Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Dissertatio Jvris Pvblici De Jure Singulorum A Maiori Svffragiorvm Comitialivm Parte Excepto Occasione Art. V. §. 52. Instrum. Pac. Westphal.
    Erschienen: 1728
    Verlag:  Gerdes, Vitembergae

    Eutiner Landesbibliothek
    La 12:2 (17)
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Zsch F XVII.20 (14) Q
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Zsch F XVIII.18 (9) Q
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon IIk 1814, QK
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Wittenberg, Diss., 1728 (9-10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 A 2647
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ka 0511 [47 an
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus publ.305(5)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.jur.52(17)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 290 (9)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    JUR B VII 3 I C C 226: 19,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ro 4° 18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bünau, Günther von; Gerdes, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14994038-005
    Umfang: 66 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der ULB Halle

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Vitembergae, Literis Gerdesiae Vidvae

    Wittenberg, Univ., Jur. Diss., 1728

  2. Die Kräffte der zukünfftigen Welt
    Welche Die Wohl-Gebohrne Frau/ Frau Dorothea Hedwig/ Gebohrne von Campen/ Des ... Carol Friedrichs von Schauroth ... Eh-Gemahlin/ aus dem B. der Weißh. V. v. 16. und 17. ... Jm Leben gläubig geschmecket/ und im seel. Tode/ den 23. Jul. ... auf Abortierung einer todten Tochter nach Göttl. Winck- und Willen wider Menschl. Hoffen erfolgt/ würcklich eingenommen und überkommen/ Hat am solennen Tage Jhres Wohl-verdienten Gedächtnisses/ war am 15. Sonnt. nach Trini. der 31. Augusti 1704. Der Seeligst-Abgebliebenen zu schuldigsten Ehren ... Schrifftmäßig mit Gott vorgestellet
    Erschienen: [1704]
    Verlag:  Kückelhahn, Eisenberg

    Leichenpredigt auf Dorothea Hedwig von Schauroth, geb. von Campen, +23. Juli 1704 mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 705-245
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    P: V: HÄR: 1704: 2°
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Verlust 2006
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    78 M 330 (13)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 WB 87
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:10 (3)
    keine Fernleihe

     

    Leichenpredigt auf Dorothea Hedwig von Schauroth, geb. von Campen, +23. Juli 1704

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Beiträger); Schauroth, Dorothea Hedwig von (Verstorb.); Kückelhahn, Jakob Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10335013
    Umfang: [9] Bl., 66 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ejsenberg/ Gedruckt bey Jacob Peter Kückelhahnen/ Hoch-Fürstl. Sächß. Hoff-Buchdruckern.

  3. Johann David Michaelis, ordenlichen Professors der Philos. ... zu Göttingen poetischer Entwurf der Gedancken des Prediger-Buchs Salomons
    Erschienen: 1751
    Verlag:  Schmidt, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bn 8766
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Slg Wernigerode Hb 1193
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    88 G 10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 124926
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    5 CE 0386
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 28635(1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fb-3200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Bb V 625
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tc 257
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Widmungsempfänger); Schmid, Johann Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11131942-001
    Schlagworte: Bibel; Salomo; Bibel; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [29] Bl., 164, 80 S, Frontispiz, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Göttingen, Bey Johann Wilhelm Schmidt, Königl. Universitäts-Buchhändler

  4. Der Kinder-Lehrer Engel-Waltende Posaune
    Das ist: Vier Theil Etzlicher Geistlicher Leute Reim-Gebetlein und Danck-Seuffzer/ Erschollen Gott zu Lieb und Lob/ allen Christen zu Trost/ sonderlich den lieben Kindern zu Nutz und Lehre
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 953.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Bünau, Rudolf von (Widmungsempfänger); Bünau, Agnes Catharina von (Widmungsempfänger); Bünau, Günther von (Widmungsempfänger); Bünau, heinrich von (Widmungsempfänger); Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [5] Bl., 128 S., [3] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ins Kuhrfurstens zu Sachsen hiesiger Elb-Stadt Dreßden/ Gedrukket In Melchior Bergens Absterbens/ auff seiner Erben Unkosten; Erscheinungsjahr nach Chronogramm

  5. Spielende Myrten Aue
    von Gott/ Engeln und Menschen/ als Gedritter Heiligen/ und Außerwehlten Gesellschafft/ der bald zukünfftigen Freude des ewigen Lebens bewohnet/ Und/ vermittelst hundert und fünffzig Stück Geistlicher Gedichte/ Lieder und Uberschrifften/ worunter etliche sonderbahre/ wider den itzo Tyrannischen Erb-Feind den Türcken/ eingerichtete Seufftzer und Gesänge/ in so wol sonst bekantenals gantz neuen/ Herrn Christoff Schultzens anmuthigen Melodeyen/ eröffnet Durch M. Benjamin Praetorium ...
    Erschienen: 1664
    Verlag:  Autor, [S.l.] ; Wittigau, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 1648.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schultze, Christoph; Militz, Carl von (Widmungsempfänger); Schicke, Georg (Widmungsempfänger); Luckowin, Cornelius von (Widmungsempfänger); Bünau, Günther von (Widmungsempfänger); Praetorius, Benjamin; Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl., 197 S, Noten, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: RISM B VIII/1 (P PraetB 1664)

  6. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1604
    Erschienen: 1604

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Teufel von Guntersdorf, Hans Christoph, 1567 - 1624; [Stammbuch Hans Christoph Teufel von Guntersdorf]; [S.l.], 1585; [1585-1617], Bl. 226; 247, 5, 6 Bl.

  7. [Stammbucheintrag]
    Wittenberg : 06.04.1646
    Erschienen: 1646

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fuhrmann, Christian; [Stammbuch Christian Fuhrmann]; [S.l.], 1644; [1644-1649], Bl. 163v; 192 Bl.

  8. Dissertatio Jvris Pvblici De Jure Singulorum A Maiori Svffragiorvm Comitialivm Parte Excepto
    Occasione Art. V. §. 52. Instrum. Pac. Westphal.
    Erschienen: [1728]
    Verlag:  Literis Gerdesiae Vidvae, Vitembergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ro 4° 18
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bünau, Günther von (RespondentIn); Christiani Gerdesii Wittwe (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 66 Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD18 14994038. Dort anderes Format (4°)

    Signaturformel: A-H4 I2(-I2)

  9. Dissertatio Philologica De Pentecoste Ebraeorum
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Wendt, Wittebergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bh 8002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ung VI 16 (23)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 A 1183
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Diss1/62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Diss91/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Diss102/67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° X : 193
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IV : 8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Uhl, Adam; Nahrendorff, Georgius (BeiträgerIn); Bünau, Günther von (BeiträgerIn); Mylius, Andreas (BeiträgerIn); Peißker, Johann. (BeiträgerIn); Lüttichau, Gottlob von (BeiträgerIn); Wendt, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:013989T
    Schlagworte: Altertumswissenschaft; Biblische Archäologie; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit Prod.-Nr. 12:135550A (unterschiedl. Schlüssels., vgl.: "... Subiicit, Adamus Uhl/ Plavia Variscus, Autor Et Respondens")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: Ung VI 16 (23)

  10. Spielende Myrten Aue
    von Gott/ Engeln und Menschen/ als Gedritter Heiligen/ und Außerwehlten Gesellschafft/ der bald zukünfftigen Freude des ewigen Lebens bewohnet/ Und/ vermittelst hundert und fünffzig Stück Geistlicher Gedichte/ Lieder und Uberschrifften/ worunter etliche sonderbahre/ wider den itzo Tyrannischen Erb-Feind den Türcken/ eingerichtete Seufftzer und Gesänge/ in so wol sonst bekantenals gantz neuen/ Herrn Christoff Schultzens anmuthigen Melodeyen/ eröffnet Durch M. Benjamin Praetorium ...
    Erschienen: 1664
    Verlag:  Autor, [S.l.] ; Wittigau, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 1648.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schultze, Christoph; Militz, Carl von (WidmungsempfängerIn); Schicke, Georg (WidmungsempfängerIn); Luckowin, Cornelius von (WidmungsempfängerIn); Bünau, Günther von (WidmungsempfängerIn); Praetorius, Benjamin; Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:281563F
    Umfang: [8] Bl., 197 S, Noten, 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: RISM B VIII/1 (P PraetB 1664)

  11. Der Kinder-Lehrer Engel-Waltende Posaune
    Das ist: Vier Theil Etzlicher Geistlicher Leute Reim-Gebetlein und Danck-Seuffzer/ Erschollen Gott zu Lieb und Lob/ allen Christen zu Trost/ sonderlich den lieben Kindern zu Nutz und Lehre
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 953.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Luther, Martin; Bünau, Rudolf von (WidmungsempfängerIn); Bünau, Agnes Catharina von (WidmungsempfängerIn); Bünau, Günther von (WidmungsempfängerIn); Bünau, heinrich von (WidmungsempfängerIn); Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:287065V
    Umfang: [5] Bl., 128 S., [3] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ins Kuhrfurstens zu Sachsen hiesiger Elb-Stadt Dreßden/ Gedrukket In Melchior Bergens Absterbens/ auff seiner Erben Unkosten; Erscheinungsjahr nach Chronogramm

  12. Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, .̤ Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, .̤ Als .̤ Guenther von Bruenau, .̤ dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben .̤ zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und .̤ den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, .̤
    Erschienen: 1681
    Verlag:  Müller, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 2745
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.); Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 72 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Lebenslauf

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, Druckts Johann-Andreas Mueller, F. S. Hof-Buchdr. 1681.

    Leichenpredigt auf Günther von Bünau, Gutsherr zu Tannroda

  13. Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, .̤ Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, .̤ Als .̤ Guenther von Bruenau, .̤ dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben .̤ zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und .̤ den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, .̤
    Erschienen: 1681
    Verlag:  Müller, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 2745
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.); Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 72 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Lebenslauf

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, Druckts Johann-Andreas Mueller, F. S. Hof-Buchdr. 1681.

    Leichenpredigt auf Günther von Bünau, Gutsherr zu Tannroda

  14. Christ-Edler Ritter-Sieg, Bey des .̤ Guenther von Bruenau, .̤ Am 21. Martii des 1680sten Jahrs zu Eichelborn gehaltenen Leichen-Begaengnueß aus dem .̤ selbsterwehlten Leichen-Texte: Nun hab' ich ueberwunden Creutz, Leiden, .̤ zum druck uebergeben von Christian Foecklern, .̤
    Erschienen: 1681

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.)
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schorch, Simon; Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, .̤ Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, .̤ Als .̤ Guenther von Bruenau, .̤ dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben .̤ zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und .̤ den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, .̤; Weimar : Müller, 1681; (1681), 1; 72 S

    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, Druckts Johann-Andreas Mueller, Fuerstl. S. Hof-Buchdr.

  15. Christ-Edler Ritter-Sieg, Bey des .̤ Guenther von Bruenau, .̤ Am 21. Martii des 1680sten Jahrs zu Eichelborn gehaltenen Leichen-Begaengnueß aus dem .̤ selbsterwehlten Leichen-Texte: Nun hab' ich ueberwunden Creutz, Leiden, .̤ zum druck uebergeben von Christian Foecklern, .̤
    Erschienen: 1681

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.)
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schorch, Simon; Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, .̤ Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, .̤ Als .̤ Guenther von Bruenau, .̤ dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben .̤ zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und .̤ den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, .̤; Weimar : Müller, 1681; (1681), 1; 72 S

    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, Druckts Johann-Andreas Mueller, Fuerstl. S. Hof-Buchdr.

  16. Danck-Rede, Bey .̤ Leichen-Begaengniß Des .̤ Guenthers von Bruenau, .̤ gehalten Jn der Kirchen zu Tannroda den 16. Martii 1680. von Heinrich Calbitio, .̤
    Erschienen: [ca. 1681]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.)
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schorch, Simon; Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, .̤ Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, .̤ Als .̤ Guenther von Bruenau, .̤ dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben .̤ zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und .̤ den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, .̤; Weimar : Müller, 1681; (1681), 2; 72 S

  17. Danck-Rede, Bey .̤ Leichen-Begaengniß Des .̤ Guenthers von Bruenau, .̤ gehalten Jn der Kirchen zu Tannroda den 16. Martii 1680. von Heinrich Calbitio, .̤
    Erschienen: [ca. 1681]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.)
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schorch, Simon; Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, .̤ Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, .̤ Als .̤ Guenther von Bruenau, .̤ dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben .̤ zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und .̤ den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, .̤; Weimar : Müller, 1681; (1681), 2; 72 S

  18. Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, ... Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, ... Als ... Guenther von Bruenau, ... dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben ... zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und ... den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, ...
    Erschienen: 1681
    Verlag:  Müller, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 4 : 51
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.); Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 72 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Lebenslauf

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, Druckts Johann-Andreas Mueller, F. S. Hof-Buchdr. 1681.

    Leichenpredigt auf Günther von Bünau, Gutsherr zu Tannroda

  19. Christ-Edler Ritter-Sieg, Bey des ... Guenther von Bruenau, ... Am 21. Martii des 1680sten Jahrs zu Eichelborn gehaltenen Leichen-Begaengnueß aus dem ... selbsterwehlten Leichen-Texte: Nun hab' ich ueberwunden Creutz, Leiden, ... zum druck uebergeben von Christian Foecklern, ...
    Erschienen: 1681

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schorch, Simon; Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, ... Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, ... Als ... Guenther von Bruenau, ... dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben ... zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und ... den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, ...; Weimar : Müller, 1681; (1681), 1; 72 S

    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, Druckts Johann-Andreas Mueller, Fuerstl. S. Hof-Buchdr.

  20. Danck-Rede, Bey ... Leichen-Begaengniß Des ... Guenthers von Bruenau, ... gehalten Jn der Kirchen zu Tannroda den 16. Martii 1680. von Heinrich Calbitio, ...
    Erschienen: [ca. 1681]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bünau, Günther von (Verstorb.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schorch, Simon; Eines Geistlichen Kaempfers und Streiters, Vertreibung des Todesschmertzen und Krafft der Wunden Christi, ... Vorgestellet Aus dem schoenen und troestlichen Sterbe-Liede Simonis Graven: Christus der ist mein Leben, ... Als ... Guenther von Bruenau, ... dieser Linien der Letztere, Nach dem Er Am 15. Februarii fruee nach 8. Uhren, im bestaendigen Glauben ... zu Tannroda diese Welt gesegnet, darauf den 18. Abends in seine zubereitete Ruhe-Krufft eingesencket, und ... den 16. Martii in der Kirchen daselbsten M. DC. LXXIX. Parentiret worden von Simone Schorchen, ...; Weimar : Müller, 1681; (1681), 2; 72 S

  21. [Stammbucheintrag]
    Straßburg : 02.03.1610
    Erschienen: 1610

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Pfintzing von Henfenfeld, Julius; [Stammbuch Julius Pfintzing von Henfenfeld]; [S.l.], 1604; [1604-1610], Bl. 209; 318 Bl.

  22. [Stammbucheintrag]
    Lyon : 31.08.1610
    Erschienen: 1610

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Renner, Hans; [Stammbuch Hans Renner]; [S.l.], 1607; [1607-1657], Bl. 159v,2; 254 Bl.

  23. [Stammbucheintrag]
    Jena : 04.12.1604
    Erschienen: 1604

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Oeder, Johann; [Stammbuch Johann Oeder]; [S.l.], 1599; [1599-1623], Bl. 61; 168 Bl.

    Bemerkung(en):

    Illustration (Gouache), Wappen der Bünau: geviert, Feld 1 u. 4 von Rot u. Silber gespalten, Feld 3 u. 4 eine goldene Löwenmaske mit Lilie im Rachen

  24. Aurea Nobilium Animarum Jesu Christi Laurea. Güldene Crone Edler Seelen Jesu Christi. Nach Inhalt der Schrifftmäßigen Trost-Worte Nun hab ich überwunden ... Bey ... Leichbestattung Des ... Günthers von Bienau auff Weesenstein [et]c. Erb- Lehns- und Gerichts-Herrn
    Welcher am 25. April ... Anno 1674 ... entschlaffen/ und folgends den 3. Iun. in die Adel. Bienauisch-Weesensteinische Grufft zu Burchartswalda ... eingesencket worden
    Erschienen: 1674
    Verlag:  Baumann, Dresden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:8 (16)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bünau, Günther von; Born, Johann-Heinrich (BeiträgerIn); Müllerus, Andreas (BeiträgerIn); Petermann, Tobias (BeiträgerIn); A. A. V. C. (BeiträgerIn); Kölbel, H. H. (BeiträgerIn); Baumann, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:013944D
    Umfang: 48 S., [4] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: 1.B.8604

  25. Favus Apum Spiritualium Dulcissimus
    = Das süsse Hertz- und Seelen-Honig für gläubige Christen als geistliche Bienen : mit welchen der Weyland ... Herr Günther von Bünau/ auf Meineweh ... zu Sachsen ... Cammer-Rath ... Sein Hertz und Seele/ so wohl im Leben als auch im Sterben und bey seinen seligen Abschied/ welchen Er den 9. Maii 1696. Nachmittages um 3. Uhr aus dieser Welt genommen/ gantz süßiglich gelabet und erquicket/ und dahero zu Deßen rühmlichen Andencken/ in einer Gedächtnis-Predigt/ aus seinen erwehlten Leichen-Text Joh. 3. v. 16. den 21. Sept. 1696. in der Kirchen zu Meineweh einfältig fürgetragen
    Erschienen: 1696
    Verlag:  Brühlische Schrifften, Weißenfels

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    12 in: 4"Ee 621
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:4 (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bünau, Günther von; Vollrath von Taubenheim, Wilhelm Christoph (BeiträgerIn); Heidenreich, Tobias (BeiträgerIn); Barner, D. C. a (BeiträgerIn); Olearius, Johannes Augustus (BeiträgerIn); Bünau, Heinrich von (BeiträgerIn); Chryselius, C. A. (BeiträgerIn); Tschirpius, Georgius Friedericus (BeiträgerIn); Biesenroth, Hanß Hermann (BeiträgerIn); Biesenroth, Hanß Günther (BeiträgerIn); Bütner, Johann Christian (BeiträgerIn); M., Otto F. S. W. R. L. (BeiträgerIn); Beer, Johannes (BeiträgerIn); Schieferdecker, Johann (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:021635H
    Umfang: [60] Bl., Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 621 : 4°

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weißenfels/ gedruckt mit Brühlischen Schrifften

    Enth. außerdem u.a.: Das klagende und getröstete Meinewehe über dem kostbaren Verlust Des ... Herrn Günther von Bünau/ auf Meineweh ... bey hochansehnlicher Praesenz vieler Hoch-Adelichen und andern vornehmen Personen zu Meinewehe am 21. September ... 1696. nach gehaltener Trauer-Predigt / bey der aufgetragenen Abdanckung vorgestellet von M. D. Marschall von Bieberstein