Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Strutture musicali in prosa
    un desiderio inesaudibile della letteratura
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Thomas Bernhard e la musica; Roma : Carocci, 2006; 2006, S. 127-144; 159 S., Ill.
    Schlagworte: Musik <Motiv>
  2. Wer nichts weiß, muss alles glauben

    Nach der vergnüglichen Auseinandersetzung mit physikalischen Phänomenen aus dem Tierreich ("Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln", ID-A 3/13) wurde nun ein älterer Titel der Science-Busters vertont. Erneut lösen sich Harry Rowohlt und die Physiker... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    NAT 7 O
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10369
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Sci
    keine Fernleihe

     

    Nach der vergnüglichen Auseinandersetzung mit physikalischen Phänomenen aus dem Tierreich ("Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln", ID-A 3/13) wurde nun ein älterer Titel der Science-Busters vertont. Erneut lösen sich Harry Rowohlt und die Physiker Werner Gruber und Heinz Oberhummer sowie Kabarettist Martin Puntigam in der Präsentation der Themen ab. Es geht ums Universum und die Materie, um Glaube, Liebe, Hoffnung, das Schütteln in der Homöopathie und um Leben und Tod. Als solide Basis fungieren erneut die Naturwissenschaften, Religion und Glaube werden hingegen kritisch betrachtet, der Esoterik geht es nicht viel besser. "Manch einer mag eine Herabwürdigung religiöser Lehren im Text spüren, andere werden über die vielen Verbindungen von Alltag und Wissenschaft lachen müssen. Ein lesenswerter Versuch ist es allemal", bemerkte Michael Mücke in der Besprechung der Buchausgabe (vgl. ID-B 43/10). - Möglich, wo der Vorgängertitel erfolgreich war. (2) (Me) Wie viele Atome von Jesus stecken in jedem von uns? Kann Beten tödlich sein? Diese und viele andere Fragen rund um Glaube, Liebe, Hoffnung und den Rest der Welt klären zwei Physiker und ein Kabarettist, die als die Science Busters bekannt geworden sind. Hier interpretiert Harry Rowohlt gekonnt ihre Texte, immer wieder unterbrochen von Live-Auftritten der "schärfsten Science-Boygroup der Milchstraße" (3. Platz der hr2-kultur-Hörbuchbestenliste Juli 2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Puntigam, Martin; Gruber, Werner; Oberhummer, Heinz; Deisenberger, Stefan (Regisseur); Osten-Sacken, Hella von der (Regisseur); Rowohlt, Harry
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3844512144; 9783844512144
    Weitere Identifier:
    9783844512144
    Auflage/Ausgabe: Gekürzte Lesung
    Schriftenreihe: Science Busters
    Schlagworte: Naturwissenschaften; ; Naturwissenschaften; ; Naturwissenschaften;
    Umfang: 4 CDs (270 Min.), 12 cm
  3. Das Universum ist eine Scheißgegend
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Der Hörverlag, München

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 US 3100 O12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Puntigam, Martin (Verfasser); Gruber, Werner (Verfasser); Hofstätter, Maria (Sprecher)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3844519386; 9783844519389
    Weitere Identifier:
    9783844519389
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; US 3100
    DDC Klassifikation: Astronomie und zugeordnete Wissenschaften (520)
    Schlagworte: Weltall
    Umfang: 4 CDs (circa 5h:8min)
    Bemerkung(en):

    "Gekürzte Lesung"

  4. Das Universum ist eine Scheißgegend
    Erschienen: 2017
    Verlag:  dtv, München

    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    An Uni
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/UB 5260 O12(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    UB 5260 O12(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gruber, Werner (VerfasserIn); Freistetter, Florian (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423349107; 9783423349109
    Weitere Identifier:
    9783423349109
    RVK Klassifikation: UB 5260
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, ungekürzte Ausgabe
    Schriftenreihe: dtv ; 34910
    Schlagworte: Weltall;
    Umfang: 327 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenzausgabe mit Genehmigung des Carl Hanser-Verlags München

  5. Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln
    was wir von Tieren über Physik lernen können
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  HörVerl., München

    Physik war lange das meistgehasste Fach in der Schule, und Physiker galten nicht gerade als besonders sexy. Doch seit es die Science Busters gibt, ist alles anders - denn sie sind die "schärfste Science-Boygroup der Milchstraße". Seit 2007 begeistern... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    UB 5020
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 9898
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    5(02) Pun
    keine Fernleihe

     

    Physik war lange das meistgehasste Fach in der Schule, und Physiker galten nicht gerade als besonders sexy. Doch seit es die Science Busters gibt, ist alles anders - denn sie sind die "schärfste Science-Boygroup der Milchstraße". Seit 2007 begeistern Univ. Prof. Heinz Oberhummer, Univ. Lekt. Werner Gruber und der Satiriker Martin Puntigam das Publikum mit ihrer einzigartigen Kombination aus Wissenschaft und schwarzem Humor. Jetzt begeben sie sich auf eine Reise ins Tierreich. Und sie haben keinen Geringeren als Harry Rowohlt dabei, der sich die verblüffenden Ergebnisse ihrer Forschung im Wechsel mit Martin Puntigam genüsslich auf der Zunge zergehen lässt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Puntigam, Martin; Gruber, Werner; Oberhummer, Heinz; Osten-Sacken, Hella von der (Regisseur); Rowohlt, Harry
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783867179218
    RVK Klassifikation: UB 5020
    Schlagworte: Physik;
    Umfang: 3 CDs (208 Min.), stereo
  6. [Gäste:] Werner Gruber, Natascha Riahi, Joseph Zoderer, Albena Danailova und Alexander Steinberger
    Autor*in:
    Erschienen: 2011

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:DX 2369
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Sichrovsky, Heinz (Moderator); Gruber, Werner (Interviewte Person); Riahi, Natascha (Interviewte Person); Zoderer, Joseph (Interviewte Person); Danailova, Albena (Interviewte Person); Steinberger, Alexander (Interviewte Person)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Erlesen
    Umfang: 1 DVD-Video (65 Min.)