Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110307245; 3110307243
    Weitere Identifier:
    9783110307245
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Melancholie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Emotions; melancholy; enlightenment; sentimentalism; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Emotion; Empfindsamkeit; Enlightenment; emotion; sensitivity; melancholy; Melancholie; Aufklärung; EBK: eBook; Goethe, Johann Wolfgang
    Umfang: IX, 318 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht überarb. Fassung von: Marburg, Univ., Diss., 2010

  2. Göttliches Empfinden
    Sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
  3. Göttliches Empfinden
    Sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307412; 3110307413
    Weitere Identifier:
    9783110307412
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Melancholie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Emotion; Empfindsamkeit; Enlightenment; emotion; sensitivity; melancholy; Melancholie; Aufklärung; EBK: eBook; Goethe, Johann Wolfgang; (VLB-WN)9562; Emotions; melancholy; enlightenment; sentimentalism
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110307245; 3110307243
    Weitere Identifier:
    9783110307245
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Melancholie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Emotions; melancholy; enlightenment; sentimentalism; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Emotion; Empfindsamkeit; Enlightenment; emotion; sensitivity; melancholy; Melancholie; Aufklärung; EBK: eBook; Goethe, Johann Wolfgang
    Umfang: IX, 318 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht überarb. Fassung von: Marburg, Univ., Diss., 2010

  5. Gefühllose Aufklärung
    Anaisthesis oder die Unempfindlichkeit im Zeitalter der Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GI 1622 B335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Battenfeld, Katja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895288548
    Weitere Identifier:
    9783895288548
    RVK Klassifikation: GI 1622
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Ästhetik; Aufklärung; Gefühl
    Umfang: 345 S., 21 cm, 500 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.168.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110307243; 9783110307245
    Weitere Identifier:
    9783110307245
    RVK Klassifikation: GI 1753 ; EC 5167
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Melancholie <Motiv>; Aufklärung
    Umfang: IX, 318 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 289-313

  7. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245; 9783110307412
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Emotions in literature; English literature; Enlightenment; Enlightenment; German literature; Melancholy in literature; Melancholie <Motiv>; Gefühl <Motiv>; Englisch; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien englischer und deutscher Texte zeigen eine Melancholie, die Sprachfähigkeit über Phänomene geben und schließlich emotionale Autonomie bekräftigen konnte

    Main description: This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy

    Univ., Diss.--Marburg, 2010

  8. Göttliches Empfinden
    Sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307412
    RVK Klassifikation: GI 1753 ; EC 5166
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Melancholie <Motiv>; Gefühl <Motiv>; Englisch; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010

  9. Gefühllose Aufklärung
    Anaisthesis oder die Unempfindlichkeit im Zeitalter der Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Wer von Gefühlen, Empfindungen oder Emotionen spricht, sollte sich bewusst sein, dass darunter nichts Natürliches und Selbstverständliches zu verstehen ist. Dies gilt für die Erforschung der Gefühlskultur des 18. Jahrhunderts ebenso wie für die... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer von Gefühlen, Empfindungen oder Emotionen spricht, sollte sich bewusst sein, dass darunter nichts Natürliches und Selbstverständliches zu verstehen ist. Dies gilt für die Erforschung der Gefühlskultur des 18. Jahrhunderts ebenso wie für die gegenwärtige Konjunktur der Emotionsforschung. Gerade der Blick auf die intensive Auseinandersetzung mit der Empfindung im 18. Jahrhundert lehrt, dass Empfindungen ihre Geschichte haben, dass sie auf vielfältige Weise im Subjekt hervorgebracht und intensiviert werden können. Empfindungen können aus der religiösen oder pädagogischen Praxis, aus den Künsten und den literarischen Moden stammen. Die Beiträge des vorliegendes Bandes zeigen, dass dieselben Wissensgebiete, in welchen der Diskurs der Empfindung entsteht, in einer oft komplementären Dynamik deren 'negative' Abbilder formieren. In der Psychologie, Religion, Anthropologie, der schönen Literatur, den bildenden Künsten des 18. Jahrhunderts richtet sich der Blick auf eine beharrliche Auseinandersetzung mit einer komplexen und facettenreichen Unempfindlichkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Battenfeld, Katja (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895288548
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; GI 1622 ; GI 1743 ; GI 1753
    Schlagworte: Gefühl; Aufklärung; Ästhetik
    Umfang: 345 S.
  10. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien englischer und deutscher Texte zeigen eine Melancholie, die Sprachfähigkeit über Phänomene geben und schließlich emotionale Autonomie bekräftigen konnte Main description: This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245
    Weitere Identifier:
    9783110307412
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Emotions in literature; Enlightenment; Enlightenment; Melancholy in literature; English literature; German literature; Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010

  11. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 3291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110307243; 9783110307245
    Weitere Identifier:
    9783110307245
    RVK Klassifikation: GI 1753
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: English literature; German literature; Melancholy in literature; Emotions in literature; Enlightenment; Enlightenment
    Umfang: IX, 318 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010

  12. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110307243; 9783110307245
    Weitere Identifier:
    9783110307245
    RVK Klassifikation: GI 1753
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Melancholie <Motiv>; Geschichte 1720-1790;
    Umfang: IX, 318 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 289 - 313

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010 u.d.Z.: Battenfeld, Katja: Wonne der Wehmut und joy of grief

  13. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245
    Weitere Identifier:
    9783110307412
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; GI 1753 ; EC 5167
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Melancholie <Motiv>; Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Univ., Diss.--Marburg, 2010

  14. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/2086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 615.8/090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    117984
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/8045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    XH 010:49
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 781 [49]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZS
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/865/2606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4180:Bat::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 1753 B335
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-6192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5166 B335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.71 = 53 A 2373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/1743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5166 B335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4175:49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110307243; 9783110307245
    Weitere Identifier:
    9783110307245
    RVK Klassifikation: GI 1753
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Englisch; Deutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Melancholie <Motiv>; Geschichte 1720-1790;
    Umfang: IX, 318 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 289 - 313

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010 u.d.Z.: Battenfeld, Katja: Wonne der Wehmut und joy of grief

  15. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien englischer und deutscher Texte zeigen eine Melancholie, die Sprachfähigkeit über Phänomene geben und schließlich emotionale Autonomie bekräftigen konnte Main description: This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245
    Weitere Identifier:
    9783110307412
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Emotions in literature; Enlightenment; Enlightenment; Melancholy in literature; English literature; German literature; Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010

  16. Positive Unempfindlichkeit in Wielands Biberacher Werken "Geschichte des Agathon" (1767) und "Musarion" (1768)
    Erschienen: 2011

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gefühllose Aufklärung; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2012; (2011), Seite 141-166; 345 S.

  17. Göttliches Empfinden
    Sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Katja Battenfeld, Philipps-Universität Marburg. Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Katja Battenfeld, Philipps-Universität Marburg. Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien englischer und deutscher Texte zeigen eine Melancholie, die Sprachfähigkeit über Phänomene geben und schließlich emotionale Autonomie bekräftigen konnte This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1753
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 49
    Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Enlightenment; English literature; LITERARY CRITICISM; German literature; Enlightenment; Emotions in literature; English literature; Enlightenment; Enlightenment; German literature; Melancholy in literature
    Umfang: IX, 318 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Battenfeld, Katja: Wonne der Wehmut und joy of grief

  18. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245; 9783110307412
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Emotions in literature; English literature; Enlightenment; Enlightenment; German literature; Melancholy in literature; Melancholie <Motiv>; Gefühl <Motiv>; Englisch; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien englischer und deutscher Texte zeigen eine Melancholie, die Sprachfähigkeit über Phänomene geben und schließlich emotionale Autonomie bekräftigen konnte

    Main description: This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy

    Univ., Diss.--Marburg, 2010

  19. Gefühllose Aufklärung
    Anaisthesis oder die Unempfindlichkeit im Zeitalter der Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Wer von Gefühlen, Empfindungen oder Emotionen spricht, sollte sich bewusst sein, dass darunter nichts Natürliches und Selbstverständliches zu verstehen ist. Dies gilt für die Erforschung der Gefühlskultur des 18. Jahrhunderts ebenso wie für die... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer von Gefühlen, Empfindungen oder Emotionen spricht, sollte sich bewusst sein, dass darunter nichts Natürliches und Selbstverständliches zu verstehen ist. Dies gilt für die Erforschung der Gefühlskultur des 18. Jahrhunderts ebenso wie für die gegenwärtige Konjunktur der Emotionsforschung. Gerade der Blick auf die intensive Auseinandersetzung mit der Empfindung im 18. Jahrhundert lehrt, dass Empfindungen ihre Geschichte haben, dass sie auf vielfältige Weise im Subjekt hervorgebracht und intensiviert werden können. Empfindungen können aus der religiösen oder pädagogischen Praxis, aus den Künsten und den literarischen Moden stammen. Die Beiträge des vorliegendes Bandes zeigen, dass dieselben Wissensgebiete, in welchen der Diskurs der Empfindung entsteht, in einer oft komplementären Dynamik deren 'negative' Abbilder formieren. In der Psychologie, Religion, Anthropologie, der schönen Literatur, den bildenden Künsten des 18. Jahrhunderts richtet sich der Blick auf eine beharrliche Auseinandersetzung mit einer komplexen und facettenreichen Unempfindlichkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Battenfeld, Katja (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895288548
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; GI 1622 ; GI 1743 ; GI 1753
    Schlagworte: Gefühl; Aufklärung; Ästhetik
    Umfang: 345 S.
  20. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110307245; 3110307243; 9783110307412
    RVK Klassifikation: GI 1753 ; EC 5166
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Englisch; Melancholie <Motiv>
    Umfang: IX, 318 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010

  21. Göttliches Empfinden
    Sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Kulturell kodierte Gefühle haben in vielfacher Weise strukturierende Eigenschaften für Individuen und ihre Gesellschaft. Die Bedeutung dieser Emotionskodes ist bisher noch wenig erforscht und zugleich ein ertragreiches Feld der modernen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Kulturell kodierte Gefühle haben in vielfacher Weise strukturierende Eigenschaften für Individuen und ihre Gesellschaft. Die Bedeutung dieser Emotionskodes ist bisher noch wenig erforscht und zugleich ein ertragreiches Feld der modernen Kulturwissenschaft. Diese Studie widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie im 18. Jahrhundert aus Sicht einer literaturwissenschaftlich gelagerten Emotionsforschung, um der vermeintlich allein repressiven Melancholie im Zeitalter der Aufklärung positive Effekte und Ziele zur Seite zu stellen. Im Zentrum stehen englische und deutsche Texte der Lyrik, Epik und Prosa zwischen 1720 und 1785. Die Analyse ihrer Emotionalisierungsstrategien in Emotionskodes legt eine sakrale und säkulare Verbreitung sanfter Melancholie dar, die die Entwicklung eines individuellen Fühlens und damit Bewertens in hohem Maße förderte. Sanfte Melancholie wurde zum Einsatz gebracht, um Leserinnen und Leser emotional zu formen, ihnen Sprachfähigkeit über Phänomene zu geben und schließlich ihre emotionale Autonomie zu bekräftigen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307412
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 49
    Weitere Schlagworte: Emotions in literature; English literature / 18th century / History and criticism; Enlightenment / England; Enlightenment / Germany; German literature / 18th century / History and criticism; Melancholy in literature; Aufklärung; Emotion; Empfindsamkeit; Enlightenment; Goethe, Johann Wolfgang; Melancholie; emotion; melancholy; sensitivity; Melancholie / Motiv; Gefühl / Motiv; Deutsch; Literatur; Englisch; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (327 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  22. Göttliches Empfinden
    Sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL540 B335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cb 9499
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BNM1401
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110307245; 3110307243
    Weitere Identifier:
    9783110307245
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 49
    Schlagworte: Gefühl <Motiv>; Literatur; Melancholie <Motiv>; Englisch; Deutsch
    Umfang: VIII, 300 S., 230 mm x 155 mm
  23. Gefühllose Aufklärung
    Anaisthesis oder die Unempfindlichkeit im Zeitalter der Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 837548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 1753 B335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 186/113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 8752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    FDf 500
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 638.2:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBg 25.2012
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/4755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 1386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    bestellt 2012/08
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 1622 B335
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-840 4771-726 2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 1622 B335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Battenfeld, Katja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895288548
    Weitere Identifier:
    9783895288548
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; EC 2430 ; GI 1743 ; GI 1753
    Schlagworte: German literature; Sensitivity (Personality trait) in literature
    Umfang: 345 S.
  24. Protestant ethics and the 'moral sense' in the mid-eighteenth-century novel
    C. F. Gellert's "Leben der Schwedischen Gräfinn von G***" in Mary Collyer's English translation
    Erschienen: 2010

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kolb, Melinda Palmer
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Aufklärung; Hamburg : Meiner, 1986; 22(2010), Seite 233-260

    Schlagworte: Gellert, Christian Fürchtegott;