Themen

kiezdeutsch. Ein Infoportal zu Jugendsprache in Wohngebieten mit hohem Migrantenanteil: Informationen für Interessierte und Handreichungen für Schulen

"Kiezdeutsch ist eine Jugendsprache des Deutschen. Jugendsprachen hat es schon immer gegeben; das Besondere an Kiezdeutsch ist, dass sich diese Jugendsprache im Kontakt unterschiedlicher Sprachen (und Kulturen) entwickelt hat. [...] Wir finden in Kiezdeutsch grundsätzlich nicht bloß sprachliche Vereinfachung, sondern auch eine produktive Erweiterung des Standarddeutschen: Kiezdeutsch nutzt die Möglichkeiten, die das Deutsche im Bereich von Grammatik und Wortschatz bietet, und baut sie aus. [...] Weil Kiezdeutsch viele interessante grammatische Merkmale besitzt, kann diese Jugendsprache ein interessantes Thema im Deutschunterricht sein. [Information des Anbieters] Auswahl an sprachwissenschaftlicher Literatur zur Jugendsprache im Migrationskontext, Vorschläge zur Thematisierung im Deutsch-Unterricht (Schüler-Projekte), Links zur Forschung zu Kiezsprache-Phänomenen in anderen Ländern und Hinweise auf sprachliche Neuerungen; umfangreicher Pressespiegel, oft mit Vollzugriff auf die zahlreichen Medienberichte mehr lesen weniger lesen
Quelle der Beschreibung: Redaktion germanistik-im-netz.de

Schlagworte

Links