Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach

Es wurden 573 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 511 bis 515 von 573.

Sortieren

  1. [Rezension zu:] Wolf, Norbert Richard (Hrsg.) (2017): Martin Luther und die deutsche Sprache – damals und heute. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. 217 S. ISBN: 978-3-8253-6814-2
    Erschienen: 12.11.2018

    Das Buch, herausgegeben und eingeleitet von Norbert Richard Wolf, erschien im Reformationsjahr 2017 im Universitätsverlag Winter als Band 7 der Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS). Auf 217 Seiten widmen sich neun... mehr

     

    Das Buch, herausgegeben und eingeleitet von Norbert Richard Wolf, erschien im Reformationsjahr 2017 im Universitätsverlag Winter als Band 7 der Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS). Auf 217 Seiten widmen sich neun Autoren dem Erbe Martin Luthers aus einer jeweils eigenen Perspektive. Der Band präsentiert die Ergebnisse des gleichnamigen Kolloquiums, das im Mai 2017 vom Institut für Deutsche Sprache anlässlich des 500. Jahrestags der Reformation veranstaltet wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Luther, Martin; Frühneuhochdeutsch; Deutsch; Sprachgebrauch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. [Rezension zu:] Fedáková, Katarína / Puchalová, Ingrid (Hrsg.): Die Kaschauer Zeitung in Kontexten I. - Košice: Filozofická fakulta Univerzity Pavla Jozefa Šafárika v Košiciách. 162 S. ISBN: 9788081525506
    Autor*in: Zlá, Iveta
    Erschienen: 12.11.2018

    Die Monographie 'Die Kaschauer Zeitung in Kontexten I' geht auf die Darlegung der Prägung, historischer Metamorphosen und des sprachlichen, kulturellen und literarischen Bildes dieses Periodikums ein. Die Abhandlungen berücksichtigen dabei... mehr

     

    Die Monographie 'Die Kaschauer Zeitung in Kontexten I' geht auf die Darlegung der Prägung, historischer Metamorphosen und des sprachlichen, kulturellen und literarischen Bildes dieses Periodikums ein. Die Abhandlungen berücksichtigen dabei kulturhistorische Kontexte und interdisziplinäre Zusammenhänge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Košice; Zeitung; Kultur; Geschichte
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Papsonová, Mária (2014): Sasko-magdeburské právo na Slovensku. Krajinské právo v Žilinskej knihe. Žilina: EUROKÓDEX, s.r.o., 302 S. ISBN 978-80-8155-036-2
    Erschienen: 13.11.2018

    Mit der Publikation 'Sasko-magdeburské právo na Slovensku. Krajinské právo v Žilinskej knihe' [Das sächsisch-magdeburgische Recht in der Slowakei. Landrecht im Silleiner Rechtsbuch] kommt M. Papsonová vor allem slowakischen Historikern, insbesondere... mehr

     

    Mit der Publikation 'Sasko-magdeburské právo na Slovensku. Krajinské právo v Žilinskej knihe' [Das sächsisch-magdeburgische Recht in der Slowakei. Landrecht im Silleiner Rechtsbuch] kommt M. Papsonová vor allem slowakischen Historikern, insbesondere Rechtshistorikern entgegen. Die Publikation stellt ihnen eine moderne slowakische Übersetzung der frühneuhochdeutschen, auf das Jahr 1378 datierten Rechtssammlung im 'Silleiner Stadtbuch' (1378-1524 bzw. 1526) als Grundlage für weitere rechtshistorische Forschung zur Verfügung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Silleiner Stadtrechtsbuch; Übersetzung; Slowakisch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Zur Entwicklung der Paraphrasierungs- und Zusammenfassungskompetenz bei Studierenden : ausgewählte Aspekte der Arbeit mit Fachtexten The development of students' competence in paraphrasing and summarizing texts: selected aspects of working with specialist texts
    Erschienen: 13.11.2018

    Some students evidently find it difficult to paraphrase the content of a text (particularly a specialist or professional text) after reading it. This inability may have a negative impact on their performance when writing Bachelor theses or when... mehr

     

    Some students evidently find it difficult to paraphrase the content of a text (particularly a specialist or professional text) after reading it. This inability may have a negative impact on their performance when writing Bachelor theses or when studying in general. This paper therefore addresses the question of how to help students of German develop the important competency of paraphrasing and summarizing the content of texts. The starting point was a small-scale research project conducted among students at the Department of German Studies, Faculty of Arts, University of Ostrava; the results of the research were analyzed to identify the main problems encountered by students when carrying out these tasks. This analysis forms the basis for an overview of strategies and methods which can be practised by students when paraphrasing and summarizing the content of texts. The article systematizes the key processes and operations for paraphrasing and summarizing with reference to the theoretical literature. The article seeks to contribute to the discussion of a broad range of methods that can be used to help improve the quality of foreign language studies and the study of specialist and professional language

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Sachtext; Fachsprache; Textverstehen; Paraphrase; Zusammenfassung; Fremdsprachenunterricht
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Was ist und was kann ein Referenzkorpus? What is a reference corpus, and what can it do?
    Erschienen: 11.10.2018

    The 'Deutsche Referenzkorpus (DeReKo)' of the Mannheimer Institut für Deutsche Sprache currently contains over 28 billion words, and it is constantly being expanded. The sheer size of the corpus makes it impractical for researchers to analyze its... mehr

     

    The 'Deutsche Referenzkorpus (DeReKo)' of the Mannheimer Institut für Deutsche Sprache currently contains over 28 billion words, and it is constantly being expanded. The sheer size of the corpus makes it impractical for researchers to analyze its entire content. On the other hand, the DeReKo offers the possibility of taking seriously the principle that every research project needs its own corpus - by acting as a 'reference corpus' that can be used in combination with special corpora. This paper addresses the question of whether a corpus should contain complete texts or only statistically relevant extracts; it also discusses the uses and necessity of 'small corpora'.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Sprachanalyse
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess