Sonderforschungsbereiche
abgeschlossen

Situierte künstliche Kommunikatoren (SFB 360 - Universität Bielefeld)

"Unter künstlichen Kommunikatoren werden formale Systeme verstanden, die das Verhalten von natürlichen Kommunikatoren in relevanten Aspekten rekonstruieren. Da die meisten kognitiven Leistungen situationsabhängig sind, konzentriert sich die Forschung des SFBs auf ein spezielles Basis-Szenario. Gegenstand des Szenarios ist ein aufgabenorientierter Diskurs. Als Veranschaulichung dient die Montage eines Flugzeugmodells aus den Teilen eines Holzbaukastens. Zentrale Anforderungen an den Prototypen des künstlichen Kommunikators sind, daß er seinen Partner akustisch wahrnimmt, daß er den Partner, die Handlungen und Gegenstände optisch wahrnimmt, und daß er das Wahrgenommene kognitiv verarbeitet, also versteht. Grundlage dazu ist eine integrative Architektur mit einer einheitlichen Repräsentation für Bild und Sprache. [...] Die Förderung des SFB 360 ist zum 31.12.2005 beendet worden."

mehr lesen weniger lesen
Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Kontakte

Gert Rickheit
Ipke Wachsmuth

Institution

Universität Bielefeld
Sonderforschungsbereich "Situierte künstliche Kommunikatoren"
Deutschland