Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Polnische Kirchenlieder in Moskau am Ende des 17. Jahrhunderts
    kommentierte Textedition der Liederhandschrift Pogodin Nr. 1974 aus der Russischen Nationalbibliothek
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HE Kir 2016/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1404:31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412502367; 9783412502362
    Weitere Identifier:
    9783412502362
    RVK Klassifikation: LQ 86504 ; LR 32200 ; KO 2620 ; KH 3940
    DDC Klassifikation: 491.8#DNB
    Schriftenreihe: Array ; Neue Folge, Band 31
    Schlagworte: Moskau; Kirchenlied; Polnisch; Geschichte; ; Moskau; Polnisch; Kyrilliza; Kirchenlied; Edition; ; Moskau; Geistliches Lied; Handschrift; Edition;
    Umfang: 547 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in deutscher Sprache

    Dissertation, Humboldt-Universität, 2007

  2. Sprache in Wissenschaft und Unterricht
    [Akten der 23. Internationalen Linguistenkonferenz, Karpacz, 14. - 16.05.2012]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Neisse-Verl, Dresden ; ATUT, Wrocław

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    67/8-136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 945659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 234 bla 00
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Błachut, Edyta (Hrsg.); Gołębiowski, Adam (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862761227; 9788379770137
    Weitere Identifier:
    9783862761227
    RVK Klassifikation: ES 860 ; GB 3014 ; DU 5000
    DDC Klassifikation: 430#DNB; 491.8#DNB
    Schriftenreihe: Beiträge zur allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft ; Bd. 2
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch;
    Umfang: 166 S, graph. Darst, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Vergils Gaben
    Materialität, Reziprozität und Poetik in den Eklogen und der Aeneis
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FX 178405 S871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/8298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: R Ver 6643
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Bx 658 m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/5171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 4953/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Db 97/372
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    U 127/148
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Tf 78,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 A 515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6197-724 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    FX 178405 STOECK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FX 178405 S871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/15901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    B VERG 9100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Vergilius Maro, Publius (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825364623; 9783825364625
    Weitere Identifier:
    9783825364625
    RVK Klassifikation: FX 178405 ; FX 178105 ; FX 178305
    DDC Klassifikation: 491.8#DNB
    Schriftenreihe: Array ; Neue Folge, Band 148
    Schlagworte: Gifts in literature
    Weitere Schlagworte: Virgil: Aeneis; Virgil: Bucolica
    Umfang: viii, 281 Seiten, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    "Dieses Buch ist die geringfügig überarbeitete und ergänzte Fassung meiner Dissertation..."

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2014

    :

  4. Polnische Kirchenlieder in Moskau am Ende des 17. Jahrhunderts
    kommentierte Textedition der Liederhandschrift Pogodin Nr. 1974 aus der Russischen Nationalbibliothek
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Den Schwerpunkt der Publikation bildet die Edition einer ostslavischen Handschrift vom Ende des 17. Jahrhunderts. Diese Handschrift besteht zum Großteil aus polnischen Kirchenliedern, die in kyrillischen Buchstaben aufgezeichnet wurden und somit ein... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    Den Schwerpunkt der Publikation bildet die Edition einer ostslavischen Handschrift vom Ende des 17. Jahrhunderts. Diese Handschrift besteht zum Großteil aus polnischen Kirchenliedern, die in kyrillischen Buchstaben aufgezeichnet wurden und somit ein bedeutender Zeuge des Sprach- und Kulturkontakts zwischen dem west- und ostslavischen Raum sind. Edition und Kommentar stützen sich zum einen auf 14 weitere kyrillische Liederhandschriften aus dem gleichen Zeitraum – dem sogenannten Moskauer Handschriftenkomplex –, und zum anderen auf eine breite Basis polnischer Quellen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Diese wurden vom Verfasser erstmalig in dieser Breite aus polnischen Bibliotheken und Archiven zusammengetragen. Es zeigte sich, dass die kyrillischen Lieder überwiegend aus polnischen katholischen Kantionalsammlungen und zu einem geringen Teil aus den polnischen evangelisch-reformatorischen Gesangbüchern übernommen wurden. Die Edition macht nicht nur erstmalig die kyrillischen Texte der Handschrift zugänglich, sondern ermöglicht auch durch die Paralleltexte der polnischen Quellen und Vorlagen einen tieferen Einblick in dieses faszinierende polnisch-ostslavische kultursprachliche Phänomen. ***Angaben zur beteiligten Person Neumann: Vladimir Neumann hat Slavische Sprachen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn studiert und wurde mit dieser Arbeit an der Humboldt-Universität in Berlin promoviert. Er arbeitet als Fachreferent für Slavistik (Schwerpunkt Polen, Weißrussland) an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783412504779
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LQ 86504 ; LR 32200 ; KO 2620 ; KH 3940
    DDC Klassifikation: 491.8#DNB
    Schriftenreihe: Array ; Neue Folge, Band 31
    Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe B: Editionen ; Band 031, Teil
    Schlagworte: Liederhandschrift; Russland; Sammlung Pogodin; Moskau; polnische Kirchenlieder; Slavistik; russische Nationalbibliothek
    Umfang: 1 Online-Ressource (548 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in deutscher Sprache

    Dissertation, Humboldt-Universität, 2007