Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Novus Orbis
    In Quo, quæcunque de Nato Et Creato Serio Et Joco Sciri vel desiderari possunt, Inusitata Rerum Varietate Et Mira Elogiorum Jucunditate omnia proponuntur ; Liber lectu dignissimus ; Nunc primùm ad Multorum petitiones publici Juris factus
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 43925
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cq-1656.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 104.1 Phys. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Astrologie;
    Umfang: [8] Bl., 272 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:294910P

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Argentorati, Typis Wilhelmi Christiani Glaseri, Academiæ Typographi

  2. [Stammbucheintrag]
    Ulm : 14.08.1686
    Erschienen: 1686

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Frick, Conrad Daniel, 1666 - 1699; [Stammbuch Conrad Daniel Frick]; [S.l.], 1686; [1686-1695], Bl. 161; 238 Bl.

    Bemerkung(en):

    Illustration (Emblem): Barockgarten, Pferdekutsche, im Hintergrund befestigte Stadt; Umschrift "Florebo, prospiciente Deo"

    Pergamentblatt

  3. [Stammbucheintrag]
    Ulm : [1664]
    Erschienen: 1664

    Wappen der Ulmer Dieterich mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wappen der Ulmer Dieterich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Dieterich, Helwig, - 1700; [Stammbuch Helwig Dieterich]; [S.l.], 1664; [1664-1678], Nr. 1; 269 Bl.

    Bemerkung(en):

    Besitzvermerk des Halters

  4. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 24.02.1624
    Erschienen: 1624

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Holzschuher, Sigmund Gabriel, 1575 - 1643; [Stammbuch Sigismund Gabriel Holzschuher]; [S.l.], 1622; [1622-1629], Bl. 217; 277 Blätter

  5. Exequiis Serenissimi Potentissimiq[ue] Principis ac Domini, Dn. Georgii Wilhelmi, Marchionis Brandenburgensis, S.R.I. ArchiCamerarii & Electoris ... Sacrum Devotissimae Gratitudinis loca a Ser. Elect. b. r. quondam Archiatro Helvico Dieterico D.
    Fieb. In Monte Prussorum Regio a. postrid. Id Mart. MDCXLII.
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Praelum Reusnerianum, [Königsberg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001163
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001163
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Georg Wilhelm; Reusner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 14:074812N (Druckabweichungen, s. FPR)

  6. [Stammbucheintrag]
    Straßburg : 10.05.1669
    Erschienen: 1669

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Besserer von Thalfingen, Christoph Heinrich; [Stammbuch Christoph Heinrich Besserer von Thalfingen]; [S.l.], 1668; [1668-1670], Bl. 228; 233 Bl.

  7. Exequiis Serenissimi Potentissimiq[ue] Principis ac Domini, Dn. Georgii Wilhelmi, Marchionis Brandenburgensis, S.R.I. ArchiCamerarii & Electoris ... Sacrum Devotissimae Gratitudinis loca a Ser. Elect. b. r. quondam Archiatro Helvico Dieterico D.
    Fieb. In Monte Prussorum Regio a. postrid. Id Mart. MDCXLII.
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Praelum Reusnerianum, [Königsberg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Georg Wilhelm (GefeierteR); Reusner, Johann (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 2°
  8. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 14.08.1622
    Erschienen: 1622

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lehr, Johann; [Stammbuch Johann Lehr]; [S.l.], 1621; [1621-1629], Bl. 63; 280 Bl.

  9. ... Praeside ... Dn. Jo. Strauchio ... De Austregis, sive privilegiatis Sacri Rom. Imp. procerum instantiis disputationem cum eruditis habebit Helvicus Dieterich
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Nisius, Jenae ; Auctor, Ulm

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS JUR COLL MAX 216 (9)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° VII : 26
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dieterich, Helwig (Resp.); Nisius, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Jena, Univ., Jur. Disp., 1671

  10. Responsa Medica De Probatione, facultate & usu Acidularum Ac Fontium Schwalbaci susurrantium
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Merian, Francofurti

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Js 7117
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Kem 123 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Ug 104, II (4) (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XV : 127
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Me 501
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Bad Schwalbach; Deutschland; Balneologie; Medizin;
    Umfang: [2] Bl., 119 S., [1] gef. Bl., Kupfert., 1 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Francofurti, Apud Matthæum Merian

  11. Novus Orbis. In Quo, quaecunque de Nato Et Creato Serio Et Ioco Sciri vel desiderari possunt, Inusitata Rerum Varietate Et Mira Elogiorum Iucunditate omnia proponuntur ...
    Nunc primum ad Multorum petitiones publici Iuris factus
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Glaserus, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 104.1 Phys. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg (WidmungsempfängerIn); Gans, Johannes Ludovicus (BeiträgerIn); Crusius, Johannes Paulus (BeiträgerIn); Faber, Georg. (BeiträgerIn); Moscherosch, Johann-Michael (BeiträgerIn); Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:294910P
    Umfang: [8] Bl., 272 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 104.1 Phys. (2)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati, Typis Wilhelmi Christiani Glaseri, Academiae Typographi. Anno M.DC.XXXI.

  12. Elogium Planetarum Coelestium Et Terrestrium, Macrocosmi & Microcosmi
    ob Inusitatam Rerum Varietatem Lectu non indignum
    Erschienen: 1627
    Verlag:  Typis Rihelianis, Argentorati

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Nm-A 223
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 105.1 Phys. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg (WidmungsempfängerIn); Crusius, Johannes Paulus (BeiträgerIn); Gans Joannes Ludovicus (BeiträgerIn); Faber, Georg. (BeiträgerIn); Glaser, Wilhelm Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:295414W
    Umfang: [7] Bl., 272 S., 8°
  13. Helvici Dieterici D. Archiatri Electoralis Brandenburgici Vindiciae adversus Othonem Tackenium
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Typis Piperianis, Hamburgi

    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    1923 A 827
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Jd-1078.3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 190.9 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Tackenius, Ottho; Tachenius, Otto; Caselius, Johannes (BeiträgerIn); Pfeiffer, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:238047L
    Umfang: [12] Bl., 285 S., [1] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 190.9 Quod. (1)

  14. Kurtzer Extract/ auß D. Helwig Dieterichs/ Fürstlichen Hessischen Leib- vnd Hof-Medici ordinarii zu Darmstatt/ Newer Prob vnd Beschreibung der Langen-Schwalbachischen Sawerbrunnen vnd Bädern/ von deren Halt/ Nutzen vnd Gebreuch in der Artzeney
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Merian, Franckfurt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Einbl. Xb FM 147
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Merian, Matthäus (Beitr.); Merian, Matthaeus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 58,6 x 37,6 cm. Ill.: 27,3 x 36,4 cm

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Franckfurt/ bey Matthæo Merian zu finden

  15. [Stammbucheintrag]
    Gießen : 23.05.1620
    Erschienen: 1620

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Schelling, Daniel; [Stammbuch Daniel Schelling]; [S.l.], 1617; [1617-1648], Bl. 124; 221 Bl.

  16. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 23.08.1622
    Erschienen: 1622

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Pfintzing, Siegmund, 1601 - 1637; [Stammbuch Sigmund Pfintzing von Henfenfeld]; [S.l.], 1618; [1618-1629], Bl. 56v; 159 Bl.

  17. Cum Bono Deo. & Consensu Magnifici ICtorum Ienensium Ordinis, Praeside ... Dn. Jo. Strauchio ... De Austregis, Sive Privilegiatis Sacri Rom. Imp. Procerum Instantiis disputationem cum eruditis habebit A.d. Maii. Anno 1671. Helvicus Dieterich/ Ulm. Auctor.
    Erschienen: 1671
    Verlag:  Nisius, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 01 - Jus.G. 8° 00276
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon IIk 3474, QK
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Jena, Diss., 1671 Si-Z (21)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 A 6430 (19)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    01 A 6616 (25)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/301115
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 6679 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dieterich, Helwig; Niemann, Sebastianus (BeiträgerIn); Gockelius, Ernestus (BeiträgerIn); Vogler, Jacob. (BeiträgerIn); Janus, Andreas (BeiträgerIn); Nisius, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:611533X
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: 00 A 6430 (19)

  18. Exequiis serenissimi potentissimique principis ...
    [Trauergedicht auf Georg Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, gest. 1. Dez. 1640]
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Reusner, [Königsberg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 616
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Georg Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 4°
  19. Exequiis serenissimi potentissimique principis ...
    [Trauergedicht auf Georg Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, gest. 1. Dez. 1640]
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Reusner, [Königsberg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 616
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Georg Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 4°
  20. [Stammbuch Helwig Dieterich]
    Erschienen: [1664-1678]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Hellbig Dieterich, ein Enkel des ehemals ſehr berühmten Ulmiſchen Superintendenten D. Conrad Dieterichs bezog 1665. die Univerſität Straßburg, allwo er ſich bis 1670. aufhielt, 1771"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Hellbig Dieterich, ein Enkel des ehemals ſehr berühmten Ulmiſchen Superintendenten D. Conrad Dieterichs bezog 1665. die Univerſität Straßburg, allwo er ſich bis 1670. aufhielt, 1771" [recte 1671] "eine Reiſe über Altorf, Nürnberg Erfurt, Weimar, Wittenberg nach Jena machte, und ſich auch daſelbſt einige Zeit [gestr.: aufhielt] verweilte. || das Dietrichſche Wappen, ganz vornen. || das Ehingerſche Wappen a 1, 30. || das Baldingerſche Wappen 3. 71. || das Schadſche Wappen, 7. || das Rotſche Wappen, 12. || das Schermachſche Wappen 20. || das Kraftſche Wappen -77 || das Gockelſche Wappen -87 || das Heilbron̄erſche Wappen 160 || Pag. 127. Zwey Zeichnungen mit der Feder. || -150. 1. Zeichnung mit der Feder. || -151. ein Gemähld. || -154. eine Zeichnung mit der Feder" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - "Helvicus Dieterich. Ulm. || D. Cunradi Nepos" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Blattzählung von Wagner (3-169, hinteres Vorsatz mitgezählt) am Anfang 68, nach Bl. 74 19, nach 116 9 ungezählte Blätter. - Nach Bl. 101, 133 je drei, nach 108, 112, 120, 134, 137, 144, 155, 164 je 1 ungezähltes Bl., zwischen 116 u. 117 zwei Blätter herausgetrennt; die Blattzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. - Ein auf Bl. 96v montiertes Bl. abgetrennt. Beiträger [u.a.]: Unglenck, Andreas Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Erfurt, Jena, Mühlhausen, Nürnberg, Straßburg, Ulm, Weimar, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unglenck, Andreas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 269 Bl., Ill., 95 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Genarbtes braunes Rindleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt, punziert. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  21. [Stammbuch Sigmund Pfintzing von Henfenfeld]
    Erschienen: [1618-1629]

    Beschreibung: Enthält 59 Eintragungen. - Nach Bl. 1, 15, 22, 39, 46, 53, 60, 67, 74, 79, 80, 82, 87, 93, 100, 101, 106, 110, 113, 119, 126, 133, 138, 145, 152, 158 je ein Bl., nach 8, 28, 35, 81, 105 je zwei, nach Bl. 109 vier Blätter heraus... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 183
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 59 Eintragungen. - Nach Bl. 1, 15, 22, 39, 46, 53, 60, 67, 74, 79, 80, 82, 87, 93, 100, 101, 106, 110, 113, 119, 126, 133, 138, 145, 152, 158 je ein Bl., nach 8, 28, 35, 81, 105 je zwei, nach Bl. 109 vier Blätter heraus geschnitten; von Bl. 50, 84, 87, 88, 91, 92, 94, 95, 102, 104, 105, 119, 135 jeweils Wappen oder Illustration ausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolffstein, Johann Friedrich von (Beiträger); Seinsheim, Georg Friedrich Freiherr von (Beiträger); Seinsheim, Christian Freiherr von (Beiträger); Jörger von Tollet, Karl Wilhelm (Beiträger); Im Hof, Johann Hieronymus (Beiträger); Taubenheim, Johann Georg von (Beiträger); Nothafft von Wernberg, Johann Heinrich (Beiträger); Truchseß von Wetzhausen, Wilhelm Heinrich (Beiträger); Prott, Johannes (Beiträger); Reppichau, Wolf Friedrich von (Beiträger); Bünsow, Christoph (Beiträger); Manteuffel, Anton von (Beiträger); Schöna, Bernhard (Beiträger); Dorn, Johannes (Beiträger); Ranitz, Wolfgang (Beiträger); Behaim, Johann (Beiträger); Haller von Hallerstein, Johann Sigmund (Beiträger); Haller von Hallerstein, Johann Andreas (Beiträger); Haller von Hallerstein, Johann Hieronymus (Beiträger); Imhof, Michael (Beiträger); Schwendendörffer, Georg Tobias (Beiträger); Grundherr, Leonhard (Beiträger); Stromer von Reichenbach, Philipp Jacob (Beiträger); Scheurl von Defersdorf, Hieronymus (Beiträger); Pömer, Albrecht (Beiträger); Zur Horst, Rutger (Beiträger); Halvepapius, Paul (Beiträger); Pontanus, Tobias (Beiträger); Abt, Peter (Beiträger); Oelhafen von Schöllenbach, Tobias (Beiträger); Löffelholtz, Burckhart (Beiträger); Fürleger, Tobias (Beiträger); Scheurl von Defersdorf, Christian (Beiträger); Limnäus, Johann (Beiträger); Schacher, Gallus (Beiträger); Pfintzing von Henfenfeld, Carl (Beiträger); Oberndorffer, Johann (Beiträger); Drach, Johann Jacob (Beiträger); Vom Berg, Johann (Beiträger); Hainold, Sebastian (Beiträger); Molle, Georg Rudolph (Beiträger); Eichhorn, Georg (Beiträger); Micha, Johann (Beiträger); Ammon, Hieronymus (Beiträger); Reimann, Gottfried (Beiträger); Bucretius, Daniel (Beiträger); Pömer, Georg Heinrich (Beiträger); Marstaller, Georg Hieronymus (Beiträger); Offelinus, Georg (Beiträger); Nochius, Jacob (Beiträger); Gugel, Christoph Hieronymus (Beiträger); Hegenitius, Gottfried (Beiträger); Wildvogel, Jacob (Beiträger); Dieterich, Helwig (Beiträger); Weissensee, Petrus (Beiträger); Kettwig, Christian (Beiträger); Moroldt, Alexius (Beiträger); Seyfferheldt, Philipp Jacob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 159 Bl., Ill., 12,7 x 16,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Restauriert (Dagmar Kuhl, 1995), Reste von dunkelbraunem, goldgeprägtem Kalbleder mit dem Wappen der Pfintzing auf Vorder- und Rückdeckel; "S. P. || 1617" (Goldprägung, Vorderdeckel); vier grünseidene Schleifenbänder. Goldschnitt, an den Rändern punziert

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  22. [Stammbuch Helwig Dieterich]
    Erschienen: [1664-1678]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Hellbig Dieterich, ein Enkel des ehemals ſehr berühmten Ulmiſchen Superintendenten D. Conrad Dieterichs bezog 1665. die Univerſität Straßburg, allwo er ſich bis 1670. aufhielt, 1771"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 72
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Hellbig Dieterich, ein Enkel des ehemals ſehr berühmten Ulmiſchen Superintendenten D. Conrad Dieterichs bezog 1665. die Univerſität Straßburg, allwo er ſich bis 1670. aufhielt, 1771" [recte 1671] "eine Reiſe über Altorf, Nürnberg Erfurt, Weimar, Wittenberg nach Jena machte, und ſich auch daſelbſt einige Zeit [gestr.: aufhielt] verweilte. || das Dietrichſche Wappen, ganz vornen. || das Ehingerſche Wappen a 1, 30. || das Baldingerſche Wappen 3. 71. || das Schadſche Wappen, 7. || das Rotſche Wappen, 12. || das Schermachſche Wappen 20. || das Kraftſche Wappen -77 || das Gockelſche Wappen -87 || das Heilbron̄erſche Wappen 160 || Pag. 127. Zwey Zeichnungen mit der Feder. || -150. 1. Zeichnung mit der Feder. || -151. ein Gemähld. || -154. eine Zeichnung mit der Feder" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4v). - "Helvicus Dieterich. Ulm. || D. Cunradi Nepos" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Blattzählung von Wagner (3-169, hinteres Vorsatz mitgezählt) am Anfang 68, nach Bl. 74 19, nach 116 9 ungezählte Blätter. - Nach Bl. 101, 133 je drei, nach 108, 112, 120, 134, 137, 144, 155, 164 je 1 ungezähltes Bl., zwischen 116 u. 117 zwei Blätter herausgetrennt; die Blattzählung (Wagner, Ende 18. Jh.) wurde danach angebracht. - Ein auf Bl. 96v montiertes Bl. abgetrennt. Beiträger [u.a.]: Unglenck, Andreas Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Erfurt, Jena, Mühlhausen, Nürnberg, Straßburg, Ulm, Weimar, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unglenck, Andreas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 269 Bl., Ill., 95 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Genarbtes braunes Rindleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt, punziert. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  23. Auff Den plötzlichen tödtlichen/ jedoch Christlichen Seeligen Hintrit H. Peter Wegers Der Löblichen Altenstadt Königsberg gewesenen wolverdieneten Secretarii
    An die Fraw Wittibe und Mitleidenden gestellet
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Reusner, [Königsberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9448 (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Weger, Peter; Weger, Peter; Reusner, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:715665G
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Gedruckt durch Johann Reusnern 1642.

  24. [Stammbuch Sigmund Pfintzing von Henfenfeld]
    Erschienen: [1618-1629]

    Beschreibung: Enthält 59 Eintragungen. - Nach Bl. 1, 15, 22, 39, 46, 53, 60, 67, 74, 79, 80, 82, 87, 93, 100, 101, 106, 110, 113, 119, 126, 133, 138, 145, 152, 158 je ein Bl., nach 8, 28, 35, 81, 105 je zwei, nach Bl. 109 vier Blätter heraus... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 59 Eintragungen. - Nach Bl. 1, 15, 22, 39, 46, 53, 60, 67, 74, 79, 80, 82, 87, 93, 100, 101, 106, 110, 113, 119, 126, 133, 138, 145, 152, 158 je ein Bl., nach 8, 28, 35, 81, 105 je zwei, nach Bl. 109 vier Blätter heraus geschnitten; von Bl. 50, 84, 87, 88, 91, 92, 94, 95, 102, 104, 105, 119, 135 jeweils Wappen oder Illustration ausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolffstein, Johann Friedrich von (Beiträger); Seinsheim, Georg Friedrich Freiherr von (Beiträger); Seinsheim, Christian Freiherr von (Beiträger); Jörger von Tollet, Karl Wilhelm (Beiträger); Im Hof, Johann Hieronymus (Beiträger); Taubenheim, Johann Georg von (Beiträger); Nothafft von Wernberg, Johann Heinrich (Beiträger); Truchseß von Wetzhausen, Wilhelm Heinrich (Beiträger); Prott, Johannes (Beiträger); Reppichau, Wolf Friedrich von (Beiträger); Bünsow, Christoph (Beiträger); Manteuffel, Anton von (Beiträger); Schöna, Bernhard (Beiträger); Dorn, Johannes (Beiträger); Ranitz, Wolfgang (Beiträger); Behaim, Johann (Beiträger); Haller von Hallerstein, Johann Sigmund (Beiträger); Haller von Hallerstein, Johann Andreas (Beiträger); Haller von Hallerstein, Johann Hieronymus (Beiträger); Imhof, Michael (Beiträger); Schwendendörffer, Georg Tobias (Beiträger); Grundherr, Leonhard (Beiträger); Stromer von Reichenbach, Philipp Jacob (Beiträger); Scheurl von Defersdorf, Hieronymus (Beiträger); Pömer, Albrecht (Beiträger); Zur Horst, Rutger (Beiträger); Halvepapius, Paul (Beiträger); Pontanus, Tobias (Beiträger); Abt, Peter (Beiträger); Oelhafen von Schöllenbach, Tobias (Beiträger); Löffelholtz, Burckhart (Beiträger); Fürleger, Tobias (Beiträger); Scheurl von Defersdorf, Christian (Beiträger); Limnäus, Johann (Beiträger); Schacher, Gallus (Beiträger); Pfintzing von Henfenfeld, Carl (Beiträger); Oberndorffer, Johann (Beiträger); Drach, Johann Jacob (Beiträger); Vom Berg, Johann (Beiträger); Hainold, Sebastian (Beiträger); Molle, Georg Rudolph (Beiträger); Eichhorn, Georg (Beiträger); Micha, Johann (Beiträger); Ammon, Hieronymus (Beiträger); Reimann, Gottfried (Beiträger); Bucretius, Daniel (Beiträger); Pömer, Georg Heinrich (Beiträger); Marstaller, Georg Hieronymus (Beiträger); Offelinus, Georg (Beiträger); Nochius, Jacob (Beiträger); Gugel, Christoph Hieronymus (Beiträger); Hegenitius, Gottfried (Beiträger); Wildvogel, Jacob (Beiträger); Dieterich, Helwig (Beiträger); Weissensee, Petrus (Beiträger); Kettwig, Christian (Beiträger); Moroldt, Alexius (Beiträger); Seyfferheldt, Philipp Jacob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 159 Bl., Ill., 12,7 x 16,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Restauriert (Dagmar Kuhl, 1995), Reste von dunkelbraunem, goldgeprägtem Kalbleder mit dem Wappen der Pfintzing auf Vorder- und Rückdeckel; "S. P. || 1617" (Goldprägung, Vorderdeckel); vier grünseidene Schleifenbänder. Goldschnitt, an den Rändern punziert

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  25. Exequiis Serenissimi Potentissimiq[ue] Principis ac Domini, Dn. Georgii Wilhelmi, Marchionis Brandenburgensis, S.R.I. ArchiCamerarii & Electoris ... Sacrum Devotissimae Gratitudinis loca a Ser. Elect. b. r. quondam Archiatro Helvico Dieterico D.
    Fieb. In Monte Prussorum Regio a. postrid. Id Mart. MDCXLII.
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Praelum Reusnerianum, [Königsberg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 56 [c]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Georg Wilhelm; Reusner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:668890B
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 14:074812N (Druckabweichungen, s. FPR)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 8, 3 : 56 [c]