni, ...; Birchall, Robert
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Partitur]
    Umfang: 11 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Gesamter Text gestochen

    Autopsie nach dem Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: London, Printed & Sold by R.t Birchall, at his Musical Circulating Library, No. 133, New Bond Street

  23. Che Originali!
    Farsa Per Musica Da Rappresentarsi Nel Nobilissimo Nuovo Teatro Di Padova La Fiera Del Santo L'Anno 1801 : Deciato Al Nobile Signor Gaspero Marengoni Delegato di Polizia
    Erschienen: 1801

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 3216
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rossi, Gaetano
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 39 S
    Bemerkung(en):

    Textdichter ermittelt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: In Venezia ... Con Sovrana Approvazione

  24. Ginevra di Scozia
    Dramma eroico per musica$ddel Sre. Maestro Giovanni Simone Mayr
    Erschienen: [1801?]
    Verlag:  nella Stamperia degli Imperia Regi Teatro del Corte, Vienna

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach seiner Ausbildung am Jesuitenkolleg in Ingolstadt erhielt Mayr Kompositionsunterricht in Bergamo; zudem ist seine Immatrikulation an der Ingolstädter Universität nachgewiesen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 71
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach seiner Ausbildung am Jesuitenkolleg in Ingolstadt erhielt Mayr Kompositionsunterricht in Bergamo; zudem ist seine Immatrikulation an der Ingolstädter Universität nachgewiesen. Weitere Studien führten M. nach Venedig, wo er für das Ospedale dei Mendicanti vier Oratorien verfasste. Die Bedeutung Mayrs liegt vor allem in seinem Opernwerk begründet, wenngleich auch zahlreiche kirchenmusikalische Kompositionen überliefert sind. M. blieb zeitlebens Kapellmeister an S. Maria Maggiore in Bergamo. [Quelle: MGG2, Pt, 11/1404.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weigl, Joseph (KomponistIn); Rossi, Gaetano (TextdichterIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Per il Clavicembalo
    Umfang: 1 Klavierauszug (126 Seiten), quer-4°
    Bemerkung(en):

    Uraufführung: Triest am 21. April 1801, Libretto von Gaetano Rossi

    Einige Teile komponierte J. Weigl

  25. Rondeau Nell' Opera Zenobia
    [E-dur]
    Erschienen: [1800?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II a : 108
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Macciorletti, Teresa (SängerIn); Mayr, Johann Simon
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (31 Seiten), quer-8̊
    Bemerkung(en):

    Besetzung: 2 S T; 2 vl vla b fl 2 ob 2 fag 2 cor