Ergebnisse für *

Es wurden 41 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 41.

Sortieren

  1. Bemerkungen zum Problem des Realismus in der Idyllik von Johann Heinrich Voß
    am Beispiel der Idylle "Die Kirschenpflückerin"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur und Geschichte; Frankfurt [u.a.] : Lang, 2007; 2007, S. 337-347; X, 500 S., Ill.
    Schlagworte: Wirklichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
  2. Die Idyllen von Johann Heinrich Voss und die Tradition der Gattung Idylle
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zagadnienia rodzajów literackich; Łódź, 1958-; 49, 2006, H. 1/2, S. 23-33
    Schlagworte: Idylle
    Weitere Schlagworte: Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
  3. Die 'Volksmärchen der Deutschen' von Johann Karl August Musäus und deren Rezeption in der Romantik
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studia z literatury i je̜zyka niemieckiego; Łódź, 2000; 2000, S. 171/183; 244 S.
    Schlagworte: Märchen
    Weitere Schlagworte: Musäus, Johann Karl August (1735-1787): Volksmärchen der Deutschen; Musäus, Johann Karl August (1735-1787)
  4. Johann Heinrich Voß und sein Verhältnis zur Französischen Revolution
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Engagement, Debatten, Skandale; Łódź : Wyd. Uniw. Łódzkiego, 2002; 2002, S. 33/46; 524 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
  5. Stadt und Land in den idyllischen Dichtungen von Salomon Geßner und Johann Heinrich Voß
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Städtische Räume als kulturelle Identitätsstrukturen; Berlin : trafo, 2007; 2007, S. 217-226; 394 S., Ill.
    Schlagworte: Idylle; Stadt <Motiv>; Landleben <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Geßner, Salomon (1730-1788); Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
  6. Märchen und Meta-Märchen
    zur Poetik der "Volksmärchen der Deutschen" von Johann Karl August Musäus
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Litblockín, Fernwald

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932289692
    RVK Klassifikation: GI 6909
    Schlagworte: Poetik; Das Wunderbare
    Weitere Schlagworte: Musäus, Johann Karl August (1735-1787): Volksmärchen der Deutschen; Musäus, Johann Karl August (1735-1787)
    Umfang: 180 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 160 - 180

  7. Der angemessene Blick
    Christoph Martin Wieland und das Schwärmertum
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fremde und Fremdes in der Literatur; Frankfurt a.M. [u.a.] : Lang, 1996; 1996, S. 23/36; 283 S.
    Schlagworte: Schwärmerei
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
  8. Die Idyllen von Johann Heinrich Voß
    Idylle als poetologisches Modell politischer Lyrik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wydawn. Uniwersytetu Łódzkiego, Łódź

  9. Germanica des 16. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek Łódź
    Katalog der Bestände
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytet Łódź, Łódź

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gortat, Jakub (Zusammenstellender); Hofmann, Heinrich (Array); Ososiński, Tomasz (Array); Dietl, Cora (Herausgeber); Kubisiak, Małgorzata (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788381429054
    Körperschaften/Kongresse:
    Uniwersytet Łódzki, Biblioteka (Verfasser)
    Schlagworte: Alter Druck; Deutsch
    Umfang: 2 Bände, 24 cm
  10. Dialog der Künste
    Literatur und Musik
  11. Dialog der Künste
    Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Firaza, Joanna; Kubisiak, Małgorzata
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631792445
    RVK Klassifikation: LR 57710 ; EC 2440
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Giessener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; 36
    Schlagworte: Literatur; Musik; Musik <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 324 Seiten, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Im Vorwort: Die Grundlage für den vorliegenden Band bilden Texte, die im Rahmen der Tagung "Dialog der Künste: Literatur und Musik" (23.-26. März 2017) an der Universität Łodz präsentiert wurden

  12. Animal Body
    Tier-Bilder in der deutschsprachigen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kubisiak, Małgorzata (Herausgeber); Firaza, Joanna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770566426; 3770566424
    Weitere Identifier:
    9783770566426
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Tiere <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Tiere; Cultural Animal Studies; Animal Turn; Literary Studies; Cultural Studies; Cultural Animals Studies; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XX, 239 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 615 g
  13. Dialog der Künste
    Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

  14. Dialog der Künste
    Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Der Band folgt dem Konzept von Literatur und Musik als korrespondierende Künste. Musik wird zum Anlass für poetologische und semantische Reflexion. Die Wechselverhältnisse zwischen Literatur und Musik betreffen die Thematisierung von unterschiedlich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band folgt dem Konzept von Literatur und Musik als korrespondierende Künste. Musik wird zum Anlass für poetologische und semantische Reflexion. Die Wechselverhältnisse zwischen Literatur und Musik betreffen die Thematisierung von unterschiedlich funktionalisierten Musik-Zitaten sowie strukturell-rhetorische Analogien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Firaza, Joanna (HerausgeberIn); Kubisiak, Małgorzata (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631792445
    Weitere Identifier:
    9783631792445
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LR 57710
    Körperschaften/Kongresse: Dialog der Künste: Literatur und Musik (2017, Łódź)
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; Band 36
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Musik <Motiv>; Geschichte; ; Musik; Literatur; ; Geschichte; Deutsch; Literatur; Musik <Motiv>; Musik;
    Umfang: 324 Seiten, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    "Die Grundlage für den vorliegenden Band bilden Texte, die im Rahmen der Tagung Dialog der Künste: Literatur und Musik (23.-26. März 2017) an der Universität Lodz präsentiert wurden" (Vorwort, Seite 5). - Literaturangaben

  15. Germanica des 16. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek Łódź
    Katalog der Bestände – Band 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Łódżkiego, Łódż

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AA 34950 D565 G37-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    21.00440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Kubisiak, Małgorzata (Herausgeber); Gortat, Jakub (Mitwirkender); Hofmann, Heinrich (Mitwirkender); Ososiński, Tomasz (Mitwirkender); Kostyra, Sylwia (Mitwirkender); Miżdal-Karmelita, Agata (Mitwirkender); Ramb, Anna (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9788381429016
    Übergeordneter Titel: Germanica des 16. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek Łódź : Katalog der Bestände - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: AA 34950 ; AN 84950
    Schlagworte: Buch; Frühdruck; Deutsch
    Umfang: XII, 454 Seiten
  16. Dialog der Künste
    Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 2440 F522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Firaza, Joanna (Herausgeber); Kubisiak, Małgorzata (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631792445
    RVK Klassifikation: EC 2440
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Giessener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; Band 36
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Musik <Motiv>; Musik
    Umfang: 324 Seiten, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Im Vorwort: Die Grundlage für den vorliegenden Band bilden Texte, die im Rahmen der Tagung "Dialog der Künste: Literatur und Musik" (23.-26. März 2017) an der Universität Łodz präsentiert wurden

  17. Dialog der Künste
    Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die Grundlage für den vorliegenden Band bilden literaturwissenschaftliche Beiträge, die im Rahmen der Tagung «Dialog der Künste: Literatur und Musik» im März 2017 an der Universität Lodz präsentiert wurden. Der Band folgt dem Konzept von Literatur... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Grundlage für den vorliegenden Band bilden literaturwissenschaftliche Beiträge, die im Rahmen der Tagung «Dialog der Künste: Literatur und Musik» im März 2017 an der Universität Lodz präsentiert wurden. Der Band folgt dem Konzept von Literatur und Musik als korrespondierende Künste in Anlehnung an Oskar Walzels These von der «wechselseitigen Erhellung der Künste» aus dem Jahr 1917. Diese gründet in Horazʼ Idee von einer heteronomen Natur der Künste und hebt das kreative, dialogische Potenzial des Vergleichs hervor. Durch vielfache Korrespondenzen wird Musik zum Anlass für poetologische bzw. metatextuelle und semantische Reflexion. Die Beiträge befassen sich mit den Wechselverhältnissen zwischen Literatur und Musik, die zum einen die Thematisierung von unterschiedlich funktionalisierten Musik-Zitaten betreffen und zum anderen auch strukturell-rhetorische Analogien erfassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Firaza, Joanna (Herausgeber); Kubisiak, Małgorzata (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631808566; 9783631808573; 9783631808580
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; Band 36
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Musik <Motiv>; Musik
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. "Unser teutscher Theokrit"
    zur Idyllenkonzeption von Johann Heinrich Voß
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kontinuität und Wandel, Apokalyptik und Prophetie; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2001; 2001, S. 83/101; 270 S., Ill.
    Schlagworte: Idylle
    Weitere Schlagworte: Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
  19. Aufgeklärte Märchen
    zur Poetik der 'Volksmärchen der Deutschen' von Johann Karl August Musäus am Beispiel des Märchens 'Die Bücher der Chronika der drei Schwestern'
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Flucht und Vertreibung in der deutschen Literatur; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2001; 2001, S. 31/45; 355 S., 21 cm
    Schlagworte: Märchen
    Weitere Schlagworte: Musäus, Johann Karl August (1735-1787): Volksmärchen der Deutschen; Musäus, Johann Karl August (1735-1787)
  20. Johann Martin Millers "Siegwart. Eine Klostergeschichte"
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Baden - Württemberg - Polen; [Fernwald] : Litblockín, [2004?]; 2004, S. 27-41; 288 S.
    Weitere Schlagworte: Miller, Johann Martin (1750-1814)
  21. Dialog der Künste
    Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Der Band folgt dem Konzept von Literatur und Musik als korrespondierende Künste. Musik wird zum Anlass für poetologische und semantische Reflexion. Die Wechselverhältnisse zwischen Literatur und Musik betreffen die Thematisierung von unterschiedlich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 109337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/4581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MPM/F 76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/5579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 9576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-6128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band folgt dem Konzept von Literatur und Musik als korrespondierende Künste. Musik wird zum Anlass für poetologische und semantische Reflexion. Die Wechselverhältnisse zwischen Literatur und Musik betreffen die Thematisierung von unterschiedlich funktionalisierten Musik-Zitaten sowie strukturell-rhetorische Analogien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Firaza, Joanna (HerausgeberIn); Kubisiak, Małgorzata (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631792445
    Weitere Identifier:
    9783631792445
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LR 57710
    Körperschaften/Kongresse: Dialog der Künste: Literatur und Musik (2017, Łódź)
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; Band 36
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Musik <Motiv>; Geschichte; ; Musik; Literatur; ; Geschichte; Deutsch; Literatur; Musik <Motiv>; Musik;
    Umfang: 324 Seiten, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    "Die Grundlage für den vorliegenden Band bilden Texte, die im Rahmen der Tagung Dialog der Künste: Literatur und Musik (23.-26. März 2017) an der Universität Lodz präsentiert wurden" (Vorwort, Seite 5). - Literaturangaben

  22. Dialog der Künste
    Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Die Grundlage für den vorliegenden Band bilden literaturwissenschaftliche Beiträge, die im Rahmen der Tagung 'Dialog der Künste: Literatur und Musik' im März 2017 an der Universität Lodz präsentiert wurden. Der Band folgt dem Konzept von Literatur... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ460 D5K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr030.f522

     

    Die Grundlage für den vorliegenden Band bilden literaturwissenschaftliche Beiträge, die im Rahmen der Tagung 'Dialog der Künste: Literatur und Musik' im März 2017 an der Universität Lodz präsentiert wurden. Der Band folgt dem Konzept von Literatur und Musik als korrespondierende Künste in Anlehnung an Oskar Walzels These von der 'wechselseitigen Erhellung der Künste' aus dem Jahr 1917. Diese gründet in Horaz' Idee von einer heteronomen Natur der Künste und hebt das kreative, dialogische Potenzial des Vergleichs hervor. Durch vielfache Korrespondenzen wird Musik zum Anlass für poetologische bzw. metatextuelle und semantische Reflexion. Die Beiträge befassen sich mit den Wechselverhältnissen zwischen Literatur und Musik, die zum einen die Thematisierung von unterschiedlich funktionalisierten Musik-Zitaten betreffen und zum anderen auch strukturell-rhetorische Analogien erfassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Firaza, Joanna (Herausgeber); Kubisiak, Małgorzata (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631792445
    Weitere Identifier:
    9783631792445
    Körperschaften/Kongresse: Dialog der Künste: Literatur und Musik (Veranstaltung) (2017, Łódź)
    Schriftenreihe: Giessener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; Band 36
    Schlagworte: Deutsch; Musik <Motiv>; Musik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Musikwissenschaft Allgemein; Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Poetry; Plays, playscripts; History: specific events & topics; MUSIC / History & Criticism; Dialog; Firaza; Interdisziplinarität; Intermedialität; Jablkowska; Joanna; Kubisiak; Künste; Literatur; Literaturwissenschaft; Malgorzata; Musik; Musikliterarische Wechselverhältnisse; Musik-Zitat; Poetik; Winkelkötter
    Umfang: 324 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    "Die Grundlage für den vorliegenden Band bilden Texte, die im Rahmen der Tagung "Dialog der Künste: Literatur und Musik" (23.-26. März 2017) an der Universität Lodz präsentiert wurden." - Vorwort

  23. Unbekannte Schätze
    Germanica des 16. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek Łódź = Nieznane skarby : Germanika XVI-wieczne w zbiorach Biblioteki Uniwersytetu Łódzkiego
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, Łódź

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 249369
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 2057
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    0/014632
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Kubisiak, Małgorzata (HerausgeberIn); Półrola, Małgorzata (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9788381422512; 9788381422529
    Auflage/Ausgabe: 1. Ausgabe
    Körperschaften/Kongresse: Unbekannte Schätze. Germanica des 16. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek Lodz (2018-2019, Lodz; Gießen)
    Schlagworte: Uniwersytet Łódzki; Germanika; Geschichte 1500-1600; ; Łódź; Preußische Staatsbibliothek; Altbestand;
    Umfang: 293 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis (Seite 279-293)

    Aus dem Vorwort: Der vorliegende Band versteht sich als Begleitband zur Ausstellung 'Unbekannte Schätze. Germanica des 16. Jahrhunderts in der Universitätsbibliothek Łódź (Łódź und Gießen, 2018/19)

  24. Dialog der Künste:
    Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  25. Die Idyllen von Johann Heinrich Voß
    Idylle als poetologisches Modell politischer Lyrik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, Łódź

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2014:0383
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 9633 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788375258202; 8375258202
    RVK Klassifikation: GK 9633
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Politische Lyrik; Das Idyllische
    Weitere Schlagworte: Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
    Umfang: 191 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 178-191