Mittelalterzentrum der Universität Freiburg
"Das Mittelalterzentrum faßt einen Komplex von Disziplinen und Wissenschaften zusammen, die die 'Mittelalterwissenschaft' konstituieren. Es verleiht dem herausragenden Profil der Albert-Ludwigs-Universität in der Mediävistik das angemessene Gewicht. Neben der traditionell disziplinär eigenständigen Mediävistik in den Geschichtswissenschaften und der Germanistik verfügen Kernfächer wie Theologie, Philosophie, Romanistik, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Archäologie und Medizin an unserer Universität über eine starke, wenn nicht zentrale mediävistische Komponente. Der Professur für Mittellateinische Philologie kommt eine zentrale Aufgabe bei der Vernetzung der unterschiedlichen Disziplinen zu. Das Zentrum bündelt die wissenschaftliche Kompetenz im Bereich der Mediävistik inneruniversitär und baut die internationalen Kontakte systematisch aus. Regional wie überregional macht es Angebote an die Öffentlichkeit, die Leistungsfähigkeit einer institutionell vernetzten Mediävistik kennenzulernen. Das Zentrum bietet eine Kommunikations- und Koordinationsplattform für die Begründung transdisziplinärer Forschungsprojekte. Es organisiert internationale Fachkonferenzen, Fachgespräche und Workshops. Das Mittelalterzentrum ist Träger des Promotionskollegs 'Lern- und Lebensräume: Kloster, Hof, Universität. Komparatistische Mediävistik 500-1600' und ist maßgeblich am Aufbau und an der Koordination des Forschungsfeldes 'Vor- und Frühmoderne Kulturen' im Rahmen der Freiburger Graduiertenschule beteiligt. Das Zentrum ist bemüht, bi- und trinationale Studiengänge innerhalb und außerhalb des EUCOR-Raums zu entwerfen."
mehr lesen weniger lesen