Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Hosianna! Dem Durchleuchtigen Fürsten und Herrn Herrn Christian Eberhard Fürsten und Erbprintzen zu Ostfrießland ... etc.
    Als Derselbe ... nach glücklichvolnbrachter Chur/ aus Holland in Seine Fürstl. Residentz Aurich/ den 28 Novembr. des 1668 Jahrs ... heimgekommen
    Erschienen: [ca. 1668]
    Verlag:  Hantsch, Stockholm

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl 2° Kapsel 2 (21)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian Eberhard; Wankijff, Maria
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:298573W
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Format: ca. 46 x 36 cm

  2. Würtembergs Vnterthänigste Freuden-Bezeugunge Als Der Durchleuchtigsten Fürstinn und Frauen Frauen Christinen Charlotten Verwittibten Fürstinn und Regierenden Vormünderinn zu Ostfriesland ... Geborner Herzoginn zu Würtemberg ... Eingeborner Hertzgeliebter Erbprinz Der ... Christian Eberhart Fürst zu Ostfriesland ... Auff den Ersten Tag Weinmonats M DC LXVI Seinen Hohen Geburts- und Tauffs-Tag hertzerfreulich begienge
    Erschienen: 1666
    Verlag:  Rößlin, Stuttgart

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 554
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christine Charlotte; Christian Eberhard; Rößlin, Johann Weyrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Stuttgart/ durch Johann Weyrich Rößlin/ Fürstl. Würtemb. bestelten Buchdruckern allda

  3. HochFürstlich-Ostfriesische Haus- und Kirchen-Andacht
    Zur Ubung Der wahren Gottseeligkeit Durch Geist- und Trostreiche Lieder/ so wohl Herrn D. Martini Lutheri, als auch anderer reinen Evangelischen Glaubens Bekenner vorgestellet ; Und wie mit sonderbahrem Fleiß zusammen gesucht/ also auch auff gnädigst ertheilten Befehl zum Druck befordert
    Erschienen: 1690
    Verlag:  Brauer, Bremen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7839
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christine Charlotte (Widmungsempfänger); Christian Eberhard (Widmungsempfänger); Eberhardina Sophia (Widmungsempfänger); Schultz, Caspar (BeiträgerIn k.); Brauer, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:687768Q
    Umfang: [1] gef. Bl., [7] Bl., 916 S., [12] Bl., 52 S, Kupfert., Noten, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Initialen des Verf. nach PND aufgelöst

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Bremen/ Gedruckt bey Herman Brauer/ des löbl. Gymn. wollbest. Buchdrucker. 1690.

    Enth. außerdem: Hoch-Fürstliche Ost-Friesische Gebeths-Andacht

  4. Gerh. Feltmanni De Dea Podagra Liber Singularis
    Erschienen: 1693
    Verlag:  Brauerus, Bremae

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Brem.c.0786
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 623 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian Eberhard (WidmungsempfängerIn); Brauer, Hermann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:131484C
    Umfang: 214 S., [21] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Diss. 7

    Fehlerhafte Paginierung: S. 7 [i.e. 6]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Bremae, Sumptibus Hermanni Braueri, illustris Gymnasii Typographi. Anno MDCXCIII.