Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867646109; 3867646104; 9783864967870; 9783864967887
    Weitere Identifier:
    9783867646109
    RVK Klassifikation: LB 33900 ; AK 39950 ; AP 15925 ; MS 7965 ; LC 13000 ; LB 33999 ; MR 7100 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Digitalisierung; Digital Humanities; Internet; Kulturanalyse; Virtuelle Realität; Kultur
    Weitere Schlagworte: Alltag; Digilatisierung; Empirische Forschung; Internet; Kultur; Kulturanalyse; Methoden; Mobiltelefonie; Theorien
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Parallel erschienen beim Herbert von Halem Verlag, Köln mit der ISBN 978-3-7445-0950-3

  2. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783744509503; 3744509508
    Weitere Identifier:
    9783744509503
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 15925 ; MS 7965 ; LC 13000 ; LB 33999 ; MR 7100 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Digitalisierung; Digital Humanities; Internet; Virtuelle Realität; Kulturanalyse; Kultur
    Weitere Schlagworte: Alltag; Digitalisierung; Empirische Forschung; Internet; Kultur; Kulturanalyse; Methoden; Mobiltelefonie; Theorien
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zuerst erschienen im UVK Verlag Konstanz, 2016. - Literaturangaben

  3. Digitisation
    theories and concepts for empirical cultural research
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864967870; 9783864967887; 9783744509534
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 15925 ; LC 13000 ; LB 33999 ; MR 7100 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Digitalisierung; Digital Humanities; Internet; Kulturanalyse; Virtuelle Realität; Kultur
    Weitere Schlagworte: Alltag; Digilatisierung; Empirische Forschung; Internet; Kultur; Kulturanalyse; Methoden; Mobiltelefonie; Theorien
    Umfang: 1 Online-Ressource (434 Seiten), Illustrationen, Karten
  5. Digitisation
    theories and concepts for empirical cultural research
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London and New York

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Digitisation
    theories and concepts for empirical cultural research
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Digitisation as challenge for empirical cultural research / Gertraud Koch -- Cultural techniques, practices, programs : how to study the anthropo-logic of digitisation / Carsten Ochs -- Archive / Isto Huvila -- Imperfect imaginaries : digitisation,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitisation as challenge for empirical cultural research / Gertraud Koch -- Cultural techniques, practices, programs : how to study the anthropo-logic of digitisation / Carsten Ochs -- Archive / Isto Huvila -- Imperfect imaginaries : digitisation, mundanisation, and the ungraspable / Robert Willim -- Ethnography of digital infrastructures / Gertraud Koch -- Hackers and hacking / Luis Felipe R. Murillo and Christopher Kelty -- "A brilliant copy every time!" : aspects of a cultural proportion / Christian Schonholz -- The manifestation of mashup categories / Joan Kristin Bleicher -- Big data / Katharina E. Kinder-Kurlanda -- From GUI to no-UI : locating the interface for the Internet of things / Nishant Shaht Shah -- Ubiquitous computing and the internet of things / Katharina E. Kinder-Kurlanda and Daniel Boos -- Calculating spaces : digital encounters with maps and geodata / Ina Dietzsch and Daniel Kunzelmann -- Augmented realities / Gertruad Koch -- The political economy of digital technologies : outlining an emerging field of research / Andreas Wittel -- Ludification of culture : the significance of play and games in everyday practices of the digital era / Anne Dippel and Sonie Fizek -- Media genealogy : back to the present of digital cultures / Clemens Aprich and Gotz Bachmann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138646100; 1138646105
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AN 73000 ; LB 33999 ; LC 13000 ; MR 7100 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Information technology; Technological innovations; Internet; Information society; Social change; Archival materials; BUSINESS & ECONOMICS; Historic preservation; Library materials; Preservation of materials; SOCIAL SCIENCE; Electronic books
    Umfang: x, 309 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    70/8-179
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/1069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 25489
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 5973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-S 1333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 7767
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    541 Digi/Koc
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:BD:31000:Koc::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2019 A 564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    SOZ C 9000.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2017:1488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    S 5-140-140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    05.38 = 53 A 3067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Ce 9 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    OODdig = 465265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    ARA 712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    ARA 712a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783744509503
    Weitere Identifier:
    9783744509503
    RVK Klassifikation: AP 15925 ; AK 39950 ; LB 33999 ; LC 13000 ; MR 7100 ; MS 7850
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Digitalisierung; Kulturanalyse; ; Digitalisierung; Internet; Virtuelle Realität; Digital Humanities;
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen, Karten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Autorenverzeichnis: Seite 427-430

    "Zuerst erschienen im UVK Verlag, Konstanz, 2016 (ISBN 978-3-86764-610-9)" - Impressum

  8. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Digitalisierung als Herausforderungder empirischen Kulturanalyse (Gertraud Koch) -- 1 Kodierte Kultur -- Kulturtechnik, Praxis, Programm: Begriffsinventar zur Erforschung der Anthropo-Logik der... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Digitalisierung als Herausforderungder empirischen Kulturanalyse (Gertraud Koch) -- 1 Kodierte Kultur -- Kulturtechnik, Praxis, Programm: Begriffsinventar zur Erforschung der Anthropo-Logik der Digitalisierung (Carsten Ochs) -- Das unvollständige Imaginäre (Robert Willim) -- Archiv (Isto Huvila) -- Ethnografie digitaler Infrastrukturen (Getraud Koch) -- 2 Doing digital culture -- Hacker und Hacken (Luis Felipe R. Murillo und Christopher Kelty) -- »Jede Kopie ein Original!« Aspekte eines kulturellen Größenverhältnisses (Christian Schönholz) -- Mashup-Kategorien und ihre Erscheinungsformen (Joan Kristin Bleicher) -- Big Data (Katharina E. Kinder-Kurlanda) -- 3 Weltzugänge - digital rekonfiguriert -- Von der Userschnittstelle zur Schnittstelle ohne User: auf der Suche nach derSchnittstelle für das Internet der Dinge (Nishant Shah) -- Ubiquitous Computing und das Internet der Dinge (Katharina E. Kinder-Kurlanda und Daniel Boos) -- Kartieren und rechnende Räume. Zur Digitalisierung einer Kulturtechnik (Ina Dietzsch und Daniel Kunzelmann) -- Augmented Realities (Gertraud Koch) -- 4 Kulturkonzepte »revisited« -- Die Politische Ökonomie digitaler Technologien als neues Forschungsfeld (Andreas Wittel) -- Ludifizierung von Kultur. Zur Bedeutung des Spiels in alltäglichen Praxen der digitalen Ära (Anne Dippel und Sonia Fizek) -- Anthropologie des Medialen (Alexander Schwinghammer) -- Mediengenealogie: zurück in die Gegenwart digitaler Kulturen (Clemens Apprich und Götz Bachmann) -- Autorinnen und Autoren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744509527
    RVK Klassifikation: AP 15925 ; AK 39950 ; LB 33999 ; LC 13000 ; MR 7100 ; MS 7850
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Digitalisierung; Internet; Virtuelle Realität; Digital Humanities;
    Umfang: 1 Online-Ressource (434 pages), Illustrationen, Karten
  9. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 304 eh/362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    soz 565/117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    MR 7100-17 0496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 39950 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz K 100: 170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Me 6/33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/385/25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AP 15925 K76 D5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 5452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/1048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Wiss 61/12
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D22/269
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 067 036
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    B II 14-114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SOZ 3690 /8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    LG 262 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 262 : D34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    V 87/190/500
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 1025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-10070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    SOZ C 9000.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 0638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 304 DE 9114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZW 205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 39950 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    HA/EE II 15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 8918
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Ean 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 5892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Fo 3003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3867646104; 9783867646109
    Weitere Identifier:
    9783867646109
    RVK Klassifikation: AP 15925 ; LB 33999 ; AK 39950 ; MS 7850 ; MR 7100 ; LC 13000
    DDC Klassifikation: 300#DNB
    Schlagworte: Digitalisierung; Kulturanalyse; ; Digitalisierung; Internet; Virtuelle Realität; Digital Humanities; Ethnomethodologie;
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Digitisation
    theories and concepts for empirical cultural research
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Digitisation as challenge for empirical cultural research / Gertraud Koch -- Cultural techniques, practices, programs : how to study the anthropo-logic of digitisation / Carsten Ochs -- Archive / Isto Huvila -- Imperfect imaginaries : digitisation,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 7850 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 7850 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    AN 73000 Koch 2017
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HM851 Koch2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    MS 7850 013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D22/269 (engl.)
    keine Fernleihe

     

    Digitisation as challenge for empirical cultural research / Gertraud Koch -- Cultural techniques, practices, programs : how to study the anthropo-logic of digitisation / Carsten Ochs -- Archive / Isto Huvila -- Imperfect imaginaries : digitisation, mundanisation, and the ungraspable / Robert Willim -- Ethnography of digital infrastructures / Gertraud Koch -- Hackers and hacking / Luis Felipe R. Murillo and Christopher Kelty -- "A brilliant copy every time!" : aspects of a cultural proportion / Christian Schonholz -- The manifestation of mashup categories / Joan Kristin Bleicher -- Big data / Katharina E. Kinder-Kurlanda -- From GUI to no-UI : locating the interface for the Internet of things / Nishant Shaht Shah -- Ubiquitous computing and the internet of things / Katharina E. Kinder-Kurlanda and Daniel Boos -- Calculating spaces : digital encounters with maps and geodata / Ina Dietzsch and Daniel Kunzelmann -- Augmented realities / Gertruad Koch -- The political economy of digital technologies : outlining an emerging field of research / Andreas Wittel -- Ludification of culture : the significance of play and games in everyday practices of the digital era / Anne Dippel and Sonie Fizek -- Media genealogy : back to the present of digital cultures / Clemens Aprich and Gotz Bachmann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138646100; 1138646105
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AN 73000 ; LB 33999 ; LC 13000 ; MR 7100 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schlagworte: Information technology; Technological innovations; Internet; Information society; Social change; Archival materials; BUSINESS & ECONOMICS; Historic preservation; Library materials; Preservation of materials; SOCIAL SCIENCE; Electronic books
    Umfang: x, 309 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Internationalisierung von Wissen
    multidisziplinäre Beiträge zu neuen Praxen des Wissenstransfers
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Röhrig Univ.-Verl., St. Ingbert

    Wissen wird zur entscheidenden Ressource in spätmodernen Gesellschaften. Die Welt befindet sich auf dem Weg in eine globale Wissensgesellschaft. Das scheint eine unbestrittene Angelegenheit zu sein. Doch was bedeuten solche Entwicklungen konkret für... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 611292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.3314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    EC 2410 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 28400 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/1536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    QP 345 K76
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F 8 Int
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/6155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/2261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2006 A 2996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 2217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 1152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    $B15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    200 QP 345 K76
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 1684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 989 CY 1321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-0981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 28000 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-11221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    IK 36.9 KOC 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    4.0 Koc 1:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Ri 1 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56/801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ao 3522
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wissen wird zur entscheidenden Ressource in spätmodernen Gesellschaften. Die Welt befindet sich auf dem Weg in eine globale Wissensgesellschaft. Das scheint eine unbestrittene Angelegenheit zu sein. Doch was bedeuten solche Entwicklungen konkret für Individuen, Unternehmen und Nationen, die sich eine lebenswerte Zukunft in einer wissensbasierten Welt sichern wollen? Was sind die richtigen Strategien, um Wissen als Ressource für aktuelles und zukünftiges Handeln erfolgreich nutzbar zu machen? Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen und Praktiker aus verschiedenen Sektoren gehen diesen Fragen nach. Beiträge: Nico Stehr: Grenzenlose Wissenswelten / Rainer Kuhlen: Optionen und Obligationen nationaler und globaler Informationspolitik nach und vor dem Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) / Gisela Welz: Vom Wandel der Kulturen zu den Kulturen des Wandels. Überlegungen zu einer kulturanthropologischen Innovationsforschung / Stefan Beck: Anmerkungen zur (Re-)Lokalisierung von Wissen und seinen Praxen / Gertraud Koch: Wissen für die Welt? Interkultureller Wissenstransfer durch eLearning / Michael Hermann: Der See trennt mehr als er verbindet? Über die Integration der Bodenseeregion durch Massenmedien / Karen van den Berg: Geteilte Erinnerung - geteiltes Wissen / Petra Ilyes: Informationstechnologie als Basis der Wissensökonomie. Vergleichende Perspektiven auf transnationale Standards in lokalen Wissenskontexten / Thomas Kamphusmann, Guy Vollmer: CommunicAID. Modellierung. Analyse und Gestaltung betrieblicher Kommunikation / Gary Anderson: Entwicklungen auf dem internationalen Bildungsmarkt / Ernst Munzinger: Vom Zettelkasten zum Wissensarchiv. Erfahrungen aus der Praxis eines Informationsdienstleisters beim Übergang in die Wissensgesellschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Koch, Gertraud (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861103893
    Weitere Identifier:
    9783861103899
    RVK Klassifikation: AK 28400 ; AN 96300 ; QP 345
    Schriftenreihe: Wissen - Kultur - Kommunikation ; 2
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer; Wissensvermittlung; Globalisierung;
    Umfang: 236 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Zur Kulturalität der Technikgenese
    Praxen, Policies und Wissenskulturen der künstlichen Intelligenz
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 565035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.4620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    236390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 9636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D22/93
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BB 40 70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-16279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 316.3 CY 1324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-0867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 26300 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861103818
    RVK Klassifikation: MS 4850
    Schriftenreihe: Wissen - Kultur - Kommunikation ; 1
    Schlagworte: Künstliche Intelligenz; Technischer Fortschritt; Scientific Community; Kulturanthropologie;
    Umfang: 353 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [339] - 353

  13. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867646109; 3867646104; 9783864967870; 9783864967887
    Weitere Identifier:
    9783867646109
    RVK Klassifikation: LB 33900 ; AK 39950 ; AP 15925 ; MS 7965 ; LC 13000 ; LB 33999 ; MR 7100 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Digitalisierung; Digital Humanities; Internet; Kulturanalyse; Virtuelle Realität; Kultur
    Weitere Schlagworte: Alltag; Digilatisierung; Empirische Forschung; Internet; Kultur; Kulturanalyse; Methoden; Mobiltelefonie; Theorien
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Parallel erschienen beim Herbert von Halem Verlag, Köln mit der ISBN 978-3-7445-0950-3

  14. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783744509503; 3744509508
    Weitere Identifier:
    9783744509503
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 15925 ; MS 7965 ; LC 13000 ; LB 33999 ; MR 7100 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Digitalisierung; Digital Humanities; Internet; Virtuelle Realität; Kulturanalyse; Kultur
    Weitere Schlagworte: Alltag; Digitalisierung; Empirische Forschung; Internet; Kultur; Kulturanalyse; Methoden; Mobiltelefonie; Theorien
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zuerst erschienen im UVK Verlag Konstanz, 2016. - Literaturangaben

  15. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864967870; 9783864967887; 9783744509534
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AP 15925 ; LC 13000 ; LB 33999 ; MR 7100 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Digitalisierung; Digital Humanities; Internet; Kulturanalyse; Virtuelle Realität; Kultur
    Weitere Schlagworte: Alltag; Digilatisierung; Empirische Forschung; Internet; Kultur; Kulturanalyse; Methoden; Mobiltelefonie; Theorien
    Umfang: 1 Online-Ressource (434 Seiten), Illustrationen, Karten
  16. Digitisation
    theories and concepts for empirical cultural research
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London and New York

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Digitalisierung
    Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Gertraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864967870; 9783864967887
    RVK Klassifikation: LC 13000 ; AK 39950 ; MR 7100 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Digitalisierung; Digital Humanities; Internet; Kulturanalyse; Virtuelle Realität; Kultur
    Weitere Schlagworte: Alltag; Digilatisierung; Empirische Forschung; Internet; Kultur; Kulturanalyse; Methoden; Mobiltelefonie; Theorien
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen, Karten
  18. Mediated
    Raumerfahrungen im digitalen Zeitalter
    Erschienen: 2013

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde; Zürich : Chronos Verlag, 1897; 109(2013), Seite 4-16

    Umfang: Ill.e