Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. System, order, and international law
    the early history of international legal thought from Machiavelli to Hegel
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h jur 063 mb/191
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    023.313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    PR 2056 K11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    PR 2056 Kade 2017
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    JUR 063:YD0013
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    V.R. 2501: 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6/12237
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 1100 K11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IIA W aa 298
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/3920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: IV Ba: 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:DH:360:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    S 3630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    1177/90
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ma 860
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 7300 K11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kadelbach, Stefan (HerausgeberIn); Kleinlein, Thomas (HerausgeberIn); Roth-Isigkeit, David (HerausgeberIn); Machiavelli, Niccolò (ErwähnteR); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198768586; 0198768583
    RVK Klassifikation: PR 2056 ; PT 317 ; PR 2159 ; MB 3300 ; MK 1100
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: The history and theory of international law
    Schlagworte: International law; Political science; Droit international; International law; Political science; History
    Umfang: xxii, 521 Seiten, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Stefan Kadelbach, Thomas Kleinlein, and David Roth-Isigkeit: Introduction

    David Roth-Isigkeit: Niccolò Machiavelli's international legal thought : culture, contingency, and construction

    Kirstin Bunge: Francisco de Vitoria : a redesign of global order on the threshold of Middle Ages to modern times

    Tobias Schaffner: Francisco Suárez S.J. on the end of peaceful order among states and systematic doctrinal scholarship

    Merio Scattola: Jean Bodin on international law

    Andreas Wagner: Alberico Gentili : sovereignity, natural law, and the system of Roman civil law

    Thomas O. Hueglin: Althusius : back to the future

    Stefan Kadelbach: Hugo Grotius : on the conquest of utopia by systematic reasoning

    Jonas Heller: Orders in disorder : the question of an international state of nature in Hobbes and Rousseau

    Tilmann Altwicker: The international legal argument in Spinoza

    Vanda Fiorillo: States, as ethico-political subjects of international law : the relationship between theory and practice in the international politics of Samuel Pufendorf

    Thomas Kleinlein: Christian Wolff : system as an episdoe?

    Christian Volk: The law of the nations as the civil law of the world : on Montesquieu's political cosmopolitanism

    Simone Zurbuchen: Emer de Vattel on the society of nations and the political system of Europe

    Bastian Ronge: Towards a system of sympathetic law : envisioning Adam Smith's theory of jurisprudence

    Benedict Vischer: Systematicity to excess : Kant's conception of the international legal order

    Carla De Pascale: Fichte and the echo of his internationalist thinking in Romanticism

    Sergio Dellavalle: The plurality of states and the world order of reason : on Hegel's understanding of international law and relations

    Martti Koskenniemi: What should international legal history become?

    Nehal Bhuta: State theory, state order, state system : jus gentium and the constitution of public power

    Thomas Duve: Spatial perceptions, judicial practices, and early international legal thought around 1500 : from Tordesillas to Saragossa

    Mónica García-Salmones Rovira: The discovery of economy? : the first Relectio de indis in a theological perspective

    Gunther Hellmann: Power and law as ordering devices in the system of international relations

    Armin von Bogdandy and Sergio Dellavalle: Universalism and particularism : a dichotomy to read theories on international order

    Pierre-Marie Dupuy.: Some brief conclusions