Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Strategen im Literaturkampf
    Thomas Bernhard, Peter Handke und die Kritik
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783205212300; 3205212304
    Weitere Identifier:
    9783205212300
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 31
    Schlagworte: Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Handke, Peter (1942-); (Produktform)Hardback; Peter Handke; Thomas Bernhard; Marcel Reich-Ranicki; Literaturkritik; Kulturjournalisten; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)2000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 480 Seiten, 24 cm, 918 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Salzburg, 2019

  2. Strategen im Literaturkampf
    Thomas Bernhard, Peter Handke und die Kritik
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783205212300
    Weitere Identifier:
    9
    RVK Klassifikation: GN 2005
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 31
    Schlagworte: Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Handke, Peter (1942-); Peter Handke; Thomas Bernhard; Marcel Reich-Ranicki; Literaturkritik; Kulturjournalisten
    Umfang: 480 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Salzburg, 2019

  3. Ekstatisches Erleben
    neomystische Konstellationen bei Robert Musil
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770554768; 3770554760
    Weitere Identifier:
    9783770554768
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; Bd. 40
    Schlagworte: Mystik <Motiv>; Metapher; Poetik
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 193 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Strategen im Literaturkampf
    Thomas Bernhard, Peter Handke und die Kritik
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783205212300; 3205212304
    Weitere Identifier:
    9783205212300
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 31
    Schlagworte: Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Handke, Peter (1942-); (Produktform)Hardback; Peter Handke; Thomas Bernhard; Marcel Reich-Ranicki; Literaturkritik; Kulturjournalisten; (Artikeltyp)210; (Produktgruppe)2000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 480 Seiten, 24 cm, 918 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Salzburg, 2019

  5. Ekstatisches Erleben
    neomystische Konstellationen bei Robert Musil
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770554768; 3770554760
    Weitere Identifier:
    9783770554768
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; Bd. 40
    Schlagworte: Mystik <Motiv>; Metapher; Poetik
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 193 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Paratextuelle Politik und Praxis
    Interdependenzen von Werk und Autorschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gerstenbräun, Martin (Herausgeber); Reinhard, Nadja (Herausgeber); Assmann, David-Christopher (Verfasser); Beck, Andreas (Verfasser); Binczek, Natalie (Verfasser); Dörr, Volker C. (Verfasser); Ehrmann, Daniel (Verfasser); Görbert, Johannes (Verfasser); Gschwandtner, Harald (Verfasser); Jürgensen, Christoph (Verfasser); Pilz, Michael (Verfasser); Piok, Maria (Verfasser); Schaffrick, Matthias (Verfasser); Schmitz, Fabian (Verfasser); Wegmann, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205204312; 320520431X
    Weitere Identifier:
    9783205204312
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Autorschaft; Werk; Paratext
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 325 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  7. Ekstatisches Erleben
    neomystische Konstellationen bei Robert Musil
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4904 G895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 245/516
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4904 G895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MU 70 8/131
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 06 m 7.59
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mul 7/1389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MUS 95/226
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 6179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 7335-40
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 8546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4904 G895
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Musil,Rob.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 9877 6175-829 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 4904 GSCHW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/7172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Musil, Robert (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770554760; 9783770554768
    Weitere Identifier:
    9783770554768
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; Bd. 40
    Schlagworte: Paperback / softback
    Umfang: 193 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 175 - 193

  8. Strategen im Literaturkampf
    Thomas Bernhard, Peter Handke und die Kritik
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783205212317
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 31
    Umfang: 1 Online-Ressource (480 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 415-470

    Angaben zur Hochschulschrift aus dem Vorwort

    Dissertation, Universität Salzburg, 2019

  9. Strategen im Literaturkampf
    Thomas Bernhard, Peter Handke und die Kritik
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; FWF

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783205212317
    Weitere Identifier:
    9783205212300
    RVK Klassifikation: GN 2005
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 31
    Schlagworte: Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Handke, Peter (1942-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (480 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Salzburg, 2019

  10. Briefwechsel Robert Musil - Richard Schaukal (1925)
    Text und Kommentar, mit neuen Materialien zum "Fall Bettauer" und Schaukals Essay Das freie Wirken des Schriftstellers
    Erschienen: 2018

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R 307
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Musil-Forum; Berlin : De Gruyter, 1975; 35(2017/18), Seite 245-269

  11. Strategen im Literaturkampf
    Thomas Bernhard, Peter Handke und die Kritik
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783205212300
    Weitere Identifier:
    9
    RVK Klassifikation: GN 2005
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 31
    Schlagworte: Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Handke, Peter (1942-); Peter Handke; Thomas Bernhard; Marcel Reich-Ranicki; Literaturkritik; Kulturjournalisten
    Umfang: 480 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Salzburg, 2019

  12. Strategen im Literaturkampf
    Thomas Bernhard, Peter Handke und die Kritik
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/2844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 474/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 25161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 811 DJ 9048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783205212300
    Weitere Identifier:
    9783205212300
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 31
    Schlagworte: Bernhard, Thomas; Handke, Peter; Literaturkritik;
    Umfang: 480 Seiten
    Bemerkung(en):

    Angaben zur Hochschulschrift aus dem Vorwort

    Dissertation, Universität Salzburg, 2019

  13. Strategen im Literaturkampf
    Thomas Bernhard, Peter Handke und die Kritik
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook VandenhoeckRuprecht open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Vandenhoeck & Ruprecht
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783205212317
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 31
    Umfang: 1 Online-Ressource (480 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 415-470

    Angaben zur Hochschulschrift aus dem Vorwort

    Dissertation, Universität Salzburg, 2019

  14. Regiebuch zu Hugo von Hofmannsthals Jedermann
    Band 2, Edition & Kommentare / herausgegeben von Harald Gschwandtner, Evelyn Annuß, Edda Fuhrich und Norbert Christian Wolf für den Salzburger Festspielfonds
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Hollitzer Verlag, Wien

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    118934
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8957-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 5446-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Gschwandtner, Harald (HerausgeberIn); Annuß, Evelyn (HerausgeberIn); Fuhrich, Edda (HerausgeberIn); Wolf, Norbert Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Regiebuch zu Hugo von Hofmannsthals Jedermann - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 328 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Reprint auf Basis eines Exemplars der 2. Auflage des Jedermann im S. Fischer Verlag, Berlin 1911

  15. Ekstatisches Erleben
    neomystische Konstellationen bei Robert Musil
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.019.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770554768; 3770554760
    Weitere Identifier:
    9783770554768
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 40
    Schlagworte: Mystik <Motiv>; Metapher; Poetik; Mystik
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 193 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 175-193

  16. W+K Forum "Handkes Preis"
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Paris Lodron Universität Salzburg, Salzburg ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Unter dem doppelsinnigen Titel "Handkes Preis" widmete sich ein kurzfristig anberaumtes W&K-Forum am 24. Oktober 2019 den Debatten um die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke. Schon in den ersten Tagen nach der Bekanntgabe der... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Unter dem doppelsinnigen Titel "Handkes Preis" widmete sich ein kurzfristig anberaumtes W&K-Forum am 24. Oktober 2019 den Debatten um die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke. Schon in den ersten Tagen nach der Bekanntgabe der Entscheidung durch die Schwedische Akademie hatten sich zahlreiche Kommentatorinnen und Kommentatoren zu Wort gemeldet, die die Auszeichnung für Handke aufgrund seines Engagements für Serbien und Slobodan Milošević vehement kritisierten. Der Name eines Autors, der Mitte der 1960er Jahre als Provokateur die literarische Bühne betreten hatte, war plötzlich wieder in aller Munde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 Online-Ressource (3 Seiten), 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Podiumsdiskussion des Programmbereichs „Figurationen des Übergangs“, interuniversitäre Kooperation „Wissenschaft und Kunst“ zwischen Universität Salzburg / Universität Mozarteum, 24.10.2019, Salzburg

  17. Max Reinhardt: Regiebuch zu Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" | Edition & Kommentare
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Hollitzer Wissenschaftsverlag, Wien

  18. Ekstatisches Erleben
    neomystische Konstellationen bei Robert Musil
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München

    Der »andere Zustand« hat Leser und Forscher seit jeher fasziniert, nicht von ungefähr zählen die geschwisterlichen Gespräche im Zweiten Buch des »Mann ohne Eigenschaften« zu den eindrücklichsten Passagen der Klassischen Moderne. Harald Gschwandtner... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der »andere Zustand« hat Leser und Forscher seit jeher fasziniert, nicht von ungefähr zählen die geschwisterlichen Gespräche im Zweiten Buch des »Mann ohne Eigenschaften« zu den eindrücklichsten Passagen der Klassischen Moderne. Harald Gschwandtner fragt nach den Spuren traditioneller Mystik in Musils vielstimmigem Konzept des »anderen Zustands« und richtet den Blick stärker als bisher auch auf den »Nachlaß zu Lebzeiten«. Er nähert sich Musils »Neomystik« mithilfe von sieben aspektgeleiteten Lektüredurchgängen, die diese in Bezug zu verschiedenen diskursiven Feldern stellen (Religion, Krieg, Ordnung, Glück etc.). Die Rück griffe auf das metaphorische Reservoir der Mystik werden dabei als dezidiert modernes poetisches Projekt verstehbar, das in ständigem Bezug zu Musils vielzitiertem Pensum steht, Beiträge zur »geistigen Bewältigung der Welt« liefern zu wollen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770554768; 3770554760
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 40
    Schlagworte: Metapher; Mystik <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 193 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [175] - 193

  19. "Von mir, mein gnädiges Fräulein, liegt das Gehirn eines unschuldigen Hundes im Spiritus"
    Adolf Muschgs Erzählung vom Tod Ferdinand Raimunds
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Nestroyana; Wien : Lehner, 1979; 33(2013), 1/2, Seite 43-54

  20. Ekstatisches Erleben
    Neomystische Konstellationen Bei Robert Musil
    Erschienen: 2019
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846754764
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Musil-Studien Ser.
    Schlagworte: Mystik; Mystik <Motiv>; Metapher; Poetik
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (194 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Ekstatisches Erleben
    neomystische Konstellationen bei Robert Musil
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München

    Der »andere Zustand« hat Leser und Forscher seit jeher fasziniert, nicht von ungefähr zählen die geschwisterlichen Gespräche im Zweiten Buch des »Mann ohne Eigenschaften« zu den eindrücklichsten Passagen der Klassischen Moderne. Harald Gschwandtner... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der »andere Zustand« hat Leser und Forscher seit jeher fasziniert, nicht von ungefähr zählen die geschwisterlichen Gespräche im Zweiten Buch des »Mann ohne Eigenschaften« zu den eindrücklichsten Passagen der Klassischen Moderne. Harald Gschwandtner fragt nach den Spuren traditioneller Mystik in Musils vielstimmigem Konzept des »anderen Zustands« und richtet den Blick stärker als bisher auch auf den »Nachlaß zu Lebzeiten«. Er nähert sich Musils »Neomystik« mithilfe von sieben aspektgeleiteten Lektüredurchgängen, die diese in Bezug zu verschiedenen diskursiven Feldern stellen (Religion, Krieg, Ordnung, Glück etc.). Die Rück griffe auf das metaphorische Reservoir der Mystik werden dabei als dezidiert modernes poetisches Projekt verstehbar, das in ständigem Bezug zu Musils vielzitiertem Pensum steht, Beiträge zur »geistigen Bewältigung der Welt« liefern zu wollen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770554768; 3770554760
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; 40
    Schlagworte: Metapher; Mystik <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 193 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [175] - 193

  22. W+K Forum "Handkes Preis"
    Erschienen: 2019

    Unter dem doppelsinnigen Titel "Handkes Preis" widmete sich ein kurzfristig anberaumtes W&K-Forum am 24. Oktober 2019 den Debatten um die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke. Schon in den ersten Tagen nach der Bekanntgabe der... mehr

     

    Unter dem doppelsinnigen Titel "Handkes Preis" widmete sich ein kurzfristig anberaumtes W&K-Forum am 24. Oktober 2019 den Debatten um die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke. Schon in den ersten Tagen nach der Bekanntgabe der Entscheidung durch die Schwedische Akademie hatten sich zahlreiche Kommentatorinnen und Kommentatoren zu Wort gemeldet, die die Auszeichnung für Handke aufgrund seines Engagements für Serbien und Slobodan Milošević vehement kritisierten. Der Name eines Autors, der Mitte der 1960er Jahre als Provokateur die literarische Bühne betreten hatte, war plötzlich wieder in aller Munde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Handke; Peter; Nobelpreis; Leben; Literatur; Politik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. W+K Forum "Handkes Preis"
    Erschienen: 29.11.2019

    Unter dem doppelsinnigen Titel "Handkes Preis" widmete sich ein kurzfristig anberaumtes W&K-Forum am 24. Oktober 2019 den Debatten um die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke. Schon in den ersten Tagen nach der Bekanntgabe der... mehr

     

    Unter dem doppelsinnigen Titel "Handkes Preis" widmete sich ein kurzfristig anberaumtes W&K-Forum am 24. Oktober 2019 den Debatten um die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke. Schon in den ersten Tagen nach der Bekanntgabe der Entscheidung durch die Schwedische Akademie hatten sich zahlreiche Kommentatorinnen und Kommentatoren zu Wort gemeldet, die die Auszeichnung für Handke aufgrund seines Engagements für Serbien und Slobodan Milošević vehement kritisierten. Der Name eines Autors, der Mitte der 1960er Jahre als Provokateur die literarische Bühne betreten hatte, war plötzlich wieder in aller Munde.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Handke, Peter; Nobelpreis; Leben; Literatur; Politik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess