Themen

Literaturlandkarten der Schweiz

Dem "wachsende(n), internationale(n) Feld von Literaturgeografie und Literaturkartografie" trägt dieses Projekt Rechnung, das "eine andere Landkarte der Schweiz, eine durch und durch literarische" visualisiert. Die Fülle des Gebotenen zu beschreiben fällt schwer: "Nicht die «Nationalliteratur» interessiert hier, sondern die Vielschichtigkeit und Vielstimmigkeit des literarischen Raums", 140 Schauplätze, dargestellt auf fünf Karten für "literarische Großthemen (Liebe, Tod, Zukunft, "Gedankenreisen" und "Ortsnamenspiele" für erfundende und umbenannte Schauplätze"). Zwar vornehmlich auf die deutschsprachige Literatur der Schweiz ausgerichet, wurde dennoch "ansatzweise (...) versucht, eine Balance zwischen Klassikern und lebenden Autoren, zwischen Männern und Frauen, zwischen in der Schweiz Geborenen und nicht in der Schweiz Geborenen herzustellen." mehr lesen weniger lesen
Quelle der Beschreibung: Redaktion germanistik-im-netz.de

Schlagworte

Literarisches Leben, Schweiz
Literaturgeografie, Literaturkartografie

Links