Ergebnisse für *
Es wurden 501 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 501.
Sortieren
-
Weimarer Beiträge 64/2018
-
Gertrud Kantorowicz : Gedichte aus Theresienstadt
-
Anthropologischer Messianismus : zum Marx-Bild Walter Benjamins
-
Unterwegssein am Rande "Europas" : Robert Musils Prosa aus den 20er Jahren als Praktik des Spacing
-
Stadtindianer auf der Suche nach ihren Wurzeln : zur Darstellung der Infrarealität in Roberto Bolaños Roman "Die wilden Detektive"
-
"es ist eigentlich alles ein Buch" : Peter Kurzecks Interviews
-
Jugend ohne Boom oder : wie man langsam von einer Revolution erzählt : Jia Zhangkes "Platform" und das China der 1980er Jahre
-
Heines Unrast : Poetologie einer Selbstverortung
-
Zur Krise des "poeta vates" im Biedermeier : Adalbert Stifters "Das Haidedorf" (1840/44)
-
Gesicht und Geschichte : Physiognomien des Ähnlichen in Walter Benjamins "Passagen-Werk"
-
Flüchtlingsfiguren im kulturellen Gedächtnis Europas : Konstruktionen einer Grenzfigur in den Romanen "Schlafgänger", "Ohrfeige" und "Gehen, ging, gegangen"
-
Von "factory workern" und Sucharbeitern : zwei Ansätze zur Untersuchung von Arbeit als diskursivem und semantischem Phänomen
-
Der Bunker und das Zirkuszelt : zur Vertikalität in Wim Wenders' "Der Himmel über Berlin"
-
Dichtes Zitieren : "Das Leben der Anderen" und seine Prätexte
-
Weltliteratur "aus dem Dorf"? Milman Parrys oral-formulaic theory in wissenschaftsgeschichtlicher und kulturdiagnostischer Perspektive
-
Völkerschauen und die Anthropologisierung des Theaters um 1900
-
Nationalliteratur als Weltliteratur : zur Aufgabe der Philologien
-
Die leise Stimme der Toleranz : Überprüfung eines Begriffs im Werk Alexander Mitscherlichs
-
Vom scheinbaren Ende der Ironie : wie der Ironiker sich ironisch die Ironie auszutreiben versucht
-
Die Ästhetik der Oberfläche in Ronald M. Schernikaus Theaterstück "Die Schönheit" und der Aufführung durch das Ensemble Ladies Neid (1987)
-
Das Mem als Symptom und Katalysator : Kultur als Fortsetzung der biologischen Evolution mit anderen Mitteln?
-
Helden und Frösche : zur Semantik und Typologie politischer "memes"
-
Vergleichende Mediomythologie : Online-Mythen und ihre mediävistischen Dimensionen
-
Versuch einer Rettung : inverser Messianismus – umgekehrter historischer Roman : Robert Menasses "Die Vertreibung aus der Hölle" (2001)
-
Medienphilosophie : die Überbietung des philosophischen und ästhetischen Paradigmas