Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Der alten Treue Jubelgruss
    Zur Feyer des Höchsten Regierungs-Jubelfestes Sr. Königl. Hoheit des Durchlauchtigsten Grossherzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach am 3. September 1825
    Erschienen: 1825

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    13 in: 4"Ss 1928/101-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Sax.V,50(39)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G.A.Z. 441
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Karl August, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach zum fünfzigjährigen Regierungsjubiläum

    Autopsie nach Ex. der SBB

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar. - Erscheinungsjahr nach Datierung im Titel

  2. [Stammbuch Theagen ...]
    Autor*in: Dorothea
    Erschienen: 1803-1833

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Dame, die in einigen Eintragungen mit "Theagen", "Dorchen" und "liebes Thorgen" (Bl. 54, 72, 76) angesprochen wird. Enthält ca. 42 Eintragungen von Freundinnen und studentischen Freunden. Die eingetragenen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1623
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Dame, die in einigen Eintragungen mit "Theagen", "Dorchen" und "liebes Thorgen" (Bl. 54, 72, 76) angesprochen wird. Enthält ca. 42 Eintragungen von Freundinnen und studentischen Freunden. Die eingetragenen Studenten waren u.a. angehende Theologen wie der Schleimacher-Schüler Leopold Petz (1794-1840). Weiterhin trug sich Johann Christian Lieber (1757-1836) mit Gattin und Tochter, 1803 in das Album ein. J.C. Lieber war Friseur von Großherzogin Anna Amalia, später großherzoglicher Kammerdiener. Weiterhin trugen sich Friedrich Kluge, der großherzogliche Kammerdiener Gottfried Wächter mit Gattin Amalia, Ernst Th. Weiss, der Weimarer Bäckermeister Johann Friedrich Bernhard Rückoldt (1764-1842) sowie die später erfolgreiche Blumenmalerin Franziska Schultze (1805-1864, Bl. 34) mit ihren Schwestern Charlotte und Albina (Bl. 33 und 36) im Jahr 1815 in das Stammbuch ein. 1 color. Kupferstich auf Bl. 1 sowie insgesamt ca. 14 color. Illustrationen u.a. "Das Paradies bei Jena" von Johann Theodosius Freyberg (Bl. 28, späterer Amtsarzt zu Allstedt), "Die Kunitzburg ohnweit Jena" von Friedrich August Ernst Petters und eine "Szene in der Backstube. 1806" von Henriette Schulz (Bl. 44v), ferner Freundschaftstempel u.a. von Heinrich Baldauf (Bl. 48v), Freundschaftsdenkmäler, florale und ornamentale Vignetten, Bäume-, Blumen- und Landschaftsdarstellungen. Eine Stickerei auf Bl. 72 mit 2 umlaufenden Bändern. Eintragungsorte u.a.: Weimar, Jena, Rudolstadt, Blankenhain

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lieber, Johann Christian (MitwirkendeR); Petz, Leopold (MitwirkendeR); Schultze, Franziska (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 80 Blätter, 15 Illustrationen, 11,5 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Roter Pappeinband in grünem Schuber

    Enthält auch leere Blätter

  3. [Stammbuch Theagen ...]
    Autor*in: Dorothea
    Erschienen: 1803-1833

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Dame, die in einigen Eintragungen mit "Theagen", "Dorchen" und "liebes Thorgen" (Bl. 54, 72, 76) angesprochen wird. Enthält ca. 42 Eintragungen von Freundinnen und studentischen Freunden. Die eingetragenen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Dame, die in einigen Eintragungen mit "Theagen", "Dorchen" und "liebes Thorgen" (Bl. 54, 72, 76) angesprochen wird. Enthält ca. 42 Eintragungen von Freundinnen und studentischen Freunden. Die eingetragenen Studenten waren u.a. angehende Theologen wie der Schleimacher-Schüler Leopold Petz (1794-1840). Weiterhin trug sich Johann Christian Lieber (1757-1836) mit Gattin und Tochter, 1803 in das Album ein. J.C. Lieber war Friseur von Großherzogin Anna Amalia, später großherzoglicher Kammerdiener. Weiterhin trugen sich Friedrich Kluge, der großherzogliche Kammerdiener Gottfried Wächter mit Gattin Amalia, Ernst Th. Weiss, der Weimarer Bäckermeister Johann Friedrich Bernhard Rückoldt (1764-1842) sowie die später erfolgreiche Blumenmalerin Franziska Schultze (1805-1864, Bl. 34) mit ihren Schwestern Charlotte und Albina (Bl. 33 und 36) im Jahr 1815 in das Stammbuch ein. 1 color. Kupferstich auf Bl. 1 sowie insgesamt ca. 14 color. Illustrationen u.a. "Das Paradies bei Jena" von Johann Theodosius Freyberg (Bl. 28, späterer Amtsarzt zu Allstedt), "Die Kunitzburg ohnweit Jena" von Friedrich August Ernst Petters und eine "Szene in der Backstube. 1806" von Henriette Schulz (Bl. 44v), ferner Freundschaftstempel u.a. von Heinrich Baldauf (Bl. 48v), Freundschaftsdenkmäler, florale und ornamentale Vignetten, Bäume-, Blumen- und Landschaftsdarstellungen. Eine Stickerei auf Bl. 72 mit 2 umlaufenden Bändern. Eintragungsorte u.a.: Weimar, Jena, Rudolstadt, Blankenhain

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lieber, Johann Christian (MitwirkendeR); Petz, Leopold (MitwirkendeR); Schultze, Franziska (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 80 Blätter, 15 Illustrationen, 11,5 x 18 cm