Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen "Heimarbeit" und "Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz : eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 45
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ausdrucksmittel; soziales Milieu; Franz Xaver Kroetz; Sprachmittel; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Sprachwissenschaftler, Literaturwissenschaftler, Theaterwissenschaftler, Soziologen, Studierende, interessiertes Fachpublikum; Kroetz, Franz Xaver; Theater; Soziolinguistik; Literaturwissenschaft; (DNB-Sachgruppen)400; (DNB-Sachgruppen)430; (DNB-Sachgruppen)792
    Umfang: Online-Ressource
  2. Deutsch-türkische Migration: Die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul. Eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

  3. Narrative Bewältigung von einschneidenden Erlebnissen eines Rückkehrers in der deutschen und türkischen Lebenswelt
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim ; Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Sprache 47.2019, 3, S. 258-282
    Schlagworte: Lebenswelt; Rückwanderer; Erzählen; Erlebnis; Biografisches Interview; Rückwanderer; Interaktionsanalyse; Deutsch; Türkisch; Migration; Biografisches Interview; Ich-Identität
    Umfang: Online-Ressource
  4. Deutsch-türkische Migration: die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul
    eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
  5. Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen "Heimarbeit" und "Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz : eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

  6. Deutsch-türkische Migration: Die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul. Eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

  7. Deutsch-türkische Migration: die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul
    eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937241579; 3937241574
    RVK Klassifikation: LB 56015 ; ER 930 ; GB 3012 ; ES 132
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Amades ; Band 51
    Schlagworte: Studentin; Einwanderung
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Sprachwissenschaftler, Soziologen, Migrationslinguisten, Lehrende, interessierte Laien; Deutschland; Identität; Interaktion; Istanbul; Migration; Türkei
    Umfang: 201 Seiten, 23 cm x 16 cm, 450 g
  8. Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen "Heimarbeit" und "Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz
    eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit
  9. Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen 'Heimarbeit' und 'Mensch Meier' von Franz Xaver Kroetz
    eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241401
    RVK Klassifikation: GN 7582
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 45
    Schlagworte: Kroetz, Franz Xaver; Sprache; Soziolinguistik;
    Umfang: 311 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Istanbul, Marmara Univ., Diss.,

  10. Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen "Heimarbeit" und "Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz
    eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 45
    Umfang: Online-Ressource
  11. Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen "Heimarbeit" und "Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz
    eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2013
    Verlag:  IDS, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241401
    Weitere Identifier:
    9783937241401
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; Bd. 45
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Sprachwissenschaftler, Literaturwissenschaftler, Theaterwissenschaftler, Soziologen, Studierende, interessiertes Fachpublikum; Kroetz, Franz Xaver; Theater; Soziolinguistik; Literaturwissenschaft; (DNB-Sachgruppen)400; (DNB-Sachgruppen)430; (DNB-Sachgruppen)792; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Ausdrucksmittel; soziales Milieu; Franz Xaver Kroetz; Sprachmittel
    Umfang: 311 S., 22 cm, 510 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

  12. Deutsch-türkische Migration: Die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul
    eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    659468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    KK 5107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GB 3012 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BI 1340
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 2034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/7419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937241574; 9783937241579
    Weitere Identifier:
    9783937241579
    RVK Klassifikation: ES 132 ; EH 3020 ; GC 5210 ; GB 3012
    Schriftenreihe: Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache, Amades ; Band 51
    Schlagworte: Deutschland; Türkische Studentin; Generation 2; Rückwanderung; Soziale Identität; Zweisprachigkeit; Biografisches Interview; Diskursanalyse;
    Umfang: 201 Seiten, 23 cm, 450 g
  13. Deutsch-türkische Migration: die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul
    eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783937241579
    RVK Klassifikation: ES 132 ; EH 3020 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Arbeiten und Materialien zur deutschen Sprache, Amades ; Band 51
    Schlagworte: Biografisches Interview; Deutsch; Migration; Soziale Identität; Türkisch; Selbstdarstellung; ; Biografisches Interview; Narrativität; Migration; Zweisprachigkeit; Ich-Identität;
    Umfang: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 147-151

  14. Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen 'Heimarbeit' und 'Mensch Meier' von Franz Xaver Kroetz
    eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 897938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    612808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAa 1322
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 09 dev 00
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 0198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Kroetz,Fra.X.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-8756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/15004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241401
    RVK Klassifikation: GN 7582
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 45
    Schlagworte: Kroetz, Franz Xaver; Sprache; Soziolinguistik;
    Umfang: 311 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Istanbul, Marmara Univ., Diss.,

  15. Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen Heimarbeit und Mensch Meier von Franz Xaver Kroetz
    eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Inst. für Deutsche Sprache, Mannheim

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783937241401
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kroetz, Franz Xaver; Kroetz, Franz Xaver; Sprache; Soziolinguistik;
    Umfang: 311 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. Mannheim : Inst. für Deutsche Sprache. Online-Ressource. (Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 45)

    Zugl.: Istanbul, Marmara Univ., Diss.,

  16. Narrative Bewältigung von einschneidenden Erlebnissen eines Rückkehrers in der deutschen und türkischen Lebenswelt
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2019

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Deutsche Sprache; Berlin : E. Schmidt, 1973; 47(2019), 3, Seite 258-282

  17. Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen "Heimarbeit" und "Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz
    eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Inst. für Dt. Sprache, Mannheim

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783937241401
    Weitere Identifier:
    9783937241401
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Amades ; 45
    Umfang: 311 S., 22 cm, 510 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Istanbul, Marmara Univ.,

  18. Deutsch-türkische Migration: die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul
    eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937241579; 3937241574
    RVK Klassifikation: LB 56015 ; ER 930 ; GB 3012 ; ES 132
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Amades ; Band 51
    Schlagworte: Studentin; Einwanderung
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Sprachwissenschaftler, Soziologen, Migrationslinguisten, Lehrende, interessierte Laien; Deutschland; Identität; Interaktion; Istanbul; Migration; Türkei
    Umfang: 201 Seiten, 23 cm x 16 cm, 450 g
  19. Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen "Heimarbeit" und "Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz
    eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2013
    Verlag:  IDS, Mannheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.232.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TK 5184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241401
    Weitere Identifier:
    9783937241401
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 45
    Schlagworte: Sprache; Kommunikation; Milieu <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kroetz, Franz Xaver (1946-); Kroetz, Franz Xaver (1946-): Mensch Meier
    Umfang: 311 S., 22 cm, 510 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [279] - 297

    Zugl.: Istanbul, Univ., Diss.

  20. Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen "Heimarbeit" und "Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz
    eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Inst. für Dt. Sprache, Mannheim

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 3804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783937241401
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 45
    Umfang: 311 S., 22 cm, 510 g
  21. Deutsch-türkische Migration: Die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul
    eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  IDS, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    ODB2922
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/K 2019 153
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Türkisch in Deutschland
    Erschienen: [2020]; © 2020

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Devran, Serap (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland; Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020; (2020), Seite 351-390; 474 Seiten

  23. Deutsch-türkische Migration: die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul
    eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
  24. Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen "Heimarbeit" und "Mensch Meier" von Franz Xaver Kroetz
    eine soziolinguistische und literaturwissenschaftliche Arbeit
    Autor*in: Devran, Serap
    Erschienen: 2013
    Verlag:  IDS, Mannheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.232.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241401
    Weitere Identifier:
    9783937241401
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 45
    Schlagworte: Sprache; Kommunikation; Milieu <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kroetz, Franz Xaver (1946-); Kroetz, Franz Xaver (1946-): Mensch Meier
    Umfang: 311 S., 22 cm, 510 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [279] - 297

    Zugl.: Istanbul, Univ., Diss.

  25. Vom "Rückkehrer" zum transnationalen Migranten
    biographische Rekonstruktion von Identität im deutschen und türkischen Bildungskontext
    Autor*in: Devran, Serap
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Dieser Beitrag entstand im Rahmen meiner biographie- und interaktionsanalytischen Pilotstudie zur Darstellung narrativer Identitäten und zum biographischen Werdegang von in Deutschland sozialisierten türkischstämmigen Germanistik-StudentInnen in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Beitrag entstand im Rahmen meiner biographie- und interaktionsanalytischen Pilotstudie zur Darstellung narrativer Identitäten und zum biographischen Werdegang von in Deutschland sozialisierten türkischstämmigen Germanistik-StudentInnen in Istanbul, die als Jugendliche bzw. junge Erwachsene meist auf der Basis von Familienentscheidungen in die Türkei migriert sind. Im Fokus der folgenden Analyse des biographischen Interviews mit dem Informanten Ali steht der biographische Entwicklungsprozess und die sukzessive Herstellung seiner Selbstverortung jenseits ethnisch-nationaler Kategorien. Bei der Rekonstruktion des biografischen Werdegangs lassen sich direkte Bezüge zu den Pries'schen Modellen zum Verhältnis von Migration und Integration herstellen: Während sich Alis Eltern an dem Modell des "Gastarbeiters" orientieren, der nach einer begrenzten Zeit im Ausland in sein Heimatland "zurückkehrt", entwickelt Ali für sich das Lebensmodell als "Transmigrant". Bei der narrativen Herstellung von Identitätsaspekten gibt es außerdem deutliche Übereinstimmungen mit den von Sievers et. al. beschriebenen Eigenschaften eines Transmigranten. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass in der Kindheit und Jugend des Gastarbeiterkindes einschneidende Erlebnisse im deutschen Bildungskontext fokussiert werden. Bei der Bewältigung der Probleme gelingt es dem Erzähler jedoch sich als agentivisch starker und durchsetzungsfähiger Akteur zu präsentieren. Nach der familiären "Rückkehr" in die Türkei spielt die Auseinandersetzung mit der türkischen Umwelt die zentrale Rolle, die zur sukzessiven Loslösung aus beiden Lebenswelten und hin zur Herausbildung eines neuen transmigrantischen Selbstbildes führt. This article emerged as a part of my biographical and interactional and analytical pilot study to show narrative identity and biographical development of students of German Studies with Turkish origin in Istanbul. Those students or young adults had been socialised in Germany and moved to Turkey, predominantly due to family matters. The focus of the following analysis of the biographical interview with the informant Ali is the biographical development process and the gradual production of its self-location beyond ethno-national categories. In Ali's reconstruction of his biographical development, direct references can be made to the Priesian models in particular to migration and integration: While Ali's parents orientate themselves on the model of the "guest worker", who "returns" to his/her home country after living abroad for a limited period of time, Ali develops for himself the way of life as a "transmigrant". In the narrative production of identity aspects, there are also clear agreements with those of Sievers et. al. who described charakteristics of a transmigrant. Result of the study show that drastic experiences in the German educational life are focused in the childhood and youth of the guest worker child. But in coping with the problems, the narrator manages to represent himself as a strong and assertive actor. After the whole family moves back to Turkey the confrontation with the Turkish environment plays a central role, which leads to the successive separation from both living environments and to the development of a new transmigrational self-image.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-; Band 7, Heft 2 (2019), Seite 269-295

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)