Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach

Es wurden 733 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 491 bis 495 von 733.

Sortieren

  1. [Rezension zu:] Bülow, Lars / Johann, Michael (Hrsg.) (2019): Politische Internet-Memes
    Erschienen: 10.09.2021

    Rezension zu Bülow, Lars / Johann, Michael (Hrsg.) (2019): Politische Internet-Memes - Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde. Berlin: Frank & Timme. ISBN 978-3-7329-0535-5. 250 S. mehr

     

    Rezension zu Bülow, Lars / Johann, Michael (Hrsg.) (2019): Politische Internet-Memes - Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde. Berlin: Frank & Timme. ISBN 978-3-7329-0535-5. 250 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Internetphänomen; Politische Kommunikation
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. [Rezension zu:] Nadobnik, Renata / Skorupska-Raczyńska, Elżbieta (Hrsg.) (2021): Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen
    Erschienen: 10.09.2021

    Rezension zu Nadobnik, Renata / Skorupska-Raczyńska, Elżbieta (Hrsg.) (2021): Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen. Beiträge anlässlich des Jubiläums "500 Jahre deutsch-polnische Sprachführer". [Schriften zur Vergleichenden... mehr

     

    Rezension zu Nadobnik, Renata / Skorupska-Raczyńska, Elżbieta (Hrsg.) (2021): Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen. Beiträge anlässlich des Jubiläums "500 Jahre deutsch-polnische Sprachführer". [Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft, Bd. 33], Hamburg: Verlag Dr. Kovač. ISBN 978-3-339-12292-6. 226 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); 491.8
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Sprachkontakt; Sprachführer
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Štefaňáková, Jana: Rodovo symetrický jazyk v slovenskom a nemeckom jazykovom prostredí v kontexte európskej rodovej politiky a gender mainstreamingu
    Autor*in: Kolek, Vít
    Erschienen: 10.09.2021

    Rezension zu Štefaňáková, Jana: Rodovo symetrický jazyk v slovenskom a nemeckom jazykovom prostredí v kontexte európskej rodovej politiky a gender mainstreamingu. Univerzita Mateja Bela v Banskej Bystrici: BELIANUM, 2020, ISBN: 978-80-557-1697-8. 346... mehr

     

    Rezension zu Štefaňáková, Jana: Rodovo symetrický jazyk v slovenskom a nemeckom jazykovom prostredí v kontexte európskej rodovej politiky a gender mainstreamingu. Univerzita Mateja Bela v Banskej Bystrici: BELIANUM, 2020, ISBN: 978-80-557-1697-8. 346 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); 491.8
    Schlagworte: Deutsch; Slowakisch; Geschlechtergerechte Sprache
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Ein neues Fragment des 'Rennewart' Ulrichs von Türheim in Heringen (Helme)
    Erschienen: 09.09.2021

    Im Zuge der systematischen Erfassung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtbücher Deutschlands werden durch die Mitarbeiter des DFG-Langfristvorhabens 'Index Librorum Civitatum' gelegentlich interessante Funde von makulierten Inkunabeln... mehr

     

    Im Zuge der systematischen Erfassung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtbücher Deutschlands werden durch die Mitarbeiter des DFG-Langfristvorhabens 'Index Librorum Civitatum' gelegentlich interessante Funde von makulierten Inkunabeln und Handschriften gemacht. [...] Im Stadtarchiv Heringen (Helme) befinden sich 66 Bände, die als "Rechnungen des Raths zu Heringen und Manuale über Einnahme und Ausgabe" bezeichnet werden und eine Laufzeit von 1600 bis 1764 aufweisen. [...] Zwischen den einzelnen Heften fanden sich immer wieder ältere Pergamentblätter, die als Einbände der ursprünglichen Einzelrechnungen gedient hatten. Zumeist handelte es sich dabei um liturgische Handschriften wie Hymnarien oder Gradualien. Im Band mit der Signatur XV. wurde jedoch ein hinter dem Buchblock liegendes, loses Pergamentblatt aufgefunden, das nicht mit einem lateinischen, sondern einem mittelhochdeutschen Text beschriftet war, wobei der Name Willehalm sofort ins Auge fiel. Eine anschließende Textbestimmung ergab, dass es sich bei dem aufgefundenen Fragment um eine Textpassage aus dem 'Rennewart' Ulrichs von Türheim handelte.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ulrich, von Türheim; Rennewart; Handschrift; Fragment; Stadtbuch; Heringen/Helme; Stadtarchiv
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Ein neues Fragment von Rudolfs von Ems 'Barlaam und Josaphat' in der Stiftsbibliothek Göttweig
    Erschienen: 09.09.2021

    Im Zuge des Projekts "Manuscripta Mediaevalia Gottwicensia" wurde im März 2018 in der Bibliotheca minor des Benediktinerstifts Göttweig (Niederösterreich) ein beschnittenes Doppelblatt eines bislang unbekannten Fragments von Rudolf von Ems 'Barlaam... mehr

     

    Im Zuge des Projekts "Manuscripta Mediaevalia Gottwicensia" wurde im März 2018 in der Bibliotheca minor des Benediktinerstifts Göttweig (Niederösterreich) ein beschnittenes Doppelblatt eines bislang unbekannten Fragments von Rudolf von Ems 'Barlaam und Josaphat' entdeckt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rudolf, von Ems; Barlaam und Josaphat; Handschrift; Fragment; Stiftsbibliothek Göttweig
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess