Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. Bertolt Brecht - Hanns Eisler - Slatan Dudow, Die Maßnahme
    das Exemplar eines Kritikers von der Uraufführung am 13.12.1930
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Brecht, Bertolt; Eisler, Hanns; Dudow, Slatan; Krüger, Reinhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896931571
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Schlagworte: Uraufführung; Vorabdruck; Kommentar
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Die Maßnahme; Fechter, Paul (1880-1958)
    Umfang: 143 S., Ill., 21 cm
  2. Sivrit als Seefahrer
    Konjekturen zum impliziten Raumbegriff des "Nibelungenliedes"
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Nibelungenlied; Porto : Fac. de Letras da Univ. do Porto, 2001; 2001, S. 115-144; 183 S.
    Schlagworte: Raum
  3. Die Maßnahme
    das Exemplar eines Kritikers von der Uraufführung am 13.12.1930
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brecht, Bertolt (Sonstige); Eisler, Hanns (Sonstige); Dudow, Slatan (Sonstige); Krüger, Reinhard (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3896931571
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Schlagworte: Uraufführung; Vorabdruck; Kommentar
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt <1898-1956> - Critique et interprétation; Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956); Eisler, Hanns (1898-1962); Dudow, Slatan; Brecht, Bertolt <1898-1956>: Massnahme; Fechter, Paul (1880-1958); Brecht, Bertolt (1898-1956): Die Maßnahme
    Umfang: 143 S., Ill. : 21 cm
    Bemerkung(en):

    Nachdruck und typographische Transkription eines annotierten Exemplars des Vorabdrucks der Maßnahme

  4. Schäferei, Computer, Internet
    Digital Humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  V & R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847106265; 3847106260
    Weitere Identifier:
    9783847106265
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: [1., Aufl.]
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 9
    Schlagworte: Digital Humanities; Hirtendichtung
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): Astrée; (Produktform)Hardback; DIGITAL HUMANITIES: Digital Humanities; DIGITALE GEISTESWISS: Digitale Geisteswissenschaften; FRÜHE NEUZEIT: Frühe Neuzeit; GND-ID 118958348: Roman; LITERATURWISSENSCHAF: Literaturwissenschaft; TOPIC MODELING: topic modeling; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  5. Schäferei, Computer, Internet
    Digital Humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847006268; 3847006266
    Weitere Identifier:
    9783847006268
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ; Band 009
    Schlagworte: Digital Humanities; Hirtendichtung
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): Astrée; (Produktform)Electronic book text; GND-ID 118958348: Roman; DIGITAL HUMANITIES: Digital Humanities; DIGITALE GEISTESWISS: Digitale Geisteswissenschaften; FRÜHE NEUZEIT: Frühe Neuzeit; TOPIC MODELING: topic modeling; LITERATURWISSENSCHAF: Literaturwissenschaft; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressourcen, 370 Seiten, mit 48 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Schäferei, Computer, Internet
    Digital Humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Bonn University Press, [Bonn]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847106265; 3847106260
    RVK Klassifikation: EC 6278 ; IF 8966 ; EC 8050
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 9
    Schlagworte: Hermeneutik; Hirtendichtung; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): Astrée
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, Karten
  7. Computer, Zufall, Gehirn
    zur Geschichte der Theorie und Praxis kombinatorischer Literatur und Kunst
    Erschienen: 2017
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110500837; 3110500833
    Weitere Identifier:
    9783110500837
    Weitere Schlagworte: Combinatorics; Cybernetics; Digital Humanities; Randomness
    Umfang: 300 Seiten
  8. Im Salon ist Maskenball
    Moliere: Les précieuses ridicules ; die lächerlichen Preziösen
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/IF 8105 K94-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Frz.5 Krü (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/6196:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:F:Mol300:9:2012/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IF 8105 KRUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IF 8105 K94-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860576175
    RVK Klassifikation: IF 8105
    Schriftenreihe: Molières Werke in Einzelinterpretationen ; Bd.1
    Schlagworte: Molière;
    Umfang: 255 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Literaturverz. S. 248 - 255

  9. Moles globosa, globus terrae und arenosus globus in Spätantike und Mittelalter
    eine Kritik des Mythos von der Erdscheibe
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 882622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 6300 KRUE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/7375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.4005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896935854
    Weitere Identifier:
    9783896935854
    RVK Klassifikation: NU 2200
    Schriftenreihe: Archäologie der Globalisierung und der Globalität ; 1
    Schlagworte: Kosmologie; Wissenschaftstheorie; Geschichte Anfänge-1500;
    Umfang: 297 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Schäferei, Computer, Internet
    digital humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    The aim of this book is to unite computer-aided lectures of literary texts with lectures that follow the philological-historical tradition: Both methods should be complementary. According to this aim, the analysis of the five-volume pastoral novel... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The aim of this book is to unite computer-aided lectures of literary texts with lectures that follow the philological-historical tradition: Both methods should be complementary. According to this aim, the analysis of the five-volume pastoral novel entitled L’Astrée (1607-1627) by Honoré d’Urfé will combine close and distant reading and employ the method of the so-called topic modeling. This book does not focus on quantitative results, but instead on researches in the field of literary interpretation. ***Angaben zur beteiligten Person Krüger: Prof. Dr. Reinhard Krüger ist Lehrstuhlinhaber für Romanische Literaturen I an der Universität Stuttgart. ***Angaben zur beteiligten Person Nickel: PD Dr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für Romanische Literaturen I der Universität Stuttgart. Computergestützte Lektüren und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie füreinander nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Bandes. In diesem Sinne kombinieren die hier vorgelegten Analysen zum frühneuzeitlichen Pastoralroman am Beispiel von Honoré d’Urfés fünfbändigem Werk L’Astrée (1607–1627) die Methoden des close und distant reading und wenden u. a. das Verfahren des sogenannten topic modeling an. Es geht den beiden Autoren dabei explizit nicht allein um quantitative Ergebnisse, sondern vor allem um inhaltsbezogene literaturwissenschaftliche Untersuchungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006262
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8050 ; EC 6278 ; IF 8966
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ; Band 9
    Schlagworte: Pastoral literature, French; Literature and the Internet; Digital Humanities; Frühe Neuzeit; Roman; topic modeling; Literaturwissenschaft; Digitale Geisteswissenschaften
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): L'Astree
    Umfang: 1 Online-Ressource (370 Seiten), Ill., 155 x 232 mm
  11. Schäferei, Computer, Internet
    Digital Humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  v&r unipress, Bonn ; Bonn University Press

    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    EB 886-9
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847106265
    Weitere Identifier:
    9783847106265
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; 9
    Schlagworte: Digital Humanities; Hirtendichtung; Semantische Analyse; Text Mining
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): Astrée
    Umfang: 370 Seiten, 48 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 313-370

  12. Lesebilder und Sehtexte der Avant-Garde
    die Geburt des Dadaismus aus dem Geist des Fests
    Erschienen: 1999/2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Runa; Lisboa : Ed. Gráfica Portuguesa, 1984-2003; 1999/2000, H. N.28, S. 169/202; 23 cm
    Schlagworte: Dadaismus
  13. L' extatique de Jule & Juliette
    cul-bute poétique
  14. Die Maßnahme
    das Exemplar eines Kritikers von der Uraufführung am 13.12.1930
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 443882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-BR 20 4/50
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bre 3/4743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5020-930 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 2658 M41.2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    166037 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eisler, Hanns; Dudow, Slatan; Krüger, Reinhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896931571
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Bertolt Brecht, Stücke;
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Uraufführung; Fechter, Paul; Vorabdruck; Kommentar; ; Brecht, Bertolt; Uraufführung; Fechter, Paul; Vorabdruck; Kommentar;
    Umfang: 143 S, Ill, 21 cm
  15. Weltflucht und Schäferideal in arkadischer Landschaft
    Studien zur Pastoralliteratur im französischen Hochabsolutismus
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Shaker Verlag, Aachen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 992564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/1338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/5607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    L-ROM-FKR-926 4777-427 6
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    F 74 KRU 2(1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3844039813; 9783844039818
    Weitere Identifier:
    9783844039818
    RVK Klassifikation: IF 5150 ; IF 5925 ; IG 1378 ; IG 1657 ; IF 8966
    Schriftenreihe: Kulturlandschaften ; Band 1
    Schlagworte: Französisch; Schäferroman; Arkadien <Motiv>; Geschichte 1607-1800; ; Urfé, Honoré d';
    Umfang: 212 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm, 318 g
  16. Schäferei, Computer, Internet
    Digital Humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Bonn University Press, Bonn

    Computergestützte Lektüren und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie füreinander nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Bandes. In diesem Sinne kombinieren die hier vorgelegten Analysen zum frühneuzeitlichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 985485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 29687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 6278 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:F:Urf200:9:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/6440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Computergestützte Lektüren und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie füreinander nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Bandes. In diesem Sinne kombinieren die hier vorgelegten Analysen zum frühneuzeitlichen Pastoralroman am Beispiel von Honoré d’Urfés fünfbändigem Werk L’Astrée (1607–1627) die Methoden des close und distant reading und wenden u. a. das Verfahren des sogenannten topic modeling an. Es geht den beiden Autoren dabei explizit nicht allein um quantitative Ergebnisse, sondern vor allem um inhaltsbezogene literaturwissenschaftliche Untersuchungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847106260; 9783847106265
    Weitere Identifier:
    9783847106265
    RVK Klassifikation: EC 8050 ; EC 6278 ; IF 8966
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 9
    Schlagworte: Pastoral literature, French; Literature and the Internet
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): L'Astree
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, Karten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  17. Schäferei, Computer, Internet
    digital humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    The aim of this book is to unite computer-aided lectures of literary texts with lectures that follow the philological-historical tradition: Both methods should be complementary. According to this aim, the analysis of the five-volume pastoral novel... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    The aim of this book is to unite computer-aided lectures of literary texts with lectures that follow the philological-historical tradition: Both methods should be complementary. According to this aim, the analysis of the five-volume pastoral novel entitled L’Astrée (1607-1627) by Honoré d’Urfé will combine close and distant reading and employ the method of the so-called topic modeling. This book does not focus on quantitative results, but instead on researches in the field of literary interpretation. ***Angaben zur beteiligten Person Krüger: Prof. Dr. Reinhard Krüger ist Lehrstuhlinhaber für Romanische Literaturen I an der Universität Stuttgart. ***Angaben zur beteiligten Person Nickel: PD Dr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für Romanische Literaturen I der Universität Stuttgart. Computergestützte Lektüren und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie füreinander nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Bandes. In diesem Sinne kombinieren die hier vorgelegten Analysen zum frühneuzeitlichen Pastoralroman am Beispiel von Honoré d’Urfés fünfbändigem Werk L’Astrée (1607–1627) die Methoden des close und distant reading und wenden u. a. das Verfahren des sogenannten topic modeling an. Es geht den beiden Autoren dabei explizit nicht allein um quantitative Ergebnisse, sondern vor allem um inhaltsbezogene literaturwissenschaftliche Untersuchungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006262
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8050 ; EC 6278 ; IF 8966
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ; Band 9
    Schlagworte: Pastoral literature, French; Literature and the Internet; Digital Humanities; Frühe Neuzeit; Roman; topic modeling; Literaturwissenschaft; Digitale Geisteswissenschaften
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): L'Astree
    Umfang: 1 Online-Ressource (370 Seiten), Ill., 155 x 232 mm
  18. Der Stinkefinger
    kleine Geschichte einer wirkungsvollen Geste
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Galiani, Berlin

    Gestenforscher Krüger geht Geschichte, Bedeutung und heutiger Verwendung des Mittelfingergestus von der griechisch-römischen Antike bis heute nach. Rezension: Yanis Varoufakis, "Effe" Effenberg, Ronald Reagan, Madonna oder Peer Steinbrück: Sie alle... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 968889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1452-7087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2016/543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 A 700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 67/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 E 1987
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/6161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gestenforscher Krüger geht Geschichte, Bedeutung und heutiger Verwendung des Mittelfingergestus von der griechisch-römischen Antike bis heute nach. Rezension: Yanis Varoufakis, "Effe" Effenberg, Ronald Reagan, Madonna oder Peer Steinbrück: Sie alle hielten schon den ausgestreckten Mittelfinger, vulgo: Stinkefinger in die Kamera. Einer zwischen offener Aggression (Abneigung, Beleidigung) und ironischem Verstoss gegen die üblichen Benimmregeln angesiedelten Geste, die ebenso alt ist wie unsere Kultur. Grund genug für Gestenforscher Krüger, ihre Lexik und Semantik wissenschaftlich dingfest zu machen. Krüger hat den Ursprung des körpersprachlichen Zeichens bereits in der griechisch-römischen Antike ausgemacht; hier galt der "digitus impudicus" (der "schamlose Finger") als obszön-herausfordernde Gebärde von Abwehr, Spott und Hohn, als Indiz für die "Sublimation von atavistischem Primatenverhalten". Der Autor verfolgt akribisch die Geschichte des Mittelfingergestus und besonders seine "Kollektivierung" und "Globalisierung" in der neuesten Zeit durch Leitfiguren aus Musik, Film und Politik sowie Internetkommunikation; auch herabsetzende Gestenvarianten weltweit und juristische Konsequenzen des Stinkefinger-Gestus sind Thema dieses kulturgeschichtlichen Unikats. (2-3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (German summary)
    Verlag (TOC)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386971123X; 9783869711232
    Weitere Identifier:
    9783869711232
    RVK Klassifikation: MR 6600
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Obscene gestures; Middle-finger gesture; Nonverbal communication; Civilization, Modern; Kultur; Obszönität; Fingergeste
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 174-175

  19. Die Maßnahme
    [Lehrstück]; das Exemplar eines Kritikers von der Uraufführung am 13. 12. 1930
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 222/119
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 2107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    101 A 4671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W7/3--BRE:b/B178
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    51C/5250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Eisler, Hanns; Dudow, Slatan; Krüger, Reinhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896931571
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Erstausg. Berlin : Suhrkamp, 1955
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Uraufführung; Fechter, Paul; Vorabdruck; Kommentar;
    Umfang: 143 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Ursprüngl. aus: Bertolt Brecht, Stücke. - Versuche 9. - Aus dem 4. Heft der "Versuche"

  20. Bertolt Brecht - Hanns Eisler - Slatan Dudow, Die Maßnahme
    das Exemplar eines Kritikers von der Uraufführung am 13.12.1930
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.358.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 mus Sgc 188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 BR - 71.672
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brecht, Bertolt; Eisler, Hanns; Dudow, Slatan; Krüger, Reinhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896931571
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Schlagworte: Uraufführung; Vorabdruck; Kommentar
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Die Maßnahme; Fechter, Paul (1880-1958)
    Umfang: 143 S., Ill., 21 cm
  21. Drei Untersuchungen zur Körpersprache im französischen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 532826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 20289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 3576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/7759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IE 4438 B831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bredtmann, Hermann; Schiller, Friedrich; Lommatzsch, Erhard; Krüger, Reinhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896932543
    Weitere Identifier:
    9783896932549
    RVK Klassifikation: IE 4402 ; IE 4438
    Schriftenreihe: Körper, Zeichen, Kultur ; 10
    Schlagworte: Chansons de geste; French language; Gesture; Nonverbal communication; Salutations
    Umfang: 286 S, 227 mm x 153 mm
  22. Die französische Renaissance
    Literatur, Gesellschaft und Kultur des 14. bis 16. Jahrhunderts
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    Trotz bekannter Klassiker wie Montaigne, Villon, Ronsard oder Rabelais gehört das Lesen der frühen französischen Literatur meist nicht zum Zentrum des Romanistikstudiums, auch wenn das Internet die Zugänglichkeit der Texte erleichtert hat. Der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 117 f/742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 117 f/742a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 117 f/742b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 475 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    IF 1700 kru
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    638981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 67/4101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Rom 453/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/IF 1700 K94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 12590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.L. 347
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.L. 347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Frz.5 Krü
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Rom 191/3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII p 84h
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/3730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FG/100/2365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 15.020(30)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FW:100:Krü::2002
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FW:100:Krü::2002
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FW:100:Krü::2002
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FW:100:Krü::2002
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FW:100:Krü::2002
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:FW:100:Krü::2002
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 6988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2002 A 3175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 4132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 860.10:c/k79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IF 1700 K94
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 A 4034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 117 f CK 9674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EXV 5031-411 5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IE 4420 K94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2002-3374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Xfr30/2/16--KRU1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    52C/81773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 9654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TG 190.001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IF 1700 K94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.3149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Trotz bekannter Klassiker wie Montaigne, Villon, Ronsard oder Rabelais gehört das Lesen der frühen französischen Literatur meist nicht zum Zentrum des Romanistikstudiums, auch wenn das Internet die Zugänglichkeit der Texte erleichtert hat. Der Berliner Romanist legt im Rahmen der Reihe "Uni-Wissen" eine Einführung vor, die diese Zeit so anschaulich und übersichtlich darstellt, dass sie eine Anregung für das Studium werden kann. Die kulturelle und mentale Entwicklung der französischen Gesellschaft und Nation wird als Grundlage dargestellt, auf der sich die Literatur entwickelt. Dabei wird wesentlich gattungsgeschichtlich vorgegangen. Biografische Abrisse werden eingeschoben. Vorkenntnisse sind allerdings notwendig, da die zahlreichen Zitate nicht übersetzt sind. Für Studenten ein ausgezeichnetes Repetitorium. (3) (Hanna Kappus)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3129395946
    Weitere Identifier:
    9783129395943
    RVK Klassifikation: IF 1000 ; IF 1700
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Geschichte 1300-1600; ; Französisch; Literatur; Geschichte 1300-1600;
    Umfang: 192 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 188 - 190

  23. Die Maßnahme
    das Exemplar eines Kritikers von der Uraufführung am 13.12.1930
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brecht, Bertolt (Sonstige); Eisler, Hanns (Sonstige); Dudow, Slatan (Sonstige); Krüger, Reinhard (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3896931571
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Schlagworte: Uraufführung; Vorabdruck; Kommentar
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt <1898-1956> - Critique et interprétation; Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956); Brecht, Bertolt (1898-1956); Eisler, Hanns (1898-1962); Dudow, Slatan; Brecht, Bertolt <1898-1956>: Massnahme; Fechter, Paul (1880-1958); Brecht, Bertolt (1898-1956): Die Maßnahme
    Umfang: 143 S., Ill. : 21 cm
    Bemerkung(en):

    Nachdruck und typographische Transkription eines annotierten Exemplars des Vorabdrucks der Maßnahme

  24. Schäferei, Computer, Internet
    Digital Humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Bonn University Press, [Bonn]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847106265; 3847106260
    RVK Klassifikation: EC 6278 ; IF 8966 ; EC 8050
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 9
    Schlagworte: Hermeneutik; Hirtendichtung; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): Astrée
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, Karten
  25. Schäferei, Computer, Internet
    digital humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Db 435/61
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/6351
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    rome93304.k94
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    FAYU/KRU
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 67639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847106265; 3847106260
    Weitere Identifier:
    9783847106265
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 9
    Schlagworte: Digital Humanities; Hirtendichtung
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): Astrée; DIGITAL HUMANITIES: Digital Humanities; DIGITALE GEISTESWISS: Digitale Geisteswissenschaften; FRÜHE NEUZEIT: Frühe Neuzeit; GND-ID 118958348: Roman; LITERATURWISSENSCHAF: Literaturwissenschaft; TOPIC MODELING: topic modeling
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, Karten, 23.2 cm x 15.5 cm