Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 79 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 79.
Sortieren
-
Humanität ist der Charakter unseres Geschlechts : Johann Gottfried Herder in Weimar
-
Das Versprechen in der Popmusik : Pop und Paranoia in Thomas Melles "Die Welt im Rücken"
-
Selbstbildnis mit Engel : Hertha Kräftner oder Die Kartographie der Melancholie
-
"Zur Wahrheit wild entschlossen" : die Rezeption interkultureller Literatur im deutschen Feuilleton
-
Brecht und Recht : die rechtsphilosophische Kontroverse in Brechts 'soziologischem Experiment' "Dreigroschenprozeß"
-
Identität, Intersektion, Intervention : Mithu Sanyals "Identitti" und Jasmina Kuhnkes "Schwarzes Herz"
-
Erzähltheorie und Deixis : das Sprachporträt des "Buddenbrooks"-Erzählers
-
Europäische Peripherien : Sebald, Tübingen, Bertaux
-
"nichts mehr wie vorher" : "Mogadischu Fensterplatz" von F.C. Delius als Szenario der Postsouveränität
-
'Mitwisser' : Topoi und Affektstrukturen deutschsprachiger Generationenerzählungen am Beispiel von Hanns-Josef Ortheil und Christoph Geiser
-
"Eingedenklich" : zum geschichtlichen Zugriff in der Dichtung Paul Celans
-
Imitatio Christi als fixe Idee : Pathographie und Intertextualität in Gerhart Hauptmanns novellistischer Studie "Der Apostel"
-
Jüdische Ostern : zur politischen Poetologie Paul Celans
-
Die unterschätzte Radikalität von Bertolt Brechts "Trommeln in der Nacht"
-
Offenes Haus : suspendierte Heimkehr bei Hölderlin und Heidegger
-
Ein narrativer Steinbruch als Materialästhetik : Stichworte zu den Kurzgeschichten in Thomas Harlans Prosaband "Die Stadt Ys"
-
Bruder Jakob : "Hamlet oder Hekuba" als Legende von Schmitts Rolle im Nationalsozialismus
-
Schillers "kleine Hasenjagd" und das Populäre der 'Anderen'
-
Urgeheimnis aller Gestaltung : Natur im Kontext der Klassik
-
Verbündete, Weggefährten, Seelenverwandte : Freundschaften im Kontext der Weimarer Klassik
-
Das Land der Griechen mit der Seele suchend : Antikerezeption im Kontext der Weimarer Klassik
-
Zur Untermiete : über Metaphern von Existenzerfahrungen bei Hanna Krall
-
Unter einem anderen Mond : Carlo Ginzburg und die Hermeneutik der Risse
-
Angstapparate und Schreckensbilder
-
"Vorgriff der Vollkommenheit"