Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
Als Die Weyland Viel Ehr- und Tugend-belobte Frau Christina Rebecca Agricolin/ geb. Schaumburgin/ Des ... Herrn M. Christian Agricola/ Treu-verdienten Pastoris der Evangelischen Gemeine in Allerheiligen ... Ehegattin/ Am 20. Maji dieses jetzt-lauffenden 1718ten Jahres ... entschlaffen, Und darauf folgenden 24. dieses Monaths in Allerheiligen zu Jhrer Ruh-Stäte gebracht wurde/ Begleiteten Jhre ... Frau Pfarrin ... zu Jhrem Grabe/ Mit folgenden Trauer- und Trost-Zeilen Nachgesetzte
-
Als Die Weyland Viel Ehr- und Tugend-belobte Frau Christina Rebecca Agricolin/ geb. Schaumburgin/ Des ... Herrn M. Christian Agricola/ Treu-verdienten Pastoris der Evangelischen Gemeine in Allerheiligen ... Ehegattin/ Am 20. Maji dieses jetzt-lauffenden 1718ten Jahres ... entschlaffen, Und darauf folgenden 24. dieses Monaths in Allerheiligen zu Jhrer Ruh-Stäte gebracht wurde/ Begleiteten Jhre ... Frau Pfarrin ... zu Jhrem Grabe/ Mit folgenden Trauer- und Trost-Zeilen Nachgesetzte
-
Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen außerlesener und bißher ungedruckter Gedichte ... theil
1 -
Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte ... Theil
2 -
Die seligste Ruhe nach wolüberstandener Mühe/ Bey Hochansehnlicher Leich-Versetzung/ Der Hochwolgebornen Frauen/ Fr. Margareta Hedewig von Parr/ Des ... Hrn. Simon Bründell Helmfelts/ S. ... Nachgelassenen Witt-Frauen/ Welche ... zu Nicolai in der Haupt-PfarrKirche geschehen/ den 29. Iunii des 1686. Jahres
-
Die seligste Ruhe nach wolüberstandener Mühe/ Bey Hochansehnlicher Leich-Versetzung/ Der Hochwolgebornen Frauen/ Fr. Margareta Hedewig von Parr/ Des ... Hrn. Simon Bründell Helmfelts/ S. ... Nachgelassenen Witt-Frauen/ Welche ... zu Nicolai in der Haupt-PfarrKirche geschehen/ den 29. Iunii des 1686. Jahres
-
Die seligste Ruhe nach wolüberstandener Mühe/ Bey Hochansehnlicher Leich-Versetzung/ Der Hochwolgebornen Frauen/ Fr. Margareta Hedewig von Parr/ Des ... Hrn. Simon Bründell Helmfelts/ S. ... Nachgelassenen Witt-Frauen/ Welche ... zu Nicolai in der Haupt-PfarrKirche geschehen/ den 29. Iunii des 1686. Jahres
-
Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen außerlesener und bißher ungedruckter Gedichte ... theil
1 -
Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte ... Theil
2 -
Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen außerlesener und bißher ungedruckter Gedichte ... theil
1 -
Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte ... Theil
2 -
Abbildung Wahrer Christen/ und zufoderst rechtschaffener Regenten/ in ihren vornehmsten Eigenschafften
nach dem Exempel Hiobs/ und aus dessen Worten: Hiob XXVII. 5. 6. Biß mein Ende kombt/ wil ich nicht weichen von meiner Frömmigkeit/ von meiner Gerechtigkeit/ die ich habe/ wil ich nicht lassen; Mein Gewissen beisset mich nicht meines gantzen Lebens halber. Bey der Beerdigung Des ... Conrad Hosangs ... bey dieser Stadt Helmstädt bey die sechzehn Jahr hero Bürgermeisters/ auch Assessoris des Fürstlichen Braunschw. Lünäb. Hoff-Gerichts zu Wulffenbüttel/ [et]c. Welcher am 17ten Martii dieses 1673. Jahrs sanfft und sehlig verschieden/ und darauff am Andern Oster-Feyertage in Volckreicher Versamlung zur Erden bestattet worden/ Der Christlichen Gemeine vorgestellet -
Des Königs Hiskias Klag- und Trost-Rede/ Aus Jes. XXXVIII, 17. Bey der Leich-Bestattung Der ... Geschen von Bentheim/ Herrn Daniel Erberfelds/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. Postmeisters/ auch bey der Fürstl. Julius Universität und hiesiger Stadt Helmstädt Apothekers ... Hausfrauen
Als dieselbe ... den 30. Ianuar. itztlauffenden Jahrs ... entschlaffen/ und darauff Domin. Esto mihi, als den 6. Febr. ... zur Erden bestattet worden -
Als Die Weyland Viel Ehr- und Tugend-belobte Frau Christina Rebecca Agricolin/ geb. Schaumburgin/ Des ... Herrn M. Christian Agricola/ Treu-verdienten Pastoris der Evangelischen Gemeine in Allerheiligen ... Ehegattin/ Am 20. Maji dieses jetzt-lauffenden 1718ten Jahres ... entschlaffen, Und darauf folgenden 24. dieses Monaths in Allerheiligen zu Jhrer Ruh-Stäte gebracht wurde/ Begleiteten Jhre ... Frau Pfarrin ... zu Jhrem Grabe/ Mit folgenden Trauer- und Trost-Zeilen Nachgesetzte
-
Der bekannteste lettische Dichter J. Rainis (Jahnis Pleekschans) ...
schon seit dem Jahre 1906 als politischer Flüchtling in der Schweiz ... ; in der Verbannung übersetzte er Goethes "Faust" ins Lettische ... -
Des Königs Hiskias Klag- und Trost-Rede/ Aus Jes. XXXVIII, 17. Bey der Leich-Bestattung Der ... Geschen von Bentheim/ Herrn Daniel Erberfelds/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. Postmeisters/ auch bey der Fürstl. Julius Universität und hiesiger Stadt Helmstädt Apothekers ... Hausfrauen
Als dieselbe ... den 30. Ianuar. itztlauffenden Jahrs ... entschlaffen/ und darauff Domin. Esto mihi, als den 6. Febr. ... zur Erden bestattet worden -
Des Königs Hiskias Klag- und Trost-Rede/ Aus Jes. XXXVIII, 17. Bey der Leich-Bestattung Der ... Geschen von Bentheim/ Herrn Daniel Erberfelds/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. Postmeisters/ auch bey der Fürstl. Julius Universität und hiesiger Stadt Helmstädt Apothekers ... Hausfrauen
Als dieselbe ... den 30. Ianuar. itztlauffenden Jahrs ... entschlaffen/ und darauff Domin. Esto mihi, als den 6. Febr. ... zur Erden bestattet worden -
Der bekannteste lettische Dichter J. Rainis (Jahnis Pleekschans) ...
schon seit dem Jahre 1906 als politischer Flüchtling in der Schweiz ... ; in der Verbannung übersetzte er Goethes "Faust" ins Lettische ... -
Doctor Johann Faust. Altdeutsches heroisch-komisches Puppen-Schauspiel in fünf Acten. Die Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist von C. E. ...
Sechster humoristischer Gesellschaftsabend des Künstler-Vereins, im Saale der "Union" ; Oldenburg, Freitag, den 11. Oktober 1867 -
Doctor Johann Faust. Altdeutsches heroisch-komisches Puppen-Schauspiel in fünf Acten. Die Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist von C. E. ...
Sechster humoristischer Gesellschaftsabend des Künstler-Vereins, im Saale der "Union" ; Oldenburg, Freitag, den 11. Oktober 1867