Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Politics and aesthetics - decoding allegory in "Palamedes" (1625)
    Erschienen: 2012

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Joost van den Vondel (1587 - 1679); Leiden [u.a.] : Brill, 2012; (2012), Seite 225-248; XI, 652 S.

    Schlagworte: Vondel, Joost van den; Allegorie; Oldenbarnevelt, Johan van; Hinrichtung;
    Umfang: 2 Ill.
  2. De leeslijst
    222 werken uit de Nederlandstalige literatuur
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Vantilt, Nijmegen

    "'De leeslijst' is er om iedere literatuurliefhebber (hernieuwd) kennis te laten maken met vergeten, onderschatte, of juist stukgelezen en vaakbekroonde werken uit de Nederlandse en Vlaamse letterkunde van alle eeuwen. Niet omdat het moet, maar omdat... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 950825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 3091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ndl 946 DJ 7215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "'De leeslijst' is er om iedere literatuurliefhebber (hernieuwd) kennis te laten maken met vergeten, onderschatte, of juist stukgelezen en vaakbekroonde werken uit de Nederlandse en Vlaamse letterkunde van alle eeuwen. Niet omdat het moet, maar omdat het leuk is. De auteurs van dit boek, allen letterkundespecialisten die verbonden zijn of waren aan de Radboud Universiteit Nijmegen, presenteren hun keuze van belangwekkende, urgente, relevante, interessante of gewoon mooie boeken uit de Nederlandstalige literatuur. En zo divers als de titels zijn, zo verschillend zijn ook de aspecten die aan bod komen: ze zijn eerder exemplarisch dan representatief. Op de leeslijst staan bekende titels, maar ook verborgen pareltjes. Het boek presenteert resultaten van langdurig onderzoek, maar ook terloopse vondsten."--Back cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geerdink, Nina (HerausgeberIn); Joosten, Jos (HerausgeberIn); Oosterman, Johan (HerausgeberIn)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9460042074; 9789460042072
    Schlagworte: Dutch literature; Flemish literature
    Umfang: 477 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Dichters en verdiensten
    de sociale verankering van het dichterschap van Jan Vos (1610 - 1667)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verloren, Amsterdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 885701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ndl 961 vos 4 CX 6754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789087042790
    RVK Klassifikation: GU 44771
    Schlagworte: Vos, Jan;
    Weitere Schlagworte: Vos, Jan (approximately 1620-1667)
    Umfang: 264 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl.Sprache

    Intermediärsprache: Englisch

    Zugl.: Amsterdam, Univ., Diss.

  4. De leeslijst
    222 werken uit de Nederlandstalige literatuur
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Vantilt, Nijmegen

    "'De leeslijst' is er om iedere literatuurliefhebber (hernieuwd) kennis te laten maken met vergeten, onderschatte, of juist stukgelezen en vaakbekroonde werken uit de Nederlandse en Vlaamse letterkunde van alle eeuwen. Niet omdat het moet, maar omdat... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "'De leeslijst' is er om iedere literatuurliefhebber (hernieuwd) kennis te laten maken met vergeten, onderschatte, of juist stukgelezen en vaakbekroonde werken uit de Nederlandse en Vlaamse letterkunde van alle eeuwen. Niet omdat het moet, maar omdat het leuk is. De auteurs van dit boek, allen letterkundespecialisten die verbonden zijn of waren aan de Radboud Universiteit Nijmegen, presenteren hun keuze van belangwekkende, urgente, relevante, interessante of gewoon mooie boeken uit de Nederlandstalige literatuur. En zo divers als de titels zijn, zo verschillend zijn ook de aspecten die aan bod komen: ze zijn eerder exemplarisch dan representatief. Op de leeslijst staan bekende titels, maar ook verborgen pareltjes. Het boek presenteert resultaten van langdurig onderzoek, maar ook terloopse vondsten."--Back cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geerdink, Nina (HerausgeberIn); Joosten, Jos (HerausgeberIn); Oosterman, Johan (HerausgeberIn)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9460042074; 9789460042072
    Schlagworte: Dutch literature; Flemish literature
    Umfang: 477 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Economic imperatives for women's writing in early modern Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    "The study of women's writing has become a lively field that has partaken in and given rise to many new directions in the broader field of literary studies"-- Introduction: women, professionalisation, and patronage / Carme Font Paz and Nina Geerdink... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The study of women's writing has become a lively field that has partaken in and given rise to many new directions in the broader field of literary studies"-- Introduction: women, professionalisation, and patronage / Carme Font Paz and Nina Geerdink -- Women authors' reputation and its relationship to money earned: some early French writers as examples / Suzan van Dijk -- Words for sale: early modern Spanish women's literary economy / Nieves Baranda -- Fighting for her profession: Dorothe's Engelbretsdatter's discourse of self-defence / Marie Nedregotten Sørbø -- Writing for patronage or patronage for writing: two case studies in seventeenth-century and post-restoration women's poetry in Britain / Carme Font Paz -- Possibilities of patronage: the Dutch poet Elisabeth Hoofman and her German patrons / Nina Geerdink -- Between patronage and professional writing: the situation of eighteenth century women of letters in Venice: the example of Luisa Bergalli Gozzi / Rotraud von Kulessa -- From Queen's librarian to voice of the Neapolitan Republic: Eleonora de Fonseca Pimentel / Irene Zanini-Cordi -- "[S]ome employment in the translating way": economic imperatives in Charlotte Lennox's career as a translator / Marianna D'Ezio -- Beating the odds: Sophie Albrecht (1756-1840), a successful woman writer and publisher in eighteenth-century Germany / Berit C.R. Royer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Font Paz, Carme (HerausgeberIn); Geerdink, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004382992
    Schriftenreihe: Women writers in history ; volume 2
    Schlagworte: European literature; Women authors, European; Women authors, European; Women and literature; Authorship; Authors and patrons; Literature publishing
    Umfang: X, 262 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Economic imperatives for women's writing in early modern Europe
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    "The study of women's writing has become a lively field that has partaken in and given rise to many new directions in the broader field of literary studies"-- Introduction: women, professionalisation, and patronage / Carme Font Paz and Nina Geerdink... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    "The study of women's writing has become a lively field that has partaken in and given rise to many new directions in the broader field of literary studies"-- Introduction: women, professionalisation, and patronage / Carme Font Paz and Nina Geerdink -- Women authors' reputation and its relationship to money earned: some early French writers as examples / Suzan van Dijk -- Words for sale: early modern Spanish women's literary economy / Nieves Baranda -- Fighting for her profession: Dorothe's Engelbretsdatter's discourse of self-defence / Marie Nedregotten Sørbø -- Writing for patronage or patronage for writing: two case studies in seventeenth-century and post-restoration women's poetry in Britain / Carme Font Paz -- Possibilities of patronage: the Dutch poet Elisabeth Hoofman and her German patrons / Nina Geerdink -- Between patronage and professional writing: the situation of eighteenth century women of letters in Venice: the example of Luisa Bergalli Gozzi / Rotraud von Kulessa -- From Queen's librarian to voice of the Neapolitan Republic: Eleonora de Fonseca Pimentel / Irene Zanini-Cordi -- "[S]ome employment in the translating way": economic imperatives in Charlotte Lennox's career as a translator / Marianna D'Ezio -- Beating the odds: Sophie Albrecht (1756-1840), a successful woman writer and publisher in eighteenth-century Germany / Berit C.R. Royer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Font Paz, Carme (HerausgeberIn); Geerdink, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004383029
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Women writers in history ; volume 2
    Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004386334
    Schlagworte: Authors and patrons; Literature publishing; Women and literature; Authorship; Women authors, European; Women authors, European; European literature; European literature; Women authors, European; Women authors, European; Women and literature; Authorship; Authors and patrons; Literature publishing
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 262 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. The appropritation of the genre of nuptial poetry by Katharina Lescailje (1649-1711)
    Erschienen: 2010

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Women writing back - writing women back; Leiden [u.a.] : Brill, 2010; (2010), Seite 163-200; XVI, 381 S.

    Umfang: Illustrationen
  8. Dichters en verdiensten
    de sociale verankering van het dichterschap van Jan Vos (1610 - 1667)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verloren, Hilversum

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.077.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9087042795; 9789087042790
    RVK Klassifikation: GU 44771
    Schlagworte: Literaturproduktion; Patronat; Zwischenmenschliche Beziehung
    Weitere Schlagworte: Vos, Jan (1612-1667)
    Umfang: 264 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Amsterdam, Vrije Universiteit, Diss.

  9. Branding Books Across the Ages
    Strategies and Key Concepts in Literary Branding
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Frontmatter -- Table of Contents -- Introduction -- Cultural Branding in the Early Modern Period -- Telling a Double Story -- A Hero and His History -- From Immorality to Immortality -- Allegories of Branding -- Branding or Excluding? -- Hugo Claus... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Table of Contents -- Introduction -- Cultural Branding in the Early Modern Period -- Telling a Double Story -- A Hero and His History -- From Immorality to Immortality -- Allegories of Branding -- Branding or Excluding? -- Hugo Claus -- One Book's Brand is Another Book's Frame -- 'The Most Successful Writer of the Netherlands' -- Young Adults as Branded Readers -- Of Dust and Dollars -- 'This Is What We Share' -- The One Unforgivable Transgression? -- Branding the Open-minded Nation -- Against the Grain -- In Search of the Most Effective Way of Branding -- Index of Names As marketing specialists know all too well, our experience of products is prefigured by brands: trademarks that identify a product and differentiate it from its competitors. This process of branding has hitherto gained little academic discussion in the field of literary studies. Literary authors and the texts they produce, though, are constantly 'branded': from the early modern period onwards, they have been both the object and the initiator of a complex marketing process. This book analyzes this branding process throughout the centuries, focusing on the case of the Netherlands. To what extent is our experience of Dutch literature prefigured by brands, and what role does branding play when introducing European authors in the Dutch literary field (or vice versa)? By answering these questions, the volume seeks to show how literary scholars can account for the phenomenon of branding

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ackermans, Linda (MitwirkendeR); Bax, Sander (MitwirkendeR); Braber, Helleke van den (MitwirkendeR); Braber, Helleke (HerausgeberIn); Debergh, Gwennie (MitwirkendeR); Deinsen, Lieke van (MitwirkendeR); Dera, Jeroen (MitwirkendeR); Dera, Jeroen (HerausgeberIn); Franssen, Gaston (MitwirkendeR); Geerdink, Nina (MitwirkendeR); Ham, Laurens (MitwirkendeR); Hulsenboom, Paul (MitwirkendeR); Joosten, Jos (MitwirkendeR); Joosten, Jos (HerausgeberIn); Koffeman, Maaike (MitwirkendeR); McMartin, Jack (MitwirkendeR); Mourits, Bertram (MitwirkendeR); Schoor, Rob van de (MitwirkendeR); Smeets, Roel (MitwirkendeR); Steenmeijer, Maarten (MitwirkendeR); Steenmeijer, Maarten (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048544400
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: BUSINESS & ECONOMICS / Marketing / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (372 p)
  10. Een glazenmaker op de Parnas
    twee carrières van Jan Vos (1610-1667)
    Erschienen: 2011

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jaarboek de zeventiende eeuw; Hilversum : Verloren, 1985; 27(2011), 2, Seite 180-193

    Schlagworte: Vos, Jan;