Luxembourg, Université du Luxembourg: Institut für deutsche Sprache, Literatur und Interkulturalität | Laboratoire de linguistique et de littérature allemandes
Das Institut widmet sich der deutschen Sprache und (deutschsprachigen) Literatur vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart in seiner ganzen Breite. Dabei erstrecken sich Forschung und Lehre des Instituts auf die Teilfächer
- Linguistik
- Mediävistik
- Neuere deutsche Literaturwissenschaft.
Ein zentrales Element der Profilbildung besteht im Feld der Interkulturalität, das ein Querschnittsthema für alle im Institut vertretenen Teilbereiche bildet. Darüber hinaus liegen Schwerpunkte in Forschung und Lehre im Bereich der Didaktik, der Literatur- und Kulturtheorie, der Medienwissenschaft und Mehrsprachigkeitsforschung sowie des Theaters und der Beziehung von Recht und Kultur.
Schließlich bietet das Institut insgesamt vier Studiengänge an, darunter einen BA-Studiengang im Rahmen des BCE (Bachelor en Cultures Européennes), einen binationalen Master Theaterwissenschaft und Interkulturalität (in Kooperation mit der Universität Trier), einen trinationalen Master in Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums (in Kooperation mit der Université de Lorraine und der Universität des Saarlandes) und – im Rahmen der Lehrerausbildung – einen Master en Enseignement Secondaire.
Das Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität ist strukturell in die Forschungseinheit IPSE (Identités. Politiques, Sociétés, Espaces) eingebunden und greift die von ihr ausgehenden Anregungen aus Philologie (Anglistik, Luxemburgistik und Romanistik), Geschichte und Philosophie verstärkt für die Erforschung interdisziplinärer Fragestellungen auf.
mehr lesen weniger lesen