Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach

Es wurden 884 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 521 bis 525 von 884.

Sortieren

  1. "Homers Volk - ist Homers Schande geworden" : Harro Harring - ein unbequemer Philhellene
    Autor*in: Hethey, Frank

    Frank Hethey zeigt am Beispiel Harro Harrings, wie zwiespältig das Bild der Neugriechen bei aller Begeisterung für den Befreiungskrieg war: Ähnlich wie bei Jakob Philipp Fallmerayer ist auch Harrings positives Bild der griechischen Zeitgenossen... mehr

     

    Frank Hethey zeigt am Beispiel Harro Harrings, wie zwiespältig das Bild der Neugriechen bei aller Begeisterung für den Befreiungskrieg war: Ähnlich wie bei Jakob Philipp Fallmerayer ist auch Harrings positives Bild der griechischen Zeitgenossen zeitweise stark eingetrübt. Gleichwohl sind auch Harrings Lebens- und Denkwege ein Beispiel dafür, dass der Philhellenismus geistesgeschichtliche und politische Entwicklungen im Vormärz überaus stark geprägt hat.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-89528-946-0
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Harring, Harro Paul; Philhellenismus
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. [Rezension zu:] Sandrine Maufroy: Le philhellénisme franco-allemand (1815-1848)

    Rezension zu Sandrine Maufroy: Le philhellénisme franco-allemand (1815-1848). Paris: Belin, 2011. mehr

     

    Rezension zu Sandrine Maufroy: Le philhellénisme franco-allemand (1815-1848). Paris: Belin, 2011.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-89528-946-0
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Philhellenismus; Frankreich; Deutschland
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Ludwig Börne: Das große Lesebuch

    Rezension zu Ludwig Börne: Das große Lesebuch. Hg. Inge Rippmann. Frankfurt: Insel, 2012. mehr

     

    Rezension zu Ludwig Börne: Das große Lesebuch. Hg. Inge Rippmann. Frankfurt: Insel, 2012.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-89528-946-0
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Börne, Ludwig
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. [Rezension zu:] Ludwig Börne / Jeanette Wohl: Briefwechsel (1818-1824)

    Rezension zu Ludwig Börne / Jeanette Wohl: Briefwechsel (1818-1824). Edition und Kommentar. Hgg. von Renate Heuer und Andreas Schulz. Berlin/Boston: De Gruyter, 2012. mehr

     

    Rezension zu Ludwig Börne / Jeanette Wohl: Briefwechsel (1818-1824). Edition und Kommentar. Hgg. von Renate Heuer und Andreas Schulz. Berlin/Boston: De Gruyter, 2012.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-89528-946-0
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Börne, Ludwig; Wohl, Jeanette; Briefsammlung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. [Rezension zu:] Anne Stähr: "…eine Mischung von Sinnlichkeit und Witz …" Ironische Inszenierung der Geschlechter in Heinrich Heines "Lutezia"

    Rezension zu Anne Stähr: "…eine Mischung von Sinnlichkeit und Witz …" Ironische Inszenierung der Geschlechter in Heinrich Heines "Lutezia". Bielefeld: Aisthesis, 2012. mehr

     

    Rezension zu Anne Stähr: "…eine Mischung von Sinnlichkeit und Witz …" Ironische Inszenierung der Geschlechter in Heinrich Heines "Lutezia". Bielefeld: Aisthesis, 2012.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-89528-946-0
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Heine, Heinrich; Lutezia; Geschlechterrolle <Motiv>; Ironie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess