Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. [Gemalte Blumen und Insekten]
    Ad vivum flores, de pictos aspice Centum, Mille vltra; hos tibi dat Septingentesimus Annus. librum hunc, Illustrissimi Maximilliani Henrici Electoris Coloniensis, ac Bavariæ, ducis aulæ pictor Antonius Carli confecit
    Erschienen: [vermutl. um 1670]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt L 2 : 33
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Appeles (Beiträger k.); Bodenehr (Beiträger k.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [II] Bl., 100, 100 S., [1] gef. Bl., 6, [3], [2] Bl., Ill. (Gouachemalerei), 34,5 x 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff Pergament, Trennblätter Papier. - Ledereinband mit Goldprägung. - Goldschnitt

    Dem Hauptwerk von 100 S. Blumen- und Insektenmalereien sind hs. Notizen, Pflanzenselbstdrucke, Blumen-Handzeichnungen von Apelles [?] und 1 Kupferstich von Bodenehr beigefügt

  2. M. Georg Ernst Wiegands Sehnlich Ruffende Buß-Stimme
    In sieben unterschiedenen Buß-Predigten/ Darinnen zugleich von den Fürnehmsten Veränderungen des Landes und der Stadt Meissen/ wie auch von gegenwärtigen und künfftigen Verhängniß über die Kirche Gottes ... wie auch aus Lutheri Zeugnissen beyläuftig gehandelt wird/ vormahls in der Gemeine Meissen erschollen
    Erschienen: 1700
    Verlag:  Verlegts Johann Christoph Mieth, Dreßden ; Joh. Christoph Zimmermann, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 12° 321 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mieth, Johann Christoph (Verlag); Zimmermann, Johann Christoph (Verlag); Bodenehr (KünstlerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:742639Q
    Auflage/Ausgabe: Itzo aber allen andächtigen Seelen zu täglicher ... Betrachtung dargestellet. Nebst einem dreyfachen Register
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt Tafel, 8 ungezählte Seiten, 599 Seiten, 34 ungezählte Seiten, 12°
    Bemerkung(en):

    Die Bildtafel ist ein Porträt (Kupferst.)

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Dreßden und Leipzig/ verlegts Johann Christoph Mieth und Joh. Christoph Zimmermann. 1700"

  3. [Gemalte Blumen und Insekten]
    Ad vivum flores, de pictos aspice Centum, Mille vltra; hos tibi dat Septingentesimus Annus. librum hunc, Illustrissimi Maximilliani Henrici Electoris Coloniensis, ac Bavariæ, ducis aulæ pictor Antonius Carli confecit
    Erschienen: [vermutl. um 1670]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Appeles (Beiträger k.); Bodenehr (Beiträger k.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [II] Bl., 100, 100 S., [1] gef. Bl., 6, [3], [2] Bl., Ill. (Gouachemalerei), 34,5 x 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff Pergament, Trennblätter Papier. - Ledereinband mit Goldprägung. - Goldschnitt

    Dem Hauptwerk von 100 S. Blumen- und Insektenmalereien sind hs. Notizen, Pflanzenselbstdrucke, Blumen-Handzeichnungen von Apelles [?] und 1 Kupferstich von Bodenehr beigefügt