Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
    Neue Sprachglossen
  2. Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
    neue Sprachglossen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Goldmann, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bechlenberg, Archi W. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783442158461; 344215846X
    Weitere Identifier:
    9783442158461
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Taschenbuchausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Goldmann ; 15846
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)2180: Taschenbuch / Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire
    Umfang: 251 S., 19 cm
  3. Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
    neue Sprachglossen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Tiamat, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bechlenberg, Archi W. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893201754
    Weitere Identifier:
    9783893201754
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstveröff., 1. Aufl
    Schriftenreihe: Critica diabolis ; 208
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews; (BISAC Subject Heading)FIC052000; (BISAC Subject Heading)PHI035000; Satire; Humor; Sprache; Medienkritik; Lyrik; Leser; Beobachtung; Til Schweiger; Tatort; Trier; Vodafone; Männer; Putain; Kolumne; Spott; Gauck; Lifestyle
    Umfang: 239 S., 21 cm
  4. Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
    neue Sprachglossen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  edition TIAMAT, Berlin

    Mit Schwung seziert Wiglaf Droste die sprachlichen Entgleisungen der Deutschen, den Neusprech aus "Nachhaltigkeit" und "Transparenz", in dem "Teamplayer" und "Goods Flow Mitarbeiter" gefragt sind, "Apps zum Entdecken von Apps" aufwendig "kuratiert"... mehr

    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    DRO 005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CB 343
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Spra 182,2/56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 6715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 295 : D65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 dro 01
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Dro
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 dros 3 DA 3595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 8565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit Schwung seziert Wiglaf Droste die sprachlichen Entgleisungen der Deutschen, den Neusprech aus "Nachhaltigkeit" und "Transparenz", in dem "Teamplayer" und "Goods Flow Mitarbeiter" gefragt sind, "Apps zum Entdecken von Apps" aufwendig "kuratiert" werden und den das Lied eines halbalphabetischen Sängers quasi "im Paket" zusammenfasst: "Wenn Worte meine Sprache wären". Droste spürt der "gefühlten Unsportlichkeit" nach, analysiert die "cremige Fülle" eines Weins, die "Menschenrechte" aus dem Hause Hoeneß und einen "sich nach allen Seiten absichernden Mehrzweckjournalimus", der mit "Jogi" immer nur Joachim Löw und niemals Jogi Gauck meint. Im Sprachschlamassel entdeckt Droste aber auch jede Menge Kleinode wie "betropetzt"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bechlenberg, Archi W.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893201754
    Weitere Identifier:
    9783893201754
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Critica diabolis ; 208
    Schlagworte: Language and languages; Germans; German language
    Umfang: 239 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Auf der To do-Liste : to go or no go?Dialogannahme im Service-KernprozessTeamplayer im Goods Flow Lagerbereich"Mit Werten Bewusstsein gestalten"Wer Apps appt, muss auch kuratierenCremiger TanzweinTransparenzEltall, werde Mensch!Schwul mit sechs JahrenRot lackiertEin Freizeichenton von VodafoneDie Weisheit der Post"Fit für den Winter"?Winterzeit, Sommerzeit, zuviel ZeitDer Teufel steckt im PaketSuper sagenEntspannte KommunikationMänner, die "und meine Wenigkeit" sagen -- BlasenexpertenRahmen skizzierenZonenweltenIm "freilich"-MuseumGefühlte ZeitenLänge und GewichtPräterium I & II"Ich möchte darüber reden" : "Ich nicht"À la Putain!Wahl der WaffenVive la Trance!VerleserErdbeererregung im ChriststollenFanfollowers in LeipzigDicker Brocken Welt am DrahtSpinnen im NetzFressenkladdeDraussen nur KännchenAm AutomatenRauchen für den Frieden (1)Herr Schnupfen hat GrippeLesezeichen PixiMatchbox-Autos und BrillantringeJazz & Lyrik schützt, Jazz & Lyrik nützt!EselsohrenDer kann noch ganz andersWürde, ganz einfachErstschlag gegen LeserTestosteronthromboseIdylle und MobilitätBohrer an der WandDiverses NagelnBlasphemie?SimsalafismusBetropetzt wie Jogi GauckMaggi fix und KruzifixPräsidialnekrophilieKukenil oder Enilkuk?Handelt es sich um ein Fahrrad?Rad & RhetorikPorträt des Fahrradfahrers als BessermenschLob des WintersRusse oder Plastikpulle?Oberst KleinohrhaseMedienpflicht zum MordsgesichtBadelatschen, FragensschlappenJewel CaseVon der Flying Pizza zum Mut-InstitutSchippen, shoppen, floppenMarriottSlowTrierer RöckeO Grusel der SeligkeitFaschismus oder Lärm?Meister im Mai, MaifeiereiInterpretieren und lesenIst Gier geil?MännerflennerVorbereitungen treffenKKKKeine Lust auf breite BrustDeutscher SommerDieser TageKreuzberger LiebeGutes WetterBerliner HündchenWindelwechseljahreWohlfühlmomente vom FeinstenReligiöse Rückentätowierungen bei FrauenIn der EinheitsvollzugsanstaltAus der ForschungFiskalpaktDie Ruhe auf dem LandAbendland und MutterschaftPasewalk on the wild sideRandvollSteifer MaxSM-ReisenRestramschrampeEin FahrplanmediumEltern, Kinder, KöterIm NasensargFlaschenpfand auf Köter!Top-SchnäppchenRauchen für den Frieden (2)Unter RetternExistenzrechteFrau ZwiebelbeinÜber das BettelnEin FischfreundF-Amt mit menschlicher StimmeAchseln zucken, heiser flüsternTotortEine Gastgeschichte von Archi W. BechlenbergLüttich, 13. Dezember 2011Demokratie, exakt definiertDrei Doofe RegierenDas Leben rächt sich zuverlässigDeber Scheibein trübügtInhalt.

  5. Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
    neue Sprachglossen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ed. Tiamat, Berlin

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    60 DR - 747.106
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bechlenberg, Archi W.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893201754
    Weitere Identifier:
    9783893201754
    RVK Klassifikation: GN 3850 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Critica diabolis ; 208
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik
    Umfang: 239 S.
  6. Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
    neue Sprachglossen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Goldmann, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bechlenberg, Archi W. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783442158461
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Taschenbuchausg.
    Schriftenreihe: Goldmann ; 15846
    Schlagworte: Sprachkritik; Deutsch
    Umfang: 251 S., 210 mm x 125 mm
  7. Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
    neue Sprachglossen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Tiamat [u.a.], Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.199.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 3850 D787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 14 A 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bechlenberg, Archi W.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893201754
    Weitere Identifier:
    9783893201754
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 3850
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstveröff., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Critica diabolis ; 208
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik
    Umfang: 239 S.
  8. Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
    neue Sprachglossen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Tiamat, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PU665 D787W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CSND 106
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-913
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    RO/la308
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bechlenberg, Archi W. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783893201754
    Weitere Identifier:
    9783893201754
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstveröff., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Critica diabolis ; 208
    Schlagworte: Sprachkritik; Deutsch
    Umfang: 239 S., 21 cm
  9. Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
    neue Sprachglossen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Goldmann, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bechlenberg, Archi W. (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783442158461; 344215846X
    Weitere Identifier:
    9783442158461
    Auflage/Ausgabe: Taschenbuchausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Goldmann ; 15846
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)2180: Taschenbuch / Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire
    Umfang: 251 S., 19 cm
  10. Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
    neue Sprachglossen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Tiamat, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bechlenberg, Archi W. (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893201754
    Weitere Identifier:
    9783893201754
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstveröff., 1. Aufl
    Schriftenreihe: Critica diabolis ; 208
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews; (BISAC Subject Heading)FIC052000; (BISAC Subject Heading)PHI035000; Satire; Humor; Sprache; Medienkritik; Lyrik; Leser; Beobachtung; Til Schweiger; Tatort; Trier; Vodafone; Männer; Putain; Kolumne; Spott; Gauck; Lifestyle
    Umfang: 239 S., 21 cm
  11. Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
    Neue Sprachglossen
  12. Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv
    neue Sprachglossen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Tiamat [u.a.], Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.199.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bechlenberg, Archi W.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893201754
    Weitere Identifier:
    9783893201754
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 3850
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstveröff., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Critica diabolis ; 208
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik
    Umfang: 239 S.