Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Kommen Sie, Cohn!
    Friedrich Cohn und Clara Viebig
    Autor*in: Stern, Carola
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Carola Sterns Vermächtnis – ein Buch über die Schriftstellerin Clara Viebig und den Verleger Friedrich Theodor Cohn Carola Stern erzählt in ihrem letzten Buch die Geschichte einer jüdisch-christlichen Familie zur Zeit der Jahrhundertwende, als die... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Carola Sterns Vermächtnis – ein Buch über die Schriftstellerin Clara Viebig und den Verleger Friedrich Theodor Cohn Carola Stern erzählt in ihrem letzten Buch die Geschichte einer jüdisch-christlichen Familie zur Zeit der Jahrhundertwende, als die von Fontane beschriebene Welt des preußischen Adels unterging und Berlin zu einer Metropole der wirtschaftlichen und kulturellen Moderne wurde. Ein neues Wort kam damals auf, das Geschichte machen sollte: Antisemitismus.Zu Hause beim alten Fontane hat alles begonnen: Die angehende Autorin Clara Viebig erbittet sich Rat von dem großen Berliner Schriftsteller. Und der reicht ihre Manuskripte weiter an den Verlag seines Sohnes. Teilhaber dieses Verlages ist Friedrich Theodor Cohn, weit gereister Sohn einer gebildeten jüdisch-bürgerlichen Familie. In »Fritz« findet Clara einen verständnisvollen Zuhörer, der an ihrer literarischen Arbeit interessiert ist. Mit seiner Hilfe wird die Chronistin der kleinen Leute, die »deutsche Zola«, eine Bestsellerautorin.1896 heiraten die beiden – eine jüdisch-christliche Ehe ist zu dieser Zeit keine Selbstverständlichkeit. Ihre Familien sind von der Verbindung nicht begeistert. Bei Claras Mutter muss Fontane vermitteln: Cohn gehöre doch zu den »feinen Juden«, nicht zu den Ostjuden, die der Berliner Historiker Heinrich Treitschke als »unser Unglück« bezeichnet hat. Carola Stern erzählt von Fritz und Clara, von den politischen und amourösen Affären ihres Sohnes Ernst, der komponiert und dirigiert und später emigriert, von dem Freundeskreis, zu dem Rudolf Steiner gehört, und von »Min«, dem politisch couragierten Schriftsteller Armin T. Wegner, der 1933 einen berühmten Brief an Hitler schreibt.Carola Stern hat bis zu ihrem Tod an ihrem letzten Buch gearbeitet. Letzte Ergänzungen und Überarbeitungen stammen von Ingke Brodersen, Carola Sterns langjähriger Lektorin und Freundin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brodersen, Ingke (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462037241; 3462037242
    RVK Klassifikation: GM 1897 ; GM 6565
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Persönlichkeit, Kunst; Jewish publishers; Women authors, German
    Weitere Schlagworte: Cohn Friedrich Theodor; Viebig, Clara; Cohn, Friedrich Theodor <d. 1936>; Viebig, Clara <1860-1952>; Viebig, Clara (1860-1952); Cohn, Fritz Theodor (1864-1936)
    Umfang: 168 Seiten, Illustrationen
  2. Kommen Sie, Cohn!
    Friedrich Cohn und Clara Viebig
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Brodersen, Ingke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462037242; 9783462037241
    Weitere Identifier:
    9783462037241
    RVK Klassifikation: GM 1897 ; NY 9000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Viebig, Clara (1860-1952); Cohn, Fritz Theodor (1864-1936)
    Umfang: 168 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 167 - [169]

  3. Kommen Sie, Cohn!
    Friedrich Cohn und Clara Viebig
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 618589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 138-484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 vie 5/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Cohn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    007.883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    GM 1897 S839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    282228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/6784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 60/420
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Cohn-Fr
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/290/998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 8889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 56186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 5451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-4068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    42 A 5701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/4387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Brodersen, Ingke (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462037242; 9783462037241
    Weitere Identifier:
    9783462037241
    RVK Klassifikation: GM 1897 ; GM 6565
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Women authors, German; Jewish publishers
    Weitere Schlagworte: Viebig, Clara (1860-1952); Cohn, Friedrich Theodor (-1936)
    Umfang: 168 S., Ill, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 165 - [169]

  4. Kommen Sie, Cohn!
    Friedrich Cohn und Clara Viebig
    Autor*in: Stern, Carola
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.475.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    V 920/101
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2013/8256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 06 A 5332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    STB Pyk Vieb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brodersen, Ingke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462037242; 9783462037241
    Weitere Identifier:
    9783462037241
    RVK Klassifikation: GM 1897 ; NY 9000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Viebig, Clara (1860-1952); Cohn, Fritz Theodor (1864-1936)
    Umfang: 168 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 167 - [169]

  5. Kommen Sie, Cohn!
    Friedrich Cohn und Clara Viebig
    Autor*in: Stern, Carola
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 6565 S839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brodersen, Ingke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783499622960
    Weitere Identifier:
    9783499622960
    RVK Klassifikation: GM 6565
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Rororo ; 62296 : Sachbuch
    Weitere Schlagworte: Viebig, Clara (1860-1952); Cohn, Fritz Theodor (1864-1936)
    Umfang: 168 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 167 - [169]

  6. Der Kanzler wohnt im Swimmingpool oder wie Politik gemacht wird
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main [u.a.]

    Rez.: Erscheint: 17. September 2001 Erscheint: 17. September 2001 mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 9859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    G Kan
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2019-1672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    KJL Schroe 200
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    X Schr. 1
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landgericht Erfurt, Bibliothek
    ZP:4509
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ED 5430 S381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 700.5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 700.5 Kan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pol H 2.5/48.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KJ 210 Sch
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/6307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2001.1117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8c/270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    POL 2000/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:5480:53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    101 A 11003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 3fd Kan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    320.73 Kan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DX 4700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 951-230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    593-36802/01
    keine Fernleihe
    Universität Hohenheim, Universitätsverwaltung, Bibliothek
    D-EB-026-F
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5J 1889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ED 5430 S381 K1
    keine Fernleihe

     

    Rez.: Erscheint: 17. September 2001 Erscheint: 17. September 2001

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schröder-Köpf, Doris (Hrsg.); Brodersen, Ingke (Hrsg.); Blau, Aljoscha (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593368021
    Weitere Identifier:
    9783593368023
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; GE 6919 ; MG 15000 ; DX 4750 ; ED 5430
    Schlagworte: Constitutional law; Kind; Politik; Kinderbuch
    Umfang: 220 S, Ill, 24 cm
  7. Eine Erdbeere für Hitler
    Deutschland unterm Hakenkreuz
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Die bekannte Journalistin I. Brodersen (vgl. u.a. "Der Kanzler wohnt im Swimmingpool ...": BA 12/01) hat Wissenschaftler (H. v. Hentig, H. Mommsen, H. Vinke), Journalistinnen (C. Stern, H. Lorenz) und Schriftstellerinnen (M. Pressler, U. Wölfel), die... mehr

    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2400-E
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 999.9 pol CQ 8496,3
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-7095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die bekannte Journalistin I. Brodersen (vgl. u.a. "Der Kanzler wohnt im Swimmingpool ...": BA 12/01) hat Wissenschaftler (H. v. Hentig, H. Mommsen, H. Vinke), Journalistinnen (C. Stern, H. Lorenz) und Schriftstellerinnen (M. Pressler, U. Wölfel), die z.T. auch Zeitzeugen waren, zusammengebracht, deren Beiträge über die Entstehung und Herausbildung des NS-Regimes, die Gleichschaltung der "Volksgemeinschaft", die Verfolgung von Juden und Andersdenkenden, den Widerstand, die Kriegserfahrung und die Zeit der Re-Education nach dem 2. Weltkrieg ein Motto eint: gegen das Vergessen! Dabei wird nicht nur an die bekannten Daten und Personen erinnert, sondern es wird auch "Otto Normalverbrauchers" und der "stillen Helden" gedacht. In dieser Mischung wird besonders der heutigen jungen Generation die Dialektik von "Verführung und Gewalt" nahe gebracht und auch die überdauernde Dimension des Themas deutlich gemacht: Wie durch Hass Feindbilder entstehen und welchen Mutes es bedarf, zu widerstehen. Mit Info-Kästchen. - Für Jugendliche ab etwa 12 Jahren und Erwachsene, gern auch im schulischen Kontext empfohlen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Stern, Carola (Hrsg.); Brodersen, Ingke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100096460
    RVK Klassifikation: DX 4500 ; NB 9000
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: National socialism
    Umfang: 249 S., Ill, 25 cm
  8. Zerrissene Herzen
    die Geschichte der Juden in Deutschland
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Die Geschichte der Deutschen ist ohne deutsche Juden gar nicht zu denken. Seit rund 2000 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland. Jüdische Forscher, Wissenschaftler, Politiker und Künstler haben die Geschichte Deutschlands sehr stark... mehr

    Kreisarchiv Zollernalbkreis, Bibliothek
    Gaj 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 17576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Xb Bro
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2875-4697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienhaus Wiesneck, Institut für politische Bildung Baden-Württemberg e.V., Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landgericht Erfurt, Bibliothek
    02.05.
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NY 4620 B864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2012/459
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ED 5430 B864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    A19 279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: E 6880 / 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: E 6880 / 21,a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    NY 4610 B864
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    W 688 B 8 = 42
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/7247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    his 630/3
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 08/0839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bibliothek
    A 3133
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HE:4500:158::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 946-669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.09092:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 829,5 /006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    08 A 65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    49 A 2931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Fgd/108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 4289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DS 134 .23 .B76 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Geschichte der Deutschen ist ohne deutsche Juden gar nicht zu denken. Seit rund 2000 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland. Jüdische Forscher, Wissenschaftler, Politiker und Künstler haben die Geschichte Deutschlands sehr stark mitgeprägt.-Deutsche Bürger jüdischen Glaubens waren jedoch gleichzeitig häufig Anfeindungen, Ausgrenzungen und Gewalt ausgesetzt, und das nicht erst in der Nazi-Zeit. Von diesen wechselvollen Beziehungen, aber auch von religiösen Gesetzen und Riten, von "Judenschmerz" und der Sehnsucht nach Gleichberechtigung erzählt dieses reich illustrierte Buch, das sich vor allem an eine junge Leserschaft wendet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dammann, Rüdiger; Ensikat, Klaus (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893317936
    RVK Klassifikation: NY 4620 ; ED 5430
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; 639
    Schlagworte: Jews
    Umfang: 231 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzausg. des Fischer Verl. Frankfurt a. M

  9. Zwei Jahrtausende deutsch-jüdische Geschichte
    Geschichten einer Ausstellung
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  DuMont, [Köln]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    D.8.Jued 013
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    J 933.5(43)(074) JMB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Ber JüdMus
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/48845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    L 680/0123a
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    R 2002/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.971.74 JMB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 B 648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rp 172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dr.-Erich-Bloch-und-Lebenheim-Bibliothek (Judaica) der Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz
    W 1800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsa 891/z92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dc 10.1 (31)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-02-0252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 B 438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    K 5214
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DS 134 .23 .A284 2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Brodersen, Ingke; Dammann, Rüdiger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3832160167
    RVK Klassifikation: NY 4620 ; NY 4610
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Jews
    Umfang: 223 S, zahlr. Ill, 29 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieses Buch begleitet die Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin"--Colophon

    Literaturverz. S. 212 - 213

  10. Kommen Sie, Cohn!
    Friedrich Cohn und Clara Viebig
    Autor*in: Stern, Carola
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brodersen, Ingke (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462037241; 3462037242
    RVK Klassifikation: GM 1897
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Cohn, Fritz Theodor; Viebig, Clara;
    Weitere Schlagworte: Cohn, Fritz Theodor (1864-1936); Viebig, Clara (1860-1952)
    Umfang: 168 S., [8] Bl., Ill.
  11. Kommen Sie, Cohn!
    Friedrich Cohn und Clara Viebig
    Autor*in: Stern, Carola
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Carola Sterns Vermächtnis – ein Buch über die Schriftstellerin Clara Viebig und den Verleger Friedrich Theodor Cohn Carola Stern erzählt in ihrem letzten Buch die Geschichte einer jüdisch-christlichen Familie zur Zeit der Jahrhundertwende, als die... mehr

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Carola Sterns Vermächtnis – ein Buch über die Schriftstellerin Clara Viebig und den Verleger Friedrich Theodor Cohn Carola Stern erzählt in ihrem letzten Buch die Geschichte einer jüdisch-christlichen Familie zur Zeit der Jahrhundertwende, als die von Fontane beschriebene Welt des preußischen Adels unterging und Berlin zu einer Metropole der wirtschaftlichen und kulturellen Moderne wurde. Ein neues Wort kam damals auf, das Geschichte machen sollte: Antisemitismus.Zu Hause beim alten Fontane hat alles begonnen: Die angehende Autorin Clara Viebig erbittet sich Rat von dem großen Berliner Schriftsteller. Und der reicht ihre Manuskripte weiter an den Verlag seines Sohnes. Teilhaber dieses Verlages ist Friedrich Theodor Cohn, weit gereister Sohn einer gebildeten jüdisch-bürgerlichen Familie. In »Fritz« findet Clara einen verständnisvollen Zuhörer, der an ihrer literarischen Arbeit interessiert ist. Mit seiner Hilfe wird die Chronistin der kleinen Leute, die »deutsche Zola«, eine Bestsellerautorin.1896 heiraten die beiden – eine jüdisch-christliche Ehe ist zu dieser Zeit keine Selbstverständlichkeit. Ihre Familien sind von der Verbindung nicht begeistert. Bei Claras Mutter muss Fontane vermitteln: Cohn gehöre doch zu den »feinen Juden«, nicht zu den Ostjuden, die der Berliner Historiker Heinrich Treitschke als »unser Unglück« bezeichnet hat. Carola Stern erzählt von Fritz und Clara, von den politischen und amourösen Affären ihres Sohnes Ernst, der komponiert und dirigiert und später emigriert, von dem Freundeskreis, zu dem Rudolf Steiner gehört, und von »Min«, dem politisch couragierten Schriftsteller Armin T. Wegner, der 1933 einen berühmten Brief an Hitler schreibt.Carola Stern hat bis zu ihrem Tod an ihrem letzten Buch gearbeitet. Letzte Ergänzungen und Überarbeitungen stammen von Ingke Brodersen, Carola Sterns langjähriger Lektorin und Freundin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brodersen, Ingke (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462037241; 3462037242
    RVK Klassifikation: GM 1897 ; GM 6565
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Persönlichkeit, Kunst; Jewish publishers; Women authors, German
    Weitere Schlagworte: Cohn Friedrich Theodor; Viebig, Clara; Cohn, Friedrich Theodor <d. 1936>; Viebig, Clara <1860-1952>; Viebig, Clara (1860-1952); Cohn, Fritz Theodor (1864-1936)
    Umfang: 168 Seiten, Illustrationen
  12. Kommen Sie, Cohn!
    Friedrich Cohn und Clara Viebig
    Autor*in: Stern, Carola
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Wissenschaftliche Bibliothek des Rhein-Sieg-Kreises
    82 = J 1379
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    108-3889
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brodersen, Ingke (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783499622960
    Weitere Identifier:
    9783499622960
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Rororo ; 62296 : Sachbuch
    Schlagworte: Viebig, Clara; Cohn, Fritz Theodor;
    Weitere Schlagworte: Cohn, Fritz Theodor (1864-1936); Viebig, Clara (1860-1952)
    Umfang: 168 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 167 - [169]

  13. Was wird aus den Deutschen?
    Fragen und Antworten
    Autor*in: Bahr, Egon
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Konservatismus
    D17-0-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    11 A 0286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - D 1839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    FW-1004
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 84/3818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    86 A 8344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 232:K0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    pol/I/174
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/407068
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 351 1c/127
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Hochschulen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Cf59/5rw
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    82/3290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    46189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 343 303
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    67739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 A 511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    LX 100/092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aj 3492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 139846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsx 538:zb15:d/b14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    C-g 347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AJ 7564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TA:7DU/Bahr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 390.6 g AW 9480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    82-0747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OWW B 4235-508 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 5200
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    9225
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B82:2048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 28521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 15040 B151 D4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    83-4865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3J 6457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Pe 8553
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    B 46191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    22 A 6511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Politikwissenschaft, Bibliothek
    G XVI 180
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 259 .4 .B31684 1982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Geschke, Günter; Brodersen, Ingke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498004719
    RVK Klassifikation: MG 15365 ; MG 15040
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: World politics; Friedenspolitik/Friedenssicherung; Staat; Gesellschaft; Bundesrepublik Deutschland; Sozialdemokratie; peace policy/peacebuilding/peacekeeping; state; society; Federal Republic of Germany; social democracy; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Friedenssicherung
    Umfang: 236 S., 21 cm, 21 cm
  14. Kommen Sie, Cohn!
    Friedrich Cohn und Clara Viebig
    Autor*in: Stern, Carola
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.475.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Brodersen, Ingke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462037242; 9783462037241
    Weitere Identifier:
    9783462037241
    RVK Klassifikation: GM 1897 ; NY 9000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Viebig, Clara (1860-1952); Cohn, Fritz Theodor (1864-1936)
    Umfang: 168 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 167 - [169]

  15. Kommen Sie, Cohn!
    Friedrich Cohn und Clara Viebig
    Autor*in: Stern, Carola
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verl., Reinbek bei Hamburg

    Gemeindebibliothek Glienicke/Nordbahn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brodersen, Ingke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783499622960; 3499622963
    RVK Klassifikation: GM 6565 ; GM 1897
    Schriftenreihe: rororo sachbuch ; 62296
    Schlagworte: Viebig, Clara; Cohn, Fritz Theodor;
    Umfang: 176 S., 190 mm x 125 mm
  16. Kommen Sie, Cohn!
    Friedrich Cohn und Clara Viebig
    Autor*in: Stern, Carola
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verl., Reinbek bei Hamburg

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .015479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    JBG Cohn 2008
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brodersen, Ingke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783499622960; 3499622963
    RVK Klassifikation: GM 6565 ; GM 1897
    Schriftenreihe: rororo sachbuch ; 62296
    Schlagworte: Viebig, Clara; Cohn, Fritz Theodor;
    Umfang: 176 S., 190 mm x 125 mm