Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Exercitationum Academicarum, Ex Jure Publico Depromptarum Et Maxime Ad hodiernum S. I. R. Statum adcommodatarum atq́[ue] secundum normam Novæ Pacificationis Osnabrug-Monasteriensis decisarum: à Joanne Wurmsero, U.J.D. & in Illustri Tubingensi Universitate Canon. Sanct. & Placit. Feud. Profess. Ordin. ... Editio Tertia ...

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gv 720
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Schoepp. 523
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Marien M 022
    Bitte Benutzungsmöglichkeit erfragen!
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 290.12° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Burghaus und Stoltz, Sigismund von; Kreckwitz, Sigismund von; Borwitz, Johann Georg von; Schweinitz, Sebastian von; Nostitz, Georg von; Üchtritz, Christoph Ernst von; Mauschwitz, Sigismund von; Kreckwitz, Christoph von; Haugwitz, Nikolaus von; Brunn, Philibert
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Editio Tertia Prioribus auctior & limatior
    Schlagworte: Staatsrecht; Deutschland; Recht;
    Umfang: [17] Bl., 431 S, Kupfert, 12°
    Bemerkung(en):

    9 Übungsdisp. von 1631 mit den Resp. Sigismund von Burghaus und Stoltz, Sigismund von Kreckwitz, Johann Georg von Borwitz, Sebastian von Schweinitz, Georg von Nostitz, Christoph Ernst von Üchtritz, Sigismund von Mauschwitz, Christoph von Kreckwitz und Nikolaus von Haugwitz - alle aus schles. Adel

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel, der SBB und der Nordelbischen Kirchenbibliothek Hamburg

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Tubingæ, Typis Joh. Alexandri CellI, Impensis Philiberti BrunnI. Anno M. DC. LIV.

  2. [Stammbucheintrag]
    Tübingen : 22.02.1631
    Erschienen: 1631

    Wappen (Gouache) der schlesischen Haugwitz: In Rot ein schwarzer Widderkopf mit goldenen Hörnern mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wappen (Gouache) der schlesischen Haugwitz: In Rot ein schwarzer Widderkopf mit goldenen Hörnern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Scheurl von Defersdorf, Christian Wilhelm, 1608 - 1689; [Stammbuch Christian Wilhelm Scheurl von Defersdorf]; [S.l.], 1625; [1625-1634], Bl. 157; 325 Bl.

  3. [Stammbuch Hans Schad (Fragment)]
    Erschienen: [1590-1596; 1602]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Hanns Schad, gebohren den 15. Dec. 1575. hielt ſich auf der Univerſität Jena auf 1594. und 1595. in Rath erwählt für Hernn Eraſmus Ehinger d. 3. Augt. 1610. Almoſenpfleger d. 7. eiusd.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Hanns Schad, gebohren den 15. Dec. 1575. hielt ſich auf der Univerſität Jena auf 1594. und 1595. in Rath erwählt für Hernn Eraſmus Ehinger d. 3. Augt. 1610. Almoſenpfleger d. 7. eiusd. Zeugherr d. 27. Augt. 1611. Flurgeſchworener eod. Pfarrkirchenbau Pfleger d. 6. Augt. 1613. Oberrichter eodem, Wengen Pfleger den 10. eiusd. Stadtrechner, d. 12. Augt. 1614. Hoſpital Pfleger den 9. Augt. 1616. des geheimden Raths d. 10. [gestr.: Augt.] Martii 1626. Kriegsraths eod. Herrſchafts Pfleger d. 4. Augt. 1626. Sam̄lungs Pfleger d. 8. Augt eiusd. Handwerksherr d. 9. Augt. 1631. Regierender Burgermeiſter d. 9. Augt. 1633. ſtarb d. 4. Sept. 1634" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4-6). - Enthält 14 Wappen. Beiträger [u.a.]: Loß, Christoph <d.J.> von; Hyrus, Hieronymus; Hallerstein, Hans Ernst Haller von; Haugwitz, Nikolaus von; Schleinitz, Andreas Dietrich von Eintragungsorte u.a.: Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Loß, Christoph von (Beiträger); Hyrus, Hieronymus (Beiträger); Hallerstein, Hans Ernst Haller von (Beiträger); Haugwitz, Nikolaus von (Beiträger); Schleinitz, Andreas Dietrich von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 18 Bl., Ill., 15,6 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden. - Die alten Stammbuchblätter wurden dabei auf neue Blätter montiert

  4. [Stammbuch Hans Schad (Fragment)]
    Erschienen: [1590-1596; 1602]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Hanns Schad, gebohren den 15. Dec. 1575. hielt ſich auf der Univerſität Jena auf 1594. und 1595. in Rath erwählt für Hernn Eraſmus Ehinger d. 3. Augt. 1610. Almoſenpfleger d. 7. eiusd.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 100
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Hanns Schad, gebohren den 15. Dec. 1575. hielt ſich auf der Univerſität Jena auf 1594. und 1595. in Rath erwählt für Hernn Eraſmus Ehinger d. 3. Augt. 1610. Almoſenpfleger d. 7. eiusd. Zeugherr d. 27. Augt. 1611. Flurgeſchworener eod. Pfarrkirchenbau Pfleger d. 6. Augt. 1613. Oberrichter eodem, Wengen Pfleger den 10. eiusd. Stadtrechner, d. 12. Augt. 1614. Hoſpital Pfleger den 9. Augt. 1616. des geheimden Raths d. 10. [gestr.: Augt.] Martii 1626. Kriegsraths eod. Herrſchafts Pfleger d. 4. Augt. 1626. Sam̄lungs Pfleger d. 8. Augt eiusd. Handwerksherr d. 9. Augt. 1631. Regierender Burgermeiſter d. 9. Augt. 1633. ſtarb d. 4. Sept. 1634" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4-6). - Enthält 14 Wappen. Beiträger [u.a.]: Loß, Christoph <d.J.> von; Hyrus, Hieronymus; Hallerstein, Hans Ernst Haller von; Haugwitz, Nikolaus von; Schleinitz, Andreas Dietrich von Eintragungsorte u.a.: Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Loß, Christoph von (Beiträger); Hyrus, Hieronymus (Beiträger); Hallerstein, Hans Ernst Haller von (Beiträger); Haugwitz, Nikolaus von (Beiträger); Schleinitz, Andreas Dietrich von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 18 Bl., Ill., 15,6 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden. - Die alten Stammbuchblätter wurden dabei auf neue Blätter montiert

  5. Fasciculus Quarundam Exercitationum Academicarum, Ex Iure Publico Depromptarum Et Maxime Ad Hodiernum S.I.R. Statum adcommodatarum atque secundum normam Novae Pacificationis Osnabrug. Monasteriensis decisarum
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Cotta, Tubingae ; Reisius

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gv 17110/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gv 721
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Alte Signatur: Jur. 8° 133 R
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ro 719
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 12° 259
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eberhard (WidmungsempfängerIn); Borwitz, Johann Georg von (BeiträgerIn); Kreckwitz, Sigismund von (BeiträgerIn); Burgkhauß & Stoltz, Sigism. L.B. (BeiträgerIn); Haugwitz, Nikolaus von (BeiträgerIn); Kreckwitz, Christoph von (BeiträgerIn); Mauschwitz, Sigismund von (BeiträgerIn); Üchtritz, Christoph Ernst von (BeiträgerIn); Schweinitz, Sebastian von (BeiträgerIn); Borwitz, Johannes Georgius a (BeiträgerIn); Kräckwitz, Sigismundus a (BeiträgerIn); Burgkhauß & Stoltz, Sigism. L.B. a (BeiträgerIn); Haugwitz, Nicolaus ab (BeiträgerIn); Kräckwitz, Christophorus a (BeiträgerIn); Mauschwitz, Sigismundus a (BeiträgerIn); Uchtritz, Christophorus Ernestus ab (BeiträgerIn); Nostitz, Georgius a (BeiträgerIn); Schweinitz, Sebastianus a (BeiträgerIn); Cotta, Johann Georg; Reis, Johann Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:018144G
    Auflage/Ausgabe: nunc post mortem eius Editio Quarta auctior & limitatior prodiit
    Schlagworte: Staatsrecht; Deutschland; Recht;
    Umfang: [17] Bl., 431 S, Kupfert, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Gv 721

    Enth. insgesamt 9 Dissertationen