Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Alessandro Stradella
    Romantisch-komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Februar 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayer, Frl. (GefeierteR); Richter, Emilie (GefeierteR); Hacker, Adolf (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Casati, Corinna (Tänzer/in); Keppler, Emilie (Tänzer/in); Spange, H. (Tänzer/in); Hoß, Frl. (Tänzer/in); Linow, Emma (Tänzer/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.02.1874

    Im 1. Akt: La Mandolinata u. Pas de masque; im 2. Akt: Pas de six. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 37]

    Art der Aufführung: 34. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Adolf Hacker: Sänger Alessandro Stradella. August Ulbrich: ein reicher Venetianer Bassi. Marie Lißmann: seine Mündel Leonore. Karl Reß: Bandit Malvolio. Friedrich Rebling: Bandit Barbarino.

  2. Das Diamantkreuz
    Romantisch-komische Oper mit Tanz in 3 Akten ; Nach dem dänischen Originale in's Deutsche übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Dezember 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abrahams, Nicolai Christian Levin (Übersetzer/in); Salomon, Siegfried (Sänger/in); Widemann, Max (Sänger/in); Mayer, Frl. (Sänger/in); Henry, Hr. (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Brassin, Louis (Sänger/in); Schröter, Hr. (Sänger/in); Schrader, Hr. (Sänger/in); Wilcke, Hr. (Sänger/in); Klemm, Hr. (Sänger/in); Overskou, Thomas (Autor/in); Salomon, Siegfried (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.12.1849

    Im zweiten Akte: 1) Ensemble-Tanz; 2) Pas de trois

    Art der Aufführung: 56. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Siegfried Salomon: russischer General Kurakoff. Max Widemann: Hauptmann in preußischen Diensten Wilhelm Stauff. Frl. Mayer: seine Schwester Therese. Hr. Henry: Director einer Seiltänzer-Gesellschaft Gigoti. Caroline Bachmann: seine erste Künstlerin Demoiselle Zephyrine. Louis Brassin: sein erster Künstler Baduto. Hr. Schröter: Erster Jäger. Hr. Schrader: Zweiter Jäger. Hr. Wilcke: Dritter Jäger. Hr. Klemm: Ein Bedienter.

  3. Martha, oder - Der Markt zu Richmond
    Oper in 4 Akten ; Theilweise nach einem Plan von St. Georges
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buchmann, Hr. (GefeierteR); Ludwig, Hr. (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Mayer, Frl. (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Widemann, Max (Sänger/in); Bost, Eduard (Sänger/in); Wilcke, Hr. (Sänger/in); Stromberg, Frl. (Sänger/in); Otto, Frau (Sänger/in); Dienelt, Marie (Sänger/in); Lay, Hr. (Sänger/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1849

    Art der Aufführung: 72. Abonnementsvorstellung. 26. Actienvorstellung

    Person in Vorlage: W. Friedrich

    Bem. d. Veranstalters: Auf vielseitiges Verlangen

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frl. Mayer: Ehrenfräulein der Königin Lady Harriet Durham. Caroline Bachmann: ihre Vertraute Nancy. Heinrich Stürmer: ihr Vetter Lord Tristan Miklefort. Max Widemann: Lyonel. Eduard Bost: ein reicher Pächter Plumkett. Hr. Wilcke: Der Richter zu Richmond. Frl. Stromberg: Magd. Frau Otto: Magd. Marie Dienelt: Magd. Hr. Lay: Ein Diener der Lady. Hr. Buchmann: Erster Pächter. Hr. Ludwig: Zweiter Pächter. Hr. Hoffmann: Der Gerichtsschreiber.

  4. Das Diamantkreuz
    Romantisch-komische Oper mit Tanz in 3 Akten ; Nach dem dänischen Originale in's Deutsche übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Dezember 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 105a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Abrahams, Nicolai Christian Levin (Übersetzer/in); Salomon, Siegfried (Sänger/in); Widemann, Max (Sänger/in); Mayer, Frl. (Sänger/in); Henry, Hr. (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Brassin, Louis (Sänger/in); Schröter, Hr. (Sänger/in); Schrader, Hr. (Sänger/in); Wilcke, Hr. (Sänger/in); Klemm, Hr. (Sänger/in); Overskou, Thomas (Autor/in); Salomon, Siegfried (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.12.1849

    Im zweiten Akte: 1) Ensemble-Tanz; 2) Pas de trois

    Art der Aufführung: 56. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Siegfried Salomon: russischer General Kurakoff. Max Widemann: Hauptmann in preußischen Diensten Wilhelm Stauff. Frl. Mayer: seine Schwester Therese. Hr. Henry: Director einer Seiltänzer-Gesellschaft Gigoti. Caroline Bachmann: seine erste Künstlerin Demoiselle Zephyrine. Louis Brassin: sein erster Künstler Baduto. Hr. Schröter: Erster Jäger. Hr. Schrader: Zweiter Jäger. Hr. Wilcke: Dritter Jäger. Hr. Klemm: Ein Bedienter.

  5. Martha, oder - Der Markt zu Richmond
    Oper in 4 Akten ; Theilweise nach einem Plan von St. Georges
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 092
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buchmann, Hr. (GefeierteR); Ludwig, Hr. (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Mayer, Frl. (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Widemann, Max (Sänger/in); Bost, Eduard (Sänger/in); Wilcke, Hr. (Sänger/in); Stromberg, Frl. (Sänger/in); Otto, Frau (Sänger/in); Dienelt, Marie (Sänger/in); Lay, Hr. (Sänger/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1849

    Art der Aufführung: 72. Abonnementsvorstellung. 26. Actienvorstellung

    Person in Vorlage: W. Friedrich

    Bem. d. Veranstalters: Auf vielseitiges Verlangen

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frl. Mayer: Ehrenfräulein der Königin Lady Harriet Durham. Caroline Bachmann: ihre Vertraute Nancy. Heinrich Stürmer: ihr Vetter Lord Tristan Miklefort. Max Widemann: Lyonel. Eduard Bost: ein reicher Pächter Plumkett. Hr. Wilcke: Der Richter zu Richmond. Frl. Stromberg: Magd. Frau Otto: Magd. Marie Dienelt: Magd. Hr. Lay: Ein Diener der Lady. Hr. Buchmann: Erster Pächter. Hr. Ludwig: Zweiter Pächter. Hr. Hoffmann: Der Gerichtsschreiber.

  6. Alessandro Stradella
    Romantisch-komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Februar 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 056
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayer, Frl. (GefeierteR); Richter, Emilie (GefeierteR); Hacker, Adolf (Sänger/in); Ulbrich, August (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Casati, Corinna (Tänzer/in); Keppler, Emilie (Tänzer/in); Spange, H. (Tänzer/in); Hoß, Frl. (Tänzer/in); Linow, Emma (Tänzer/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.02.1874

    Im 1. Akt: La Mandolinata u. Pas de masque; im 2. Akt: Pas de six. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 37]

    Art der Aufführung: 34. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Adolf Hacker: Sänger Alessandro Stradella. August Ulbrich: ein reicher Venetianer Bassi. Marie Lißmann: seine Mündel Leonore. Karl Reß: Bandit Malvolio. Friedrich Rebling: Bandit Barbarino.

  7. Der Barbier von Sevilla
    Oper in 2 Akten ; Aus dem Italienischen frei übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 16. September 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 095
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kollmann, Ignaz (Übersetzer/in); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Bost, Eduard (Sänger/in); Mayer, Frl. (Sänger/in); Salomon, Siegfried (Sänger/in); Otto, Frau (Sänger/in); Roberti, Hr. (Sänger/in); Wilcke, Hr. (Sänger/in); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Hoffmann, Hr. (Sänger/in); Winzer, Hr. (Sänger/in); Rossini, Gioachino (Komponist/in); Sterbini, Cesare (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.09.1849

    Bem. d. Veranstalters: Herr Roberti, vom k.k. Hofoperntheater zu Wien, als zweite Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: Graf Almaviva. Eduard Bost: Coctor Bartholo. Frl. Mayer: seine Mündel Rosine. Siegfried Salomon: Singmeister Basilio. Frau Otto: alte Gouvernante der Rosine Marcelline. Hr. Roberti: Barbier in Sevilla Figaro. Hr. Wilcke: Kammerdiener des Grafen Fiorillo. Karl Christian Schmidt: Ein Hauptmann. Hr. Hoffmann: Ein Notar. Hr. Winzer: Bedienter des Grafen Manuel.

  8. Der Barbier von Sevilla
    Oper in 2 Akten ; Aus dem Italienischen frei übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 16. September 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kollmann, Ignaz (Übersetzer/in); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Bost, Eduard (Sänger/in); Mayer, Frl. (Sänger/in); Salomon, Siegfried (Sänger/in); Otto, Frau (Sänger/in); Roberti, Hr. (Sänger/in); Wilcke, Hr. (Sänger/in); Schmidt, Carl Christian (Sänger/in); Hoffmann, Hr. (Sänger/in); Winzer, Hr. (Sänger/in); Rossini, Gioachino (Komponist/in); Sterbini, Cesare (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.09.1849

    Bem. d. Veranstalters: Herr Roberti, vom k.k. Hofoperntheater zu Wien, als zweite Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Eichberger: Graf Almaviva. Eduard Bost: Coctor Bartholo. Frl. Mayer: seine Mündel Rosine. Siegfried Salomon: Singmeister Basilio. Frau Otto: alte Gouvernante der Rosine Marcelline. Hr. Roberti: Barbier in Sevilla Figaro. Hr. Wilcke: Kammerdiener des Grafen Fiorillo. Karl Christian Schmidt: Ein Hauptmann. Hr. Hoffmann: Ein Notar. Hr. Winzer: Bedienter des Grafen Manuel.