Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Christliche Leich-predigt/ Von Timothei Theologia oder Wissenschafft der H. Schrifft
    Gehalten bey St. Leonhard den 26. Julij, An. 1673. Bey Bestattung Des ... Joh. Ludovici Crugii S. Ministerij Candidati, Des ... Johann-Ludwig Krugen Newen Burgermeisters Ehelichen Sohns
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Werenfelß, [Basel]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 6917 (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Krug, Johann Ludwig; Suicerus, Johann Caspar (BeiträgerIn); Wetstenius, Joh. Rodolfus (BeiträgerIn); Hofmeisterus, Joh. Rodolphus (BeiträgerIn); Buxtorf, J. J. (BeiträgerIn); Hoffmannus, J. J. (BeiträgerIn); Rüdinus, J. (BeiträgerIn); Suicerus, Joh. Henricus (BeiträgerIn); Feschius, Sebastianus (BeiträgerIn); Grün, Johann Jacob (BeiträgerIn); Hermann, Germanus (BeiträgerIn); Paravicinus, V. (BeiträgerIn); Mangoldt, Matthias (BeiträgerIn); Meyerus, Em. (BeiträgerIn); Schadius, Joh. Valentinus (BeiträgerIn); Burcardus, Andreas (BeiträgerIn); Heerwagen, Joh. Jacob (BeiträgerIn); Bernoulli, Jacobus (BeiträgerIn); Harderus, Joh. Jacobus (BeiträgerIn); Gürtlerus, Nicolaus (BeiträgerIn); Meyer, Jeremia (BeiträgerIn); Werenfels, Samuel (BeiträgerIn); Burckhard, Bonifacius (BeiträgerIn); Wetstenius, Joh. Jacobus (BeiträgerIn); Frey, Joh. Rod. (BeiträgerIn); Werenfels, Jacob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:684222C
    Umfang: 55 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Basel bey Jacob Werenfelß

  2. Johann-Wilhelm Simlers Teutscher Getichten die Vierte/ von Ihme selbsten und auß hinterlassenen Schrifften um einen Viertheil vermehrt- und verbesserte Außfertigung ...
    In sich haltend I. Aller Psalmen Davids Haubtbegriff ... II. Fest- und Unterweisungs-Gesänge: III. Unterschiedliche ... Glückwünschungen/ Ehren- und Loblieder: IV. Neuaußgesezte/ mit geistlichen neuen Texten unterlegte Musikstükke ... V. Allerhand erbauliche Uberschriften ...
    Erschienen: 1688
    Verlag:  Simler, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Slg Wernigerode Hb 1671
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3973
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berger, Hans (WidmungsempfängerIn); Landolt, Matthias (WidmungsempfängerIn); Scher, Hans Heinrich (WidmungsempfängerIn); Schulthess, Hans Heinrich (WidmungsempfängerIn); Leüen, Hans Jacob (WidmungsempfängerIn); Rahne, Hans Heinrich (WidmungsempfängerIn); Müller, Hans Heinrich (WidmungsempfängerIn); Wyssius, Felix (BeiträgerIn); Amman, Hans Ulrich (BeiträgerIn); Rhagorius, Daniel (BeiträgerIn); Wirzius, Joh. (BeiträgerIn); Stäffen, Johann Jacob (BeiträgerIn); Herderus, Johannes Henricus (BeiträgerIn); Blassius, Johannes (BeiträgerIn); Bodmer, Johann Jacob (BeiträgerIn); Wekherlin, J. G. R. (BeiträgerIn); Falk von Traubenberg, Ehrenhold (BeiträgerIn); Redingerus, Jacobus (BeiträgerIn); Bärholtz, Daniel (BeiträgerIn); Suizerus, Johannes Casparus (BeiträgerIn); Hofmeisterus, Joh. Rodolphus (BeiträgerIn); Hottingerus, Joh. Henricus (BeiträgerIn); Müller, Georg (BeiträgerIn); Simler, Johann Wilhelm; Simler, Johann Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:244268C
    Auflage/Ausgabe: die Vierte ... vermehrt- und verbesserte Außfertigung
    Umfang: [14] Bl., 466 S., [3] Bl., 109 S, Frontisp. (Portr., Kupferst.), Kupfert., Noten, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 3973

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getrukt zu Zürich/ In Verlegung Joh. Wilhelm Simlers/ Bp. durch Johann Rudolph Simler. Anno 1688.