Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Kurzer Innhalt der Vorlegung der fideicommissarischen Rechte des Chur- und Fürstlichen Hauses Pfalz überhaupt und des regierenden Herrn Herzogs zu Pfalz-Zweybrücken als dermaligen nächsten Agnaten und Churfolgers insonderheit auf die von dem 30. December 1777 höchstseelig verstorbenen Herrn Churfürsten Maximilian Joseph in Bayern als des letzten aus der Wilhelminischen Linie verlassene samtliche Lande und Leute mit Zugehörde
    Erschienen: 1778
    Verlag:  Hallanzy, Zweybrücken

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    11 - Hg. 8° 09235
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H GERM IX, 1747:9 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 06337a-8°
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bav.6(2)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ii I 717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XI : 40 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 764.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maximilian; Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90506359-ddd
    Umfang: [1] Bl., 37 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt in Holzmann/Bohatta, DAL

    Fingerprint nach Ex. der ThULB Jena, der UB Erfurt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zweybrücken, gedruckt bey P. Hallanzy, Hof- und Kanzley-Buchdrucker, im Monat Julius 1778.

  2. Originum Bipontinarum Pars ...
    Erschienen: 1761-1769
    Verlag:  Hallanzy, Biponti

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11112999-001
    Schlagworte: Zweibrücken; Bayern; Deutschland;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Biponti, Typis Petri Hallanzy

  3. Velleivs Patercvlvs
    Erschienen: 1780
    Verlag:  Hallanzy, Biponti

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Wm 4060
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 50367
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klosterbibliothek Loccum
    Philol. 3796
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    IV e 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT LAT III, 7843
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    C 805
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:II 224
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ci 4094
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ung II 43
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 41 15/i, 2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bw 326
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1947/747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 Be 0016 (a
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B e 0016 (b
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    4 Cg 0218
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Bibl.Bjelk.373
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Phil.XI,48/7
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Salz.IVb,60a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Lf 2061
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Nc V 3732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Koe IV : 259
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lh 2470
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Gym Büc. VII 2 b, 3
    [BESTAND][7121] BE: G.A.H. Böhmer Minden 1801
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dodwell, Henry; Karl Theodor; Verhelst, Aegid; Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1137912X-007
    Auflage/Ausgabe: Editio Accurata
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Fachliteratur; Latein;
    Umfang: [1] Bl., XIV, 335 S., [4] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Titelkupfer

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Biponti apud Petrum Hallanzy MDCCLXXX.

  4. Erläuterte Reihe der Pfaltzgraven zu Achen oder in Niederlothringen von ihrer Anordnung an biß auf Henrich von Lach Pfaltzgraven bey Rhein
    mit einer Geschlechtstafel derselben
    Erschienen: 1762-
    Verlag:  Hallanzy, Zweybrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Crollius, Georg Christian; Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14431858-003
    Schlagworte: Aachen; Rheinprovinz; Preußen; Deutschland; Geschichte;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken bey P. Hallanzy

  5. Denkmahl Carl August Friderichs des Einzigen Zu den Gedächtnis- und Grabmahlen des Pfalzgrävlichen Hauses der Zweybrückischen, Veldenzischen und Birkenfeldischen Linien hinzugestellt
    Als eine Urkunde zur Pfalzgrävlichen Geschlechts-Geschichte mit vorläufigen Beschreibungen der Kirchen und Gruften, auch der Herrschaft Bischweiler und den Durchleuchtigsten Eltern Dem ... Herzog ... Carl August Christian Pfalzgraven bey Rhein ... und Der ... Herzogin ... Maria Amalia ...
    Erschienen: 1784-1785
    Verlag:  Hallanzy, Zweibrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sf 4740
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sf 4740
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BAV II, 4586
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 6 : 3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl August; Maria Amalie; Karl August Friedrich; Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14431823-005
    Schlagworte: Pfalz; Bayern; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [2] Bl., 198 S., [1] gef. Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweibrücken, gedruckt bei P. Hallanzy, Hof- und Kanzlei-Buchdruckern und P. P. dessen Sohn

  6. Versuch einer Sammlung von Pfältz. Münzen und Medaillen
    Erschienen: 1759-1775
    Verlag:  Hallanzy, Zweybrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1135335X-001
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Studienanstalt, Zweibrücken (VerfasserIn)
    Bemerkung(en):

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramme, 1759-1771

    Beide Bände haben den Charakter eines Lieferungswerkes, da durchgehende Seiten- und Bogenzählung vorliegt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, gedruckt bey P. Hallanzy ...

  7. Erläuterte Reihe der Pfaltzgraven zu Achen oder in Niederlothringen von ihrer Anordnung an biß auf Henrich von Lach Pfaltzgraven bey Rhein
    mit einer Geschlechtstafel derselben – [Hauptbd.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1762
    Verlag:  Hallanzy, Zweybrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Th 1832
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *HB 45911
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BAV II, 4816:Hauptbd
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 971:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 02414/1-8°
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rf-6607
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 55 [a]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Crollius, Georg Christian; Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Erläuterte Reihe der Pfaltzgraven zu Achen oder in Niederlothringen von ihrer Anordnung an biß auf Henrich von Lach Pfaltzgraven bey Rhein : mit einer Geschlechtstafel derselben - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Aachen; Rheinprovinz; Preußen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [1] Bl., 70 S., [1] gef. Bl, Stammtaf, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: [1] A-H4 I3

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zweybrücken bey P. Hallanzy 1762.

  8. Originum Bipontinarum pars ...
    1
    Erschienen: 1761
    Verlag:  Hallanzy, Biponti

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 17772
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4970 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Originum Bipontinarum pars ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [3] Bl., 300 S.
  9. Originum Bipontinarum pars ...
    2, Seu Historiae Comitum Geminipontis Genealogico Diplomaticae Particulam I Officiosius Exhibet
    Erschienen: 1762
    Verlag:  Hallanzy, Biponti

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 17772
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4970 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Originum Bipontinarum pars ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 146 S., 8° (4°)
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Biponti Typis Petri Hallanzy CIƆIƆCCLXII.

    Zweibrücken, Gymn., Einladungsschrift zumSchulexamen : 1762

  10. Die Müntzen samtlicher Churfürsten nach den vier Chur-Linien, in sich fassend
    Erschienen: 1768
    Verlag:  Hallanzy, Zweybrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Pl 10088-1/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    F 80 b
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BAV II, 4621:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 NUM 215:10,25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mb 3992 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon IIm 1255 (1)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ma 1532 (1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE VI B 4 140: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 10, 6 : 34 [a] [2]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Theodor (WidmungsempfängerIn); Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Versuch einer Sammlung von Pfältz. Münzen und Medaillen / von Friederich Exter, Gymn. Prof. und Conr. ; I. Theil
    Umfang: 10 ungezählte Seiten, 46 Seiten, 2 ungezählte Seiten, Seite 47 - 106, 10 ungezählte Seiten, Seite 105 - 155, 2 ungezählte Seiten, Seite 156 - 185, 2 ungezählte Seiten, Seite 186 - 236, Seite 137 - 138, 2 ungezählte Seiten, Seite 237 - 310, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 311 - 390, 2 ungezählte Seiten, Seite 391 - 452, 2 ungezählte Seiten, Seite 453 - 497, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 498 - 578, 2 ungezählte Seiten, Seite 579 - 641, 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Der erste Teil ist in 11 Lieferungen mit jeweils eigenem Titelblatt erschienen, 1.-10. Fortsetzung, 1759-1768

    Seite 105 doppelt gezählt

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramme, 1759-1768

  11. Die Münzen Samtlicher Pfalzgraven von der Zweybrück- Birckenfeld- und Veldenzischen Linie
    benebst dem Supplement und Generalregister zu beyden Theilen, in sich enthaltend
    Erschienen: 1775
    Verlag:  gedruckt bey P. Hallanzy, Hof- und Canzl. Buchdr., Zweybrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Pl 10088-1/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    F 80 b
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BAV II, 4621:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mb 3992 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon IIm 1255 (2)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ma 1532 (2
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE VI B 4 140: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 10, 6 : 34 [a] [3]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn); Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Versuch einer Sammlung von Pfältzischen Münzen und Medaillen ; IIter Theil
    Umfang: 10 ungezählte Blatt, Seite 1 - 73, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 73 - 138, 2 ungezählte Seiten (gefaltet), 2 ungezählte Seiten, Seite 139 - 207, 2 ungezählte Seiten (gefaltet), Seite 208 - 256, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet), 1 ungezähltes Blatt, Seite 257 - 596, 62 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Der zweite Teil ist in 4 Stücke nebst dem Supplement mit jeweils eigenem Titelblatt erschienen, 1.-4. Stück, 1769-1771

    Zweibrücken, Gymnasium, Schulprogramme, 1769-1771

    Nebentitel: Versuch einer Sammlung von Pfältzischen Medaillen und andern so Güld - als Silbernen Münzen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken, gedruckt bey P. Hallanzy, Hof- und Canzl. Buchdr. 1775.

  12. Erläuterte Reihe der Pfaltzgraven zu Achen oder in Niederlothringen von ihrer Anordnung an biß auf Henrich von Lach Pfaltzgraven bey Rhein: mit einer Geschlechtstafel derselben herausgegeben von Georg Christian Crollius dem jüngern, Pfaltzgrävlich Zweybrückischen Bibliothecarius und des Gymnasiums Professor, der Churbayerischen Academie und der gelehrten Gesellschaft zu Duysburg Mitglied; Zugabe [1]
    Georg Christian Crollius Zugabe zu der Erläuterten Reihe der Pfalzgraven zu Achen in Niederlothringen ... wie auch Fortsetzung dieser Reihe in der Geschichte der Pfalzgraven Heinrichs von Lache und Sigfrids von Ballenstedt : nebst einer Geschlechtstafel von Sigfrieds Abstammung ..
    Autor*in:
    Erschienen: 1764
    Verlag:  Hallanzy, Zweybrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Th 1832
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BAV II, 4816:Zugabe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rf-6607
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 55 [a]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Georg Christian Crollius Zweyte Fortsetzung der erläuterten Reihe der Pfalzgraven zu Aachen und bey Rhein in der Geschichte Pfalzgraven Godfrieds, Graven von Calwe der die Rheinpfalz von 1113 bis 1129 besessen
    nebst einer Geschlechtstafel des Calwischen Geschlechts seit dem Ende des 10ten Jahrhunderts bis gegen das Ende des 12ten Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 1772
    Verlag:  Hallanzy, Zweybrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Th 1832
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *HB 45911
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BAV II, 4816:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 971:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 02414/2-8°
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rf-6607
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 55 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Crollius, Georg Christian (Hrsg.); Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Erläuterte Reihe der Pfaltzgraven zu Achen oder in Niederlothringen von ihrer Anordnung an biß auf Henrich von Lach Pfaltzgraven bey Rhein : mit einer Geschlechtstafel derselben / herausgegeben von Georg Christian Crollius/ dem jüngern, Pfaltzgrävlich Zweybrückischen Bibliothecarius und des Gymnasiums Professor, der Churbayerischen Academie und der gelehrten Gesellschaft zu Duysburg Mitglied ; Forts. 2
    Schlagworte: Aachen; Rheinprovinz; Preußen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [1] Bl., S. [171] - 240, Stammtaf, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: Z4 Aa-Hh4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zweybrücken/ gedruckt bey Peter Hallanzy, Hochfürstl. Hof- und Canzley-Buchdrucker, 1772.

  14. Georg Christian Crollius Zweyte Zugabe zu der erläuterten Reihe der Pfalzgraven zu Aachen und bey Rhein besonders der Geschichte Heinrichs von Lach und Sigfrieds von Orlamünd
    nebst dritter Fortsetzung in der Geschichte des Pfalzgraven Wilhelms von Orlamünde Pfalzgravens bey Rhein seit 1129 biß 1140
    Autor*in:
    Erschienen: 1773
    Verlag:  Hallanzy, Zweybrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Th 1832
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *HB 45911
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BAV II, 4816:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 971:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 02414/2-8°
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rf-6607
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 55 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Crollius, Georg Christian (Hrsg.); Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Erläuterte Reihe der Pfaltzgraven zu Achen oder in Niederlothringen von ihrer Anordnung an biß auf Henrich von Lach Pfaltzgraven bey Rhein : mit einer Geschlechtstafel derselben herausgegeben von Georg Christian Crollius dem jüngern, Pfaltzgrävlich Zweybrückischen Bibliothecarius und des Gymnasiums Professor, der Churbayerischen Academie und der gelehrten Gesellschaft zu Duysburg Mitglied; Zugabe 2 / Forts. 3
    Schlagworte: Aachen; Rheinprovinz; Preußen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [1] Bl., S. [243] - 338, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: [1] Ii-Uu4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zweybrücken, Gedruckt bey P. Hallanzy, Hochf. Hof- und Canzley-Buchdrucker, 1773.

  15. Georg Christian Crollius Vierte Fortsetzung der erläuterten Reihe der Pfalzgraven zu Aachen und bey Rhein in einer Nachricht von Heinrichen Jochsamer von Oesterreich, dem Nachfolger Pfalzgraven Wilhelms in der Rheinischen Pfalz, so er in den Jahren 1140 und 1141 besessen
    nebst einer Digression auf die von ältern Schriftstellern sogenannte Pfalzgraven von Rineck Otto dem ältern und Otto dem jüngern aus dem Luxenburg-Salmischen Hause als einer dritten Zugabe ; Zur Ergänzung und Berichtigung Pfalzgrävlicher Geschichten bis aufs Jahr 1150
    Autor*in:
    Erschienen: 1774
    Verlag:  Hallanzy, Zweybrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Th 1832
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H BAV II, 4816:4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 971:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 55 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Crollius, Georg Christian (Hrsg.); Hallanzy, Peter Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Erläuterte Reihe der Pfaltzgraven zu Achen oder in Niederlothringen von ihrer Anordnung an biß auf Henrich von Lach Pfaltzgraven bey Rhein : mit einer Geschlechtstafel derselben herausgegeben von Georg Christian Crollius dem jüngern, Pfaltzgrävlich Zweybrückischen Bibliothecarius und des Gymnasiums Professor, der Churbayerischen Academie und der gelehrten Gesellschaft zu Duysburg Mitglied; Forts. 4 / Zugabe 3
    Schlagworte: Aachen; Rheinprovinz; Preußen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [1] Bl., S. [341] - 402, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: [1] Xx2-Xx4 Yy-Zz4 Aaa-Eee4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zweybrücken/ Gedruckt bey P. Hallanzy, Hochf. Hof- und Kanzley-Buchdrucker, 1774.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zweybrücken bey P. Hallanzy

  16. Seu Historiae Comitum Geminipontis Genealogico Diplomaticae Voluminis I., Particulam Ultimam
    Officiosius Exhibet Atque Patronos Et Fautores Musarum Bipontinarum Ad Sollemnia Gymnasii Illustris Examinum D. XXVI Sept. ... Et Actus Oratorii D. XXX Sept. Post Meridiem Celebranda Ea Qua Par Est Observantia Inivtat
    Erschienen: 1768
    Verlag:  Typis Petri Hallanzy, Biponti

    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 G EE 100: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    252571 - B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hallanzy, Peter Paul (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Originum Bipontinarum / Georg Christian Crollius ; Partis II
    Schlagworte: Zweibrücken; Bayern; Deutschland; Geschichte;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Römische Jahreszahl im Erscheinungsvermerk in neulateinischer Darstellung

    Zweibrücken, Gymnasium [Königliche Gymnasialanstalt], Schulprogramm, 1768

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Biponti Typis Petri Hallanzy MDCCLXVIII.