Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach

Es wurden 505 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 501 bis 505 von 505.

Sortieren

  1. Ähnlichkeit : der Computer in der Kunstgeschichte : das LSD des 21. Jahrhunderts
    Erschienen: 22.05.2020

  2. Ordnen : die gute Nachbarschaft der Bilder. Oder : die Ordnung der Brüche
    Erschienen: 22.05.2020

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Digitalität in den Geisteswissenschaften
    Schlagworte: Warburg, Aby Moritz; Mnemosyne; Bildwissenschaft
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Einleitung: Die Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation in der Germanistik : Informieren - Recherchieren - Publizieren - Partizipieren
    Erschienen: 25.05.2020

    "Digitalisierung" bedeutet für die Germanistik weit mehr als die Entwicklung neuer digitaler Forschungsmethoden und die Identifizierung von Forschungsfeldern im Bereich der "Digital Humanities". Die Digitalisierung verändert das Fach vielmehr... mehr

     

    "Digitalisierung" bedeutet für die Germanistik weit mehr als die Entwicklung neuer digitaler Forschungsmethoden und die Identifizierung von Forschungsfeldern im Bereich der "Digital Humanities". Die Digitalisierung verändert das Fach vielmehr grundlegendund geht mit einem tiefgreifenden forschungskulturellen Wandel einher, der weitreichende Konsequenzen sowohl für das Selbstverständnis als auch für die Forschungs- und Kommunikationspraxis in der Germanistik hat.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  4. "Unheimliche Heimaträume" : III. Fachtagung zu literarischen Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918 in Vitoria-Gasteiz, 20.–22. September 2017
    Autor*in: Jahn, Kathrin
    Erschienen: 26.05.2020

    Vom 20. bis 22. September 2017 fand an der Philologischen Fakultät der Universität des Baskenlandes die nunmehr dritte internationale Fachtagung zu literarischen Repräsentationen von Heimat statt. Unter dem Motto "Unheimliche Heimaträume" widmeten... mehr

     

    Vom 20. bis 22. September 2017 fand an der Philologischen Fakultät der Universität des Baskenlandes die nunmehr dritte internationale Fachtagung zu literarischen Repräsentationen von Heimat statt. Unter dem Motto "Unheimliche Heimaträume" widmeten sich die Referentinnen und Referenten mehrheitlich der deutschsprachigen Literatur seit 1918. Dennoch gab es auch dieses Mal eine Sektion zur baskischsprachigen Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-1025-5; 978-80-7561-150-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Heimat <Motiv>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. "Interkulturelle und transkulturelle Dimension im linguistischen, kulturellen und historischen Kontext" : internationale Konferenz in Pardubice, 12.–14. Oktober 2017
    Autor*in: Čapek, Jan
    Erschienen: 26.05.2020

    Der Lehrstuhl für Fremdsprachen der Philosophischen Fakultät der Universität Pardubice veranstaltete schon zum siebten Mal seine traditionelle "biennale" internationale Konferenz "Interkulturelle und transkulturelle Dimension im linguistischen,... mehr

     

    Der Lehrstuhl für Fremdsprachen der Philosophischen Fakultät der Universität Pardubice veranstaltete schon zum siebten Mal seine traditionelle "biennale" internationale Konferenz "Interkulturelle und transkulturelle Dimension im linguistischen, kulturellen und historischen Kontext" zum aktuellen Thema Multikulturalismus in allen möglichen Erscheinungen, Dimensionen, Engführungen sowie Konsequenzen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-150-5; 978-3-7069-1025-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Multikulturelle Gesellschaft
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess