Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Epitaphium Paulino-Christiano Lauterbachianum: Oder Grab-Mahl Und Letztes Ehrengedaechtnueß Des H. Apostels Pauli, Wie auch .̤ Maria-Magdalena, Des .̤ Erharti Lauterbachs, Uber dreissig Jahr gewesenen vielgeliebten .̤ Hausfrawen, Bey dero so Volckreichen .̤ Leichbestattung als Sie, nach dem Sie den 27. Januar. Anno 1645. sanfft .̤ verschieden, den 30. hujus in der Closter-Kirchen .̤ gelegen worden, Jhrem letzten Begehren nach aus 2. Timoth. 4. v. 7. 8. Auffgerichtet und vorgetragen Durch M. Johann Zadern, .̤
    Autor*in: Zader, Johann
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Köler, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 2903
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lauterbach, Maria Magdalena (Verstorb.); Lauterbach, Erhart; Köhler, Henning
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [32] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jn Leipzig Gedruckt bey Henning Koelern, Jm Jahr 1645.

    Leichenpredigt auf Maria Magdalena Lauterbach, geb. Lindener, Ehefrau des Superintendenten in Zeitz Erhart Lauterbach, + 27. Jan. 1645

  2. Epitaphium Paulino-Christiano Lauterbachianum: Oder Grab-Mahl Und Letztes Ehrengedaechtnueß Des H. Apostels Pauli, Wie auch .̤ Maria-Magdalena, Des .̤ Erharti Lauterbachs, Uber dreissig Jahr gewesenen vielgeliebten .̤ Hausfrawen, Bey dero so Volckreichen .̤ Leichbestattung als Sie, nach dem Sie den 27. Januar. Anno 1645. sanfft .̤ verschieden, den 30. hujus in der Closter-Kirchen .̤ gelegen worden, Jhrem letzten Begehren nach aus 2. Timoth. 4. v. 7. 8. Auffgerichtet und vorgetragen Durch M. Johann Zadern, .̤
    Autor*in: Zader, Johann
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Köler, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 2903
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lauterbach, Maria Magdalena (Verstorb.); Lauterbach, Erhart; Köhler, Henning
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [32] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jn Leipzig Gedruckt bey Henning Koelern, Jm Jahr 1645.

    Leichenpredigt auf Maria Magdalena Lauterbach, geb. Lindener, Ehefrau des Superintendenten in Zeitz Erhart Lauterbach, + 27. Jan. 1645

  3. Epitaphium Paulino-Christiano Lauterbachianum: Oder Grab-Mahl Und Letztes Ehrengedaechtnueß Des H. Apostels Pauli, Wie auch ... Maria-Magdalena, Des ... Erharti Lauterbachs, Uber dreissig Jahr gewesenen vielgeliebten ... Hausfrawen, Bey dero so Volckreichen ... Leichbestattung als Sie, nach dem Sie den 27. Januar. Anno 1645. sanfft ... verschieden, den 30. hujus in der Closter-Kirchen ... gelegen worden, Jhrem letzten Begehren nach aus 2. Timoth. 4. v. 7. 8. Auffgerichtet und vorgetragen Durch M. Johann Zadern, ...
    Autor*in: Zader, Johann
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Köler, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 20
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lauterbach, Maria Magdalena (Verstorb.); Lauterbach, Erhart; Köhler, Henning
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [32] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jn Leipzig Gedruckt bey Henning Koelern, Jm Jahr 1645.

    Leichenpredigt auf Maria Magdalena Lauterbach, geb. Lindener, Ehefrau des Superintendenten in Zeitz Erhart Lauterbach, + 27. Jan. 1645