Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
    Identität und Wirklichkeit im Mann ohne Eigenschaften
    Autor*in: Jappe, Lilith
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770552016; 3770552016
    Weitere Identifier:
    9783770552016
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; Bd. 38
    Schlagworte: Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)SCI000000
    Umfang: 472 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2010

  2. Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
    Identität und Wirklichkeit im Mann ohne Eigenschaften
    Autor*in: Jappe, Lilith
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752012
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 38
    Schlagworte: Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SCI000000; (BISAC Subject Heading)SCI000000; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
    Identität und Wirklichkeit im "Mann ohne Eigenschaften"
    Autor*in: Jappe, Lilith
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770552016; 3770552016
    RVK Klassifikation: GM 4904 ; CU 2000
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 38
    Schlagworte: Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 472 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2010

  4. Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
    Identität und Wirklichkeit im "Mann ohne Eigenschaften"
    Autor*in: Jappe, Lilith
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 4904 J35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.458.14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.419.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 4904 D585 -38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770552016; 3770552016
    Weitere Identifier:
    9783770552016
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 38
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 472 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2010

  5. Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
    Identität und Wirklichkeit im Mann ohne Eigenschaften
    Autor*in: Jappe, Lilith
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770552016; 3770552016
    Weitere Identifier:
    9783770552016
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; Bd. 38
    Schlagworte: Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)SCI000000
    Umfang: 472 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2010

  6. Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
    Identität und Wirklichkeit im Mann ohne Eigenschaften
    Autor*in: Jappe, Lilith
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752012
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 38
    Schlagworte: Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SCI000000; (BISAC Subject Heading)SCI000000; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
    Identität und Wirklichkeit im "Mann ohne Eigenschaften"
    Autor*in: Jappe, Lilith
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München

    Wie konstituiert sich das Selbst zwischen Verschmelzung und Abgrenzung? Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften behandelt diese Frage als eines seiner zentralen Problemfelder. Lilith Jappe rekonstruiert aus der Bildsprache und den Reflexionen des... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Wie konstituiert sich das Selbst zwischen Verschmelzung und Abgrenzung? Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften behandelt diese Frage als eines seiner zentralen Problemfelder. Lilith Jappe rekonstruiert aus der Bildsprache und den Reflexionen des philosophischen Romans dessen Konzeptionen von Selbstkonstitution und stellt ihnen psychoanalytische Vorstellungen von der Genese des Selbst gegenüber. Gemeinsam ist ihnen die Bedeutung einer Erlebensdimension der Verschmelzung von Ich und Welt. Diese Dimension eröffnet im Roman wie auch in der psychoanalytischen Theorie eine lebendige Beziehung zur Wirklichkeit, wobei sich zur Konstitution des Selbst auch die Herauslösung aus der Verschmelzung als notwendig erweist. Aus dem Vergleich ergibt sich das Modell eines Selbst mit beweglichen Grenzen. Diese variablen Grenzen konstituieren einen intermediären Übergangsbereich des Selbst, innerhalb dessen es sich die Wirklichkeit in wechselnden Formen aneignet. Wie konstituiert sich das Selbst zwischen Verschmelzung und Abgrenzung? Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften behandelt diese Frage als eines seiner zentralen Problemfelder. Lilith Jappe rekonstruiert aus der Bildsprache und den Reflexionen des philosophischen Romans dessen Konzeptionen von Selbstkonstitution und stellt ihnen psychoanalytische Vorstellungen von der Genese des Selbst gegenüber. Gemeinsam ist ihnen die Bedeutung einer Erlebensdimension der Verschmelzung von Ich und Welt. Diese Dimension eröffnet im Roman wie auch in der psychoanalytischen Theorie eine lebendige Beziehung zur Wirklichkeit, wobei sich zur Konstitution des Selbst auch die Herauslösung aus der Verschmelzung als notwendig erweist.Aus dem Vergleich ergibt sich das Modell eines Selbst mit beweglichen Grenzen. Diese variablen Grenzen konstituieren einen intermediären Übergangsbereich des Selbst, innerhalb dessen es sich die Wirklichkeit in wechselnden Formen aneignet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783770552016
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 38
    Schlagworte: allgemeine Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft
    Umfang: 472 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ.,Diss., 2010 u.d.T.: Jappe, Lilith: Selbstkonstitution in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" und in der Psychoanalyse

  8. Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
    Identität und Wirklichkeit im "Mann ohne Eigenschaften"
    Autor*in: Jappe, Lilith
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783770552016; 3770552016
    RVK Klassifikation: GM 4904 ; CU 2000
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 38
    Schlagworte: Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 472 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2010

  9. Figurenwissen
    Funktionen von Wissen bei der narrativen Figurendarstellung
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    PN3352.K56 F54 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 850107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 4610 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/7965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD ch 2012
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 4610 1828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/260/1230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.03240:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 5911-854 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 4610 J35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BQBfig = 446449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 4610 J35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jappe, Lilith (HerausgeberIn); Krämer, Olav (HerausgeberIn); Lampart, Fabian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110229134
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 1660
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 8
    Schlagworte: Characters and characteristics in literature
    Umfang: VI, 407 Seiten, Illustrationen
  10. Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
    Identität und Wirklichkeit im "Mann ohne Eigenschaften"
    Autor*in: Jappe, Lilith
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 4400 J359
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 807953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2912-6363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 791.9 man/275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4904 J35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/3762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/3762,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 245/796
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4904 J35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MU 70 7/149
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 06 m 7 m 52
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mul 7/2170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 5583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MUS 95/219
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:9500:S52::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 9002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 7335-38
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4904 J35
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Musil,Rob.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 791.9 man CW 7240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 9879 6153-896 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/7491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770552016; 9783770552016
    Weitere Identifier:
    9783770552016
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 38
    Schlagworte: Psychoanalysis in literature
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 472 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ.,Diss., 2010 u.d.T.: Jappe, Lilith: Selbstkonstitution in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" und in der Psychoanalyse

  11. Figurenwissen
    Funktionen von Wissen bei der narrativen Figurendarstellung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.772.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Jappe, Lilith (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110229134; 9783111730257
    RVK Klassifikation: EC 4610
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 8
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Wissen; Wissen <Motiv>; Literatur
    Umfang: VI, 407 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
    Identität und Wirklichkeit im "Mann ohne Eigenschaften"
    Autor*in: Jappe, Lilith
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.419.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770552016; 3770552016
    Weitere Identifier:
    9783770552016
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 38
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 472 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2010

  13. Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
    Autor*in: Jappe, Lilith
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wie konstituiert sich das Selbst zwischen Verschmelzung und Abgrenzung? Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften behandelt diese Frage als eines seiner zentralen Problemfelder. Lilith Jappe rekonstruiert aus der Bildsprache und den Reflexionen des... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Wie konstituiert sich das Selbst zwischen Verschmelzung und Abgrenzung? Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften behandelt diese Frage als eines seiner zentralen Problemfelder. Lilith Jappe rekonstruiert aus der Bildsprache und den Reflexionen des philosophischen Romans dessen Konzeptionen von Selbstkonstitution und stellt ihnen psychoanalytische Vorstellungen von der Genese des Selbst gegenüber. Gemeinsam ist ihnen die Bedeutung einer Erlebensdimension der Verschmelzung von Ich und Welt. Diese Dimension eröffnet im Roman wie auch in der psychoanalytischen Theorie eine lebendige Beziehung zur Wirklichkeit, wobei sich zur Konstitution des Selbst auch die Herauslösung aus der Verschmelzung als notwendig erweist. Aus dem Vergleich ergibt sich das Modell eines Selbst mit beweglichen Grenzen. Diese variablen Grenzen konstituieren einen intermediären Übergangsbereich des Selbst, innerhalb dessen es sich die Wirklichkeit in wechselnden Formen aneignet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752012
    RVK Klassifikation: CU 2000 ; GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Selbst <Motiv>; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: Online Ressource
  14. Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
    Identität und Wirklichkeit im Mann ohne Eigenschaften
    Autor*in: Jappe, Lilith
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Preliminary Material -- Danksagung -- Einleitung /Robert Musil -- Reflexionen im fiktionalen Medium Roman -- Seinesgleichen und Eigenschaftslosigkeit: Antagonismen von Selbst und Welt -- Einheit von Selbst und Welt: Anderer Zustand als... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Danksagung -- Einleitung /Robert Musil -- Reflexionen im fiktionalen Medium Roman -- Seinesgleichen und Eigenschaftslosigkeit: Antagonismen von Selbst und Welt -- Einheit von Selbst und Welt: Anderer Zustand als Gegenwirklichkeit -- Das Verhältnis von Selbst und Wirklichkeit in Ulrichs Theorien: Liebe* und Gewalt* -- Vermittlung von Selbst und Wirklichkeit durch die Phantasie: das persönliche Leben -- Zwischenresümee -- Einleitung -- Verschmelzung und Primärer Narzissmus: Sigmund Freud -- Zeitgenössische Positionen zu Verschmelzung und variablen Ich-Grenzen: Ferenczi (1913), Tausk (1919), Andreas-Salomé (1921), Federn (1926-36) -- Die psychoanalytische Konzeption einer frühen Symbiose -- Verschmelzung in verschiedenen Kontexten -- Herauslösung des Selbst aus der Verschmelzung -- Kreatives Welterleben als Balance von Verschmelzung und Realitätsprüfung -- Zwischenresümee -- Zwei Erlebensmodi -- Der andere Zustand und die Geschwisterbeziehung aus Perspektive der psychoanalytischen Musilforschung -- Das in Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften enthaltene Modell der Selbstkonstitution – aus psychoanalytischer Perspektive -- Fazit: Integration von Liebe und Gewalt zur Konstitution eines Selbst mit variablen Grenzen -- Bibliographie -- Register. Wie konstituiert sich das Selbst zwischen Verschmelzung und Abgrenzung? Robert Musils Romanfragment Der Mann ohne Eigenschaften reflektiert diese Frage als eines seiner zentralen Problemfelder. Lilith Jappe analysiert die Bildsprache des unvollendet gebliebenen Romans und leitet daraus dessen Konzeptionen von Selbstkonstitution ab, die im dialektischen Zusammenspiel von Ich und Wirklichkeit entstehen. In einem Vergleich zwischen den Reflexionen in Musils Text und psychoanalytischen Vorstellungen von Identität und Selbstkonstitution ergibt sich das Modell eines Selbst mit beweglichen Grenzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846752012
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; Bd. 38
    Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Psychoanalysis in literature
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg

    Includes bibliographical references and index (p. [451]-466)