Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Wie man ein Arschloch wird
    Kapitalismus und Kolonisierung
    Autor*in:
    Erschienen: 3. März 2017
    Verlag:  Alexander, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hegemann, Carl; Grojs, Boris (Hrsg.); Castorf, Frank (Hrsg.); Albers, Irene (Hrsg.); Kaiser, Sebastian (Hrsg.); Goethe, Johann Wolfgang von (Hrsg.); Schönthaler, Philipp (Hrsg.); Binswanger, Hans Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895814501
    Weitere Identifier:
    9783895814501
    RVK Klassifikation: GK 4581
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Castorf, Frank; Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz;
    Weitere Schlagworte: Castorf, Frank (1951-); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; AN; Castorf; Faust; Goethe; Imperialismus; Kapitalismus; Kolonialisierung; Philosophie; Theaterregie; Volksbühne
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Dieses Buch erscheint am 3. März 2017 zur Premiere von Frank Castorfs Inszenierung Faust nach Johann Wolfgang von Goethe an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin" - Titelrückseite

  2. Müller Brecht Theater
    Brecht-Tage 2009 ; [die Brecht-Tage 2009 fanden in der Zeit vom 13. Januar bis 17. Februar 2009 im Literaturforum im Brecht-Haus Berlin statt]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Harald; Castorf, Frank (Sonstige); Gočev, Dimiter (Sonstige); Pollesch, René (Sonstige); Lammert, Mark (Sonstige); Karasholi, Adel (Sonstige); Klemm, Wojtek (Sonstige); Terzopulos, Theodōros (Sonstige); Decker, Gunnar (Sonstige); Engler, Wolfgang (Sonstige); Lammert, Mark (Sonstige); Petras, Armin (Sonstige); Raddatz, Frank M. (Sonstige); Haug, Helgard (Sonstige); Wetzel, Daniel (Sonstige); Kaegi, Stefan (Sonstige); Teschke, Holger (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940737717
    Weitere Identifier:
    9783940737717
    RVK Klassifikation: GN 7881 ; GM 2660
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater der Zeit : Recherchen ; 75
    Schlagworte: Theater
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt <1898-1956>; Müller, Heiner <1929-1995>; Brecht, Bertolt (1898-1956); Müller, Heiner (1929-1995)
    Umfang: 117 S., Ill., 240 mm x 1400 mm
  3. Castorf
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag Theater der Zeit, Berlin

    „Endstation Amerika“ in Santiago de Chile, „Der Meister und Margarita“ in Moskau, „Pension Schöller: Die Schlacht“ in Belgrad, „Dämonen“ in Paris – Frank Castorfs transhistorische und transgeografische Ästhetik hat ausgehend vom Mutterschiff... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 170790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.k.3325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 60770.1-2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 64200 C354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-2 5/80:70 B
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    16 B 156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/157218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GAa 1.8 s
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Eh.116
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Syk, Castorf, F., Eile, Cast
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Qdl 129
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VK/30/108-2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 473,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z GER : T31-S18,7/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:Z:5720
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Ta 8003 -2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    32076
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.03721:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    792(092) Cas
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KLS-I 313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2525-547 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 64200 CAS
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Qz, Theat, Arb (2016)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Z 2887:71.2016,7/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/1502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    265540 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Endstation Amerika“ in Santiago de Chile, „Der Meister und Margarita“ in Moskau, „Pension Schöller: Die Schlacht“ in Belgrad, „Dämonen“ in Paris – Frank Castorfs transhistorische und transgeografische Ästhetik hat ausgehend vom Mutterschiff Volksbühne durch regelmäßige Gastspiele Theatergänger, Kritiker und Künstler auf der ganzen Welt beeinflusst. Doch wie verortet sich sein Denken und Inszenieren „einmaliger Realitäten“ im Umfeld anderer ästhetischer, kultureller und vor allem auch politisch-gesellschaftlicher Kontexte? Wie wirken seine Literaturadaptionen auf ein russisches Publikum? Wie sein wildes, existenzielles, auf größtmögliche Freiheit setzendes Schauspielertheater auf Regisseure in China? Welche gedanklichen Spitzen setzt er? Welche ästhetischen? Das Arbeitsbuch 2016 stellt die Theaterarbeit Frank Castorfs in ihrer internationalen Wahrnehmung vor, erinnert an seine Anfänge im Vorpommerschen Anklam, kartografiert sein Schaffen an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und fokussiert diese Rundumschau in übergreifenden Aspekten wie „Mediale Strategien“ (Alexander Kluge), „Philosophische Interpretationen“ (Boris Groys), „Ost- West-Transformationen“ (Carl Hegemann). Zudem veröffentlichen wir die Rede, die Frank Castorf anlässlich der Verleihung des Großen Kunstpreises der Akademie der Künste, Berlin, im März 2016 hielt. Mit Beiträgen von Bernardo Cavalho, Joachim Fiebach, Boris Groys, Durs Grünbein, Carl Hegemann, Meng Jinghui, Alexander Kluge, Matthias Lilienthal, Olaf Nicolai, Thomas Ostermeier, Rafael Spregelburd, Krzysztof Warlikowski u. a.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Eilers, Dorte Lena (HerausgeberIn); Irmer, Thomas (HerausgeberIn); Müller, Harald (HerausgeberIn); Castorf, Frank (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957490735; 3957490731
    Weitere Identifier:
    9783957490735
    RVK Klassifikation: AP 78810 ; AP 81700
    Auflage/Ausgabe: Redaktionsschluss: 1. April 2016
    Schriftenreihe: Array
    Theater der Zeit ; 71. Jahrgang, Heft Nr. 7/8 (2016)
    Schlagworte: Castorf, Frank; ; Castorf, Frank;
    Umfang: 184 Seiten, Illustrationen, 29 cm
  4. Wie man ein Arschloch wird
    Kapitalismus und Kolonisierung
    Autor*in:
    Erschienen: 3. März 2017
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Anläßlich der letzten grossen Premiere Frank Castorfs an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz erscheint dieser "Crashkurs in faustischem Denken, das nach 200 Jahren vielleicht gerade an sein Ende kommt." Ich verwünsche alles, was diesem Publikum... mehr

    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anläßlich der letzten grossen Premiere Frank Castorfs an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz erscheint dieser "Crashkurs in faustischem Denken, das nach 200 Jahren vielleicht gerade an sein Ende kommt." Ich verwünsche alles, was diesem Publikum irgend an mir gefällt. Ja, wenn ich es noch irgend dahin bringen könnte, dass ich eine Werk verfasste, dass die Deutschen mich noch 50 oder 100 Jahre hintereinander recht gründlich verwünschten und aller Orten und Enden mir nichts als Übles nachsagten – das sollte mich außer Maßen ergötzen (Johann Wolfgang von Goethe, 21. Juni 1818). Warum soll man so ein Werk wie Faust überhaupt auf die Bühne bringen? Zunächst einmal, weil man mit dem Faust machen kann, was man will. Bei Goethe findet sich für jede Interpretation eine Begründung. Und während er dem ersten Teil noch eine klare Form gibt, schreibt er im zweiten einfach, was ihm Spaß macht. Das Wort Fragment habe ich nirgends so oft gelesen, wie bei Goethe. Er macht die Türen auf zur Welt und saugt alles auf, was um ihn herum passiert. Kurz vor seinem Tod sagt er: „Mein Werk ist das eines Kollektivwesens, und es trägt den Namen Goethe“ (Frank Castorf, 12. Dezember 2016)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hegemann, Carl (HerausgeberIn); Albers, Irene (MitwirkendeR); Binswanger, Daniel (MitwirkendeR); Binswanger, Hans Christoph (MitwirkendeR); Castorf, Frank (MitwirkendeR); Groys, Boris (MitwirkendeR); Kaiser, Sebastian (MitwirkendeR); Neumann, Leonard (MitwirkendeR); Schönthaler, Philipp (MitwirkendeR); Goethe, Johann Wolfgang von (MitwirkendeR); Grojs, Boris (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895814504; 9783895814501
    Weitere Identifier:
    9783895814501
    RVK Klassifikation: GK 4581
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Kapitalismus; Kolonialismus;
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen
  5. Wie man ein Arschloch wird
    Kapitalismus und Kolonisierung
    Autor*in:
    Erschienen: 3. März 2017
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Anläßlich der letzten grossen Premiere Frank Castorfs an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz erscheint dieser "Crashkurs in faustischem Denken, das nach 200 Jahren vielleicht gerade an sein Ende kommt." Ich verwünsche alles, was diesem Publikum... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 997478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.0228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    654875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/410/2526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    792.01 Wie
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KMA-A 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/3132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275822 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anläßlich der letzten grossen Premiere Frank Castorfs an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz erscheint dieser "Crashkurs in faustischem Denken, das nach 200 Jahren vielleicht gerade an sein Ende kommt." Ich verwünsche alles, was diesem Publikum irgend an mir gefällt. Ja, wenn ich es noch irgend dahin bringen könnte, dass ich eine Werk verfasste, dass die Deutschen mich noch 50 oder 100 Jahre hintereinander recht gründlich verwünschten und aller Orten und Enden mir nichts als Übles nachsagten – das sollte mich außer Maßen ergötzen (Johann Wolfgang von Goethe, 21. Juni 1818). Warum soll man so ein Werk wie Faust überhaupt auf die Bühne bringen? Zunächst einmal, weil man mit dem Faust machen kann, was man will. Bei Goethe findet sich für jede Interpretation eine Begründung. Und während er dem ersten Teil noch eine klare Form gibt, schreibt er im zweiten einfach, was ihm Spaß macht. Das Wort Fragment habe ich nirgends so oft gelesen, wie bei Goethe. Er macht die Türen auf zur Welt und saugt alles auf, was um ihn herum passiert. Kurz vor seinem Tod sagt er: „Mein Werk ist das eines Kollektivwesens, und es trägt den Namen Goethe“ (Frank Castorf, 12. Dezember 2016)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegemann, Carl (HerausgeberIn); Albers, Irene (MitwirkendeR); Binswanger, Daniel (MitwirkendeR); Binswanger, Hans Christoph (MitwirkendeR); Castorf, Frank (MitwirkendeR); Groys, Boris (MitwirkendeR); Kaiser, Sebastian (MitwirkendeR); Neumann, Leonard (MitwirkendeR); Schönthaler, Philipp (MitwirkendeR); Goethe, Johann Wolfgang von (MitwirkendeR); Grojs, Boris (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895814504; 9783895814501
    Weitere Identifier:
    9783895814501
    RVK Klassifikation: GK 4581
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Kapitalismus; Kolonialismus;
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen
  6. Schwerpunkt: Die Hauptstadt kreißt
    wie Castorfs und Peymanns Weggang die Berliner Theaterszene durcheinanderwirbelt
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Inspiring network, Hamburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1800 (2017, 2)
    88.2017,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Castorf, Frank (ErwähnteR); Peymann, Claus (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Die deutsche Bühne ; 88. Jahrgang, 7 (Juli 2017)
    Schlagworte: Berlin; Theater; Geschichte 2017; ; Berlin; Theater; Peymann, Claus; Castorf, Frank;
    Umfang: 98 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  7. Republik Castorf
    die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz seit 1992 : Gespräche
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    Frank Raddatz hat prägende Persönlichkeiten der Intendanz Castorf an der Berliner Volksbühne interviewt. Schauspieler und Regisseure, Dramaturgen und Bühnenbildner erzählen von ihrem Weg an die Volksbühne, ihrer Arbeit am Haus, von Aufbruch,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1452-7359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-2 3/99
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/6433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    792(091) Rep
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 138 ber DE 8288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Thea 150 16-4646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KME-F 141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KME-F 141+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KME-F 141+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 65000 BER VOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    24.06 = 53 A 3060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274841 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frank Raddatz hat prägende Persönlichkeiten der Intendanz Castorf an der Berliner Volksbühne interviewt. Schauspieler und Regisseure, Dramaturgen und Bühnenbildner erzählen von ihrem Weg an die Volksbühne, ihrer Arbeit am Haus, von Aufbruch, Verausgabung und dem Glück künstlerischer Freiheit und davon, wie nachhaltig diese Zeit ihr Selbstverständnis als Künstler geformt hat. Raddatz' Gespräche fangen den besonderen Esprit, Humor und die anarchische Kraft einer gerade zu Ende gehenden Ära ein, die vor 23 Jahren mit Ivan Nagels Diktum eingeläutet wurde: »In zwei Jahren sind sie entweder berühmt oder tot.« Gespräche mit Kathrin Angerer, Frank Castorf, Bert Neumann, Herbert Fritsch, Jürgen Kuttner, Matthias Lilienthal, Christoph Marthaler, René Pollesch, Sophie Rois, Alexander Scheer, Bernhard Schütz, Lilith Stangenberg und vielen anderen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Raddatz, Frank M. (HerausgeberIn); Aurin, Thomas (FotografIn); Castorf, Frank (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Castorf, Frank (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895813771
    Weitere Identifier:
    9783895813771
    RVK Klassifikation: AP 65000
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Actors; Theatrical producers and directors; Theaters; Theater
    Umfang: 357 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Frank Raddatz: Vorweg

    Bert Neumann: Das Projekt Volksbühne

    Kathrin Angerer: Ein Ensemble ist etwas sehr Besonderes

    Hendrik Arnst: Es geht um Leben und Tod

    Marc Hosemann: Es ist wie Open-Water-Schwimmen -einmal durch den Ärmelkanal

    Matthias Lilienthal: Die Idee kam von Ivan Nagel

    Henry Hübchen: Eine Diktatur, versunken oder schwimmend in Anarchie

    Silvia Rieger.: Zufall und Widerstand

  8. Müller-Brecht-Theater
    Brecht-Tage 2009
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  theater der zeit, Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 2034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Lm Mue45 0037
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    yd/783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BC 9898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Brecht,Ber.:Brecht + Müller)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60C/749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Müller, Harald (Hrsg.); Castorf, Frank
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940737717
    Weitere Identifier:
    9783940737717
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Recherchen ; 75
    Umfang: 117 S., 240 mm x 1400 mm
  9. Günter Gaus im Gespräch mit Frank Castorf
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Ostdt. Rundfunk Brandenburg, [Potsdam]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:BX 2406
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gaus, Günter; Castorf, Frank
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Zur Person
    Umfang: 1 Videokassette (VHS, 45 Min.), farb.
  10. Der Spieler
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, [Berlin]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:DXK 200
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič; Castorf, Frank (Regisseur)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 DVD-Video, farb.
    Bemerkung(en):

    Beilage zum Theaterprogramm "Der Spieler" von Fjodor Dostojewskij (Regie: Frank Castorf). Enth.: Trailer. Making of. 06:06

  11. Forever Young
    = Süsser Vogel Jugend
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Berlin ; Alexander-Verl.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 537655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G3/W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G3/W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 377 : S82-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QH3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    EJA-FK 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    EJA-FK 17+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rna, Casto, For
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    10a Will
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Castorf, Frank; Adler, Nina; Hegemann, Carl (Hrsg.); Williams, Tennessee
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895811076
    RVK Klassifikation: HU 9484
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schlagworte: Williams, Tennessee; Inszenierung; Castorf, Frank;
    Umfang: 181 S, zahlr. Ill
  12. Einbruch der Realität
    [dieses Buch dokumentiert Materialien der Arbeit der Volksbühne und Beiträge zur Veranstaltungsreihe "Politik und Verbrechen", die nach dem "11. September" 2001 regelmäßig stattfindet] ; [erscheint zu Frank Castorfs Inszenierung von "Der Meister und Margarita" nach Michail Bulgakows Roman, einer Koproduktion der Wiener Festwochen und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Premiere in Wien am 14.06.02, in Berlin am 02.11.02]
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Alexander-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 513953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2004/0923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    216184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-2 3/96 Mag
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E3a/P
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VK/450/4147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kab 2038-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kj 7299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    sa7/98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KME-F 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bröckers, Mathias; Castorf, Frank; Bulgakov, Michail; Hegemann, Carl (Hrsg.); Wangemann, Jutta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895810851
    RVK Klassifikation: AP 65000
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schriftenreihe: Politik und Verbrechen ; [1]
    Schlagworte: Volksbühne <Berlin>;
    Umfang: 177 S., Ill., 12 x 14 cm
  13. Müller Brecht Theater
    Brecht-Tage 2009 ; [die Brecht-Tage 2009 fanden in der Zeit vom 13. Januar bis 17. Februar 2009 im Literaturforum im Brecht-Haus Berlin statt]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Harald; Castorf, Frank (Sonstige); Gočev, Dimiter (Sonstige); Pollesch, René (Sonstige); Lammert, Mark (Sonstige); Karasholi, Adel (Sonstige); Klemm, Wojtek (Sonstige); Terzopulos, Theodōros (Sonstige); Decker, Gunnar (Sonstige); Engler, Wolfgang (Sonstige); Lammert, Mark (Sonstige); Petras, Armin (Sonstige); Raddatz, Frank M. (Sonstige); Haug, Helgard (Sonstige); Wetzel, Daniel (Sonstige); Kaegi, Stefan (Sonstige); Teschke, Holger (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783940737717
    Weitere Identifier:
    9783940737717
    RVK Klassifikation: GN 7881 ; GM 2660
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater der Zeit : Recherchen ; 75
    Schlagworte: Theater
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt <1898-1956>; Müller, Heiner <1929-1995>; Brecht, Bertolt (1898-1956); Müller, Heiner (1929-1995)
    Umfang: 117 S., Ill., 240 mm x 1400 mm
  14. Wie man ein Arschloch wird
    Kapitalismus und Kolonisierung
    Autor*in:
    Erschienen: 3. März 2017
    Verlag:  Alexander, Berlin

    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hegemann, Carl; Grojs, Boris (Hrsg.); Castorf, Frank (Hrsg.); Albers, Irene (Hrsg.); Kaiser, Sebastian (Hrsg.); Goethe, Johann Wolfgang von (Hrsg.); Schönthaler, Philipp (Hrsg.); Binswanger, Hans Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895814501
    Weitere Identifier:
    9783895814501
    RVK Klassifikation: GK 4581
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Castorf, Frank; Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz;
    Weitere Schlagworte: Castorf, Frank (1951-); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; AN; Castorf; Faust; Goethe; Imperialismus; Kapitalismus; Kolonialisierung; Philosophie; Theaterregie; Volksbühne
    Umfang: 158 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Dieses Buch erscheint am 3. März 2017 zur Premiere von Frank Castorfs Inszenierung Faust nach Johann Wolfgang von Goethe an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin" - Titelrückseite

  15. Stella
    nach Johann Wolfgang Goethes Schauspiel für Liebende
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  NDR, [Hamburg]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:BX 2706
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von; Castorf, Frank; Sommerfeld, Hans; Rieger, Silvia; Bleibtreu, Monica; Hübchen, Henry
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Videokassette [VHS] (95 Min.), farb.
    Bemerkung(en):

    Theaterinszenierung. Deutschland. 1991

  16. Des Teufels General
    Theaterstück von Carl Zuckmayer
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  ZDF/3sat, [Mainz]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:BX 3139
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Zuckmayer, Carl; Castorf, Frank; Harfouch, Corinna; Klobe, Michael; Rois, Sophie; Missler-Morell, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Starke Stücke
    Umfang: 1 Videokassette (VHS, 175 Min.), farb.
    Bemerkung(en):

    Theaterinszenierung. Deutschland. 1997

  17. Musik für Schauspiel 1950 - 2000
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  BMG Ariola Classics, [München] [u.a.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    CD 01/24,21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 3368
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Orff, Carl (Komp.); Marlowe, Christopher; Goebbels, Heiner; Kleist, Heinrich von; Raben, Peer; Sobol, Yehoshuaʿ; Fischer, Peter; Labiche, Eugène; Günther, Jens-Uwe; Castorf, Frank; Williams, Tennessee; Shakespeare, William; Marthaler, Christoph; Lothar, Mark (Komp.); Goethe, Johann Wolfgang von; Riedl, Josef Anton (Komp.); Büchner, Georg; Nono, Luigi (Komp.); Weiss, Peter; Grünauer, Ingomar (Komp.)
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    7 43217 35202 8
    Schriftenreihe: Array ; (4,a,1,50)
    Umfang: 1 CD (79 Min.), ADD/DDD, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Enth.: Musik zu "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare / Carl Orff. - Musik zu "Faust I" von Johann Wolfgang von Goethe / Mark Lothar. - Musik zu "Leonce und Lena" von Georg Büchner / Joseph Riedl. - Musik zu "Peter Weiss "Die Ermittlung" / Luigi Nono. - Musik zu "Eduard II" von Christopher Marlowe / Ingomar Grünauer. - Thoas-Musiken I-IV zu "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe / Heiner Goebbels. - Musik zu "Hermannsschlacht" von Heinrich von Kleist / Heiner Goebbels. - Musik zu "Ghetto" von Joshua Sobol / Peer Raben. - Musik zu "Die Affäre Rue de Loucine" von Eugène Labiche / Peter Fischer. - Musik zu "Faust" von Johann Wolfgang von Goethe / Jens-Uwe Günther. - Musik aus der Inszenierung "Endstation Amerika" / Frank Casdorf. Bearb. von Frank Castorf von "Endstation Sehnsucht" von Tennessee Williams. - Musik aus der Inszenierung "Murx den Europäer! Murx ihn! Murx ihn! Murx ihn ab!" / Christoph Marthaler

  18. Der Untergang des Egoisten Fatzer
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Rundfunk der DDR, [Berlin]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:E 98
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Brecht, Bertolt; Müller, Heiner (Bearb.); Koerbl, Jörg-Michael; Castorf, Frank
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 1 Tonkassette (DAT, 79 Min.), stereo
  19. Vom Wert der Arbeit
    Last oder Lebenssinn?
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  WDR, [Köln]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:BX 6324
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Graef, Nicola; Noltze, Holger; Castorf, Frank; Kieselbach, Thomas; Liebermann, Sascha; Röggla, Kathrin; Fuchs-Eichel, Ulrike
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: westART - Kulturtalk am Sonntag
    Umfang: 1 Videokassette (VHS, 90 Min.), farb.
  20. Die Erotik des Verrats
    Gespräche mit Frank Castorf
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Dietz, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 252267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GN 1896 schu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/4292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    46/16116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Castorf, Frank
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3320019163
    RVK Klassifikation: AP 64200
    Schlagworte: Castorf, Frank;
    Umfang: 157 S.
  21. Prärie
    ein Benutzerhandbuch ; [anlässlich Frank Castorfs Inszenierung "Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Alexander-Verl., Berlin

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VK/310/1848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL Brecht,Ber.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KME-F 122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KME-F 122+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wangemann, Jutta (Hrsg.); Castorf, Frank
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895811564; 9783895811562
    Weitere Identifier:
    9783895811562
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Umfang: 130 S., 16 cm
  22. Herr Puntila und sein Knecht Matti
    [Programmheft]
    Autor*in:
    Erschienen: [1995/1996]
    Verlag:  Dt. Schauspielhaus, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Programmheft-Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Brecht, Bertolt; Dessau, Paul; Wittenbrink, Franz; Castorf, Frank
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 2658 ; GM 2660
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Herr Puntila und sein Knecht Matti
  23. Herr Puntila und sein Knecht Matti
    [Programmheft]
    Autor*in:
    Erschienen: [1995/1996]
    Verlag:  Dt. Schauspielhaus, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Programmheft-Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brecht, Bertolt; Dessau, Paul; Wittenbrink, Franz; Castorf, Frank
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 2658 ; GM 2660
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Herr Puntila und sein Knecht Matti
  24. Des Teufels General
    [Programmheft]
    Autor*in:
    Erschienen: [1996/1997]
    Verlag:  Freie Volksbühne Berlin, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Programmheft-Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zuckmayer, Carl; Castorf, Frank
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 7436
  25. Wider die Verlenzung oder 232 Jahre deutscher Lenz
    Volksbühnen-Intendant Frank Castorf im Gespräch mit Frank Raddatz
    Erschienen: 2008

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Raddatz, Frank
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Theater der Zeit; Berlin : Theater der Zeit, 1946; Bd. 63.2008, 6 (Jun.), S. 12-17 : Ill.