Themen
Inselschicksale - Von Robinsons Eiland zur politischen Utopie zur Medienwelt
Diese virtuelle Ausstellung mit dem Untertitel "Jugendträume - Staatsromane - Fernsehspektakel. Robinsonaden aus der Sammlung von Dr. Walter Wehner" bietet einen Überblick über die Rezeption von Defoes Roman bis ins 21. Jahrhundert, präsentiert zudem einige Vorläufer-Texte sowie eine Bibliographie (zuletzt ergänzt am 1.7.2010). [Redaktion ViFa Germanistik] "Ob Pseudorobinsonade, ob apokryphe Robinsonade, ob Robinson als Markenname für die Verkaufsstrategie Verwendung fand, ob echter Robinson, ob geträumter Robinson - sie alle verweisen auf den Erfolg einer Figur, die es immerhin verstand auch nach 290 Jahren noch NachfolgerInnen zu zeugen, eine internationale Leserschaft zu begeistern und immer wieder neue Autoren zu faszinieren, vor allem solche, die mit einer Robinsonade als Erstlingswerk ihre schriftstellerische Karriere starteten. Um den Benutzern, die Einordnung zu erleichtern, sind den Büchern ein paar Hinweise auf den Inhalt beigefügt, zumeist Klappentexten und Nachschlagewerken entnommen, und mit biographischen Daten über die Verfasser, Bearbeiter und Illustratoren ergänzt."
mehr lesen
weniger lesen
Quelle der Beschreibung:
Information des Anbieters