Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Adam Olearius
    Neugier als Methode : Tagungsband zur internationalen Tagung "Der Gottorfer Hofgelehrte Adam Olearius, Neugier als Methode?", Schloss Gottorf, Schleswig, 24-27. Juni 2015
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumann, Kirsten; Köster, Constanze; Kuhl, Uta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783731905516
    Weitere Identifier:
    9783731905516
    RVK Klassifikation: GH 8121
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Hof; Reiseliteratur; Raritätenkammer
    Weitere Schlagworte: Maria Elisabeth Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzogin (1610-1684); Friedrich Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog (1597-1659); Olearius, Adam (1599-1671); Adam Olearius; Gottorf; Universalgelehrter
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, 29 cm x 24 cm, 1100 g
  2. Adam Olearius
    Neugier als Methode : Tagungsband zur internationalen Tagung "Der Gottorfer Hofgelehrte Adam Olearius. Neugier als Methode?", Schloss Gottorf, Schleswig, 24.-27. Juni 2015
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    Der Tagungsband umfasst die Ergebnisse der internationalen Expertentagung über Adam Olearius (1599?1671) von 2015 und beleuchtet das vielfältige Schaffen des Universalgelehrten. Olearius ist vor allem für seine Reise nach Persien bekannt, in deren... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Tagungsband umfasst die Ergebnisse der internationalen Expertentagung über Adam Olearius (1599?1671) von 2015 und beleuchtet das vielfältige Schaffen des Universalgelehrten. Olearius ist vor allem für seine Reise nach Persien bekannt, in deren Folge die berühmte Reisebeschreibung und weitere Schriften entstanden. Am herzoglichen Hof von Schleswig-Holstein-Gottorf war er verantwortlich für die Kunstkammer und Bibliothek, konzipierte u. a. den Gottorfer Riesenglobus und war Spiritus Rector der fürstlichen Repräsentation in ihren verschiedenen Ausprägungen.0Olearius war als Astronom, Bibliothekar, Autor und Dichter, Herausgeber, Übersetzer, Sammler, Kustos und mehr tätig. In seinem Wirken vereinen sich Wissenschaft und Kunst, die für die Gottorfer Blütezeit im 17. Jahrhundert stehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumann, Kirsten (HerausgeberIn); Köster, Constanze (HerausgeberIn); Kuhl, Uta (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3731905515; 9783731905516
    Weitere Identifier:
    9783731905516
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GH 8121
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung "Der Gottorfer Hofgelehrte Adam Olearius. Neugier als Methode?" (2015, Schleswig, Stadt)
    Schlagworte: Olearius, Adam; ; Olearius, Adam;
    Weitere Schlagworte: Olearius, Adam
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, Karten, 29 cm x 24 cm, 1100 g
    Bemerkung(en):

    Olearius-Bibliographie und -Quellenverzeichnis: Seite 232-245. - Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 246-262

  3. Jürgen Ovens (1623-1678)
    Maler in Schleswig-Holstein und Amsterdam
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    Das Werk des Malers Jürgen Ovens (1623–1678) bewegt sich zwischen zwei kulturellen Zentren des neuzeitlichen Europas: Amsterdam und dem Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf. Als Protagonist des niederländischen Goldenen Jahrhunderts ist Ovens... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:956:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 175238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    WA O96.2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthalle Bremen
    Klr. Ovens 2017
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SH 511 OVE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2017/81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-Ove 580/303
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LI 99999 O96 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/17783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 B 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 B 183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5444 Archivexpl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K-Ove 14/2017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E I 12065
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-17-0257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 B 195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar
    L 150.52:05 Ove:4
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4° 353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Werk des Malers Jürgen Ovens (1623–1678) bewegt sich zwischen zwei kulturellen Zentren des neuzeitlichen Europas: Amsterdam und dem Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf. Als Protagonist des niederländischen Goldenen Jahrhunderts ist Ovens gleichzeitig eine Schlüsselfigur der Gottorfer Blütezeit im 17. Jahrhundert. Ovens wirkte maßgeblich mit am Kunsttransfer von den Niederlanden in den Norden Deutschlands und darüber hinaus. Die Ausbildung und Vernetzung im Rembrandt-Uylenburgh-Kreis verhalfen ihm zu Aufträgen von Bürgertum und Adel in den Niederlanden und in Schleswig-Holstein. Ovens war in erster Linie Porträtist sowie Maler von Historien und Allegorien. Hinzu kommen religiöse Werke. Sein Œuvre bildet deutlich die Hinwendung zum hellen Stil ab, flämische Einflüsse, besonders die Arbeiten Anthonis van Dycks, prägen seine Kunst. Der Band geht dieser Entwicklung nach, zeigt Einflüsse und Abgrenzungen auf und gibt ausführliche Betrachtungen einzelner Werkgruppen. Erstmals seit gut 100 Jahren wird das vollständige Œuvre vorgestellt, einschließlich eines komplett bebilderten Gemälde- und Grafik-Katalogs und eines Quellenanhangs im Wortlaut.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ovens, Jürgen (IllustratorIn); Jobst, Christoph (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3731903695; 9783731903697
    Weitere Identifier:
    9783731903697
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schriftenreihe: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 147
    Schlagworte: Portrait painting, German; Ovens, Jürgen
    Weitere Schlagworte: Ovens, Jürgen (1623-1678)
    Umfang: 432 Seiten, Illustrationen, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2016

  4. Adam Olearius
    Neugier als Methode : Tagungsband zur internationalen Tagung "Der Gottorfer Hofgelehrte Adam Olearius. Neugier als Methode?", Schloss Gottorf, Schleswig, 24.-27. Juni 2015
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    Der Tagungsband umfasst die Ergebnisse der internationalen Expertentagung über Adam Olearius (1599?1671) von 2015 und beleuchtet das vielfältige Schaffen des Universalgelehrten. Olearius ist vor allem für seine Reise nach Persien bekannt, in deren... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:177:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 178750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZM/4 002 168
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    SH 69 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SH 70 OLE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 117808
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    MCo 510
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 B 278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/18966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/21240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 B 653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 B 378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ld 3422
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    HW-C Olea/2017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 4920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E I 12262
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-17-0490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Kgr Schles, 2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67a/1616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    K 1504
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4°657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Tagungsband umfasst die Ergebnisse der internationalen Expertentagung über Adam Olearius (1599?1671) von 2015 und beleuchtet das vielfältige Schaffen des Universalgelehrten. Olearius ist vor allem für seine Reise nach Persien bekannt, in deren Folge die berühmte Reisebeschreibung und weitere Schriften entstanden. Am herzoglichen Hof von Schleswig-Holstein-Gottorf war er verantwortlich für die Kunstkammer und Bibliothek, konzipierte u. a. den Gottorfer Riesenglobus und war Spiritus Rector der fürstlichen Repräsentation in ihren verschiedenen Ausprägungen.0Olearius war als Astronom, Bibliothekar, Autor und Dichter, Herausgeber, Übersetzer, Sammler, Kustos und mehr tätig. In seinem Wirken vereinen sich Wissenschaft und Kunst, die für die Gottorfer Blütezeit im 17. Jahrhundert stehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Baumann, Kirsten (HerausgeberIn); Köster, Constanze (HerausgeberIn); Kuhl, Uta (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3731905515; 9783731905516
    Weitere Identifier:
    9783731905516
    RVK Klassifikation: GH 8121
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung "Der Gottorfer Hofgelehrte Adam Olearius. Neugier als Methode?" (2015, Schleswig, Stadt)
    Schlagworte: Olearius, Adam; ; Olearius, Adam;
    Weitere Schlagworte: Olearius, Adam
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, Karten, 29 cm x 24 cm, 1100 g
    Bemerkung(en):

    Olearius-Bibliographie und -Quellenverzeichnis: Seite 232-245. - Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 246-262

  5. Wissenstransfer und Kulturimport in der Frühen Neuzeit
    die Niederlande und Schleswig-Holstein : Tagungsband zur internationalen Tagung "Wissenstransfer und Kulturimport in der Frühen Neuzeit. Die Niederlande und Schleswig-Holstein", Schloss Gottorf, Schleswig, 12.-15. September 2018
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:3251:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 192578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2963-6866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    20-231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    SH 69 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2020/194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 B 461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/190985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/20267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 8546/6100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 B 481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    121 B 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 6992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 465 4-20-0306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 4755 B347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70a/270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4° 368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Baumann, Kirsten (HerausgeberIn); Köster, Constanze (HerausgeberIn); Kuhl, Uta (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783731909279; 3731909278
    Weitere Identifier:
    9783731909279
    RVK Klassifikation: NN 1400
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung "Wissenstransfer und Kulturimport in der Frühen Neuzeit. Die Niederlande und Schleswig-Holstein" (2018, Schleswig)
    Schlagworte: Niederlande; Schleswig-Holstein; Migration; Kulturaustausch; Kulturbeziehungen; Kunst; Geschichte 1500-1800;
    Umfang: 367 Seiten, Illustrationen, Karten, 28 cm
  6. Adam Olearius
    Neugier als Methode : Tagungsband zur internationalen Tagung "Der Gottorfer Hofgelehrte Adam Olearius, Neugier als Methode?", Schloss Gottorf, Schleswig, 24-27. Juni 2015
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumann, Kirsten; Köster, Constanze; Kuhl, Uta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783731905516
    Weitere Identifier:
    9783731905516
    RVK Klassifikation: GH 8121
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Hof; Reiseliteratur; Raritätenkammer
    Weitere Schlagworte: Maria Elisabeth Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzogin (1610-1684); Friedrich Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog (1597-1659); Olearius, Adam (1599-1671); Adam Olearius; Gottorf; Universalgelehrter
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, 29 cm x 24 cm, 1100 g
  7. Adam Olearius
    Neugier als Methode : Tagungsband zur internationalen Tagung "Der Gottorfer Hofgelehrte Adam Olearius - Neugier als Methode?", Schloss Gottorf, Schleswig, 24.-27. Juni 2015
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Bibliothek
    Kunst: Ak D 310
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2017:5209 G
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    A 2017/1153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    39 / A 2017/1288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GH 8121 B347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museumslandschaft Hessen Kassel, Bibliothek
    H Baumann
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GH 8121 O45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumann, Kirsten (Herausgeber); Köster, Constanze (Herausgeber); Kuhl, Uta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3731905515; 9783731905516
    Weitere Identifier:
    9783731905516
    RVK Klassifikation: GH 8121
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung "Der Gottorfer Hofgelehrte Adam Olearius. Neugier als Methode?" (2015, Schleswig, Stadt)
    Schlagworte: Naturwissenschaften; Mathematik; Geografie; Raritätenkammer
    Weitere Schlagworte: Olearius, Adam (1599-1671)
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, 29 cm x 24 cm, 1100 g
    Bemerkung(en):

    Bibliographie A. Olearius: Seite 232-245

    Literaturverzeichnis: Seite 249-262

  8. Minerva, Urania und Kamel
    Gottorfer Inszenierung nach niederländischem Vorbild : anlässlich der Erwerbung einer Zeichnung Jürgen Ovens'
    Erschienen: 2020

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Internationale Tagung "Wissenstransfer und Kulturimport in der Frühen Neuzeit. Die Niederlande und Schleswig-Holstein" (2018 : Schleswig); Wissenstransfer und Kulturimport in der Frühen Neuzeit; Petersberg : Michael Imhof Verlag, 2020; (2020), Seite 231-247; 367 Seiten

    Umfang: Illustrationen
  9. Wissenstransfer und Kulturimport in der Frühen Neuzeit
    die Niederlande und Schleswig-Holstein
    Autor*in: Kuhl, Uta
    Erschienen: 2020

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Köster, Constanze (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Internationale Tagung "Wissenstransfer und Kulturimport in der Frühen Neuzeit. Die Niederlande und Schleswig-Holstein" (2018 : Schleswig); Wissenstransfer und Kulturimport in der Frühen Neuzeit; Petersberg : Michael Imhof Verlag, 2020; (2020), Seite 11-23; 367 Seiten

    Umfang: Illustrationen, Karten
  10. Maler, Bildschnitzer und Handwerker am Gottorfer Hof des 17. Jahrhunderts
    Organisation und Akteure
    Erschienen: 2017

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hofkünstler und Hofhandwerker in Deutschsprachigen Residenzstädten des 16. bis 18. Jahrhunderts - Personen, Konflikte, Strukturen (Veranstaltung : 2015 : Mainz); Hofkünstler und Hofhandwerker in deutschsprachigen Residenzstädten der Vormoderne; Petersberg : Michael Imhof Verlag, 2017; (2017), Seite 75-90; 319 Seiten

    Schlagworte: Geschichte 1600-1700
    Umfang: Illustrationen, Karte