Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Des Menschen Tod
    Erschienen: [1913]
    Verlag:  Sturm, Dresden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: als Ms. gedr.
    Umfang: 24 S.
  2. Kaiserplatz 3, eine Treppe
    Operettenschwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Juni 1917

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schott, Konrad (GefeierteR); Frank, Bruno (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Harms, Inge (Schauspieler/in); Kirchner, Lorenz (Schauspieler/in); Hartleb, Ilse (Schauspieler/in); Kirchner-Felden, Franzi (Schauspieler/in); Zäpfel, Armand (Schauspieler/in); Kargus, Heinz (Schauspieler/in); Eulen, Elfriede (Schauspieler/in); Müller-Stein, Roland (Schauspieler/in); Engel, Oskar (Autor/in); Koerber, Adolf Viktor von (Autor/in); Schottländer, Leo Rudolf (Komponist/in); Zäpfel, Armand (Regisseur/in); Böttcher, Lukas (Dirigent/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.06.1917

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Bruno Frank: Rentier Kunibert Schuhmann. Amalie Leidthold-Sigler: seine Frau Amalie. Inge Harms: seine Tochter Käthe. Lorenz Kirchner: Commerzienrat Christian Rodenwald. Ilse Hartleb: seine 2. Frau Marianne. Franzi Kirchner-Felden: seine Tochter aus erster Ehe Grete. Armand Zäpfel: Student Hans Fiedler. Heinz Kargus: Student Fritz Kruger. Elfriede Eulen: Operettensängerin Lissy Jäger. Roland Müller-Stein: Schriftsteller Krummnagel. Konrad Schott: Ingenieur Alfred Ripsky.

  3. Kaiserplatz 3, eine Treppe
    Operettenschwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juli 1917

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4840/50, Nr. 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schott, Konrad (GefeierteR); Frank, Bruno (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Harms, Inge (Schauspieler/in); Kirchner, Lorenz (Schauspieler/in); Hartleb, Ilse (Schauspieler/in); Falke, Kate (Schauspieler/in); Zäpfel, Armand (Schauspieler/in); Kargus, Heinz (Schauspieler/in); Eulen, Elfriede (Schauspieler/in); Müller-Stein, Roland (Schauspieler/in); Engel, Oskar (Autor/in); Koerber, Adolf Viktor von (Autor/in); Schottländer, Leo Rudolf (Komponist/in); Zäpfel, Armand (Regisseur/in); Böttcher, Lukas (Dirigent/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.07.1917

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Bruno Frank: Rentier Kunibert Schuhmann. Amalie Leidthold-Sigler: seine Frau Amalie. Inge Harms: seine Tochter Käthe. Lorenz Kirchner: Commerzienrat Christian Rodenwald. Ilse Hartleb: seine 2. Frau Marianne. Kate Falke: seine Tochter aus erster Ehe Grete. Armand Zäpfel: Student Hans Fiedler. Heinz Kargus: Student Fritz Kruger. Elfriede Eulen: Operettensängerin Lissy Jäger. Roland Müller-Stein: Schriftsteller Krummnagel. Konrad Schott: Ingenieur Alfred Ripsky.

  4. Kaiserplatz 3, eine Treppe
    Operettenschwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Juni 1917

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schott, Konrad (GefeierteR); Frank, Bruno (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Harms, Inge (Schauspieler/in); Kirchner, Lorenz (Schauspieler/in); Hartleb, Ilse (Schauspieler/in); Kirchner-Felden, Franzi (Schauspieler/in); Zäpfel, Armand (Schauspieler/in); Kargus, Heinz (Schauspieler/in); Eulen, Elfriede (Schauspieler/in); Müller-Stein, Roland (Schauspieler/in); Engel, Oskar (Autor/in); Koerber, Adolf Viktor von (Autor/in); Schottländer, Leo Rudolf (Komponist/in); Zäpfel, Armand (Regisseur/in); Böttcher, Lukas (Dirigent/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.06.1917

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Bruno Frank: Rentier Kunibert Schuhmann. Amalie Leidthold-Sigler: seine Frau Amalie. Inge Harms: seine Tochter Käthe. Lorenz Kirchner: Commerzienrat Christian Rodenwald. Ilse Hartleb: seine 2. Frau Marianne. Franzi Kirchner-Felden: seine Tochter aus erster Ehe Grete. Armand Zäpfel: Student Hans Fiedler. Heinz Kargus: Student Fritz Kruger. Elfriede Eulen: Operettensängerin Lissy Jäger. Roland Müller-Stein: Schriftsteller Krummnagel. Konrad Schott: Ingenieur Alfred Ripsky.

  5. Kaiserplatz 3, eine Treppe
    Operettenschwank in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juli 1917

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schott, Konrad (GefeierteR); Frank, Bruno (Schauspieler/in); Leidthold-Sigler, Amalie (Schauspieler/in); Harms, Inge (Schauspieler/in); Kirchner, Lorenz (Schauspieler/in); Hartleb, Ilse (Schauspieler/in); Falke, Kate (Schauspieler/in); Zäpfel, Armand (Schauspieler/in); Kargus, Heinz (Schauspieler/in); Eulen, Elfriede (Schauspieler/in); Müller-Stein, Roland (Schauspieler/in); Engel, Oskar (Autor/in); Koerber, Adolf Viktor von (Autor/in); Schottländer, Leo Rudolf (Komponist/in); Zäpfel, Armand (Regisseur/in); Böttcher, Lukas (Dirigent/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Kurtheater <Brückenau, Bad>
    Schlagworte: Bad Brückenau; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.07.1917

    Aufführungsort: Brückenau <Bad>

    Interpr.: Bruno Frank: Rentier Kunibert Schuhmann. Amalie Leidthold-Sigler: seine Frau Amalie. Inge Harms: seine Tochter Käthe. Lorenz Kirchner: Commerzienrat Christian Rodenwald. Ilse Hartleb: seine 2. Frau Marianne. Kate Falke: seine Tochter aus erster Ehe Grete. Armand Zäpfel: Student Hans Fiedler. Heinz Kargus: Student Fritz Kruger. Elfriede Eulen: Operettensängerin Lissy Jäger. Roland Müller-Stein: Schriftsteller Krummnagel. Konrad Schott: Ingenieur Alfred Ripsky.

  6. Das fliegende Heer ; Von den Fliegern von Tannenberg bis zu den Luftschlachten des letzten Kriegsjahres. Adolf-Viktor v. Koerber
    Erschienen: (1937)
    Verlag:  Koehler & Amelang, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: World War, 1914-1918
    Umfang: 346 S., 8"
  7. Das fliegende Heer ; Von den Fliegern von Tannenberg bis zu den Luftschlachten des letzten Kriegsjahres. Adolf-Viktor v. Koerber
    Erschienen: (1937)
    Verlag:  Koehler & Amelang, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Krieg 1914/33599
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    45/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 3 A 256 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: World War, 1914-1918
    Umfang: 346 S., 8"
  8. Kaiserplatz 3
    Text der Gesänge
    Erschienen: c 1916
    Verlag:  Verband Dt. Bühnenschriftsteller, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K/S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Op. 95
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engel, Oskar; Koerber, Adolf Viktor von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Libretto; Operette;
    Umfang: 31 S