Datenbanken

Datenbank / Landkarte der deutsch-mährischen Autoren

Die Literarische Landkarte deutschmährischer Autoren ist ein Kollektivwerk des Teams der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur / des Österreich-Zentrums der Palacky-Universität in Olmütz.

Die bisher dargebotenen und miteinander verlinkten Daten sind meistens den drei Bänden des von den Mitarbeitern der Arbeitsstelle im Universitätsverlag herausgegebenen Lexikons deutschmährischer Autoren (2003, 2006, 2015) entnommen und werden sukzessive um weitere Informationen ergänzt. Die Daten sind auf der Folie der historischen Landkarte Mährens in 48 Regionen aufgeteilt und miteinander verknüpft, sodass der Benutzer Autoren sowie Werke nicht nur alphabetisch abrufen, sondern auch nach entsprechenden Regionen, Zeitangaben oder Gattungen u. a. suchen kann. Geplant ist außerdem die Erweiterung der Datensätze der Autoren um knappe Werkbeschreibungen, die Datenbank wird sukzessive mit weiteren gesammelten Archivmaterialien gefüllt.

mehr lesen weniger lesen
Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Schlagworte

Nachlass, Mähren
Deutschmährische Literatur

Urheber

Universität Olmütz / Philosophische Fakultät / Arbeitsstelle für Deutschmährische Literatur