Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Kontakt
    der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb : die besten Texte
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Luftschacht Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bereuter, Zita (Herausgeber); Czesch, Claudia (Herausgeber); Etz, Elisabeth (Verfasser); Weidenholzer, Anna (Verfasser eines Geleitworts); Feist-Merhaut, Katharina (Verfasser); Gruber, Matthias (Verfasser); Hieblinger, Johanna (Verfasser); Imlinger, Tamara (Verfasser); Jahncke, Sannah (Verfasser); Kandler, Verena (Verfasser); Keßler, Nadine (Verfasser); Krallinger, Eva (Verfasser); Schulz, Tamara (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783903081536
    Schriftenreihe: Wortlaut ... ; 20
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Kontakt; Wettbewerb; Wortlaut; FM4; (VLB-WN)2115: Taschenbuch / Belletristik/Anthologien; (BISAC Subject Heading)FIC019000; radio fm4; kurzgeschichte
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  2. Das Meer vor dem Fenster
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  mosaik/MARK, Salzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783950446678; 3950446672
    Weitere Identifier:
    9783950446678
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Wir lesen uns die Münder wund
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; (Produktform (spezifisch))Mass market (rack) paperback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Erzählung; Kurzprosa; Mark.Freizeit.Kultur; Wir lesen uns die Münder wund; (VLB-WN)2110: Taschenbuch / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 72 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Publikation des Gewinners 2017 im Rahmen des Salzburger AutorInnenwettbewerbs "Wir lesen uns die Münder wund"

  3. Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art
    Roman
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Jung und Jung Verlag, Salzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783990271995
    Weitere Identifier:
    9783990271995
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC019000; Lovestory; Virtuelle Welt; Datenmissbrauch; Social Media; Debüt; Krankheit; (VLB-WN)9112; Smartphone
    Umfang: Online-Ressource, 304 Seiten
  4. Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art
    Roman
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Jung und Jung, Salzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990272800; 3990272802
    Weitere Identifier:
    9783990272800
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Lovestory; Virtuelle Welt; Datenmissbrauch; Debüt; Social Media; Smartphone; Krankheit; Debüt; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); (BISAC Subject Heading)FIC019000
    Umfang: 288 Seiten, 19 cm
  5. Tod und Sterben in der Medizin
    eine Untersuchung zu Begriffsgeschichte und aktueller Bedeutung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3705,12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 40 gru 10
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 3033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631645325; 9783631645321
    Weitere Identifier:
    9783631645321
    264532
    RVK Klassifikation: GD 8955
    Schriftenreihe: Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft ; Bd. 19
    Schlagworte: Death; Dignity; Palliative treatment; Medical ethics
    Umfang: 245 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03649-7

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012

  6. Tod und Sterben in der Medizin
    eine Untersuchung zu Begriffsgeschichte und aktueller Bedeutung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    MOR 11.3/18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 122/323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 122/324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.189.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Frankfurt, Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Ges.med. 33 Lebensende 2014/1
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    Mor S VIII/166
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 2014/0142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 8955 G885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631645321
    Weitere Identifier:
    9783631645321
    RVK Klassifikation: GD 8955
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft ; 19
    Schlagworte: Tod; Sterben; Sterbebegleitung; Würde; Palliativmedizin; Medizinische Ethik
    Umfang: 245 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012

  7. Tod und Sterben in der Medizin
    eine Untersuchung zu Begriffsgeschichte und aktueller Bedeutung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631645321; 9783653036497
    RVK Klassifikation: GD 8955
    Schriftenreihe: Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft ; 19
    Schlagworte: Würde; Tod; Sterben; Medizinische Ethik; Palliativmedizin; Sterbebegleitung
    Umfang: 245 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012

  8. FM4 Wortlaut 20. Kontakt
    Der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb. Die besten Texte
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Luftschacht Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Feist-Merhaut, Katharina (Verfasser); Gruber, Matthias (Verfasser); Hieblinger, Johanna (Verfasser); Imlinger, Tamara (Verfasser); Jahncke, Sannah (Verfasser); Kandler, Verena (Verfasser); Keßler, Nadine (Verfasser); Krallinger, Eva (Verfasser); Schulz, Tamara (Verfasser); Bereuter, Zita (Herausgeber); Czesch, Claudia (Herausgeber); Weidenholzer, Anna (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783903081826
    Weitere Identifier:
    9783903081826
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Wortlaut
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC019000; (VLB-WN)9110; kontakt; wettbewerb; fm4; radio fm4; kurzgeschichte; (VLB-WN)9115; Wortlaut; Ausreden; (BISAC Subject Heading)FIC003000
    Umfang: Online-Ressource, 150 Seiten
  9. Tod und Sterben in der Medizin
    eine Untersuchung zu Begriffsgeschichte und aktueller Bedeutung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631645321; 9783653036497
    RVK Klassifikation: GD 8955
    Schriftenreihe: Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft ; 19
    Schlagworte: Würde; Tod; Sterben; Medizinische Ethik; Palliativmedizin; Sterbebegleitung
    Umfang: 245 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012

  10. Tod und Sterben in der Medizin
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Tod und Sterben gelten in unserer Gesellschaft immer noch als Tabu. Zum Sterben wird gerne auf Institutionen wie Krankenhaus oder Pflegeheim zurückgegriffen. Durch die Palliativmedizin und den immer stärkeren Einfluss der Hospizbewegung ändert sich... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Tod und Sterben gelten in unserer Gesellschaft immer noch als Tabu. Zum Sterben wird gerne auf Institutionen wie Krankenhaus oder Pflegeheim zurückgegriffen. Durch die Palliativmedizin und den immer stärkeren Einfluss der Hospizbewegung ändert sich mittlerweile das Bewusstsein für die letzte Phase des Lebens. Diese Studie betrachtet den Umgang mit den Begriffen Tod und Sterben in der Medizin. Auch werden die damit in Zusammenhang stehenden Begriffe Lebensqualität, Sterbehilfe und Sterbebegleitung in ihrer historischen Entwicklung thematisiert. Den Abschluss der Arbeit bildet eine ausführliche Betrachtung der historischen und aktuellen Bedingungen einer Kommunikation mit Sterbenden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653036497
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8955
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft ; 19
    Schlagworte: Tod; Sterben; Sterbebegleitung; Würde; Palliativmedizin; Medizinische Ethik
    Umfang: 1 Online-Ressource