Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Quo vadis, politischer Islam?
    AKP, al-Qaida und Muslimbruderschaft in systemtheoretischer Perspektive
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Sowohl der »Arabische Frühling« als auch das Erstarken der dschihadistischen Kampfgruppe »Islamischer Staat« haben die diversen islamistischen Bewegungen in den Fokus der medialen und publizistischen Aufmerksamkeit rücken lassen. Auf der Basis der... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Sowohl der »Arabische Frühling« als auch das Erstarken der dschihadistischen Kampfgruppe »Islamischer Staat« haben die diversen islamistischen Bewegungen in den Fokus der medialen und publizistischen Aufmerksamkeit rücken lassen. Auf der Basis der Gesellschaftstheorie der Politik Niklas Luhmanns untersucht Thorsten Hasche mit der AKP, der al-Qaida und der Muslimbruderschaft drei zentrale Bewegungen des sunnitischen Islamismus. Historisch und vergleichend nimmt er dabei ihre Vordenker, ihre politischen Ideologien und ihre Strukturen in den Blick. Es wird deutlich: Der sunnitische politische Isl

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839431207
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MC 9100
    Schriftenreihe: Edition Politik ; 25
    Schlagworte: Islam; Fundamentalismus; Sunniten;
    Umfang: Online-Ressource (385 S)
    Bemerkung(en):

    1.3.2 Theoretische Konzepte jenseits des Staates und die hohe Relevanz der Governance-Forschung1.3.3 Die Renaissance systemtheoretischer Theorien der Politik; 1.4 Die politikwissenschaftliche Erforschung des sunnitischen Islamismus und die Perspektive der systemtheoretischen Gesellschaftstheorie der Politik; 1.5 Forschungsfragen, Fallauswahl und Untersuchungsdesign der Studie; 1.6 Aufbau und Vorgehensweise; 2. Niklas Luhmanns methodologische Ansprüche an die Gesellschaftstheorie und die Methodologie der Sozialwissenschaften; 2.1 Einleitende Vorbemerkungen.

    2.2 Zum Verhältnis von universitärer und ausseruniversitärer Forschung und die Erforschung des politischen Islam2.3 Der Universalitätsanspruch der luhmannschen Gesellschaftstheorie und die Islamologie Bassam Tibis; 2.4 Allgemeine Grundelemente des Untersuchungsdesigns sozialwissenschaftlicher Untersuchungen; 2.4.1 Die Art der Begründungsform; 2.4.2 Das Untersuchungsdesign; 2.4.3 Definitionen von Grundbegriffen und theoretischen Konzepten; 2.5 Das Untersuchungsdesign dieser Arbeit; 2.5.1 Die Mikro-Makro-Unterscheidung und die systemtheoretische Gesellschaftstheorie.

    2.5.2 Offene, theoriegeleitete Vorgehensweise und die Dichotomie quantitativer und qualitativer Sozialforschung2.5.3 Fallstudiendesign und die Weiterentwicklung von Theorien; 2.5.4 Das weltgesellschaftliche Konzept in der Analyse der Fallstudien; 2.6 Sozialwissenschaftliche Methodologie gesellschaftstheoretisch gesehen; 3. Das weltpolitische System im Spannungsverhältnis von funktionaler Differenzierung und alternativen Differenzierungsformen; 3.1 Zur Einbeziehung der systemtheoretischen Gesellschaftstheorie in die politikwissenschaftliche Debatte zum politischen Islam.

    3.2 Luhmanns Radikalisierung des parsonsschen Funktionalismus durch die Einbeziehung der allgemeinen Systemtheorie3.3 Systemtheoretische Grundlagen der luhmannschen Gesellschaftstheorie; 3.3.1 Die Unterscheidung von System und Umwelt; 3.3.2 Autopoiesis und operative Schließung; 3.4 Zentrale Theorieelemente der luhmannschen Gesellschaftstheorie; 3.4.1 Kommunikation; 3.4.2 Sinn; 3.5 Theorietechnik und Methode bei Niklas Luhmann; 3.5.1 Sein differenztheoretischer Ansatz; 3.5.2 Beobachtung 2. Ordnung; 3.6 Zentrale gesellschaftstheoretische Anwendungskonzepte.

    3.6.1 Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien.

    Cover Quo vadis, politischer Islam?; Inhalt; Tabellen; Vorwort; 1. Die Erforschung des politischen Islam Genese des Forschungsfeldes, leitende Forschungsfragen und ein Plädoyer für den Einsatz der luhmannschen Gesellschaftstheorie der Politik; 1.1 Eine kurze Entwicklungsgeschichte des politischen Islam; 1.2 Der Weg zur politikwissenschaftlichen Erforschung des politischen Islam; 1.3 Politikwissenschaft jenseits des Staates und die Renaissance systemtheoretischer Perspektiven auf die Politik; 1.3.1 Zum Stand der Politikwissenschaft und dem Verhältnis ihrer Teildisziplinen.

    Göttingen, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Hasche, Thomas: Struktureller Wandel und semantische Variationen im sunnitischen politischen Islam, AKP, al-Qaida und Muslimbruderschaft aus Sicht der Luhmanschen Gesellschaftstheorie der Politik

  2. Quo vadis, politischer Islam?
    AKP, al-Qaida und Muslimbruderschaft in systemtheorischer Perspektive
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    1.3.2 Theoretische Konzepte jenseits des Staates und die hohe Relevanz der Governance-Forschung1.3.3 Die Renaissance systemtheoretischer Theorien der Politik; 1.4 Die politikwissenschaftliche Erforschung des sunnitischen Islamismus und die... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    transcript
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    1.3.2 Theoretische Konzepte jenseits des Staates und die hohe Relevanz der Governance-Forschung1.3.3 Die Renaissance systemtheoretischer Theorien der Politik; 1.4 Die politikwissenschaftliche Erforschung des sunnitischen Islamismus und die Perspektive der systemtheoretischen Gesellschaftstheorie der Politik; 1.5 Forschungsfragen, Fallauswahl und Untersuchungsdesign der Studie; 1.6 Aufbau und Vorgehensweise; 2. Niklas Luhmanns methodologische Ansprüche an die Gesellschaftstheorie und die Methodologie der Sozialwissenschaften; 2.1 Einleitende Vorbemerkungen 2.2 Zum Verhältnis von universitärer und ausseruniversitärer Forschung und die Erforschung des politischen Islam2.3 Der Universalitätsanspruch der luhmannschen Gesellschaftstheorie und die Islamologie Bassam Tibis; 2.4 Allgemeine Grundelemente des Untersuchungsdesigns sozialwissenschaftlicher Untersuchungen; 2.4.1 Die Art der Begründungsform; 2.4.2 Das Untersuchungsdesign; 2.4.3 Definitionen von Grundbegriffen und theoretischen Konzepten; 2.5 Das Untersuchungsdesign dieser Arbeit; 2.5.1 Die Mikro-Makro-Unterscheidung und die systemtheoretische Gesellschaftstheorie 2.5.2 Offene, theoriegeleitete Vorgehensweise und die Dichotomie quantitativer und qualitativer Sozialforschung2.5.3 Fallstudiendesign und die Weiterentwicklung von Theorien; 2.5.4 Das weltgesellschaftliche Konzept in der Analyse der Fallstudien; 2.6 Sozialwissenschaftliche Methodologie gesellschaftstheoretisch gesehen; 3. Das weltpolitische System im Spannungsverhältnis von funktionaler Differenzierung und alternativen Differenzierungsformen; 3.1 Zur Einbeziehung der systemtheoretischen Gesellschaftstheorie in die politikwissenschaftliche Debatte zum politischen Islam 3.2 Luhmanns Radikalisierung des parsonsschen Funktionalismus durch die Einbeziehung der allgemeinen Systemtheorie3.3 Systemtheoretische Grundlagen der luhmannschen Gesellschaftstheorie; 3.3.1 Die Unterscheidung von System und Umwelt; 3.3.2 Autopoiesis und operative Schließung; 3.4 Zentrale Theorieelemente der luhmannschen Gesellschaftstheorie; 3.4.1 Kommunikation; 3.4.2 Sinn; 3.5 Theorietechnik und Methode bei Niklas Luhmann; 3.5.1 Sein differenztheoretischer Ansatz; 3.5.2 Beobachtung 2. Ordnung; 3.6 Zentrale gesellschaftstheoretische Anwendungskonzepte Cover Quo vadis, politischer Islam?; Inhalt; Tabellen; Vorwort; 1. Die Erforschung des politischen Islam Genese des Forschungsfeldes, leitende Forschungsfragen und ein Plädoyer für den Einsatz der luhmannschen Gesellschaftstheorie der Politik; 1.1 Eine kurze Entwicklungsgeschichte des politischen Islam; 1.2 Der Weg zur politikwissenschaftlichen Erforschung des politischen Islam; 1.3 Politikwissenschaft jenseits des Staates und die Renaissance systemtheoretischer Perspektiven auf die Politik; 1.3.1 Zum Stand der Politikwissenschaft und dem Verhältnis ihrer Teildisziplinen Sowohl der "Arabische Frühling" als auch das Erstarken der dschihadistischen Kampfgruppe "Islamischer Staat" haben die diversen islamistischen Bewegungen in den Fokus der medialen und publizistischen Aufmerksamkeit rücken lassen. Auf der Basis der Gesellschaftstheorie der Politik Niklas Luhmanns untersucht Thorsten Hasche mit der AKP, der al-Qaida und der Muslimbruderschaft drei zentrale Bewegungen des sunnitischen Islamismus. Historisch und vergleichend nimmt er dabei ihre Vordenker, ihre politischen Ideologien und ihre Strukturen in den Blick. Es wird deutlich: Der sunnitische politische Isl

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839431207
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8660 ; MC 9100
    Schriftenreihe: Edition Politik ; Bd. 25
    De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Schlagworte: Organizational sociology; Organization; Social sciences; Organization; Organizational sociology; Social sciences; Sociometry.
    Umfang: Online-Ressource (385 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 2014