Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Hunde im Futur
    eine Grammatik in Bildern
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Susanna Rieder Verlag, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieder, Johannes (VerfasserIn); Aermes, Carsten (BuchgestalterIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783948410216
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Rieder Bücher
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Spielbuch;
    Umfang: 1 Band (nicht paginiert)
    Bemerkung(en):

    Deutschlandfunk - Die besten 7 im Monat Juni 2021

    Überwiegend Illustrationen (farbig), mit Klappseiten

  2. Hunde im Futur
    eine Grammatik in Bildern
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Susanna Rieder Verlag, München

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rieder, Johannes (Verfasser); Crăciun, Arinda; Aermes, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783948410216; 3948410216
    Weitere Identifier:
    9783948410216
    RVK Klassifikation: GB 3046 ; DX 4075
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rieder Bücher
    Schlagworte: Grammatik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sachbilderbuch; Lehrkräfte; Deutsch lernen; Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten; Inspiration; Erzieher; spielerischer Umgang mit Sprache; Schreiben; Persönlichkeitsentwicklung; Schüler; Sprache; Eltern; Lehrer; Grammatik; Basiswissen; Deutsch; grammatikalische Grundbegriffe; Kreativität; sinnlich-haptischer Zugang; Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jugendliche
    Umfang: 64 ungezählte Seiten, durchgehend farbig illustriert, mit gefalzten und ausklappbaren Seiten, 24.5 cm x 20.5 cm, 650 g
  3. Hunde im Futur
    eine Grammatik in Bildern
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Susanna Rieder Verlag, München

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    6.6 O rie = 469246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Rieder, Johannes (VerfasserIn); Craciun, Arinda (IllustratorIn); Aermes, Carsten (BuchgestalterIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783948410216; 3948410216
    Weitere Identifier:
    9783948410216
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Umfang: 1 Band (nicht paginiert), durchgehend farbig illustriert, mit gefalzten und ausklappbaren Seiten, 24.5 cm x 20.5 cm, 650 g
  4. Hunde im Futur
    eine Grammatik in Bildern
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Susanna Rieder Verlag, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 BA 16064
    keine Fernleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Rieder, Johannes (VerfasserIn); Aermes, Carsten (BuchgestalterIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783948410216
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Rieder Bücher
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Spielbuch;
    Umfang: 1 Band (nicht paginiert)
    Bemerkung(en):

    Deutschlandfunk - Die besten 7 im Monat Juni 2021

    Überwiegend Illustrationen (farbig), mit Klappseiten

  5. Die außergewöhnliche Geschichte unserer Wörter