Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. The newspaper clipping
    a modern paper object
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Manchester University Press, Manchester and New York

    Looking at the newspaper clipping from 1870 to 1930 in art and science, this study examines knowledge production and its visual and material background, combining the perspectives of media history with art history and the history of science. It... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    070 H4595n
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/3797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    278 657
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    278 657/2
    keine Fernleihe

     

    Looking at the newspaper clipping from 1870 to 1930 in art and science, this study examines knowledge production and its visual and material background, combining the perspectives of media history with art history and the history of science. It traces the biography of a newspaper clipping in different fields, ranging from highly sophisticated ordering systems in the sciences, to bureaucratic archives, to their appearance in the collages of the Dadaists. Te Heesen emphasises the materiality of paper and analyses the practices connected with it, placing them and their instruments and tools within a theoretical framework. This history also sheds light on the handling of information, information overload and the generation of knowledge, drawing parallels with the internet. Te Heesen offers a counterpoint to existing works on the iconographic meaning of materials by opening up an interdisciplinary framework through the use of different case studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lantz, Lori (ÜbersetzerIn); Heesen, Anke te
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780719087028
    RVK Klassifikation: AP 22900
    Schriftenreihe: Rethinking Art's Histories
    Schlagworte: Zeitungsausschnitt; Pressearchiv; Collage; Geschichte 1870-1930;
    Umfang: X, 281 Seiten, Illustrationen
  2. Mediale Wahrnehmungen: Auflebende Frauenstatuen in den Novellen VENUS IM PELZ und GRADIVA
    Autor*in: Lantz, Lori
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kallwies, Nicole (Herausgeber); Schütz, Mariella (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Pelzware; Novelle; Frau
    Weitere Schlagworte: Wahrnehmung; Literatur; Realität; Fiktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Nicole Kallwies, Mariella Schütz (Hg.): Mediale Ansichten. Marburg: Schüren 2006 (Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium 18), S. 129–136.

  3. Mediale Wahrnehmungen: Auflebende Frauenstatuen in den Novellen VENUS IM PELZ und GRADIVA

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wahrnehmung; Literatur; Realität; Fiktion
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Mediale Wahrnehmungen: Auflebende Frauenstatuen in den Novellen VENUS IM PELZ und GRADIVA
    Autor*in: Lantz, Lori
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kallwies, Nicole (Herausgeber); Schütz, Mariella (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Pelzware; Novelle; Frau
    Weitere Schlagworte: Wahrnehmung; Literatur; Realität; Fiktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Nicole Kallwies, Mariella Schütz (Hg.): Mediale Ansichten. Marburg: Schüren 2006 (Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium 18), S. 129–136.